Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... interessanter Test......Anschließend habe ich die Bilder in LR geladen und die Belichtung angepasst. Bei diesem ersten Kurztest konnte ich bis ~ +3,5EV alle Details zurück gewinnen. Ich muss das noch bestätigen, aber auf jeden Fall hat man auch beim Blinken der 100%-Überbelichtungsanzeige noch deutlich Luft in den Lichtern. Mal gucken ob ich mir mal einen angepassten Bildstil bastel, der in den Lichtern möglichst gut die Grenzen des Raws ausnutzt.
Mal was anderes - da ja die Überbelichtungswarnung (Zebra) vom eingestellten Bildstil abhängt, habe ich gestern mal einen ersten Kurztest gemacht, weiße Rauhfasertapete, und dann mit Belichtungskorrektur 0 - +5 Fotos gemacht. Ab ca. 2,5 EV kan in der Bildmitte die Überbelichtungsanzeige (hier kann man dann die Vignettierung des Objektivs noch erkennen), eine weitere Erhöhung brachte dann das Bild komplett zum blinken, ich sollte also keine Details mehr im Bild haben, da komplett überbelichtet.
Anschließend habe ich die Bilder in LR geladen und die Belichtung angepasst. Bei diesem ersten Kurztest konnte ich bis ~ +3,5EV alle Details zurück gewinnen. Ich muss das noch bestätigen, aber auf jeden Fall hat man auch beim Blinken der 100%-Überbelichtungsanzeige noch deutlich Luft in den Lichtern. Mal gucken ob ich mir mal einen angepassten Bildstil bastel, der in den Lichtern möglichst gut die Grenzen des Raws ausnutzt.
Das Bild der Panasonic sieht geglättet aus, durch wen oder was auch immer.
Dazu wäre ein Rawvergleich sinnvoll, bei Jpg spielen schon Dinge wie die Schattenaufhellung eine rolle.
Ich finde das auch bei dem Ausschnitt mit dem Felsen bei gutem Licht.
http://www.mirrorlessons.com/2015/0...-olympus-om-d-e-m1-sensors-and-stabilisation/
In Summe aber ein Unentschieden, wirkliche Vorteile kann ich für die GX nicht erkennen, auch nicht mehr Croppotential. Die Jpg-Engine GX scheint weniger gut.
As for the JPGs, it seems that the E-M1’s JPG engine applies more contrast and sharpness when left at the standard settings. Of course, should you want more sharpness and contrast from the GX8’s OOC JPGs, you can always increase both from the picture profile menu.
Klingt ja nicht so gut - ich habe sowas bisher noch nicht beobachten können, ich habe aber auch keinen Vergleich zu anderen mft-Kameras. Bei mir sitzt der Fokus absolut schnell und sicher solange auch nur ein bisschen Licht da ist
Hast du schon die neue Firmware auf dem 42,5/1.2? Vielleicht bringt die ja was? Bei mir ist das 42,5/1.7 das "flattrigste" meiner Objektive und das ist das einzige Objektiv mit eigenem Stabi ohne Firmware-Upgrade - vielleicht nützt es ja was?!
Mein Nocti, mit update Duali IS, ist an der GX8 sehr treffsicher mit AF-S und AF-C, auch bei Nacht.
Ich werde das mal überprüfen mit dem Upgrade...
Hat Deines es schon?
Vielleicht auch versehentlich den AF auf Release-Priority statt auf Focus-Priority eingestellt?