• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Weil mir diese fortwährende Werbeveranstaltung für Dinge, die nachweislich nicht so gut sind wie hier fortwährend dargestellt, einfach auf den Keks geht. Dass die aktuellen Panas sehr sehr gute Kameras mit einem exzellenten C-AF sind, ist alggemein bekannt. Da darf man gerne auch immer wieder drauf hinweisen, damit das DSLR-Camp markt, dass es hier inzweischen auch in diesem Bereich (gemeinsam mit der E-M1) ernsthafte Konkurrent gibt.
Aber das 14-140 als Top-Objektiv und den EV-als Top-Lösung für Action verkaufen zu wollen, das ist einfach jenseits von Schweden. Vielleicht sollte jemand, der noch nicht mal merkt, dass das oben verlinkte Bild ein starkes Argument GEGEN die Verwendung des EV für Action ist, lieber mal den Ball flach halten.

Aha.
Gerd hat sein Foto ohne wertenden Kommentar eingestellt.

Gestern war ich mit dem hier im Forum oft zur Schnecke gemachten 14-140 II unterwegs.

http://www.systemkamera-forum.de/topic/112469-bilder-panasonic-gx8/?p=1210122
Er hat gezeigt was möglich ist und man sieht auch was nicht so gut kommt. Von Top Objektiv und EV als Top Lösung steht da nix.
Kann man hineininterpretieren, muss man aber nicht.
Ein bisschen mehr Gelassenheit täte auch Dir manchmal gut.
 
Super Bild - und das mit den verzerrten Flügeln sieht man nur wenn man gerade auf Kreuzzug ist und es sehen will.

Grüsse
Frank
Nu wird's aber langsam lächerlich.

das mit den Verzerrungen wird gerne sehr hoch angesetzt, in den meisten Fällen sieht man das nicht. In dem Fall ist es nur ein kleiner Teil der Bildhöhe, entsprechend ist dann die Zeit des durchlaufens kleiner, ich gehe hier von 1/100-150 sec aus.
Hier im Forum wurden schon Bilder gezeigt, da sollte man es angeblich sehen, da war der Bildbereich ein noch kleinerer Anteil der Bildhöhe und die Bewegungsgeschwindigkeit um ein vielfaches kleiner wie bei dieser Libelle.
Ich nutze fast ausschliesslich den E-Verschluss bei der GX7 und das bei Personenaufnahmen die teils in Bewegung sind (kein Sport), sehen tut man da nichts.
Enzschuldige bitte Kersten, das siehst Du sogar schon, wenn du ein Portrait schießt und Dein Motiv im Moment des Auslösens die Nase rümpfst oder Ähnliches.

Aha.
Gerd hat sein Foto ohne wertenden Kommentar eingestellt.


Er hat gezeigt was möglich ist und man sieht auch was nicht so gut kommt. Von Top Objektiv und EV als Top Lösung steht da nix.
Kann man hineininterpretieren, muss man aber nicht.
Ein bisschen mehr Gelassenheit täte auch Dir manchmal gut.
Das predigt er uns Alles seit Monaten. Die Erwähnung im Einzelfall erübrigt sich Mittlerweile.
 
Zum ersten Teil: wer genau sagt denn so was ?
Gerd - seit Monaten.

Der zweite Teil ist an Arroganz schwer zu überbieten.
Wie kann einen Tatsachenbeschreibung arrogant sein?
 
Enzschuldige bitte Kersten, das siehst Du sogar schon, wenn du ein Portrait schießt und Dein Motiv im Moment des Auslösens die Nase rümpfst oder Ähnliches.

wenn man davon aus geht das eine Nase 1/6 der Bildbreite (bei Hochkant) ausmacht, dann braucht der EV etwa 1/60 (bei 1/10 Durchlaufzeit) ist der EV schneller, gar die GH4 dann ist der Wert bei rund 1/150, Und dann nimm mal die Rümpfzeit einer Nase her, welche sich nicht im Bereich m/sec bewegt.
Entschuldige aber, ich habe genug Bilder (Portraits und bewegtes) inzwischen mit der GX7 gemacht, aber das mit dem Rümpfen einer Nase und sehen, ist sehr sehr weit hergeholt.
Selbst mit einem 10Kg Vorschlaghammer einschlagen von Pfosten, ist der Stiel noch gerade, zumindest so das man es nicht ausmachen kann und der schwingt schneller wie andere die Nase rümpfen :D (Bilder kann ich nachreichen wenn notwendig)
 
in der Tat, 2 tolle Aufnahmen :top:

Aber geht's hier nicht um die GX8? Kann die das auch?

ich bezweifle, dass ich selber dies mit meiner E-M1 hinkriegen würde, aber es liegt bestimmt nicht an der Kamera :o

bin gerade per Zufall über die System-Kamera Bestenliste von fotomagazin.de gestolpert und war überrascht, dass die E-M1 immer noch zuoberst steht. Die GX8 dann auf dem 2. die E-M5II auf dem 3.Platz.

http://www.fotomagazin.de/technik/kamerabestenliste/systemkamera

Aber mir ist schon klar, dass die Liste nichts zu bedeuten hat, und nicht zu ernst genommen werden darf. Dass die E-M10 bereits auf dem 4. Platz liegt, hat dann wohl eher mit dem Chefredaktor zu tun :rolleyes:

cheers
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
@alouette:
das ist ja eine lustige Liste. Hat man die am abendlichen Stammtisch erwürfelt?

Bildqualität:
Nikon DF Kleinbildformat 82%
alte Canon 7D 81%
Nikon D4s Kleinbildformat 83%
Lumix GX 8 84%
Oly EM-1 86%
EM 5 MkII 87%
Samsung NX 1 83%
Sony Alpha 5100 88%
Samsung NX 300 86%
Samsung NX 500 84%

Ein kunterbuntes Durcheinander, das so völlig von anderen renommierten Seiten abweicht.

Eine Frage garantiert ohne jeden Zusammenhang mit diesen Wertungen: Ob Olympus und Sony viel Werbung im Fotomagazin schaltet, würde mich mal beiläufig interessieren.
Als Leser solcher Ergebnisse sollte man wissen, daß Printobjekte wie das Fotomagazin keinesfalls von den Vertriebserlösen leben können, die eigentliche Lebensader, die den Fortbestand sichert, sind die Anzeigenerlöse.
Ein Schelm, wer da Zusammenhänge erkennen will.
 
eine Frage des qualitativen Anspruches und andererseits auch ein Komfortfrage. 14-140 hat schon was, wenn man nicht wechseln möchte und mit der eingeschränkten Lichstärke nicht hadert.
Ich persönlich wollte solch eine Optik nicht vor der GX-8 haben, da ich immer das Gefühl hätte (nein, es eigentlich weiss), daß die Kamera deutlich mehr kann als die Optik es zulässt.
Diese selbstgewählte, angezogene Handbremse mag ich nicht, MFT "funktioniert" bei mir nur dann, wenn ich die Leistung auch voll ausschöpfen kann - andernfalls tut es auch eine Bridge.

Du sprichst mir aus der Seele :top::)
 
Eine Frage garantiert ohne jeden Zusammenhang mit diesen Wertungen: Ob Olympus und Sony viel Werbung im Fotomagazin schaltet, würde mich mal beiläufig interessieren.
Als Leser solcher Ergebnisse sollte man wissen, daß Printobjekte wie das Fotomagazin keinesfalls von den Vertriebserlösen leben können, die eigentliche Lebensader, die den Fortbestand sichert, sind die Anzeigenerlöse.
Ein Schelm, wer da Zusammenhänge erkennen will.
Klar, Oly schaltet mehr Anzeigen als CaNikon und Panasonic in irgendwelchen Magazinen. Das sticht von Monat zu Monat immer wieder sofort ins Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese selbstgewählte, angezogene Handbremse mag ich nicht, MFT "funktioniert" bei mir nur dann, wenn ich die Leistung auch voll ausschöpfen kann - andernfalls tut es auch eine Bridge.

Die meisten Bridges können leider weder Lichtstärke, noch sehr hohe oder weite Brennweiten.
Die Mft lebt davon das man sie zu der Kamera machen kann die man gerade braucht.

@alouette:
das ist ja eine lustige Liste. Hat man die am abendlichen Stammtisch erwürfelt?

Als Leser solcher Ergebnisse sollte man wissen, daß Printobjekte wie das Fotomagazin keinesfalls von den Vertriebserlösen leben können, die eigentliche Lebensader, die den Fortbestand sichert, sind die Anzeigenerlöse.
Ein Schelm, wer da Zusammenhänge erkennen will.

Glaubst Du allen Ernstes das du hier irgendjemand damit etwas Neues erzählst?
In Zeiten von Internet und Bloggern kann es sich aber kein Medium mehr leisten an der Realittät vorbei zu testen und warum gerade die eine oder KameraFirma mehr Einfluß haben sollte als die andere wüsste ich jetzt nicht.
Du siehst doch an den Usern hier das jeder völlig andere Modelle gut findet, sind die alle werbefinanziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst doch an den Usern hier das jeder völlig andere Modelle gut findet, sind die alle werbefinanziert?

Irgendwie verwechselst Du da etwas:rolleyes::rolleyes::o
Deinen Einwurf muss man -glaube ich- nicht nachvollziehen können.

Es besteht ein ganz entscheidender -extrem gravierender- Unterschied zwischen der hier geäusserten Meinung von Usern zu unterschiedlichsten Kameras (die völlig legitim und im Rahmen eines Forums überaus normal ist) und der qualitativen Einstufung von vermeintlich getesteten Kameras nach Prozentwerten in einer "redaktionellen" Bestenliste, die sich quasi als Einkaufsratgeber darstellt. Ein Ratgeber, den sich der Verlag auch noch von den Nutzern seiner Verlagsobjekte direkt durch Vertriebserlöse oder indirekt durch Anzeigenerlöse finanzieren lässt.
Da sollte man hoffen dürfen -wenn auch möglicherweise vergeblich-, daß die dort präsentierten Ergebnisse frei von jeder Beeinflussung und frei von jedweden pekuniären Interessen sind- vor allem, wenn sich die Verfasser tatsächlich als Journalisten verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alouette:
das ist ja eine lustige Liste. Hat man die am abendlichen Stammtisch erwürfelt?

Bildqualität:
Nikon DF Kleinbildformat 82%
alte Canon 7D 81%
Nikon D4s Kleinbildformat 83%
Lumix GX 8 84%
Oly EM-1 86%
EM 5 MkII 87%
Samsung NX 1 83%
Sony Alpha 5100 88%
Samsung NX 300 86%
Samsung NX 500 84%

...
Als Leser solcher Ergebnisse sollte man wissen, daß Printobjekte wie das Fotomagazin keinesfalls von den Vertriebserlösen leben können, die eigentliche Lebensader, die den Fortbestand sichert, sind die Anzeigenerlöse.
Ein Schelm, wer da Zusammenhänge erkennen will.

Ciao Guenter, die DSLR-Ergebnisse ( :eek:) hatte ich mir gar nicht angeschaut, nachdem mir die Rangliste der Systemkameras jedes Vertrauen geraubt hatte. Vielleicht nutzen die bei den DSLR-Geräten einen anderen Massstab ;).

Dass da etwas nicht stimmen kann, beweist mir das niedrige Resultat der X-T1, welche bei der Bildqualität (85%) in der Praxis ein gutes Stück vor der E-M1 (86%) liegt. Mein Bruder hat eine und ich hatte genügend Möglichkeiten die beiden zu vergleichen.

vg
alouette
 
Hallo alouette,

ja, ich dachte auch zuerst, daß man dort im Vergleich zwischen Systemkameras und DSLRs eventuell mit unterschiedlichen Ansätzen an die Kameras herangeht, daß die prozentualen Einstufungen innerhalb der Kameraklassen nicht miteinander vergleichbar sind.
Aber weit gefehlt, in der Erläuterung liefert man dort die klare Aussage, daß in beiden Klassen mit absolut identischen Parametern "gearbeitet" wird, daß die Ergebnisse somit untereinander und quer vergleichbar sind.

Daß die GX-8 -und andere mehr- dabei dann derart schlecht abschneiden, erklärt sich aus allem, nur nicht aus der Praxis.
 
Dass da etwas nicht stimmen kann, beweist mir das niedrige Resultat der X-T1, welche bei der Bildqualität (85%) in der Praxis ein gutes Stück vor der E-M1 (86%) liegt. Mein Bruder hat eine und ich hatte genügend Möglichkeiten die beiden zu vergleichen.
Also das bestreite ich. Hab' hier selbst ca. 2000 mit verschiedenen Objektiven geschossene Bilder der X-T1 auf der Festplatte und das, was die in punkto Rauschen besser sind, fehlt ihnen an Details. Für mich ein eindeutiges Unentschieden.
 
wenn man davon aus geht das eine Nase 1/6 der Bildbreite (bei Hochkant) ausmacht, dann braucht der EV etwa 1/60 (bei 1/10 Durchlaufzeit) ist der EV schneller, gar die GH4 dann ist der Wert bei rund 1/150, Und dann nimm mal die Rümpfzeit einer Nase her, welche sich nicht im Bereich m/sec bewegt.
Entschuldige aber, ich habe genug Bilder (Portraits und bewegtes) inzwischen mit der GX7 gemacht, aber das mit dem Rümpfen einer Nase und sehen, ist sehr sehr weit hergeholt.
Selbst mit einem 10Kg Vorschlaghammer einschlagen von Pfosten, ist der Stiel noch gerade, zumindest so das man es nicht ausmachen kann und der schwingt schneller wie andere die Nase rümpfen :D (Bilder kann ich nachreichen wenn notwendig)

Der EV ist bei meiner FZ1000 mittlerweile immer deaktiviert und das garantiert nicht ohne grund.
Wenn bewegung im spiel ist wird es immer ein glücksfall ob es passt oder nicht, deshalb deaktivieren und gut ist, aktuell ist der EV einfach noch zu unberechenbar vom ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten