• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Es gibt ja zwei Modi: Entweder man setzt das AF-Feld absolut (langer Daumer notwendig), oder relativ. D.h. man kann mit kurzem Daumen am rechten Displayrand ähnlich wie bei einer Wischgeste das AF-Feld verschieben.

Klappt (bei mir) wunderbar mit jeder Pana die das unterstützt. :top:

Kann nicht sein, geht mit ner Olympus bestimmt besser, hast doch gehört (Seite vorher)...:rolleyes:
 
Dass man durch den Sucher guckt und dann blind mit dem Finger über das Display den AF-Punkt verschiebt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen ... aber wenn Du es schreibst, dann machst Du es wohl :eek:
Das funktioniert relativ gut. Olympus sollte diese Touchpad-AF bei seinen Kameras auch implementieren oder nachrüsten. Bislang muß man bei den Olys immer die Kamera vom Kopf wegnehmen, damit auf das Display umgeschaltet wird und dann muß man ins Blinde den gewünschten AF-Punkt antippen. Beim Phasen-AF der E-M1 kommt das Problem hinzu, das die Kamera nicht reagiert, wenn man zu nahe am Rand hintippt.
 
Das funktioniert relativ gut. Olympus sollte diese Touchpad-AF bei seinen Kameras auch implementieren oder nachrüsten. Bislang muß man bei den Olys immer die Kamera vom Kopf wegnehmen, damit auf das Display umgeschaltet wird und dann muß man ins Blinde den gewünschten AF-Punkt antippen. Beim Phasen-AF der E-M1 kommt das Problem hinzu, das die Kamera nicht reagiert, wenn man zu nahe am Rand hintippt.
Keine Ahnung, warum mann den AF-Punkt überhaupt unbedingt per Touch verschieben sollte.
 
Es gibt ja zwei Modi: Entweder man setzt das AF-Feld absolut (langer Daumer notwendig), oder relativ. D.h. man kann mit kurzem Daumen am rechten Displayrand ähnlich wie bei einer Wischgeste das AF-Feld verschieben.

Interessant. Welche Panas können das? Muss man das erst irgendwie aktivieren?
 
Bislang muß man bei den Olys immer die Kamera vom Kopf wegnehmen, damit auf das Display umgeschaltet wird und dann muß man ins Blinde den gewünschten AF-Punkt antippen.

Naja ... also das erscheint mir ja doch etwas "abenteurlich" ... gibt es wirklich Leute, die das so machen? :eek:
Das man bei der Oly auch mit der Kamera am Auge den AF-Punkt sehr komfortabel über die Pfeiltasten/Drehräder verschieben kann wurde ja bereits weiter oben geschrieben.

Aber ist ja auch egal, denn hier soll es ja um die GX8 gehen, die ich durchals interessant finde ;)

Frage an die glücklichen Besitzer der GX8:
Wie gefällt Euch der klappbare Sucher? Macht er einen stabilen Eindruck ... rastet er im geschlossenen Zustand ein oder besteht die Gefahr, dass er leicht nach oben klappt, wenn man die Kamera ohne Tasche am Gurt herumträgt?
 
Ich würde sagen weil es einfach sehr schnell geht.
Aber es besteht dann immer auch die Gefahr das man das mit der Nase aus Versehen macht weshalb ich es deaktiviere.

Man kann die Tasten auch ihrer Funktion lassen und erst nach drücken auf die Funktion AF das Feld verschieben, was mir am liebsten ist.
Am meisten nutze ich aber Halbauslöser, Pre-AF und verschwenken.
Bequem, schnell und sicher.
 
Ich würde sagen weil es einfach sehr schnell geht.
Aber es besteht dann immer auch die Gefahr das man das mit der Nase aus Versehen macht weshalb ich es deaktiviere.


Am meisten nutze ich aber Halbauslöser, Pre-AF und verschwenken.
Bequem, schnell und sicher.

Besonders, wenn man mit dem linken Auge durch den Sucher schaut.
Aber für diesen Personenkreis hat man ja das Schwenkdisplay.

Verschwenken führt mehr oder weniger zu Unschärfe.
http://www.mhohner.de/newsitem2/recompose?lg=d
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die glücklichen Besitzer der GX8:
Wie gefällt Euch der klappbare Sucher? Macht er einen stabilen Eindruck ... rastet er im geschlossenen Zustand ein oder besteht die Gefahr, dass er leicht nach oben klappt, wenn man die Kamera ohne Tasche am Gurt herumträgt?
Der Einrastpunkt in der horizontalen Stellung ist so ausgeführt, dass der Sucher nicht leicht hochklappt. Perfekt!

Es gibt Situation, da ist ein Klappsucher sehr hilfreich, wenn das Display mangels Ablesbarkeit nur noch zur AF Feld Verstellung verwendet werden kann.
 
Besonders, wenn man mit dem linken Auge durch den Sucher schaut.
Aber für diesen Personenkreis hat man ja das Schwenkdisplay.

Verschwenken führt mehr oder weniger zu Unschärfe.
http://www.mhohner.de/newsitem2/recompose?lg=d

Ähem, das ich das nicht bei einem Portrait mit 85mm oder im Tele mit 300mm mache ist wohl logisch. Da geht es nur auf den Punkt!

Aber im Weitwinkel bzw in Bereich bis vielleicht 35-50mm (KB) ist es aufgrund der hohen Tiefenschärfe wenn Du bei Sonne Blende 5,6 - 8 nimmst, bzw die Automatik, völlig egal.

Bei APS-C und noch mehr Vollformat hat der Blogger aber sicher Recht.
Ganz undifferenziert kann man solche Einwände für mft nicht übernehmen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo and die glücklichen Neubesitzer.
Ich hätte schon damals gerne die GX7 gekauft, aber der Tunnelblick den ich beim Sucher hatte, hielt mich davon ab.
Ich habe verstanden der neue Sucher ist größer- aber wie siehts mit dem Tunnelblick aus? Weg?
danke und servus..
 
Tunnelblick ist vollständig weg, der Sucher ist wunderbar und wirkt riesig.
Zur vorherigen Frage: Er rastet ganz deutlich ein, eine ungewollte Verstellung ist praktisch ausgeschlossen.
Ich habe die Kamera gestern bei einem Job dabeigehabt und mit einem Akku unter Nutzung des Displays 380 Bilder gemacht - und es war ein stinknormaler Patona-Akku mit nur 950mAh.
 
Der Sucher ist hell und klar und ohne jede Einschränkung nutzbar, mindestens auf dem EM-1-Niveau.
Rasten in der Schrägstellung gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rastet eher auch in den schrägen Einstellungen ein, spürt man eine Rasterung im Mechnismus?



Wie ist es mit der Helligkeit? Manch größerer Sucher ist dunkler als etwas kleinere, zb bei Fuji T10 zu T1.

Das Einrasten ist nur in der horizontalen Stellung vorhanden. Alle anderen Winkel sind gleitend.

Ich musste die Sucherhelligkeit zurücknehmen, um die zu erwartende tatsächliche Belichtung bei normalen Lichtverhältnissen sofort beurteilen zu können.
 
Hört sich alles nach einer tollen Kamera an. So wie schon bei der G70, die leider für mich nicht mehr so interessant ist wie zunächst gedacht. Problem: der harte Verschluss (Stichwort: ShutterShock).
Wie sieht das bei der GX8 aus? Ist der Verschluss eher laut und kräftig, oder "weich"? Hat schon mal jemand probiert, ob es deutliche Unterschiede bei verschiedenen Objektiven und verschiedenen Zeiten mit und ohne elektr. Verschluss gibt?
Insb. sind ja nun zwei Stabis im System die angeregt werden können. Wenn das funktioniert: super! Ich habe nur etwas Angst, dass es wieder Zeiten gibt, bei denen die Bilder sichtbar weicher werden.

Wenn hier jemand Infos oder Erfahrungen hat - bitte hier posten. :cool:
 
Wenn hier jemand Infos oder Erfahrungen hat - bitte hier posten. :cool:
Das 14-140 II ist auch an der GX8 EV 12 bit Cam nur mit EV zu verwenden.
Unterschiede in Lichter und Schatten, bei extremen Einstellungen, sind nicht zu erkennen.

In abgeschwächter Form wird man Unterschiede zwischen EV und MV im ShSh Bereich bei sehr vielen MFT Objektiven erkennen.
 
Keine Ahnung, warum mann den AF-Punkt überhaupt unbedingt per Touch verschieben sollte.

Vielleicht, weil man auch am Bildschirm einen Cursor nicht nur per Pfeiltasten, sondern auch per Maus/Trackball/Tabletstift oder auf einem Tablet direkt mit der Fingerspitze bewegen kann? Weil es eine optionale Alternative zu den Pfeiltasten/Drehrädern sein könnte? Weil es offensichtlich technisch machbar ist und manchen vielleicht besser gefällt als Tastengeklicke oder Rädchendrehen? Weil es eine logische Umsetzung der AF-Feldbedienung auf einem Touchscreen ist? Weil man das AF-Feld auf so ziemlich jedem Smartphone auf eben jene Weise festlegt?

Nachtrag: Und von "unbedingt" kann sowieso keine Rede sein. Als Option ist es tauglich und allemal sinnvoller umgesetzt als die halbherzige Lösung bei Olympus. Man kann diese Option genau so mögen und schätzen lernen wie Schwenkdisplays und außermittige, kippbare Sucher. Wer die Bedienung damit nicht auf die Reihe bekommt, hat die konventionelleren Möglichkeiten auch in der GX8 und ansonsten andere Kameras zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit der Sensor Readout Zeit beim EV aus? Auf GH4 Niveau, besser, schlechter?
Kann ich in der Praxis noch nicht abschließend beurteilen. Beim nächsten parallelen BiF Einsatz werde ich es testen.

Achtung: der EV ist etwas anders zu- und abschaltbar als bei den anderen PANAs. EV + Laut vermittel ein DSRL klick, aktiv ist jedoch der EV. Die Umschaltung geschieht im REC Menü.

Bis jetzt vermittelt die GX8 ein ähnliches Geschwindigkeitsgefühl wie die GH4. Die feinen Unterschiede herauszuarbeiten wird noch dauern. Teste gerne bei realen Einsätzen.

Endlich verfüge ich über 2 schnelle EV PANAs :), die GX8 mit 12 bit RAWs ohne ISO Beschränkung und hoher Dynamik. Bei BiF sind bei 1/1600 schnell mal ISO 5000 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten