• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ich würde sagen, wenn Video einer Rolle spielt, dann das 14-140...
 
Hmm - ich finde die Kamera an sich ganz nett...aber was ich nicht so richtig verstehe ist die auch hier im Thread schon angesprochene Thematik das obwohl "gleicher Standard" (mFT) sich anscheinend Pana und Oly aus einander entwickeln! :(

Ich bin ja auch schon ewig "Mitleser" (und manchmal Mitdiskutierer) in den anderen Unterforen - also denen abseits von Canon...was mir auch da auffällt - der früher viel stärker "einheitliche Tonfall" im FT/mFT Forum entwickelt sich ganz langsam aber sicher auch in eine Richtung die man immer so kennt bzgl. Canon versus Nikon versus Pentax versus Sony...hier halt Oly versus Pana versus Fuji versus Samsung .....und dem ganzen Rest! :evil:

Ich fand das eigentlich immer eine Stärke die mich auch einmal über das System haben nachdenken lassen - das es quasi egal ist ob ich an eine Oly Pana Objektive oder umgekehrt schnalle.

Ich jedenfalls hoffe ja das die Vielfalt die wir derzeit im Markt hochwertiger Kameras haben, behalten werden. :top:

Ich fände es schade wenn die Systeme wieder verschwinden werden die den Markt derzeit so bunt machen.

Da der Markt an spiegellosen Systemen aber hart umkämpft ist, dünkt es mich das dies (leider) wieder anders wird.

Ich persönlich hätte es als eine gute Entscheidung gefunden wenn Marken wie Fuji statt mit eigenem Mount auch mit mFT an den Start gegangen wären - und Samsung ebenso! Und das mit Optiken die an den jeweils anderen Kameras der anderen Marken genau so gut funktionieren.

Dabei hätte man Arbeitsteilung bei Objektive betreiben können - Samsung hätte super FBs gebaut - Pana die optimalen Objektive für Videografie - Oly leistungsstarke Zuiko Zooms - Fuji vielleicht noch eine Linie mit Edel FBs ...na ja wie es immer so geht...jeder muss alles bieten damit die "Fanboys" (die es bei Canikonpensony genau so gibt) - positiv der "markentreue Kunde" sich unbedingt alles bei einem Hersteller holen - und in dieser "Nische" geht man später ein - weil die ganz großen Player dann wieder alles platt walzen!

...aber dann heißt es nur noch "hätte hätte Fahrradkette"! :rolleyes:

Gruß G.
 
Es ist doch so, dass die Vielfalt bei mFT eher größer wird.

Panasonic hat sich zu Beginn für den Objektivstabi entschieden und könnte da schlecht runter, da die Objektive die größte Investition darstellen.

Mit dem Dual-IS hjaben sie jetzt voraussichtlich zu Olympus in der Stabiqualität gleichgezogen. Der Kunden hat nun wieder die frei Auswahl ob lieber E-M1 oder GX8.
 
Es ist doch so, dass die Vielfalt bei mFT eher größer wird.

Panasonic hat sich zu Beginn für den Objektivstabi entschieden und könnte da schlecht runter, da die Objektive die größte Investition darstellen.

Mit dem Dual-IS hjaben sie jetzt voraussichtlich zu Olympus in der Stabiqualität gleichgezogen. Der Kunden hat nun wieder die frei Auswahl ob lieber E-M1 oder GX8.
Naja - nach eigener Aussage (3,5 Blendenstufen) sind sie davon doch ziemlich weit entfernt.
 
Hab ich auch gelesen. Aber die Formulierung war sehr unklar und es wurde nicht deutlich ob das jetzt mit dem internen Stabi oder für die Zukunft mit dem noch nicht getesteten Dual-IS gilt.
 
Ich persönlich hätte es als eine gute Entscheidung gefunden wenn Marken wie Fuji statt mit eigenem Mount auch mit mFT an den Start gegangen wären - und Samsung ebenso! Und das mit Optiken die an den jeweils anderen Kameras der anderen Marken genau so gut funktionieren.

Dabei hätte man Arbeitsteilung bei Objektive betreiben können - Samsung hätte super FBs gebaut - Pana die optimalen Objektive für Videografie - Oly leistungsstarke Zuiko Zooms - Fuji vielleicht noch eine Linie mit Edel FBs ...na ja wie es immer so geht...jeder muss alles bieten damit die "Fanboys" (die es bei Canikonpensony genau so gibt) - positiv der "markentreue Kunde" sich unbedingt alles bei einem Hersteller holen - und in dieser "Nische" geht man später ein - weil die ganz großen Player dann wieder alles platt walzen!

...aber dann heißt es nur noch "hätte hätte Fahrradkette"! :rolleyes:

Ich denke, dass was du beschreibst, kann man als Planwirtschaft bezeichnen. Oder - im aktuellen Wirtschaftssystem - als Kartell. Wenn sich die Hersteller auf einen Standard einigen und dann die Marktsparten untereinander aufteilen muss es noch nicht mal direkte Preisabsprachen geben um zu Mondpreisen zu führen.

Gruß

Hans
 
3,5x ist ein Faktor, der sich auf den hauseigenen OIS bezieht (siehe Seite vorher)

Na, wenn mich mein Englisch nicht verlassen hat, dann steht da:

"Almost any type of vibration can be effectively suppressed with this innovative image stabilization system featuring max.3.5x (wide) / 1.5x (tele) ² wider correction angle."

² LUMIX GX8 with H-FS14140, in comparison with the effect of conventional LUMIX G digital interchangeable lens with O.I.S.


....nix anderes wie. Im WW 3,5-fach mehr Korrekturwinkel.... im Tele 1,5-fach mehr Korrekturwinkel.... im Bezug auf das 14-140 alleine...

Dies sagt erst mal gar nix über die Effektivität der Kompensation in Blendenstufen aus, sondern nur das größere Auslenkungen kompensiert werden können.... Ob das auch zu länger haltbaren Zeiten führt, wird wohl sehr stark vom individuellen Tremor abhängen.....
 
sich anscheinend Pana und Oly aus einander entwickeln!
Das sehe ich eher nicht so. In der Frage des Stabilisators herrschte schon bei FT "Uneinigkeit", das hat sich also nicht entwickelt, sondern war von Anfang an so. Bei anderen Punkten ist es so, dass der eine was zusätzlich vorgibt und der andere das später viellicht auch unterstützt. Bei CA-Korrekturen war es schon so. Nun bietet Panasonic seit der GX-7 auch eine Lösung für Objektive ohne eigenen Stabilisator (die nun auch noch verbessert wird). Vielleicht wird es in Zukunft auch bei DFD auch mit Zuikos zusammenarbeit geben. Und vielleicht werden Blendenringe an Olympus-Kameras und Funktionstasten an Panasonic-Kameras auch mal zugänglich gemacht.
Wichtig ist doch vor allem, dass sich alle auch weiterhin an den Standard halten und alle Funktionen die darin festgelegt sind auch weiterhin bedient werden - und das ist auf jeden Fall so. Also ich sehe hier kein "aus einander entwickeln".
Nebenbei: Olympus hatte auf seinem Stand auf der Photokina ALLE mFT Objektive ausgestellt und Panasonic in jeder Vorführung ausdrücklich betont, dass man ja ein gemeinsames System mit Olympus hat und die Objektive wechselseitig nutzbar sind - klingt für mich eher nach Gemeinsamkeit als nach Trennung.

Eine ganz andere Frage ist natürlich, wie sich hier manche Fanboys verhalten. Natürlich muss man auf Stärken und Schwächen hinweisen - nur sollten wir alle auch immer im Hinterkopf behalten, dass mFT ein Gemeinschaftssystem ist. Da sehe ich eine große Diskrepanz zwischen dem Verhalten der beiden Hersteller und dem Verhalten mancher User in diesem Forum.

Ich persönlich hätte es als eine gute Entscheidung gefunden wenn Marken wie Fuji statt mit eigenem Mount auch mit mFT an den Start gegangen wären
Zumal Fuji ja sogar Mitglied im FT-Konsortium ist - aber was wir persönlich für gut und schön finden, muss eben nicht mit den Entscheidungen in den Führungsetagen der Hersteller übereinstimmen.

Naja - nach eigener Aussage (3,5 Blendenstufen) sind sie davon doch ziemlich weit entfernt.
Das Problem dieser Aussage ist, dass sich die 3,5 zusätzlich zu der OIS-Stabilisierung "normaler" G-Modelle dazukommen. Nur habe ich keine Aussagen von Panasonic gefunden, die die Wirksamkeit des OIS alleine angeben, so dass es eigentlich gar keine vergleichbare Aussage gibt. Und Blendstufen waren wohl ohnehin nicht gemeint.
Was aber egal ist, das wird sich in der Praxis eh beweißen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wenn mich mein Englisch nicht verlassen hat, dann steht da:

"Almost any type of vibration can be effectively suppressed with this innovative image stabilization system featuring max.3.5x (wide) / 1.5x (tele) ² wider correction angle."

² LUMIX GX8 with H-FS14140, in comparison with the effect of conventional LUMIX G digital interchangeable lens with O.I.S.


....nix anderes wie. Im WW 3,5-fach mehr Korrekturwinkel.... im Tele 1,5-fach mehr Korrekturwinkel.... im Bezug auf das 14-140 alleine...

Dies sagt erst mal gar nix über die Effektivität der Kompensation in Blendenstufen aus, sondern nur das größere Auslenkungen kompensiert werden können.... Ob das auch zu länger haltbaren Zeiten führt, wird wohl sehr stark vom individuellen Tremor abhängen.....

Eh ja, wurde zwar alles schon eine Seite vorher gepostet, aber egal :rolleyes:

Das Problem dieser Aussage ist, dass sich die 3,5 zusätzlich zu der OIS-Stabilisierung "normaler" G-Modelle dazukommen. Nur habe ich keine Aussagen von Panasonic gefunden, die die Wirksamkeit des OIS alleine angeben, so dass es eigentlich gar keine vergleichbare Aussage gibt. Und Blendstufen waren wohl ohnehin nicht gemeint.
Was aber egal ist, das wird sich in der Praxis eh beweißen müssen.

So ist es.
 
Eine ganz andere Frage ist natürlich, wie sich hier manche Fanboys verhalten. Natürlich muss man auf Stärken und Schwächen hinweisen - nur sollten wir alle auch immer im Hinterkopf behalten, dass mFT ein Gemeinschaftssystem ist. Da sehe ich eine große Diskrepanz zwischen dem Verhalten der beiden Hersteller und dem Verhalten mancher User in diesem Forum.

Volle Unterstützung dieser Aussage !!!!!!!!!!!
 
Schön wär's! Wahrscheinlich werden 4 Blenden am Ende dabei rauskommen. M.M.n. hätte Panasonic schon vor langer Zeit den OIS aufgeben sollen.

Naja, der PowerOIS schafft schon locker knapp 4 Blenden alleine - im leichten Tele! - daher wird da schon noch etwas mehr gehen (bei WW sowieso) :)

http://www.optyczne.pl/362.3-Test_o..._Budowa__jakość_wykonania_i_stabilizacja.html

googletranslator schrieb:
Man sieht, dass der maximale Abstand der beiden Kurven voneinander erreicht 3,7-3,8 EV und bei nur einem solchen Wert, den wir die Wirksamkeit der Stabilisierung der Panasonic 1.7 / 42.5 bewerten. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis und von 4 EV nach Angabe des Herstellers nur geringfügig abzuweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ganz andere Frage ist natürlich, wie sich hier manche Fanboys verhalten. Natürlich muss man auf Stärken und Schwächen hinweisen - nur sollten wir alle auch immer im Hinterkopf behalten, dass mFT ein Gemeinschaftssystem ist. Da sehe ich eine große Diskrepanz zwischen dem Verhalten der beiden Hersteller und dem Verhalten mancher User in diesem Forum.

So siehts aus. Dieses ewige Rumgehacke von manchen Usern hier ist sowas von kindisch und nervtötend. Das mFT System ist (zumindest was die Kameras anbelangt) wohl eines der vielseitigsten, wenn nicht sogar das vielseitigste System das es gibt. Anstatt sinnlose Grabenkämpfe Oly VS Pana (oder Pana VS Oly, wie auch immer) zu führen sollte man sich mal auf die wichtigen Dinge konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich lesen ja hier sowieso alle 43rumors, aber vorsorglich verlinke ich doch auf diese ganz interessante Rezension: http://www.giuliosciorio.com/article...one-week-later Der Rezensent spricht aus, was ich auch für mich befürchte: Dass die GX8 zwar toll, aber einfach zu groß ist.

Naja, er schreibt ja selber dass er kleine Kameras "liebt". Übirgens schreibt er nirgends das was du hier suggierierst, sondern:

You know that I love small cameras and personally I was hoping for something the size of the GX7 but this camera was not it. In use though the size proved quite usable since my fingers were not fumbling all over the body when I needed to capture the moment.

Interessanter finde ich diese Aussage:

While Panasonic claims the new sensor Venus engine combo yields about 1/3 stop better I'm seeing about a full stop. What I used to shoot at ISO 1600 I can do without worry at ISO 3200. Noise was handled well on the JPEGs - not mushy but still visible and I like the structure how noise looks with the GX8. Keep in mind that I set my in camera noise reduction to it's lowest setting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einige High-Res und RAW Testaufnahmen (zum Download). U.a. mit Color checker und einigen Testaufbauten:

https://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-gx8-sample-photos-27850


Hier noch was französisches aber auch mit downloadbaren Bildern.

http://www.focus-numerique.com/test...bles-panasonic-lumix-gx8-test-terrain-18.html


By the way frag ich mich manchmal schon welche Dilettanten Panasonic und Olympus für ihre Preview-Sessions so auswählen. Die Bilder sind mal wieder größtenteils gruselig. Und das in Lissabon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Es gibt nichts besseres als Touch-AF.

Das erste was ich bei meiner GX7/GM5 abgeschaltet habe ist das.
Aber die Generation der Handyfotografen sieht das gewiss anders, wer traditionell und analog geprägt ist weniger.
Der nutzt vielleicht auch lieber einen Sucher als ein Display.
Aber entscheidend ist was am Ende bei rauskommt und viele Wege führen nach Rom ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten