• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Leute, die Größendiskussion wird langsam langweilig. Jeder Standpunkt wurde hier inzwischen 100mal wiederholt.

Mal zu einem anderen Aspekt:

"The GH3 has multi aspect ratio sensor! But don’t get too excited as the multi aspect function is disabled in the original firmware."

http://www.smallcamerabigpicture.co...irmed-gh3-has-uncompressed-video-out-and-more

Warum sollte man den Multiformatsensor in der Firmware deaktivieren, wenn er angeblich vorhanden ist? Oder bedeutet das, dass die Firmware in der vorliegenden Version noch nicht final war?

Scheint aber nicht so zu sein, denn dann könnte man das doch trotzdem schon in die Spezifikation schreiben, was aber anscheinend nicht der Fall ist. Wie seht Ihr das?
 
..
Mir fällt derzeit kein anderes System ein, in dem man mehr Auswahl an Gehäusetypen, Ausstattungen und Klassen zur Verfügung hat. ...

Genau das ist im Moment der einzige Grund der mich persönlich noch bei mFT hält. Ultrakompakt mit einer Pen oder GF/GX, SLR-Feeling bei Kompaktheit mit einer OM-D oder G3/G5 oder halt ergonomisch vernünftig aber trotzdem leicht mit der GH3.

Gestern abend habe ich mit einem Freund seine neue EOS 5D + 24-105L Zoom bzw 100mm Makro gegen meine G3 mit dem 20er Pancake, und dem 45-200 antreten lassen und dabei ein paar Rotweinflaschen abgelichtet. :evil:

Wir haben weniger über die BQ diskutiert (da ist die 5D vorne, ganz klar, aber die G3 hat doch mehr als genug Leistung für die meisten Fälle), stattdessen haben wir viel über Größe und Gewicht gesprochen. Und pro & contra haben sich die Waage gehalten. Stationär und im Teilbereich, aber auch bei Portraits waren wir ganz klar für die Haptik der 5D. Bei Reisen und Wanderungen, aber auch in der Stadt /Street und Hochzeiten dann doch eher für die G3. Aber irgendwie war immer die eine oder andere im Vorteil, ein klaren Haptik Sieger konnten wir nicht ausmachen.

Eine GH3 mit der Haptik bspw. einer SLT 65 und vergleichbarer BQ wäre für uns der optimale Kompromiss gewesen.

Persönlich glaube ich dass die GH3 eine Bereicherung des Systems ist, und welch Glück dass man zwischen einer OM-D und einer GH3 wählen kann.

Dennoch sehe ich die SLT 65/77 als direkte Konkurrentin zur GH3, und gegen diese wird sie sich durchsetzen müssen. Ob der Trend zu den sehr hochpreisigen Optiken und dem Fehlen von Sigma/Tamron Konkurrenz unbedingt förderlich für mFT ist wird sich noch zeigen müssen. Insgesamt bewegt sich das mFT System preislich in die falsche Richtung, bei Canon/Nikon/Sony kriege ich mehr fürs Geld.

Die Entscheidung ob OM-D, GH3 oder doch Umstieg zu SLT 65 wird mir leider keiner abnehmen können :lol:
 
... die Frage kann man auch umgekehrt stellen: ich wäre gespannt, wer sich dann noch die Version mit dem großen Gehäuse kaufen würde, wenn man das Gleiche auch viel kompakter und leichter haben kann... :D
Vielleicht jemand, der die für ihn wichtigen Bedienelemente schnell und sicher mit dem Auge am Sucher finden will?

Für mich ist beispielsweise die Wahl des AF-Messfelds wichtig. Ich hätte gern eine Kamera mit größeren und besser tastbaren Knöpfen als die E-M5. Sicherlich kann man das erst feststellen wenn man eine Kamera in der Hand hat, aber nach den Bildern zu urteilen bietet die GH3 solche Bedienelemente auch nicht.
 
And Now for Something Completely Different...

Wo sind denn all diejenigen, die mit einem Quadcopter o.ä. unterwegs sind? Für die müsste die WiFi-Steuerung über ein iPad oder Android-Tablett ja wie gerufen kommen.
:cool::cool::cool:
 
Genau so sehe ich das auch... :(

Wie für einige andere (wenige?) waren es seinerzeit u.a. auch die geringeren Abmessungen und das geringe Gewicht, warum ich von meiner damaligen 40D auf MFT gewechselt bin... Die GH3 hat nun, wie oben schon geschrieben, größenmäßig keinen Vorteil z.B. im Vergleich zu meiner K-5 mehr. Sofern der AF schnell genug ist (was noch abzuwarten ist), bliebe für mich dann eigentlich nur noch der tolle Videomodus als Argument für einen Wechsel...:o

Also, nicht das man mich falsch versteht. Die GH3 finde ich sehr interessant. So sehr ich meine D5000 mag (und das tue ich wirklich) so sehr stört mich die Grösse. JA, ihr könnt jetzt lachen. Aber wer ab und zu klettern geht, der weiss von was ich rede. Jetzt möchte ich noch ein Makro und ein Tele. Voilà, schon habe ich ein Pack zusammen, dass in meinem Fall zu gross ist. Deshalb schiele ich nach MfT.Die Einsteigerlinsen sind gut und preiswert und lassen Luft nach oben. GUTE Linsen kosten Geld, war so, ist so, bleibt wohl so. Die GH3 vereinigt vieles, was ich mir wünsche. Allerdings mache ich mehr Fotos als Videos. Aber vielleicht mach man mit der GH3 dann mehr Videos, da gut ausgestattet und kontiniuierlicher AF. Wetterfestigkeit ist auch noch dabei, was will man mehr. Ahja, ein kleiner Preis.....:rolleyes:
 
Warum sollte man den Multiformatsensor in der Firmware deaktivieren, wenn er angeblich vorhanden ist? Oder bedeutet das, dass die Firmware in der vorliegenden Version noch nicht final war?

Scheint aber nicht so zu sein, denn dann könnte man das doch trotzdem schon in die Spezifikation schreiben, was aber anscheinend nicht der Fall ist. Wie seht Ihr das?

Ist bei der G5 genauso, Gerüchteweise ;)
(was ich nach wie vor nicht glaube, zumal die Sensoren von GX1 / G5 in der draufsicht auch gleich groß sind)
 
Laut 43Rumors definitiv kein Multi-Aspect Sensor. Dafür eher das Gerücht dass es sich um den selben Sensor wie bei der OM-D handelt...
 
Uff, eigentlich hatte ich ja fest mit einem upgrade meiner GH2 zur GH3 gerechnet.
Aber nachdem nun der Großteil bekannt ist bin ich doch wieder am zweifeln.
In einigen Bereichen ist das für mich schon ein downgrade...
Um einiges größer und auch weit schwerer als die GH2. Dann kein multiaspekt Sensor. Die niedrigste ISO noch weiter angehoben... :(
 
Laut 43Rumors definitiv kein Multi-Aspect Sensor. Dafür eher das Gerücht dass es sich um den selben Sensor wie bei der OM-D handelt...
Dafür würde sowohl der ISO-Bereich, als auch die identischen Gesamt-MP-Angaben sprechen. Sollte es auch so sein, wäre ich neugierig was Pana darausholen kann, man nehme eine GH1 als 12-MP-Beispiel
 
Von der Größe hier ein richtiger Brocken geworden.

frisch von der Photokina, kann ich nur sagen, die nächste Kamera ist eine GH3.:)

Sie liegt mir perfekt in der Hand, ich habe nur durchschnittlich grosse Hände und alle Bedienelemente, ich meine wirklich alle passen zu hundert Prozent. Die Wertigkeit des Gehäuses ist ein Traum. Eine. OMD-M5 ohne Handgriff geht im Vergleich einige Minuten spater dagegen garnicht. Panasonic hat mit dem grösseren Gehäuse Mut bewiesen und liegt um Semi-Professionelle Ansprüche zu erfüllen meiner Meinung nach richtig. Die inneren Werte überzeugen.

Richtig begeistert bin ich von den beiden Einstellrädern, mit dem Zeigefinger die Blende einstellen und gleichzeitig ohne umzugreifen mit dem Daumen die Zeit korrigieren. Mit einem kleineren Gehäuse würde es meiner Meinung nach schlecht gehen, da ich irgendwie die Griffhaltung für eines der beiden Räder korrigieren müsste.
 
Als ehemaliger GH1-User sehe ich den Größenzuwachs auch eher als Verbesserung. Bei der GH1 hatte ich mit großen Objektiven (z.B. 14-140er) häufiger irgendwelche Tasten versehentlich gedrückt. Auch die E-M5 lag mir mit dem Batteriegriff besser in der Hand - zumindest mit allen Objektiven, die schwerer als das 14-42er Zuiko sind.

Wenn es ganz kompakt sein soll habe ich sowieso einen zweiten "wirklich kompakten Body", nämlich die GF3. Schön wäre es, wenn die GF-Klasse irgendwann auch einen deutlich besseren Sensor bekommen würde. Dann hätte man nicht immer dieses Gefühl gegenüber der GH3 auf 2% der Bildqualität verzichten zu müssen ;)

Das tolle ist doch, dass das mFT-System mittlerweile eine verdammt großen Auswahl an Kameras in allen Größen anbietet. Das halbe Jahr, bis die neue Sensortechnik der Vorreiter (E-M5, GH3) in die anderen Modelle übernommen wird muss man halt geduldig aushalten, wenn das neue Modell nicht in sein persönliches Beuteschema passt ;)

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten