• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Wenn ich das richtig sehe, liegt die GH3 in Sachen Größe und Gewicht in etwa auf dem Niveau einer D5100. Das als schweren Klotz zu bezeichnen, finde ich schon etwas erheiternd.

Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind nunmal so, wie Wolfgang es beschrieben hat. Andererseits ist der Einwand von @DonParrot auch berechtigt.
mFT (spiegellos) stand/steht für Kompaktheit und leicht. Kommt man u.a. aus Ergonomiegründen wieder davon ab ...
Wo ist dann noch, ausser bei der Größe der Objektive, der Vorteil?
Selbst meine dicke Berta, D7000, wiegt gerade einmal 230g mehr als die GH3 und die D3100 ist schon leichter und von den Dimensionen her kleiner als die Panasonic.
 
interessant ist dieses Bild, finde ich:

http://camerasize.com/compare/#289,381

Die GH3 sieht zwar wesentlich wuchtiger aus, ist aber effektiv nicht viel größer als die OM-D.

Naja, dann wechsel doch mal die Perspektive :D
http://camerasize.com/compare/#289,381

Dennoch finde ich das Gejammer über die Große deplatziert weil das hier gewollt ist und ein Vorteil ist für alle die sowas wünschen. Sie ist als Toppmodell etwa so groß wie eine Einsteiger dslr,s.
http://camerasize.com/compare/#381,162

Wer es kleiner will kann zur G5 greifen.
Ich habe übrigens selbst die M5 und fände die GH3 zb mit dem 100-300 besser:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
...

Wie gesagt: Sollst Du haben. Die Hersteller sollten aber nicht vergessen, dass es die Freunde kompakter Kameras sind, denen µFT den Durchbruch verlangt. Wenn man jetzt einzig auf Größe setzen sollte - und das, obwohl, obwohl man zumindest im Punkt C-AF noch deutlich hinter den Top-DSLRs hinterherhinkt, verprellt man die 'Stammkundschaft' ohne gleichzeitig auf der anderen Seite entsprechjen Kunden dazu grewinnen zu können. Denn warum sollte sich jemand, der 'ne große Kamera will, statt der GH3 nicht lieber ein ausgewiesenes DR-Wunder wie die K5 kaufen?
...

Genau. Geht die Entwicklung in diese Richtung sähe ich für mich keinen Grund mehr, dann auf mFT zu wechseln.
 
Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten sind nunmal so, wie Wolfgang es beschrieben hat. Andererseits ist der Einwand von @DonParrot auch berechtigt.
mFT (spiegellos) stand/steht für Kompaktheit und leicht.

dafuer steht auch die GH3 wenn Du sie mit den Pendants mit bester Haptik bei Canon und Nikon vergleichst, s.
http://camerasize.com/compare/#381,243

Ihr müsst euch mal von der Sichtweise des kleinen Kompaktusers lösen, hier sollen Leute von oben nach unten geholt werden die mit einer kleinen G5 oder gx nicht anzusprechen waren.
Da ist die GH3 gerad für Video ein schönes Und relativ gesehen sehr kompaktes Zweitgerät.
 
...und fast gleich groß wie meine Nikon D7000:eek:

Danke für den Link!!!

...nein, meine GH2 bleibt in jedem Fall. Eventuell reizt mich noch die PEN PL5
 
Willst Du den Abverkauftspreis einer seit 2 Jahren erhaeltlichen Kamera mit dem UVP einer neuen vergleichen?
Auch die Ausstattung der Nikon hinkt Welten zurück, kein Schwenker, die GH ist eine FotoVideo-Hybridkamera, oder nutze mal das LiveView, da klackert bei der Nikon erstmal der Spiegel rauf und runter.

Die Nikon hat Mittelklasseausstattung, die GH3 Oberklasse. Die beiden sind Vertreter verschiedener Klassen.
 
Die GH2 neben der "Dicken Berta"
http://j.mp/RgJ9a9...

... ganz schön dick, die "Berta".... :( ...obwohl, kleiner als meine 40D damals wäre sie schon... http://camerasize.com/compare/#288,381

Naja, ich werde sie auf der Photokima mal in die Hand nehmen und direkt mit mal mit meiner K-5 vergleichen. Vom Foto her müsste hat sie ähnliche Abmessungen http://camerasize.com/compare/#187,381. Damit könnte ich persönlich leben...

Viel wichtiger ist für mich aber die Frage, wie viel besser / schneller der AF (insbesondere der AF-C) und die Serienbildgeschwindigkeit (mit AF-C) der GH3 im Vergleich zur GH2 geworden sind. Genau diese beiden Punkte waren für mich damals der Grund, die GH2 wieder zu verkaufen. Man konnte zwar eine deutliche Verbesserung des AF beim Schritt von der GH1 auf die GH2 feststellen, aber für meine Lieblingsmotive war sie immer noch zu langsam... Ich bin schon richtig gespannt, was sich diesbezüglich bei der GH3 und auch bei den anderen aktuellen MFT`s (G5, E-M5, E-PL5) inzwischen getan hat...
 
...
mFT (spiegellos) stand/steht für Kompaktheit und leicht. Kommt man u.a. aus Ergonomiegründen wieder davon ab ...
Wo ist dann noch, ausser bei der Größe der Objektive, der Vorteil?...
Vor welchen Karren sollen wir uns denn da spannen lassen?

Für mich hat sich seit der G1 nicht so viel verändert, außer dass man etliche Nuancen mehr Variationsmöglichkeiten hat als ehedem. Wer unbedingt eine Kamera mit EVF haben möchte (so wie ich) kann doch durchaus zufrieden sein, wie sich dieses System entwickelt hat.

Mir fällt derzeit kein anderes System ein, in dem man mehr Auswahl an Gehäusetypen, Ausstattungen und Klassen zur Verfügung hat. Vergleiche mit anderen (DSLR) Systemen finde ich beim Objektivpark (bspw. bei meinem) allenfalls amüsant, was Gewichte und Größen angeht.
 
Also wenn ich diese Diskussion mitlese, fasse ich für mich zusammen: Grössenvorteil von MfT ist mit der GH3 dahin, und auch preislich verschiebt das Verhältnis, wenn man die Preise der neuen 2,8er Linsen anschaut. Oder habe ich da zuviel reininterpretiert?
 
Viele von uns sind wegen der Kompaktheit ins µFT-Boot gestiegen -

Und das kannst du beurteilen weil du alle mFT Nutzer kennst?
oder nur die 2% die sich hier oder im Systemkameraforum tummeln?

Ich bin da wegen der Videofähigkeiten der GH Serie, wie sehr viele andere GH Nutzer auch.

Dass ich meinen Standpunkt - ausgehend von meinen Prioritäten - engagiert vertrete heißt noch lange nicht, dass ich von irgendjemandem fordere, ihn zu teilen.

Schön, dann schreib das Panasonic, aber nicht in jeden Beitrag hier im Forum, deine Meinung ist bekannt, das ständige wiederholen ist nur noch nervig.
Und engagiert vertreten brauchst du hier auch nix, das ist ein Forum und nicht das Kundencenter von Herstellern.
Hier treffen sich Mitglieder mit den unterschiedlichsten Interessen, um über ein Hobby zu quatschen, warum man das was "vertreten" muss entzieht sich mir komplett.


und sogar die G1-/G2- und GHx-User werden sich umgucken, wenn sie das Ding erstmal in der Hand halten.

Das wirst du aber schon dem Nutzern überlassen müssen, und nicht schon rum spekulieren was andere empfinden werden wenn sie eine Kamera in die Hand nehmen.
Du projezierst ständig deine Meinung auf andere, auch das nervt.
 
Meine GH2
link23.gif
mit Ownuser-Griff ist auch ganz schön angewachsen und hat auch zugenommen
smile.gif
, wenn ich den Griff bei der GH3 weglasse, bleibe ich in Größe und Gewicht sicherlich unter meiiner jetzigen Konfiguration
cool.gif
.
 
Willst Du den Abverkauftspreis einer seit 2 Jahren erhaeltlichen Kamera mit dem UVP einer neuen vergleichen?
Auch die Ausstattung der Nikon hinkt Welten zurück, kein Schwenker, die GH ist eine FotoVideo-Hybridkamera, oder nutze mal das LiveView, da klackert bei der Nikon erstmal der Spiegel rauf und runter.

Die Nikon hat Mittelklasseausstattung, die GH3 Oberklasse. Die beiden sind Vertreter verschiedener Klassen.

Da bist Du wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand.:D
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2407706_-d7000-nikon.html
Ich sprach vom damaligen ca. UVP, welcher bei etwa 1100€ lag.

Ist halt nur Deine Sichtweise.
 
Schön, dann schreib das Panasonic, aber nicht in jeden Beitrag hier im Forum, deine Meinung ist bekannt, das ständige wiederholen ist nur noch nervig.
Und engagiert vertreten brauchst du hier auch nix, das ist ein Forum und nicht das Kundencenter von Herstellern.
Hier treffen sich Mitglieder mit den unterschiedlichsten Interessen, um über ein Hobby zu quatschen, warum man das was "vertreten" muss entzieht sich mir komplett.

Das wirst du aber schon dem Nutzern überlassen müssen, und nicht schon rum spekulieren was andere empfinden werden wenn sie eine Kamera in die Hand nehmen.
Du projezierst ständig deine Meinung auf andere, auch das nervt.

Ich empfehle Dir, mich einfach zu ignorieren, wenn ich Dich nerve. Brauchst nur ein Knöpfchen zu drücken. Denn ganz bestimmt werde ich mir von Dir nicht vorschreiben lassen, wann ich mich wie zu welchem Thema äußere.
 
... Grössenvorteil von MfT ist mit der GH3 dahin, ...
..oder der Größenvorteil von DSLR's gegenüber µFT ist dahin - alles eine Frage des Standpunktes. Der Kleinheitsvorteil von µFT bleibt aber dennoch erhalten, weil es ja trotz GH3 weiterhin eine große Auswahl gibt.

...
und auch preislich verschiebt das Verhältnis, wenn man die Preise der neuen 2,8er Linsen anschaut....
Auch der hohe Preis ist kein exklusives DSLR- Merkmal mehr.

LG Horstl
 
Also wenn ich diese Diskussion mitlese, fasse ich für mich zusammen: Grössenvorteil von MfT ist mit der GH3 dahin, und auch preislich verschiebt das Verhältnis, wenn man die Preise der neuen 2,8er Linsen anschaut. Oder habe ich da zuviel reininterpretiert?
Genau so sehe ich das auch... :(

Wie für einige andere (wenige?) waren es seinerzeit u.a. auch die geringeren Abmessungen und das geringe Gewicht, warum ich von meiner damaligen 40D auf MFT gewechselt bin... Die GH3 hat nun, wie oben schon geschrieben, größenmäßig keinen Vorteil z.B. im Vergleich zu meiner K-5 mehr. Sofern der AF schnell genug ist (was noch abzuwarten ist), bliebe für mich dann eigentlich nur noch der tolle Videomodus als Argument für einen Wechsel...:eek:
 
Viele von uns sind wegen der Kompaktheit ins µFT-Boot gestiegen - und wenn es hier jetzt zu der gleichen Entwicklung wie bei den DSLR käme wäre das kontraproduktiv.

Ja, ich z. B. und jetzt kann ich mir vorstellen, eine größere Kamera zusätzlich zu haben, die besser ist, wenn es um's schnelle Einstellen von Parametern geht und mit der man "besser" fotografieren kann. Wie ich oben schon postete: ausser MFT gibt es meines Wissens kein System, das das zuläßt. Insofern verstehe ich Dein Problem nicht.

Naja, dann wechsel doch mal die Perspektive :D
http://camerasize.com/compare/#289,381

Dennoch finde ich das Gejammer über die Große deplatziert weil das hier gewollt ist und ein Vorteil ist für alle die sowas wünschen. Sie ist als Toppmodell etwa so groß wie eine Einsteiger dslr,s.
http://camerasize.com/compare/#381,162

ich glaube wis sind durchaus einer Meinung- die Perspektive ist doch (mit Verlaub ;)) wurst, ob das Objektiv jetzt 50 mm oder 40 mm über die Griffwulst nach vorne steht ist doch egal.
 
Ja. Ich finde die Größe bei der GH3 fuer bestimmt Zwecke vgl. mit meiner M5 eher von Vorteil.
Aber nicht für alle.
Der Unterschied zu APSc liegt doch immer noch auch im Gewicht incl. Linse.

Ist halt nur Deine Sichtweise.

Was sonst? Ist es bei Deinen Aussagen mehr?
Wer eine Foto-VideoHybrid sucht wird kaum die D7000 erwaegen,
meinst nicht?
Und genau als das wird die GH3 vermarktet.
http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/gh3/video_capability.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich z. B. und jetzt kann ich mir vorstellen, eine größere Kamera zusätzlich zu haben, die besser ist, wenn es um's schnelle Einstellen von Parametern geht und mit der man "besser" fotografieren kann. Wie ich oben schon postete: ausser MFT gibt es meines Wissens kein System, das das zuläßt. Insofern verstehe ich Dein Problem nicht.

Ich versuche es nochmal: Ich begrüße, dass es einen großen Body wie die GH3 gibt. Für die Akzeptanz des Systems werden sogar noch deutlich größere Kameras notwendig sein. Das ist mit völlig klar und ich will noch nicht mal ausschließen, dass ich mir irgendwann einen solchen Body für Spezialeinsätze, bei denen es schnellschnellschnell gehen muss, anschaffen würde. Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Ich befürchte aber, dass es darauf hinauslaufen wird, dass die Top-Technik dann nur noch in diesen großen Bodys erhältlich sein wird. Und das wäre für ein System, dessen Attraktivität nicht zuletzt auf seiner Kompaktheit beruht, kontraproduktiv. Ich jedenfall möchte eine kompakte Kamera. Die ich gern überall hin mitnehmen mag und bei der ich mir nicht jedes Mal, bevor ich das Haus verlasse, die Frage stellen muss, ob ich mir das wirklich antun möchte. Bei der nicht gleich jeder sauer guckt oder anfängt zu posen, wenn ich ihn fotografieren will. Und die trotzdem - bei möglicherweise schlechterer Ergonomie und weniger Direktzugriffsmöglichkeiten - alles ganz genauso gut kann wie der Okolyt.
Bei den DSLRs war das nie zu haben, bei µFT hingegen hatte ich bisher die Hoffnung, dass das der Fall sein könnte. Aktuell allerdings bin ich mir da nicht mehr so sicher. Obwohl Oly ja wenigstens seiner Politik treu geblieben ist, den aktuell besten verfügbaren Sensor in alle Kameras einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich z. B. und jetzt kann ich mir vorstellen, eine größere Kamera zusätzlich zu haben, die besser ist, wenn es um's schnelle Einstellen von Parametern geht und mit der man "besser" fotografieren kann. Wie ich oben schon postete: ausser MFT gibt es meines Wissens kein System, das das zuläßt. Insofern verstehe ich Dein Problem nicht.

Es schadet wohl kaum, wenn man auch eine größere Kamera im Angebot hat. Ich persönlich denke auch, dass eine wuchtige E-3 um Längen besser in der Hand liegt, als etwa eine E-620 oder gar eine E-M5.

Die Gefahr in einem größeren Top-Modell besteht nicht darin, dass man keine kleinere Kameras mehr kaufen kann, jedoch sehe ich auch das Risiko, dass viele Vorteile des Top-Modells den kleineren Kameras vorenthalten bleiben.

Das Paradebeispiel für eine derart missglückte Produktpolitik ist z.B. der Einbau von Dichtungen i.R. des E-Systems. Hierbei wurde immer nur das Top-Modell mit abgedichtetem Gehäuse angeboten, die kleineren Kameras mussten ohne auskommen. Dabei würde gerade auf Trekkingtouren eine etwas kleinere, leichtere und abgedichtete Kamera Sinn machen. So sehr ich ja die Griffigkeit meiner E-3 liebe, so sehr verdamme ich mitunter ihr doch erhebliches Gewicht, wenn ich sie mehrere Tage mitschleppen muss.

Aktuell gibt es bei Olympus in dieser Hinsicht die E-M5 (auch wenn dafür m.E. entsprechende Objektive Mangelware sind). Sollte auch Olympus eine Pro-mFT-Kamera anbieten (hoffentlich mit FT-AF), ist es nicht so abwegig, davon auszugehen, dass die Nachfolgemodelle der OMD von ihren Spezifikationen abgespeckt werden und z.B. die Dichtung wegfällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten