Und ? hast du doch, oder lese ich da einen anderen DonParrot der seine OM-D zur Uberkammera erhoben hat, und eh kein Video braucht?
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Um eine Überkamera zu sein, fehlt der E-M5 noch so einiges - wie beispielsweise ein noch schnellerer C-AF und ein auch im Serienbild-Modus sichtbar bleibendes AF-Feld oder endlich mal 'ne Augenmuschel, die hält (altes Oly-Problem). Was ich auch immer wieder angeprangert habe.
Ansonsten habe ich ledigilich die Realitäten beschrieben: dass sie im vergangenen halben Jahr die in der Summe ihrer Eienschaften mit Abstand beste Spiegellose Systemkamera war, die es für Geld zu kaufen gab. Und das auch noch im genau richtigen System. Dass das dem Einen oder Anderen bitter aufgestoßen ist entzieht sich ja nun wirklich meiner Verantwortung.
Nun gibt es eben eine andere Variante als Top Model, ist das schlimm?
Panasonic hat mit der GH3 eine Kundengruppe im Visier und ich denke die haben sich schon einen Kopf gemacht wer die GH3 kaufen wird.
Ich z.b. werde zum befingern extra 400 Km auf die PK fahren, und wenn mir nix wirklich negativ auffällt dann kauf ich die.
Du willst es nicht grösser, ich möchte keine Kinderkamera wie die OM-D von Pana haben.
Mal ganz abgesehen von dem doofen Kinderkamera-Spruch hast Du leider überhaupt nicht verstanden, worum es mitr geht. Hier geht es überhaupt nicht um Oly vs. Pana. Ich sehe hier einfach einen Trend, der mir nicht gefällt.
Doch zunächst einmal finde ich die GH3 richtig und wichtig. Wenn µFT von einem größeren Kundenkreis ernst genommen werden will, sind große Bodys ein muss. Denn es gibt sehr viele DSLR-User, für die ein großer Body ein Synonym für Spitzenleistung ist. Und es gibt auch jede Menge Menschen mit großen Händen, die mit kleinen Kameras einfach nicht so gut fotografieren können, weil sie nicht gut in den Händen liegen.
Ich gehe auch davon aus, dass die OM-D Pro (oder wie auch immer die Kamera heißen wird) ebenfalls deutlich größer sein wird als die E-M5. Damit werde ich ebenfalls kein Problem haben. So weit, so gut.
Wohingegen ich sehr wohl ein Problem hätte, wenn Oly und Pana ihre beste Technik - wie ich befürchte -
nur in diesen 'großen' Bodys anbieten würden. Und für diese Befürchtungen gint es durchaus Gründe. oder hast Du eine andere Erklärung dafür, warum in der erst vor zwei, drei Monaten der zwei Jahre alte Sensor der GH2 steckt, obwohl Pana doch ganz offensichtlich schon einen neuen zur Verfügung hatte. Oder warum in den neuen PENs offenbar - dem Geräusch nach zu urteilen - der alte Verschluss steckt, obwohl es doch einen neuen, leiseren gibt?
Viele von uns sind wegen der Kompaktheit ins µFT-Boot gestiegen - und wenn es hier jetzt zu der gleichen Entwicklung wie bei den DSLR käme wäre das kontraproduktiv. Darum will ich jeweils zwei Top-Level-Kameras: Eine große mit optimaler Ergnomie für die Pros und alle anderen, deren Prioritäten in diese Richtung geht - und eine kompakte mit weniger Direktzufängen, die dafür halt deutlich weniger wiegt und - mit der richtigen Optik davor - auch in die Manteltasche oder so passt.
Ich möchte direkten Zugriff über Knöppe haben, ich will einen Dreh und Schwenkbaren Monitor, ich will genau das was die GH3 ist.
Die paar mm mehr sind die Diskussion doch gar nicht wert, ebenso wie die 100 Gramm Mehrgewicht. Mit dem 14-150 zum filmen dran passt das alles sehr gut.
Wie gesagt: Sollst Du haben. Die Hersteller sollten aber nicht vergessen, dass es die Freunde kompakter Kameras sind, denen µFT den Durchbruch verlangt. Wenn man jetzt einzig auf Größe setzen sollte - und das, obwohl, obwohl man zumindest im Punkt C-AF noch deutlich hinter den Top-DSLRs hinterherhinkt, verprellt man die 'Stammkundschaft' ohne gleichzeitig auf der anderen Seite entsprechjen Kunden dazu grewinnen zu können. Denn warum sollte sich jemand, der 'ne große Kamera will, statt der GH3 nicht lieber ein ausgewiesenes DR-Wunder wie die K5 kaufen?
http://camerasize.com/compare/#381,373
In der Breite sind das 12mm und in der Höhe 4mm,
die Tiefe ist mir Wumpe, weil die eh vom Objektiv abhängt und nicht vom Griff.
Dafür gibt es einen Integrierten Blitz, 2 Einstellräder und genügen Knöpfe in vernünftiger Größe.
Mit den kleinen Griff ist die OM-D vermutlich sogar höher als die GH3.
Die GH3 passt auch noch in meinen kleine Crumpler, das hat die GH1 etwas Luft.
Die GH2 neben der "Dicken Berta"
http://j.mp/RgJ9a9
Tja - was soll ich sagen. Ich bin vor zwei Jahren von der E-30 auf die E-5 umgestiegen. Abgesehen vom Sucherbuckel genau die gleichen Abmessungen, nur wg. des abgedichteten Magnesium-Bodys rund 200 Gram schwerer. Tja, und obwohl die E-5 die in allen Bereichen bessere Kamera war und obwohl ich sie meist mit dem ebenfalls alles andere als leichten 50-200 SWD genutzt habe, die 200 Gramm Gewichtsunterschied also eigentlich lächerlich waren, hat die 5 schon nach wenigen Monaten angefangen, mich zu nerven - was bei der E-30 nie der Fall war. Immer öfter habe ich mich gefragt, ob ich die ausrüstung überhaupt mitnehmen will und immer öfter lautetet die Antwort "Nein!"
Trotzdem möchte ich die beste verfügbare Technik - und anders als Du möchte ich sie im kleinen Paket.
Ja, das sagt der richtige.
In der Tat sagt das genau der Richtige. Dass ich meinen Standpunkt - ausgehend von meinen Prioritäten - engagiert vertrete heißt noch lange nicht, dass ich von irgendjemandem fordere, ihn zu teilen. Wer andere Prioritäten hat, kommt meist zu anderen Resultaten. Damit habe ich nun überhaupt gar kein Problem. Wenn ich mir allerdings immer wieder anhören muss, dass mein Equipment doch Müll oder eben 'ne Kindekamera sei, dann reagiere ich halt etwas dünnhäutig.
Wenn ich das richtig sehe, liegt die GH3 in Sachen Größe und Gewicht in etwa auf dem Niveau einer D5100. Das als schweren Klotz zu bezeichnen, finde ich schon etwas erheiternd.
Das kommt immer auf den persönlichen Standpunkt an. Kommst Du von 'ner 1D oder D800 ist sie sicherlich winzig. Kommst du jedoch von 'ner GX1 oder E-P3 ist sie schon ein heftiger Klotz. und sogar die G1-/G2- und GHx-User werden sich umgucken, wenn sie das Ding erstmal in der Hand halten.