Das hab ich auch schon bei Erscheinen der GH4 angemerkt. Der Nachteil ist natürlich, daß man so nur Bilder im 16:9 Format bekommt. Insbesondere für das Hochformat ist 16:9 wenig geeignet, es sei denn, man ist Turmphotograph. Ich versteh nicht, warum für den Video-Modus immer nur 3/4 der Sensorfläche genutzt wird (bei aktiver Stabilsierung sogar noch weniger). Ich wart jetzt erst mal, bis die GH4 richtig auf dem Markt ist. Dann sollte die GH3 ziemlich deutlich im Preis auf dem Gebrauchtmarkt fallen, etwa auf das Niveau der E-M5, und dann wird eine GH3 gekauft.GH4 könnte auch für Sport-Fotografen interessant werden Einfach auf 4 K gehen (30 Bilder in der Sekunde) und mit bis zu 1/16000 Sek. filmen mit anschließender Bilder Extrahierung. Vorstellbar, muss einfach in der Praxis getestet werden.