• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH-3 und die Bühnenfotografie

Um zur GH-3 zurückzukommen und ihren JPEG-Farben bei Kunstlicht.
Mal was Chinesisches (Beijing Acrobatik Troupe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder, Günter!:top:

Wie sieht es da aus, wenn man bisschen mehr hineinzoomt (100%)?
 
Bei 2000 ISO und 100%: schlecht;):D
-was aber nichts macht, wenn man sich im Kopf behält, daß es eben keine Sonnenscheinbedingungen sind (sieht man ja auch an den Belichtungszeiten und Blendenwerten der oben gezeigten Bilder).
Für 80x120cm reicht es "notfalls" und mehr muss es nicht sein.
Die Künstler aus aller Welt kaufen die Bilder, sind begeistert, meinen Auftraggebern gefällt es auch -was will ich mehr?
Gestern haben wir zu Zweit fotografiert, ich wie gehabt und meine Hilfe ganz bewusst mit der 650D und grösstenteils dem 2,8/70-200L IS II.

rauschmässig geben sich die beiden Kameras nichts heraus, sind auf einem Niveau. Bei der Canon sind eher JPEG-Artefakte zu sehen als bei der GH-3.
Das Canon-Bild ist softer, muss aber bekanntermassen grundsätzlich etwas mehr nachgeschärft werden und kommt dann auf ein ebenfalls sehr gutes Niveau.
Die AF-S-Treffergenauigkeit ist bei der GH-3 höher, die Dynamik besser.

Ohne den direkten Vergleich bei diesen ganz speziellen Motiven zu haben, würde ich aus der Erfahrung heraus sagen, daß die 650er sogar die 7D einen Hauch übertrifft (etwas besseres Rauschverhalten hat).

Insgesamt bestätigte der gestrige Tage mit dem direkten Vergleich, daß die GH-3 mit guten APS-C-Kameras und sehr guten L-Optiken mindestens auf identischem Niveau liegt. Also nochmals genau das, was ich neulich schon feststellen konnte.

Irgendwie ists schon fast etwas verrückt mit der GH-3. Da steht man bei solchen Events, hat drei Kameras und sechs bis acht -auch hochlichtstarke- Optiken dabei und trotzdem passt das alles in eine relativ kompakte Tasche, wiegt sehr wenig, ist nicht überdimensional und trotzdem funktioniert das Ganze - irgendwie spielerisch im positiven Sinne. Unbeschwerte und
ballastfreie Konzentration auf das eigentlich Wichtige, die Motive.

Grüße
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
...Irgendwie ists schon fast etwas verrückt mit der GH-3. Da steht man bei solchen Events, hat drei Kameras und sechs bis acht -auch hochlichtstarke- Optiken dabei und trotzdem passt das alles in eine relativ kompakte Tasche, wiegt sehr wenig, ist nicht überdimensional und trotzdem funktioniert das Ganze - irgendwie spielerisch im positiven Sinne. Unbeschwerte und
ballastfreie Konzentration auf das eigentlich Wichtige, die Motive.

Grüße
Guenter

Genau das ist es:)
Das erste Mal habe ich das mit der G3 erlebt - Spielerei, aber es kommt dabei auch noch was raus:D
Das allerschönste ist, dass die Kinder dich nicht gleich so anstarren, wie wenn du 5DIII mit 24-70L oder noch schlimmer mit 70-200L hast. Man kann so unbemerkt fotografieren, und dabei entstehen erfahrungsgemäß die schönste Bilder:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
eine derzeit bei allen ISO-Werten genutzten JPEG-Einstellungen sind:

Bildstil Standard
Kontrast 0
Schärfe -1
Sättigung 0
NR -3

Grüße
 
Habe ich auch gemeint. Die 5DIII liefert sehr gute Farben und Rauschen bei diesen ISO's. 5DII war da viel schlechter. Ich weiß noch, als ich damals meine Freundin in ihrem Outfit vor der Silvesterparty 2010 (glaube ich) zu Hause bei Kunstlicht mit der IIer fotografieren wollte. Am Display sah alles mehr oder weniger akzeptabel aus (hatten sehr wenig Zeit zum Fotografieren damals, mussten los). Am nächsten Tag eine Ernüchterung Und die nächsten Male habe ich Kinder fotografiert - die gleiche Ka**e! Entweder man musste zwangweise Blitzen oder seehr aufpassen, und trotzdem waren die Ergebnisse beim Kunstlicht sch**.
Mit der IIIer haben sie das jetzt im Griff Ich kann bedenkenlos bis ISO6400 (und drüber, falls nicht so lichtstarke Linse dran, f/2.8 z.B.) fotografieren.
E-M5 ist da auch nicht schlecht unterwegs, zumindest ist es mir auf die paar Tage mit ihr so vorgekommen

Sprichst Du hier über Raw oder JPG???
 
Guenter, hier mal eine etwas abseitige Frage, da ich im Zubehörbereich nicht fündig geworden bin. Deine Bilder sind ja alle ohne Blitz. Hast Du auch Erfahrungen mit dem neuen Blitz von Pana? Wenn ja, was ist Dein Eindruck?

Wenn Die Frage zu sehr off topic, würde ich mich über eine kurze Meinung von Dir per PN freuen. Danke!
 
Hallo Guntram,
ich habe ihn hier, weil ich das System komplett machen wollte.
In der Bühnenfotografie kommt er verständlicherweise nicht zum Einsatz, aber ansonsten habe ich schon damit "herumgespielt".
Klein, gut verarbeitet und relativ leicht. Die Steuerung funktioniert gut, auch als abgesetzter Blitz. Die Ausleuchtung und die Belichtungskorrektheit ist einwandfrei.

Die Bedienung ist jedoch ein Graus.
Winziges Stellrad, winzige Tasten und ein Menue, das man mit der Lupe lesen muss.
Alles andere als intuitiv, alles andere als sicher und schnell konfigurierbar bzw. bedienbar.
Einfach nur furchtbar.
Olympus/Panasonic sollte sich mal ein Beispiel am Menue des Metz 52 AF1 nehmen, den ich auch für die Pana hier habe.
Da stellen sich keine Fragen.

Grüße
 
Hallo Guenter,

danke für Deine schnelle Antwort - und übrigens auch für Deine sachliche und informative Vorstellung zur Arbeitstauglichkeit der GH3.

Du sprichst übrigens genau die Punkte an, die mir sehr wichtig sind. Ich wurde hier vor Monaten stark kritisiert, weil ich fand, dass die Miniaturisierung der E-M5 zu Lasten des Handlings übertrieben wurde. Beim Einsatz bei Veranstaltungen nervt mich das noch immer, weswegen ich jetzt wohl auf die GH3 wechseln werde. Es ist zwar schade, dass die GH3 keinen eingebauten Stabi hat - aber letztlich ist mir das problemfreie Handling wichtiger.
 
Moin,
da habe ich keine kameraseitige Lösung, derzeit ziehe ich sie mir bei der Nachbearbeitung in unterschiedliche Ordner und benenne sie dann um.
Grüße
 
Wie vermeidest du beim gleichzeitigem Einsatz von drei GH3, dass die Dateinamen mehrfach vorkommen?
Auch wenn Guenter schon geantwortet hat, möchte ich ergänzen wie ich dabei vorgehe.

Ich mache es mir sehr einfach, ich kopiere alle Bilder auf den Rechner, diese werden automatisch in Tages-Ordner kopiert.

Dann werden alle Bilder in diesem Ordner ausgewählt und per Stapel-Umbenennung nach:
Jahr - Monat - Tag - Stunde - Minute - Sekunde umbenannt.

Dadurch gibt es keine Dateien mit doppelten Namen und ich sehe anhand des Dateinamens genau wann ich das Bild erstellt habe.

Z.B. das Bild im Anhang hat den Namen 20121201-114844.jpg, wurde also am 01.12.2012 um 11:48 Uhr und 44 Sekunden erstellt.

Das ist nur ein Beispiel, mit dem ich egal welche oder wieviele Kameras ich an einem Tag verwendet habe sehr gut zurecht komme. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur ein Beispiel, mit dem ich egal welche oder wieviele Kameras ich an einem Tag verwendet habe sehr gut zurecht komme. :)
.
Das funktioniert aber nur bei Bilder und nur, wenn Du alleine bist.

Wenn mehrere "Kameramänner" unterwegs sind oder bei Video mit mehreren Kameras kann diese Lösung nicht funktionieren.
 
Wenn zufällig 2 oder mehr Bilder innerhalb einer Sekunde gemacht werden,
vergibt die Software am Ende noch eine Zahl in Klammern, funktioniert dann wie bei Serienaufnahmen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten