• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH-3 und die Bühnenfotografie

Gerade in diesem Forum kommt die GH3 meines Erachtens viel zu kurz, deshalb nochmals Chappeau für deinen Beitrag !!! :top:

Dem kann ich mich nur anschließen. Währe schön hier bald genauso viel, wie über die E-M5 zu lesen. Mit diesen beiden Kameras ist mFT in der Spitze wirklich toll aufgestellt und man hat eigentlich nur noch die Qual der Wahl. ;)
Und auch von mir ein großes Dankeschön, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst.


@Nikon/Canon: Beides sind vielleicht Spitzenmodelle der Hersteller, aber die Lumix kostet nun mal ein gutes Drittel von dem, was eine 5D Mark III kostet. Der Vergleich währe trotzdem natürlich sehr spannend, da die Mark III, nach allem was ich so gesehen habe, keinen wirklich großen Sprung im Vergleich zur Mark II darstellt, was die Sensorqualität betrifft.
 
@Nikon/Canon: Beides sind vielleicht Spitzenmodelle der Hersteller, aber die Lumix kostet nun mal ein gutes Drittel von dem, was eine 5D Mark III kostet. Der Vergleich währe trotzdem natürlich sehr spannend, da die Mark III, nach allem was ich so gesehen habe, keinen wirklich großen Sprung im Vergleich zur Mark II darstellt, was die Sensorqualität betrifft.

Also wenn man nur BQ betrachtet, dann zeigt die 5DIII ziemlich gleiche BQ. Aber was ist für einen "BQ"? Der eine wird sagen eine schöne Freistellung. Der andere sagt akzeptables Rauschen bis ISO12800. Der dritte sagt 14 Blenden Dynamik. Der vierte sagt ein guter AF, da ohne ihn nicht viel bei seiner Fotografieart geht. Weißt was ich meine?
Günter hat's völlig richtig gemacht. Er hat beide Kameras für sich im Einsatz verglichen.
Allerdings hätte ich's schon vorher sagen können, dass es keine Stärke der 5DII ist. Das hat mich früher bei der IIer auch sehr genervt. Beim Kunstlich hat sie ständig stark unterbelichtet und die Farben waren einfach schlecht. Ich kann dir aber aus meiner Erfahrung sagen, es hat sich da bei der IIIer auf jeden Fall viel geändert. Glaub mir einfach, ich fotografiere in 70% der Fälle beim warmen Kunstlicht und ISO2500-6400 und f/1.4-f/2.8.

Günter, hast du denn schon eine OM-D gehabt? Mich würde interessieren, wie sie sch gegen GH3 schlägt. Laut DXO ist die Oly noch ein kleines Stück besser, glaube ich, oder?

Gruß
 
Von mir auch ein Dankeschön!

Ich habe mich bisher vor allem für die Fuji X-e1 interessiert, deren Bildqualität ist vor allem ab ISO3200 wohl die beste. Aber das ist nicht alles, meistens bleibt man drunter.
In der Praxis spricht vor allem der veraltete Autofokus (die x100s hat den neuen!*) und der ruckelige Sucher, das kleine Fest-Display gegen die Fuji und für die Panasonic und Olympus.
*http://www.eoshd.com/content/9430/f...ium=feed&utm_campaign=Feed:+EOSHD+(EOSHD.com)

Bei den MFT Kameras ist mir die GH an sich etwas zu groß und massig. Bei der die Olympus ist die Bedienung mit weniger und kleineren Tasten fummeliger, dafür hat sie bei allen fest Brennweiten den Stabilisator und ist tragbarer.
Aber dort ist wieder die Frage ob das sehr interessante 12-35 objektiv genauso gut korrigiert ist wie an der Panasonic?
Vor allem die Säume sollen ja in der Olympus nicht beseitigt werden, im Gegensatz zu Panasonic. Hat jemand das 12-35 schon mal an der OMd probiert? Aber hier wird vielleicht interessant was im Frühjahr noch kommt an kleineren Modellen mit dem neuen Sensor und Sucher!?
Generell findige ich auch beeindruckend welchen Weg die neuen MFT Modelle zuletzt gegangen sind, Apsc ist an sich eingeholt und zum Teil sogar überholt wie Günters Bilder ja auch zeigen.
 
Ne, DXO hats doch noch nicht getestet.

Klar ist die GH3 groß. Ich hatte sie auch vor kurzem in der Hand - da ist nicht mehr viel Unterschied zu einer 5DIII;)
Aber wenn Günter sie als Ersatz für die 5DII plant, dann passt es ja. Wer allerdings nach einer kleineren Ergänzung zu einer Pro oder SemiPro DSLR Kamera sucht, ist mit der GH3 wohl nicht so gut bedient. Da wäre wirklich eine OM-D besser geeignet.
 
Mir persönlich wäre die GH3 zu groß, aber Panasonic war gut beraten, das sie dort den MFT Sony Sensor eingesetzt haben.

Sowohl in der OM-D als auch in der GH3 sitzen NMOS(LiveMos)-Sensoren, die gegenüber den sonst von Sony verbauten CMOS-Typen einige substantielle Vorteile bieten. Die entscheidenden Patente dieser Technologie werden aber von Pana gehalten, und da Sony offensichtlich keine Lizenzen erworben hat, werden diese Sensoren auch in Zukunft wohl ausschließlich im mft-Bereich zu finden sein. Wir haben hier wohl eine ähnliche Lage wie bei Fujis X-Trans, der wohl auch bei Sony hergestellt, aber für Fuji-Kameras reserviert bleibt.

Seidem der Toshiba-Sensor in der D5200 Furore macht, hängt Sony ja ein Loser-Image an. Das sollte man nicht auf die Auftragsfertigungen übertragen. Woher weißt du eigentlich, das der GH3-Sensor von Sony gefertigt wird? Er könnte ja auch von Toshiba stammen...
 
Sowohl in der OM-D als auch in der GH3 sitzen NMOS(LiveMos)-Sensoren, die gegenüber den sonst von Sony verbauten CMOS-Typen einige substantielle Vorteile bieten. Die entscheidenden Patente dieser Technologie werden aber von Pana gehalten, und da Sony offensichtlich keine Lizenzen erworben hat, werden diese Sensoren auch in Zukunft wohl ausschließlich im mft-Bereich zu finden sein.

Wobei der Prozessor in der RX100 zeigt das Sony auch ein paar interessante Patente für sich zu halten scheint. Gemessen an der Sensorgröße und Pixelzahl ist das vielleicht der modernste Sensor zur Zeit mit dem XTrans, in vielen Tests erreicht der bis ISO1600 bessere Ergebnisse als APS-C Sensoren in einer NEX oder NX.
 
Seidem der Toshiba-Sensor in der D5200 Furore macht, hängt Sony ja ein Loser-Image an.

Dass Nikon jetzt einen Toshiba-Sensor verbaut, habe ich auch mitbekommen (ist ja auch nocht nicht so lange her), aber wieso soll denn Sony jetzt ein "Loser-Image" haben? Woher nimmst Du das? Sind deren Sensoren plötzlich schlechter geworden? Oder wollen jetzt alle Hersteller Toshiba-Sensoren?
 
Günter, hast du denn schon eine OM-D gehabt? Mich würde interessieren, wie sie sch gegen GH3 schlägt.
Gruß

Hallo,
ja, eine OM-D hatte ich auch schon für ein paar Tage in Gebrauch.
Sie kommt für mich nicht in Betracht, da sie mir auch mit dem -zwingend notwendigen- Griff noch immer zu wenig intuitiv benutzbar ist, ihr das DSLR-typische (und gewohnte) Handling abgeht.

Die Menüstruktur ist unübersichtlich, viele Funktionen sind deutlich weniger schnell erreichbar und die Mini-Tasten sind ein "Verbrechen" am Nutzer.
Hier wurde weniger Wert auf schnelle, professionell sichere Benutzung als denn auf verspielten Retrolook gelegt - und dies schliesst die Kamera für mich aus.

In der bildmässigen Abstimmung ist die Oly wärmer (JPEG), manchmal noch angenehmer als die Pana. Was mir an der Oly nicht so gut wie an der GH-3 gefällt, ist der nach meinem Dafürhalten etwas geringere Dynamikumfang und die deutlich massivere Kantenaufsteilung in der kamerainternen Nachbearbeitung. Die Bilder aus der GH-3 halte ich für "gutmütiger".

Massivster Kritikpunkt an der Oly ist die miserable Bedienung und das lässt sie aus meinem Raster herausfallen, so gut sie ansonsten auch in bildqualitativer Hinsicht ist.
Den vermeintlichen Vorteil der OM-D, den Du mit Bezug auf DxO anführst, sehe ich nicht, vielmehr ist die JPEG-Engine etwas Geschmackssache.
Pana war da bislang immer recht problematisch, erstmals mit G3 und G5 haben sie aufgeholt und bei der GH-3 gleichgezogen.
GH-3 und OM-D bedienen nach meiner Meinung zwei unterschiedliche Käuferkreise und haben beide von daher ihre Berechtigung.

Grüße
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich habe mich getäuscht. DXO hat die GH3 noch nicht getestet:)

Ja, deswegen überlege ich gerade auch, nachdem ich meine "Test OM-D" wieder zurückgegeben habe, ob ich mir eine als Ersatz für die G3 anschaffen soll oder nicht. Die G3 will ich aber auf jeden Fall weiterhauen und erstmal komplett nur bei der Mark III bleiben.
Ah ja... schwierige Entscheidung. Sie ist schon sehr fummelig im direkten Vergleich gegen Mark III. Ob ich mit ihr glücklich werde...:confused:

Mal OT Frage: kennt jemand einen Thread, wo jemand schon mal das 24-70L oder 50er f/1.4 Sigma an die Oly oder Pana adaptiert hat? Ich möchte sehen, was dabei raus kommt:)
 
Jetzt hab ich mir grad für teuer Geld ne Sony A99 gekauft - und nun kommst Du mit Deinen MFT-Lobeshymnen daher! ;-)

So ähnlich war es bei mir, hatte mich im Sommer zwar für APS-C entschieden (Sony Alpha 77), aber bin nun dank der GH3 auch wieder bei MFT gelandet. Ich bin gottseidank bei dem Systemwechsel finanziell mit einem blauen Auge davongekommen.

Die GH3 ist egenüber der GH2 (die ich vor der Sony hatte) für mich eine kleine Sensation. In allen Lichtsituationen habe ich angenehme, gut saturierte Gesichtsfarben. Das bekommt die Kamera einfach gut hin.
 
Hey Leute, hört halt jetzt sofort auf mich zu verführen:D:grumble:
Oder wollt ihr, dass ich mir eine GH3 hole?:D

Das ist genau mein Gebiet. Zwar keine Bühne, aber oft sehr mieses Kunstlicht und ISO3200-6400.
 
Sowohl in der OM-D als auch in der GH3 sitzen NMOS(LiveMos)-Sensoren, die gegenüber den sonst von Sony verbauten CMOS-Typen einige substantielle Vorteile bieten. Die entscheidenden Patente dieser Technologie werden aber von Pana gehalten, und da Sony offensichtlich keine Lizenzen erworben hat, werden diese Sensoren auch in Zukunft wohl ausschließlich im mft-Bereich zu finden sein. Wir haben hier wohl eine ähnliche Lage wie bei Fujis X-Trans, der wohl auch bei Sony hergestellt, aber für Fuji-Kameras reserviert bleibt.

Seidem der Toshiba-Sensor in der D5200 Furore macht, hängt Sony ja ein Loser-Image an. Das sollte man nicht auf die Auftragsfertigungen übertragen. Woher weißt du eigentlich, das der GH3-Sensor von Sony gefertigt wird? Er könnte ja auch von Toshiba stammen...

Nach allem was bekannt ist werkelt in den 16mp olys ein sony sensor.
Das es ein c-mos ist dürfte dadurch auch am wahrscheinlichsten sein.

Das "live mos" ist nur eine werbemarke und bis zum neuen 16mp sony sensor in den olys waren vorher nur n-mos sensoren damit gemeint.
Da es beim GH-3 sensor von den technischen angaben nach dem aus den olys bekannten 16mp sensor aussieht, dürften jetzt auch bei panasonic n-mos (G5, GF-5) und c-mos (GH-3) sensoren unter der marke "live mos"gemeint sein.
Da die neuen 16mp sensoren eine deutlich bessere dynamic und auch ein deutlich besseres rauschverhalten haben glaube ich keine sekunde an n-mos sensoren die in den letzten jahren immer deutlich hinter c-mos sensoren waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, hört halt jetzt sofort auf mich zu verführen:D:grumble:
Oder wollt ihr, dass ich mir eine GH3 hole?:D

Das ist genau mein Gebiet. Zwar keine Bühne, aber oft sehr mieses Kunstlicht und ISO3200-6400.

also 3200 Iso (bei Zitat: "mieses Kunstlicht") sind ja schon grenzwertig - da gar an 6400 zu denken ist dann doch zu optimistisch...:( jedenfalls nicht mit der 5DMKIII zu vergleichen;
versuch lieber die 5DMKIII hinsichtlich Farben(aus RAW) besser in den Griff zu kriegen - mit der Zeit wird´s dann schon!wenn nicht - die Pro OLY die Ende des Jahres kommt,wird sicherlich nochmal zulegen.Man ist ja nicht mehr auf die abgelegten Sensoren von PANA angewiesen:D

´netten Guss
CazaLuz
 
Mir fehlen an der GH-3 wie bei allen Panas bisher einige für mich sehr wichtige sachen. Solange ISO AUTO in M nicht funktioniert ,das blitzsystem zu ungenau ist, nicht serienblitzen kann ist jede weitere panasonic mFT für mich kein thema.
Das sie keinen IBIS hat kann ich aktuell zwar verkraften aber in der praxis merke ich trotzdem immer wieder das meine G3 trotz besserer iso bei schwachlicht und dem 20mm f1,7 dran nicht-mal an meine ehemalige PEN P1 mit dem eher durchwachsen stabi ankommt, beim guten EM-5 stabi ist das nochmal deutlicher.
 
wobei das mit der Bedienung auch nicht jeder so sieht, sonst wäre es kaum zu diesem Ergebnis gekommen, d.h. ihre Nutzer mögen sie!
http://www.dpreview.com/news/2013/01/01/best-camera-of-2012-results
mal sehen ob die GH3 2013 auch so beliebt sein wird.

eher nicht...Die OLY Pro E-M1(wetten dass sie so heissen wird?)die nur wenige Wochen vor Ende des Jahres erst erhältlich sein wird,überholt sie noch locker vor der Ziellinie:p:p:p

´netten Guss
CazaLuz
 
also 3200 Iso (bei Zitat: "mieses Kunstlicht") sind ja schon grenzwertig - da gar an 6400 zu denken ist dann doch zu optimistisch...:( jedenfalls nicht mit der 5DMKIII zu vergleichen;
versuch lieber die 5DMKIII hinsichtlich Farben(aus RAW) besser in den Griff zu kriegen - mit der Zeit wird´s dann schon!wenn nicht - die Pro OLY die Ende des Jahres kommt,wird sicherlich nochmal zulegen.Man ist ja nicht mehr auf die abgelegten Sensoren von PANA angewiesen:D

´netten Guss
CazaLuz

Du, die Mark III liefert bei den ISO's sehr gute Ergebnisse. Ich bin völlig zufrieden. Mir geht es aber um was kleineres wie Oly E-M5 oder GH3.
5DIII + 50mm Sigma auf f/1.4 oder f/2.0 geöffnet = :love: :o
 
Du, die Mark III liefert bei den ISO's sehr gute Ergebnisse...

das ist mir schon klar,mir gings ja in 1. Linie um die immer wieder bemäkelten Hauttöne...(Kunstlicht)
GH3 plus guter Linsen - um das abzudecken was z.B. Guenter hier gezeigt hat,ist dann preislich natürlich auch wieder im Bereich eines 5DIII Bodys,und 5 - 700€ nochmals ´drauf...

p.s.:nur,ob man dann als Hobbyist noch 2 gleisig fährt - fahren will?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mir schon klar,mir gings ja in 1. Linie um die immer wieder bemäkelten Hauttöne...(Kunstlicht)
GH3 plus guter Linsen - um das abzudecken was z.B. Guenter hier gezeigt hat,ist dann preislich natürlich auch wieder im Bereich eines 5DIII Bodys,und 5 - 700€ nochmals ´drauf...

p.s.:nur,ob man dann als Hobbyist noch 2 gleisig fährt - fahren will?

Habe ich auch gemeint. Die 5DIII liefert sehr gute Farben und Rauschen bei diesen ISO's. 5DII war da viel schlechter. Ich weiß noch, als ich damals meine Freundin in ihrem Outfit vor der Silvesterparty 2010 (glaube ich) zu Hause bei Kunstlicht mit der IIer fotografieren wollte. Am Display sah alles mehr oder weniger akzeptabel aus (hatten sehr wenig Zeit zum Fotografieren damals, mussten los). Am nächsten Tag eine Ernüchterung:eek: Und die nächsten Male habe ich Kinder fotografiert - die gleiche Ka**e! Entweder man musste zwangweise Blitzen oder seehr aufpassen, und trotzdem waren die Ergebnisse beim Kunstlicht sch**.
Mit der IIIer haben sie das jetzt im Griff:top: Ich kann bedenkenlos bis ISO6400 (und drüber, falls nicht so lichtstarke Linse dran, f/2.8 z.B.) fotografieren.
E-M5 ist da auch nicht schlecht unterwegs, zumindest ist es mir auf die paar Tage mit ihr so vorgekommen:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten