• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

Hmm... da kann etwas nicht stimmen. Die CAs werden bei den Pana-Objektiven automatisch korrigiert (OOC-JPEGs).
Ich kenne das Zuiko 9-18, das Pana 14-140 und das Pana 14-45.
Das Zuiko hat leichte CA's (da nicht korrigiert), das Pana 14-140 besitzt minimale CA's und das 14-45er zeigt in keinem Brennweitenbereich, selbst bei Offenblende auch nur den Ansatz von CA's.

Ich bin mit dem Objektiv durch die halbe Welt gereist und kenne es aus dem FF. Ich denke, dass du ein schlechtes Exemplar erwischt hast. Das ist mir bei dem 14-140er auch schon mal passiert: 3 Objektive, alle drei haben sich stark in der Abbildungsleistung unterschieden (Superzooms scheinen da besonders Anfällig zu sein). Von den 14-45er hatte ich zwei Exemplare, beide konnte ich nicht voneinander unterscheiden. Eines habe ich behalten...

CAs hat mein 14-45mm an der G3 auch keine, das oben sieht ja übel aus. :eek:
 
hab jetzt hier im Forum von einem sehr netten Kollegen ein PZ 14-42 (im Set mit GF3) gekauft - schaut eigentlich sehr gut aus!
Speziell bei 42mm kann es mit meinem 14-140 OIS zwar vielleicht nicht ganz mithalten, aber von den befürchteten Greuel-Qualitäten zum Glück weit entfernt und auch die von mir persönlich befürchtete Farbstich-Abweichung (also z.b. im Vergleich mit 14-140) konnte ich nicht bemerken.
Dass man in Anbetracht dieser minimalen Objektiv-Bauweise mit kleinen Abstrichen rechnen muss, sollte klar sein.

für mich jetzt speziell in Kombination mit GH2 hauptsächlich zum Filmen eine tolle Sache! klein, stabilisiert - passt
 
Guten Abend,

ich bin jetzt doch ziemlich verwirrt.
Das PZ 14-42 gefällt mir wegen der Größe.

Speziell @ Oluv: Betrafen die Probleme nur die Vorserie? Sind sie eventuell per Firmware zu beheben? Kann man jetzt das Risiko eingehen, das Objektiv zu kaufen?

Schon jetzt besten Dank - und immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Ist wohl auch ein bisschen Glückssache. Der User Summicron im Systemkamera-Forum ist mit seinem sehr zufrieden und meint, es ist sogar besser als das hochgelobte Lumix 14-45, und auch hier im Forum gibt es einen User, der an seinem nix zu meckern hat. Scheint aber eher die Ausnahme als die Regel zu sein.
 
Ich trau dem Braten nicht so richtig und hab mir daher erstmal das Lumix 14-45 geholt.

Gute Entscheidung...
Ich kann diesen sonderbaren "Erfahrungen einiger weniger User" nicht trauen. Ist ja bei jedem Produkt so: Da gibt es jemanden mit einer Fuji X10, die anfgeblich kein WDS Problem hat; einen Porschefahrer, der mit seinem 911er nur 6 Liter auf 100km verbraucht und eben eine handvoll Leute, die mit einem Objektiv wie dem PZ 14-42er eine Randschärfe wie bei einer 1000€ Festbrennweite haben wollen :rolleyes:
 
Gute Entscheidung...
Ich kann diesen sonderbaren "Erfahrungen einiger weniger User" nicht trauen. Ist ja bei jedem Produkt so: Da gibt es jemanden mit einer Fuji X10, die anfgeblich kein WDS Problem hat; einen Porschefahrer, der mit seinem 911er nur 6 Liter auf 100km verbraucht und eben eine handvoll Leute, die mit einem Objektiv wie dem PZ 14-42er eine Randschärfe wie bei einer 1000€ Festbrennweite haben wollen :rolleyes:

Naja...
Also zumindest Summicron weiß was er tut und hat seine Einschätzung auch mit diversen Vergleichsbildern belegt. Dennoch halte auch ich die Entscheidung für die richtige. Auf so eine Lotterie würde ich mich für 400 Öro auch nicht einlassen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...
Also zumindest Summicron weiß was er tut und hat seine Einschätzung auch mit diversen Vergleichsbildern belegt. Dennoch halte auch ich die Entscheidung für die richtige. Auf so eine lotterie würde ich mich für 400 Öro auch nicht einlassen wollen.

Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ihr macht mir ja nicht gerade Mut. Aber wenn ich es kaufe, werde ich es wohl schicken lassen - dann ist die Rücksendung problemlos möglich, wenn es nicht tut, was ich will.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Berichte mal wenn du es hast.
Ich weiß, ist gemein wenn man andere die heißen Kartoffeln für sich aus dem Feuer holen läßt aber ich gehe an das Ding im Augenblick nicht ran.
 
Gute Entscheidung...
Ich kann diesen sonderbaren "Erfahrungen einiger weniger User" nicht trauen. Ist ja bei jedem Produkt so: Da gibt es jemanden mit einer Fuji X10, die anfgeblich kein WDS Problem hat; einen Porschefahrer, der mit seinem 911er nur 6 Liter auf 100km verbraucht und eben eine handvoll Leute, die mit einem Objektiv wie dem PZ 14-42er eine Randschärfe wie bei einer 1000€ Festbrennweite haben wollen :rolleyes:

Meines ist definitiv besser als mein 14-45er, probierts einfach aus (und zwar in allen Belangen), siehe auch die (Raw-) Vergleichsbilder.

Bei nichtgefallen eben zurückschicken!
 
Meines ist definitiv besser als mein 14-45er, probierts einfach aus (und zwar in allen Belangen), siehe auch die (Raw-) Vergleichsbilder.

Bei nichtgefallen eben zurückschicken!

Genau das habe ich getan. Ich war für einen Tag im Besitz dieses Kleinods. Bei 14 mm war die Abbildung tadellos. Aber im Telebereich war die optische Leistung mäßig, besonders am Rand.

Vielleicht liegt es jedoch auch an mir: Ich habe einfach erwartet, dass so ein Winzling die gleiche Abbildung bietet wie die anderen Panasonic-Optiken (ich habe 7-14, 14-45, 100-300, 20, 25, 45 mm). Vielleicht auch, weil das kleine 20er fast so gut ist, wie das 'große' 25er.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Leider fand ich die optische Leistung in der Mitte bei 42 mm kaum noch akzeptabel - am Rand war sie für mich inakzeptabel.

Es gibt offensichtlich große Unterschiede in den einzelnen Exemplaren, so dass nur Du entscheiden kannst, ob es Dir ausreicht.

Vielleicht bin ich ja nur so enttäuscht, weil meine anderen Panasonic-Optiken offensichtlich exzellent sind.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Leider fand ich die optische Leistung in der Mitte bei 42 mm kaum noch akzeptabel - am Rand war sie für mich inakzeptabel.

Es gibt offensichtlich große Unterschiede in den einzelnen Exemplaren, so dass nur Du entscheiden kannst, ob es Dir ausreicht.

Vielleicht bin ich ja nur so enttäuscht, weil meine anderen Panasonic-Optiken offensichtlich exzellent sind.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Vergleichsbilder wären nicht schlecht, meines (siehe Bilder vorher) ist selbst bei vollem Tele sehr gut (besser als mein 14-45er).
 
gibt es eigentlich neuheiten (von nutzern oder von olympus) was die nutzung des oly-gehäusestabis mit dem X.objektiv betrifft? stand ist ja, soweit ich verstanden habe, dass auf olympus keiner der beiden stabis funktioniert.
hat sich da seither was geändert?
 
Hatte aber den Eindruck, Panasonic-Kameras sind auch von dem Stabi- (bzw. Verschlussvibrations-) Problem betroffen - nicht?

ich habe nicht die vibrations-probleme gemeint, sondern die tatsache, daß der stabi bei olympus offenbar ganz abgeschaltet ist und weder der ois des objektives, noch der gehäuse-stabi aktiv sind...
 
gibt es eigentlich neuheiten (von nutzern oder von olympus) was die nutzung des oly-gehäusestabis mit dem X.objektiv betrifft? stand ist ja, soweit ich verstanden habe, dass auf olympus keiner der beiden stabis funktioniert.
hat sich da seither was geändert?

ich habe nicht die vibrations-probleme gemeint, sondern die tatsache, daß der stabi bei olympus offenbar ganz abgeschaltet ist und weder der ois des objektives, noch der gehäuse-stabi aktiv sind...

Da bist du einer Fehlinformation aufgesessen. Der IBIS der Olys funktioniert mit jedem Objektiv. Wird beim PZ 14-42 aber auch nicht viel helfen, da die Probleme anscheinend auch bei abgeschaltetem OIS auftreten.
 
Ich habe mir das Kit GX1 + Objektiv G X Vario 14-42 heute bestellt.
Mutig?
Es gibt ja soweit ich das hoffentlich richtig verfolgt habe eine Serienstreuung und bessere Exemplare?

Werde das Objektiv austesten und mich melden - Spompanadeln darf es mir aber keine (oder nicht zu oft) machen sonst gehts zurück oder zum Service...

Kompakt ist es ja schon sehr. Und im Kit günstiger. Habe übrigens momentan im WWW gar keine andere Kitkombi gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten