• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

Mit dem letzten Update für die G1 sollte auch der OIS von Objektiven ohne Schalter funktionieren. Allerdings gibt es da beim 45-175 widersprüchliche Erfahrungen zum Thema OIS an G(H)1. Eigentlich sollte man nicht Rätsel raten müssen, sondern Panasonic soll klar sagen, an welchen Kameras der OIS geht, und an welchen nicht.
 
melde mich zurück,

mein PZ 14-42 ist nun vom PanaServcie zurück und siehe da......keine Änderung, weiterhin unscharfe Bilder zwischen 1/80 und 1/200 mit Stabi an:mad::mad::mad::mad::mad:
Ok workaround ist: Stabi aus und nur bei unter 1/60 an, das funktioniert und ergibt auch scharfe Bilder......ist aber richtig lästig:evil::evil:

Ansich ist der Stabi ja ne Wucht selbst mit 1/10 bei 42 scharfe Bilder halt nur im genannten Bereich nicht, ok da braucht man auch keinen Stabi mehr aber immer aus und einschalten..:grumble::grumble::grumble:

aber nochmal einschicken =keine Lust. Mein Fazit: Panasonic du hast definitiv ein Problem und ich bin gespant was da noch folgt!!:(:(
Jürgen

Da der Fehler richtig nervt und nach nochmaligem Testen auch ohne Stabi unscharfe Bilder in diesem Bereich produziert (zu ca. 50%) schicke ich es nun zum zweitem Mal ein. Ich berichte übers Ergebnis
Jürgen
 
Für alle, die (so wie mich) interessiert, wie das mit dem Stabi-Fehler weitergeht: Es gibt offenbar noch Hoffnung! Les numériques, ein französischer Digitaltester, stellen in einem Test der GX1 mit dem 14-42X-Objektiv fest, dass sie den von anderen Benutzern berichten Stabi-Fehler nicht bestätigen konnten:

"Notons que certains utilisateurs se sont plaints d'une stabilisation inefficace dans certaines conditions (1/160 s à 42 mm) : nous n'avons pas pu mettre en évidence ce phénomène sur notre exemplaire."

http://www.lesnumeriques.com/appareil-photo-numerique/panasonic-lumix-gx1-p12154/test.html

Insgesamt bewerten sie die Kombi GX1+14-42X mit 4 von 5 Sternen. Die GH2 mit dem 14-140 und die GF3 mit 14 wurden dort genauso bewertet; die GH2 mit leichtem Vorteil bei Video.

E.
 
Leider musste ich feststellen das ich dasselbe Problem mit der Kombi GF3+X Vario PZ 14-42mm habe... an der P3 tritt das Problem anscheinend nicht auf. (G3 muss ich die Tage nochmal testen, denke aber das das so ist wie mit der GF3)
 
Meines ist immer noch im Service. Sie warten auf Ersatzteile:ugly:, wird bis ende des Jahres dauern. :mad:
Wenns danach funktioniert, kann ich damit Leben.
Jürgen
 
Findest du "Tester" die aus finanziellen Interessen handeln wirklich vertrauensvoll?

Ob jemand für einen Test bezahlt wird spielt keine Rolle. Es kommt darauf an, was für einen Charakter er besitzt. Ein ehrlicher und aufrichtiger Mensch ist absolut vertrauenswürdig, ein Lügner und Betrüger eben nicht. Ob letzterer aus finanziellen Gründen lügt oder eben aus anderen persönlichen Gründen betrügt (weil er etwa ein Markenfetischist ist) spielt dann auch keine Rolle mehr.
 
Ob jemand für einen Test bezahlt wird spielt keine Rolle. Es kommt darauf an, was für einen Charakter er besitzt. Ein ehrlicher und aufrichtiger Mensch ist absolut vertrauenswürdig, ein Lügner und Betrüger eben nicht. Ob letzterer aus finanziellen Gründen lügt oder eben aus anderen persönlichen Gründen betrügt (weil er etwa ein Markenfetischist ist) spielt dann auch keine Rolle mehr.

Und wie will man den Charakter eines Menschen, den man nie gesehen hat und von dem man nur einen Testbericht vorliegen hat einschätzen?
 
... an der P3 tritt das Problem anscheinend nicht auf.

An der P3 tritt das Problem nicht auf, weil an Olympus der OIS erst gar nicht funktioniert. Da kann er natürlich nicht reinspuken.

Bisher liest man sehr wenig darüber auf den einschlägigen Seiten. Das wundert mich ein wenig, da das Problem offenbar alle X14-42 (bis auf eines ;)) betrifft. Selbst im dpreview Forum mussten die paar, die ursprünglich dachten, sie hätten ein fehlerfreies Exemplar, zugeben, dass es bei ihnen auch auftritt. Ich frage mich, ob Panasonic seinen Reviewern nicht einen Maulkorb verpasst hat.
 
An der P3 tritt das Problem nicht auf, weil an Olympus der OIS erst gar nicht funktioniert. Da kann er natürlich nicht reinspuken.
Manche hatten/haben ja auch Probleme bei deaktiviertem OIS. Das hatte ich bei dem Exemplar hier nicht.

Werds erstmal trotzdem behalten da mir die Kombi P3+X14-42 eigentlich ganz gut gefällt.(Jackentaschentauglich).
 
Manche hatten/haben ja auch Probleme bei deaktiviertem OIS. Das hatte ich bei dem Exemplar hier nicht.

Ja, aber ein anderes Problem. Bei Stabi Betrieb gibt es Doppelbilder, bei feinen Strukturen eindeutig erkennbar. Ohne Stabi gibt es einfach nur ein matschiges, unscharfes Bild, aber ohne eindeutige Doppelstrukturen. Das kann man zur Not noch durch Nachschärfen etwas verbessern, aber das kann ja auch nicht die Lösung sein. Bei Stativbetrieb (natürlich ohne Stabi) ist es nicht so stark ausgeprägt, daher sind Stativtests meistens relativ sauber.
 
Hallo,
Mein 14-42 ist jetzt das 2. mal vom Service zurück. Diesmal wurde die Linseneinheit getauscht, da die Ersatzteile nicht Lieferbar waren dauerte dies 3 Wochen. Heute bekommen und getestet, und Achje jetzt habe ich zusätzlich zu der Unschärfe mit Stabi an auch die Doppelkonturen, die ich vorher nicht hatte. Testen die nach einer Reparatur nicht?
So, wieder eingepackt und den Pick up Auftrag ausgelöst, nun zum 3. Mal. am Montag wird's abgeholt. Mit diesem Objektiv hat Pana wohl voll in die Xxx gegriffen. Ich hab jetzt Umtausch oder gleich die Rücknahme gefordert und warte auf das Ergebniss. Da ich das 14,20 und 45 habe bleibe ich am Ball bis zum .....,:eek:
Happy New Year
Jürgen
 
Auf slrgear punkt com haben die gerade einen sehr positiven Test veröffentlicht. Wundert mich, warum die von den hier beschriebenen Problemen nicht erwähnen. Kann jedenfalls beim ersten Überfliegen nix negatives finden. Wahrscheinlich hatten die den Stabi aus.
 
Auch in den Printmedien liest man Positives, z.B. in der letzten D-Pixx.
Allerdings habe ich dort beispielsweise auch noch nichts über die Fehlfokus Problematik der Sigma Optiken gelesen. Ich denke nicht, dass die alle bewusst schummeln, jedoch handverlesene Exemplare zum Test bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten