• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FZ 50 Probleme Hilfe

lamborghini82

Themenersteller
Hallo
Ich habe nun bei mir zu Hause die FZ50 und überlege wirklich ob ich deise Cam nicht lieber doch wieder zurücksenden soll. Noch habe ich dafür 8 Tage Zeit, daher wäre es nett, wenn ihr mir möglichst schnell helfen könntet. Die Bedienung und die Geschwindigkeit der Cam sind definitiv besser als bei meiner alten DSC F717, die Bildqualität zum Teil jedoch nicht. Die FZ50 rauscht wie verrückt und dabei verwundert mich eines jedoch sehr. Die Bildqualität vorallem die Farbbrillianz wirkt 1000mal besser, wenn ich die Rauschunterdrückung im Setupmenu auf low stelle. Ich hatte nun gedacht, dass ich einen deutlichen Unterschied des Rauschverhaltens feststellen würde, wenn ich die Rauschunterdrückung von low auf std. also mittel stelle, jedoch habe ich den Eindruck, dass das Rauschen mit der Einstellung low geringer ist als bei der anderen Einstellung. Kann das sein?

2.Wenn ich auf meinen 2-5M großen Bildern rauschen auf dem PC erkenne würde ich dieses Rauschen auch auf DinA4 oder 13*18cm großen Fotoabzügen finden oder eher nicht?

3. Würde die Cam auch rauschen wenn ich mit der Auto Iso Einstellung fotografiere bzw. der intelliegenten ISO Einstellung?

3.Die Cam wurde mit einer Software geliefert mit Hilfe derer man die Bilder noch naträglich entrauschen kann. Da ich die Cam wie gesagt noch nicht 100 prozentig behalten habe ist dieses Programm noch versiegelt und soll es auch bleiben. Ist das Programm zum entrauschen wirklich besser als es die cam kann? Verschlechtern sich durch das nachträgliche entrauschen mittels Software die Farben?´
4. Mein ihr eine Canon 400d mit standardobjektiv ist veilleicht eine bessere cam? d.h. ist die Canon schneller bzw. rauscht weniger oder muss ich um die Canon bedienen zu können ein Profi sein?
Danke für eure Hilfe


Es wäre schön von Euch zu hören, vorallem auch ob sich das Rauschen verschlimmern würde, wenn ich die Fotos größer wähle. Bisher habe ich nur 2-5m fotos probieren können für dne rest wird die speicherkarte knapp. Oder hat das rauschen nur etwas mit der iso empfindlichkeit zu tun
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die FZ 50 (aber auch noch nicht sehr lange).

Das Rauschen ist definitiv ein Problempunkt für die Kamera.
Ich fotografiere meist mit fest eingestellten 100 ISO.
Da geht manch dunkleres Motiv zwar verloren, dafür rauscht es aber wenig.

Wenn du eher viel dunklere Motive und Innensituationen mit weniger Licht
zu Chip bringen willst, schick sie zurück!
Wenn du eher draußen und am Tag Bilder machst, behalte sie und finde deine optimalen Einstellungen.

Zum Entrauschen:
http://www.neatimage.com/

Ob man das Rauschen auf Papier sieht, ist schwer zu sagen,
kommt darauf an, wie weit du am Rechner reingezoomt hast.
Aber bei DIN A4 eher noch nicht, wenn es nicht gerade Kerzenlicht war.
 
Hallo
Ich habe nun bei mir zu Hause die FZ50 und überlege wirklich ob ich deise Cam nicht lieber doch wieder zurücksenden soll. Noch habe ich dafür 8 Tage Zeit, daher wäre es nett, wenn ihr mir möglichst schnell helfen könntet. Die Bedienung und die Geschwindigkeit der Cam sind definitiv besser als bei meiner alten DSC F717, die Bildqualität zum Teil jedoch nicht. Die FZ50 rauscht wie verrückt und dabei verwundert mich eines jedoch sehr. Die Bildqualität vorallem die Farbbrillianz wirkt 1000mal besser, wenn ich die Rauschunterdrückung im Setupmenu auf low stelle. Ich hatte nun gedacht, dass ich einen deutlichen Unterschied des Rauschverhaltens feststellen würde, wenn ich die Rauschunterdrückung von low auf std. also mittel stelle, jedoch habe ich den Eindruck, dass das Rauschen mit der Einstellung low geringer ist als bei der anderen Einstellung. Kann das sein?
Lade doch mal ein paar aussagekräftige Bilder in voller Auflösung zu einem kostenlosen Bilderhost und linke sie hier herein.

3. Würde die Cam auch rauschen wenn ich mit der Auto Iso Einstellung fotografiere bzw. der intelliegenten ISO Einstellung?
Statt Auto-ISO solltest du - wenn möglich - immer Intelligent ISO wählen. Leider funktioniert Intelligent ISO nur im P-Modus und die Kamera wählt dann meistens einen zu hohen Blendenwert vor. Schade daß der Intelligent ISO nicht im A-Modus funktioniert. Ich fote meistens im A-Modus mit Blendenwert um 4, ISO 100 und Bildqualität Raw. Die Raw-Dateien werden dann dem Rawshooter konvertiert.
 
Ist der Unterschied von Auto zu Intelligent ISO nicht nur die Tatsache,
dass bei Intelligent bewegliche Objeke im Vordergrung "erkannt" werden und dann auf
diese hin eingestellt wird? So hatte ich das aus der Anleitung in Erinnerung.
 
HI
Ist die Cam wirklich so schlecht für Innenaufnahmen? Ich würde Sie zu 90 Prozent innen nutzen wollen vorallem zum Fotografieren von Büchern, ebay Kram etc. Die restlichen 10 % wären dann für draußen
Ist das rauschen auch auf 2 MB Bildern im nachhinein zu sehen?
 
HI
Ist die Cam wirklich so schlecht für Innenaufnahmen? Ich würde Sie zu 90 Prozent innen nutzen wollen vorallem zum Fotografieren von Büchern, ebay Kram etc. Die restlichen 10 % wären dann für draußen
Ist das rauschen auch auf 2 MB Bildern im nachhinein zu sehen?

Nee. Aber für ebay-Bilder ist es auch nicht die richtige Kameraklasse. ;)
 
na ja das kommt immer drauf an was man verkauft lol
Was meinst du denn zu meiner Frage mit dem Rauschen? Ist deiner Meinung nach die Sony für das was ich so mache die bessere cam obwohl die Fotos der Lumix unter guten licht weitaus besser aussehen als die der F717 solange ich die Rauschunterdrückung auf low habe der rest auf high
 
Hier nochmal ein gutes Beispiel der Hintergund ist eigentlich tief rot, die schatulle schwarz wie die Nachtß Das Foto habe ich im Automatkmodus geschossen. Weiß jemand eigentlich welche Bildregulierung in diesem Modus vorhanden ist d.h. ist in dem a Modus die Schärfe maximal aber auch die Bildrauschenunterdrückungsfunktion??
Danke
http://freenet-homepage.de/lamborghini82/P1000491.JPG
Laut EXIF-Daten wurde bei diesem Bild ISO 200 gewählt. Dann noch 1/30 Sekunde und Nahbereich bei 119mm KB-Brennweite. Unter diesen Umständen solltest du mit dem Bild zufrieden sein. Unter solchen Umständen wird auch deine Sony F717 erhebliche Schwierigkeiten haben.
 
Ist der Unterschied von Auto zu Intelligent ISO nicht nur die Tatsache,
dass bei Intelligent bewegliche Objeke im Vordergrung "erkannt" werden und dann auf
diese hin eingestellt wird? So hatte ich das aus der Anleitung in Erinnerung.
So ähnlich. Beim Intelligent ISO wird zunächst mal die Blende so gewählt wie bei ISO 100 und keiner Bewegung. Dann wird kurz vor der Aufnahme die Bewegung im Zentrum gemessen. Ist die normale Belichtungszeit ohne Bewegung kurz genug und kann der Bildstabi die Verwacklung ausgleichen, so belässt der Intelligent ISO es bei ISO 100, andernfalls wird der ISO sow weit erhöht, damit das Bild im Zentrum eingermaßen scharf wird. Der ISO-Wert ist also beim Intelligent ISO deutlich geringer als beim Auto ISO. Bei meiner FX07 fote ich nur mit Intelligent ISO, da diese Kamera keinen A-Modus (=Zeitautomatik) hat, und die Kamera wählt wenn immer nur möglich ISO 100. Das funktioniert wirklich gut. Der Intelligent ISO ist die einzige ISO-Automatik, die ich wirklich empfehlen kann. Bei der FZ18 hat Panasonic offenbar dieses Konzept noch wesentlich weiter entwickelt. Leider kann man bei der FZ50 im A-Modus aus völlig unerklärlichlichen Gründen keinen Intelligent ISO wählen, sondt würde ich immer mit diesem foten.
 
Laut EXIF-Daten wurde bei diesem Bild ISO 200 gewählt. Dann noch 1/30 Sekunde und Nahbereich bei 119mm KB-Brennweite. Unter diesen Umständen solltest du mit dem Bild zufrieden sein. Unter solchen Umständen wird auch deine Sony F717 erhebliche Schwierigkeiten haben.

ist das rauschen somit wirklich normal? Ich habe hierbei die intelliegente Iso Einstellung im P Modus gewählt
Hier sind nochmal zwei Beispiele
Was mache ich falsch?

http://freenet-homepage.de/lamborghini82/P1000634.JPG
oder
http://freenet-homepage.de/lamborghini82/P1000650.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut EXIF-Daten wurde bei diesem Bild ISO 200 gewählt. Dann noch 1/30 Sekunde und Nahbereich bei 119mm KB-Brennweite. Unter diesen Umständen solltest du mit dem Bild zufrieden sein. Unter solchen Umständen wird auch deine Sony F717 erhebliche Schwierigkeiten haben.

hallo
achso was genau macht denn die fz50 besser als meine alte f717 bis auf den bildstabilisator und das raw? War die F717 hinsichtlich Rauschanfälligkeit etc. generell immer besser als die Lumix Cams
 
Du machst nichts falsch.. oder einfach alles. Bildrauschen betrifft erstmal alle Digitalkameras, egal ob Kompakt oder DSLR. Bei Kompaktkameras, zu denen die FZ50 zählt, beginnt das sichtbare Rauschen deutlich eher, da in diesen Kameras kleinere Chips verbaut sind, als bei DSLR. Insofern macht die F717 keine Ausnahme. Du solltest Dich erstmal mit einigen Grundbegriffen wie ISO, RAW und fotografischen Grundlagen usw. auseinandersetzen. Zu Frage, ob eine 400D die bessere Kamera ist... eindeutig ja, weil es eine DSLR ist, daher schneller ist und weniger rauscht. Aber ob Du damit glücklicher wirst, wage ich zu bezweifeln. Denn auch damit muß man umgehen können, mehr noch als mit einer FZ50. Sonst erhälst Du ähnlich schlechte Ergebnisse durch Fehlbedienung. Gutes Beispiel ist die schwarze Schatulle auf rotem Grund. Das Bild ist falsch belichtet und der Fokus sitzt nicht richtig. Das würde mit einer 400D genauso passieren.Für ebay würde ich Dir zu FZ50 raten, da diese eine sehr gute Makrofähigkeit besitzt, die die 400D mit Kitobjektiv gar nicht mitbringt. Richtig bedient, macht die FZ50 hervorragende Bilder und auch das Rauschen bekommt man gut in den Griff, z.B. durch mehr Licht. Und Entrauschen kann man immer (bis zu einem gewissen Punkt). Hier ein Beispiel. Als Demo gedacht und daher ziemlich stark entrauscht...
Die Blüte ist mit einer FZ50 gemacht. Bis auf den geschwärzten Hintergrund unbearbeitet. Halogendeckenbeleuchtung im Wohnzimmer und Stativ.
Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Danke für die Hilfe. Also werdeich wohl bei der FZ50 bleiben nur zu meinen Bildern. Auf welcher Einstellung im P modus erziele ich denn die beste Bildqualität d.h. rauschunterdrückung auf low den rest auf high oder müsste die Schärfe auch auf low deiner Meinung nach?
Warum ist das Bild mit der schwarzen schatulle falsch belichtet, ich hatte hierfür den P Modus verwendet und die intelligente IsO der Cam genutzt. Was genau meinst du mit Focus falsch gesetzt, denn ich hatte extra die 9 Feld Messung aktiviert. Wäre nett ein paar Tipps zu bekommen
Danke nochmals
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität ist in allen Modi gleich. Du musst nur die richtigen Einstellungen auswählen. Dafür gibt es kein Patenrezept. Und vergiß diese intelligente ISO Funktion. Bei Bildern wie die Schatulle nimmt man ein Stativ. Dann brauchst Du die ISO Automatik nicht, weil es dann eh nicht verwackelt und Du bei Sachaufnahmen alle Möglichkeiten hast, für soviel Licht zu sorgen, dass Du bei ISO 100 bleiben kannst. Generell gilt.. je niedriger die ISO Zahl, umso geringer das Rauschen. Diese ISO Automatik wählt einfach einen hohen ISO Bereich zugunsten schneller Belichtungszeiten, die Du bei solchen Sachen gar nicht brauchst. Also Licht, Licht und nochmals Licht. Falsch belichtet ist das Bild, weil die Kamera versucht -wie jede dieser Welt- ein durchschnittliches Neutralgrau hinzukriegen. Die schwarze Schatulle befindet sich in der Bildmitte. Schwarz ist nicht grau, also belichtet die Kamera zu lange. Ergebnis ist ein überbelichtetes Bild. Schwarz also ausgewaschen und dunkles Rot viel zu hell. Der Fokus sitzt nicht richtig, weil das goldene Innenleben unscharf ist. Wenn Du dicht ran gehst, schalte auf Makro um und wähle eine möglichst geschlossene Blende für ausreichend Schärfentiefe. Die optimale Belichtung ermittelst Du mit einer Graukarte. Eine Belichtungsreihe bzw. manuelle Angleichung tun's auch.

Grundlagen eben......

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso frank nutzt du die Entrauschunssoftware von Lumix oder hast du ein beseres zu empfehlendes, zudem bezahlbares Programm
danke
Noch eine Frage macht es Sinn für die Cam einen Schutzfilter zu kaufen und gibt es günstigere, die nicht von Panasonic sind aber mindestens genauso gut
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutze bei normalen Fotos gar nichts zum Entrauschen. Die Blüte ist auch nicht entrauscht. Bei ISO 100 bis 200 brauchst zu das nicht. Wenn ich Bilder bearbeite, dann mit Photoshop und Noiseware Pro (da kannst Du die einzelnen Farben unterschiedlich stark entrauschen). Aber das ist eine ganz andere Baustelle. www.neatimage.com wurde ja auch schon genannt. Versuch erstmal, mit ausreichend Licht (Baustrahler sind billig, Weissabgleich beachten) denISO Wert möglichst gering zu halten.

Schutzfilter bzw. UV-Filter brauchst Du nicht. Nimm die Gegenlichtblende, das genügt völlig. Und wenn Du einen kaufen willst: Keinen Panasonic und schon gar keinen billigen. Billige Filter taugen nichts und verschlechtern die Bildqualität sichtbar. B+W Filter sind sehr gut, Hoya und Heliopan ebenso. Guck mal hier im Forum unter Biete. Aber brauchst Du wirklich nicht, wenn Du nicht grade Kinder hast, die an der Kamera rumfummeln oder Du am Strand/Wüste bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutze bei normalen Fotos gar nichts zum Entrauschen. Die Blüte ist auch nicht entrauscht. Bei ISO 100 bis 200 brauchst zu das nicht. Wenn ich Bilder bearbeite, dann mit Photoshop und Noiseware Pro (da kannst Du die einzelnen Farben unterschiedlich stark entrauschen). Aber das ist eine ganz andere Baustelle. www.neatimage.com wurde ja auch schon genannt. Versuch erstmal, mit ausreichend Licht (Baustrahler sind billig, Weissabgleich beachten) denISO Wert möglichst gering zu halten.

Schutzfilter bzw. UV-Filter brauchst Du nicht. Nimm die Gegenlichtblende, das genügt völlig. Und wenn Du einen kaufen willst: Keinen Panasonic und schon gar keinen billigen. Billige Filter taugen nichts und verschlechtern die Bildqualität sichtbar. B+W Filter sind sehr gut, Hoya und Heliopan ebenso. Guck mal hier im Forum unter Biete. Aber brauchst Du wirklich nicht, wenn Du nicht grade Kinder hast, die an der Kamera rumfummeln oder Du am Strand/Wüste bist.

Danke für die Hilfe
Bezüglich des Filters werde ich wohl wirklich einen brauchen aber du meinst der Panasonic ist zu schlecht? Ich denke die du mir empofhlen hast werden recht teuer sein? Ist es richtig, dass der Filter auf die FZ50 gar nicht so toll passt. Habe gehört der steht leicht über zumindest der originale von Panasonic
 
Hallo Frank
Oder meinst du ich sollte mir lieber gleich einen Pol Filter kaufen, den ich dann immer drauf lasse. ODer würde dieser Pol Filter die Aufnahmen vorallem Innen wesentlich verschlechtern?
 
Hallo lamborghini82,

weißt du eigentlich, was du mit dem Filter erreichen willst?
Jedes Filter hat einen bestimmten Sinn und wird benötigt, um etwas Bestimmtes zu erreichen. Ein Filter, was einfach "bessere" Bilder macht, gibt es nicht.

Wenn du die Suchfunktion mal bemühst, wirst du sicher etwas über den Einsatz von Filtern finden.

Prinzipiell kannst du über Polarisationfilter zur Reduktion von Spiegelungen an Glas- oder Wasseroberflächen bzw. in der Luft (Hervorhebung von Wolken, kräftigeres Blau) und über Graufilter nachdenken, wenn die Lichtverhältnisse nicht die gewünschte lange Belichtungszeit erlauben.

Unter http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html

findest du eine passende Auswahl und auch ein paar Erklärungen.

Denke auch daran, dass ein Filter dir Licht "raubt". Es macht also nur Sinn, das Filter aufzusetzen, wenn es wirklich für die Aufnahme benötigt wird.

Tschüss
Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten