Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Von einem Polfilter kann ich nur abraten, da man mit dem EVF oder dem Display die Polarisations-Ebene nur sehr schwer einstellen kann. Wenn du den Polfilter dann falsch einstellst, dann kannst du sogar den gegenteiligen Effekt erreichen, d.h. Reflektionen werden verstärkt. Polfilter sollte man nur mit DSLRs verwenden. Außerdem kostet ein Polfilter eine Menge Licht, was letzten Endes zu mehr Rauschen führt. Wenn du meinst, einen Schutzfilter zu brauchen, dann nimm einen hochwertigen UV-Filter (zur Not auch einen Skylight). Bei B+W sollte MRC und bei Hoya HMC im Filternamen drinnen sein. Bei Heliopan hab ich leider die Qualitätsbezeichnung vergessen. HAMA HTMC-Filter sind meines Wissens Hoya HMC Filter. Die kann man also auch kaufen, am besten sind allerdings die Spitzenprodukte von B+W und Heliopan. In der Bucht kann man da oft ein preiswertes Schnäppchen machen. Ich würde also keinen neuen Filter kaufen. Auf keinen Fall Slim-Filter kaufen, weil man auf solche Filter kann keine Objektiv-Kappe aufsetzen kann. Im übrigen immer die Geli aufsetzen und sofort nach der Aufnahme die Objektiv-Kappe aufsetzen. Ich hab für meine FZ50 eine Toplader-Tasche, in die die FZ50 mit augesteckter Geli hineinpasst. Das ist besonders bequem.Hallo Frank
Oder meinst du ich sollte mir lieber gleich einen Pol Filter kaufen, den ich dann immer drauf lasse. ODer würde dieser Pol Filter die Aufnahmen vorallem Innen wesentlich verschlechtern?
Von einem Polfilter kann ich nur abraten, da man mit dem EVF oder dem Display die Polarisations-Ebene nur sehr schwer einstellen kann. Wenn du den Polfilter dann falsch einstellst, dann kannst du sogar den gegenteiligen Effekt erreichen, d.h. Reflektionen werden verstärkt. Polfilter sollte man nur mit DSLRs verwenden. Außerdem kostet ein Polfilter eine Menge Licht, was letzten Endes zu mehr Rauschen führt. Wenn du meinst, einen Schutzfilter zu brauchen, dann nimm einen hochwertigen UV-Filter (zur Not auch einen Skylight). Bei B+W sollte MRC und bei Hoya HMC im Filternamen drinnen sein. Bei Heliopan hab ich leider die Qualitätsbezeichnung vergessen. HAMA HTMC-Filter sind meines Wissens Hoya HMC Filter. Die kann man also auch kaufen, am besten sind allerdings die Spitzenprodukte von B+W und Heliopan. In der Bucht kann man da oft ein preiswertes Schnäppchen machen. Ich würde also keinen neuen Filter kaufen. Auf keinen Fall Slim-Filter kaufen, weil man auf solche Filter kann keine Objektiv-Kappe aufsetzen kann. Im übrigen immer die Geli aufsetzen und sofort nach der Aufnahme die Objektiv-Kappe aufsetzen. Ich hab für meine FZ50 eine Toplader-Tasche, in die die FZ50 mit augesteckter Geli hineinpasst. Das ist besonders bequem.
HalloHallo lamborghini82,
weißt du eigentlich, was du mit dem Filter erreichen willst?
Jedes Filter hat einen bestimmten Sinn und wird benötigt, um etwas Bestimmtes zu erreichen. Ein Filter, was einfach "bessere" Bilder macht, gibt es nicht.
Wenn du die Suchfunktion mal bemühst, wirst du sicher etwas über den Einsatz von Filtern finden.
Prinzipiell kannst du über Polarisationfilter zur Reduktion von Spiegelungen an Glas- oder Wasseroberflächen bzw. in der Luft (Hervorhebung von Wolken, kräftigeres Blau) und über Graufilter nachdenken, wenn die Lichtverhältnisse nicht die gewünschte lange Belichtungszeit erlauben.
Unter http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html
findest du eine passende Auswahl und auch ein paar Erklärungen.
Denke auch daran, dass ein Filter dir Licht "raubt". Es macht also nur Sinn, das Filter aufzusetzen, wenn es wirklich für die Aufnahme benötigt wird.
Tschüss
Torsten
Wozu brauchst Du einen Filter?
Zur FZ50 gehört einen Gegenlichtblende. Das sollte reichen.
Es sei denn, Du machst hauptsächlich Langzeitbelichtungen von Sandstürmen.
Hallo,
prinzipiell sind die Filter an der FZ50 nutzbar, aber deine Überlegungen sind nicht nachvollziehbar.
Es ist widersinnig, einerseits über die Qualität der Aufnahmen zu stöhnen und andererseits noch zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, die Aufnahmebedingungen ungünstiger zu gestalten. Willst du ordentliche Fotos machen oder die Kamera in Watte packen?
Du würdest doch sicher auch nicht die Bohrer deiner Bohrmaschine absichtlich stumpf schleifen, damit sich deine Kinder nicht daran verletzen
Tschüss
Torsten
Mit der Bucht (englisch bay) ist natürlich Ebay gemeint. UV und die meisten Skylight-Filter verursachen keinen meßbaren Lichtverlust. Insbesondere UV-Filter sind also durchaus als Schutzfilter geeignet. Ist die Qualität des Filters gut und wird die Geli (die ja ebenfalls schützt) verwandt, so ist die Beeinträchtigung der Bildqualität durch den Schutzfilter minimal.hallo
was meinst du mit in der bucht. kannst du mir mal zwei Filter verlinken d.h. UV Filter oder rauben diese auch licht? Würde der Filter perfekt auf das objektiv passen, da ich hörte, dass die Filter grade der originale von panasonic überstehen?
Danke
Nicht geeignet wegen bescheidener Qualität.Hallo
Wie ich schon gesagt habe soll der Filter einfach nur zum zusätzlichen Schutz dienen. Wäre dieser Filter hier ein gutr geeigenter?
http://cgi.ebay.de/Hoya-UV-Filter-5...ryZ10585QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Qualität gut, aber es handelt sich um die unbrauchbare Slim-Version. Auf einen Slim-Filter kann man keinen Objektivdeckel stecken!!
Dieser Filter ist sicherlich sehr gut geeignet, aber viel zu teuer.
Infos zu Filtern findest Du hier: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html
Kaufen kann man da auch, denn der Versand ist günstig. Die Filter passen alle gleich drauf. Natürlich stehen sie "über", denn sie haben ja eine bestimmte Bauhöhe. Und wie gesagt... kein Slim. Das ist Quatsch. Zu Pol-Filtern.. ich teile die Meinung nicht, dass Polfilter nur an DSLR Sinn machen. Ich habe selbst für die FZ50 einen Pol und die Filterwirkung lässt sich durchaus sichtbar einstellen. Ein Pol ist aber nie ein Filter für immer drauf.
Gruss, Frank
Ich habe vorhin des öfteres versucht einige Makros zu erstellen in der AUto ISO Einstellung rauschte das Bild ohne Blitz wie blöde, dann habe ich mal ISO 100 versucht, doch musste dabie feststellen, dass diese Bilder sehr verschwommen waren obwohl ich den Stabi eingeschatlet habe. Das kam leider immer wieder dabei raus. Je Höher ich die Iso eingestellt habe, desto stabiler wurde das Bild, doch desto mehr rauschte es.
Warum?
Ich habe vorhin ein paar Fotos geschossen dabei sit mir aufgefallen, dass ich starke artefakte vorallem in den linken ohr des teddys bekommen haben obwohl ich eigentlich die optimale einstellung im p Modus nutze. Wie kann man diesen Effekt vermeiden?
Ich bin beeindruckt, du machst immer noch "schlechte" Bilder (bei der Vorgehensweise kein Wunder), diskutierst aber hier fleissig über irgendwelche Filter. So wirst du dein Problem nicht lösen, Filter haben damit nichts zu tun. Ich habe es schon mal geschrieben:
ISO100
Blitz an
ggf. Belichtung nach unten korrigieren
Falls dann immer noch was rauscht - Noiseware hilft
Norbert M.
Wenn man bedenkt, daß das Bild bei über 400mm KB-Brennweite, 1/25 Sekunde, kurzem Abstand und ISO 400 gemacht wurde, dann ist das Bild wirklich recht gut. Bei Nahaufnahmen sollte man grundsätzlich ein Stativ und den Selbstauslöser verwenden. Sobald nämlich der Auslöser halb durchgedrückt ist, liegt der Fokus fest. Wenn du dich dann bewegst, stimmt eventuell der Fokus nicht mehr und diese Fokus-Unschärfe kann selbst der beste Bildstabi der Welt nicht mehr verhindern.Hallo
Noch eine wichtige Frage. Ich habe vorhin ein paar Fotos geschossen dabei sit mir aufgefallen, dass ich starke artefakte vorallem in den linken ohr des teddys bekommen haben obwohl ich eigentlich die optimale einstellung im p Modus nutze. Wie kann man diesen Effekt vermeiden?
Danke
http://freenet-homepage.de/lamborghini82/P1000797.JPG
...bei ISO 100 mit der Belichtungszeit etc. würde das Bild sofort verwackeln