• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix FZ 300 oder was?????

Mr. Schulze

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin ein schwieriger Fall; ja, das sagt sogar meine liebe Frau....
Kurz zu mir (habe schon ein paar Sachen hier in diesem wunderbaren Forum gepostet):
Fotografiere vor allem mit Alpha Modellen und dazugehörigen Sony Linsen. Daneben habe ich noch eine Oly TG-4 (fürs Radfahren) und meine Frau eine Sony HX60V. Vornehmlich versuche ich alles, was ich haben möchte und "brauche" gebraucht zu kaufen. Dies ist mein Weg Kohle zu sparen und vor allem noch alte Sachen zu recyclen....
Okay, nun zu meinem Anliegen:
Die Sony + ordentliche Linse liegt schon mal gewichtsmässig bei 1,2-1,4 Kg. Die Größe auch nicht zu vergessen. Das störrt ab und an. Zum Biken habe ich zwar besagte Olympus, aber aufgrund des Alters bevorzuge ich doch eher ein Sucher als den LCD. Nun dachte ich (tja, denken...:confused:) dass eine Bridge mit Sucher und doch erheblicher Brennweite genau meinen Bedarf treffen würde. Eine gewisse Wetterfestigkeit bzw. Robustheit aufgrund meines Bikeverhaltens bzw. des Gebrauchs im Alltag wäre auch von Vorteil (ich falle ab und zu doch hin:angel:; bin auch schon einmal in die Donau gefallen:ugly:) Also habe ich mir folgende Cams genau angeschaut:
FZ 300 / FZ 1000 / RX 10 1 / Finepix S1 / Finepix X S1 / Sony HX400
Alle Modelle haben einen EVF, und sind mit einer doch ordentlichen Brennweite ausgerüstet. Die HX400 ist dann doch aufgrund des fehlenden Raws und des miesen EVF raus gefallen. Die Fuji X S 1 ist dann auch ausgeschieden; aufgrund der doch enormen Größe und des Gewichts von fast einem ganzen Kilogramm. Dies wollte ich ja eigentlich umgehen.
So hatte ich mich eigentlich schon für die FZ300 entschieden. Nun habe ich mir ein paar Raws aus dem Internet besorgt, und auch von einschlägigen Seiten die Jpegs legal runtergeladen, um damit zu experimentieren.

Ich habe die RAWS dann in DNG konvertiert, und diese mit LR 4.4 etwas gepimpt bzw. entwickelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der kleine MOS der 300er doch wirklich rauschempflindlicher ist, als gedacht. Weiterhin musste ich das Bild doch verkleinern, um einen ordentlichen Schärfeeindruck zu generieren. Dies ist mir auch aufgefallen, als ich mir Bilder bei Flickr der FZ angeschaut habe. In der kleinen Größe sind die Bilder doch recht gut. Dies war ich vorher nicht so gewohnt, da ich von den Sony Sensoren verwöhnt bin (Die Oly TG-4 hat auch einen Sony Sensor verbaut). Nein, natürlich vergleiche ich keine APS-C Kameras mit der FZ300, aber durchaus meine TG-4 und die Sony HX60. Nun bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das die FZ300 doch leider nichts für mich ist. Die Kamera mit all ihren Features ist wirklich weg weisend, aber dennoch verbaut Pana hier einen alten Sensor. 12MP, auch wenn dadurch das Rauschen im Zaum gehalten wird, ist einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Übrigens bin ich nicht so empfindlich was das Rauchen angeht (die Sony HX60 betreibe ich mit der niedrigsten Rauschminderungseinstellung, da mir die Details wichtiger sind als die Entrauschung und dem damit verbundenen "glattbügeln" bzw. "Aquarelleffekt") aber ganz ehrlich, das ist mir doch etwas zuviel.

Noch mal zu meinem Anliegen: Ich suche eine Bridge, die ein bißchen was aushält und ich nicht weinen muss, wenn sie kaputt geht; deshalb auch eine gebrauchte. Und ja, ich möchte meinen Bereich nur ergänzen, nicht meine Alphas ersetzen (das im Hinterkopf). Und die Bilqualität sollte nicht allzu schlecht sein. Nun werde ich mir die Fuji S1 näher anschauen, auch wenn kein Filtergewinde direkt verbaut ist und noch ein paar andere Nachteile hat. Aber diese Kamera kann ich schon um die 250 Euronen bekommen, und dann habe ich zumindest einen 16MP Sensor, aus dem ich auch mal zumindest ein bißchen Croppen kann. Und wenn die mir kaputt geht, ist das nicht das Ende der Welt :lol:. Da ich schon eine Fuji hatte, bin ich der Marke auch nicht abgeneigt. Als zweite Lösung wäre auch noch die RX10 1 im Hinterkopf. Die Vetrautheit und Zufriedenheit mit der Marke sind doch eine emotionalle Bindung.

So, jetzt kennt ihr meine "echt schwierigen Probleme":o

Vielleicht hat hier noch Jemand eine Idee dazu oder hat das gleiche Anforderungsprofil oder fällt auch mal in die Donau rein, so wie ich.....

Ich freue mich schon auf die Beiträge und wünsche ein echt sonniges und tolles restliches Wochenende.

Ach ja, schönen 3. Advent!!

Hochachtungsvoll
Mr. Schulze
 
Hallo,

der S1 sagt man doch immer ein sehr starkes Bildrauschen und eine geringe Detailtreue nach.
Hatte mich damals aus diesem Grunde dagegen entschieden.

Wie wäre es denn z.B. mit der aktuellen Nikon B700?
Sicher, kann Dich verstehen, doch *die* optimale Kamera, wird man nicht finden.
Bin da ähnlich *Kompliziert* und achte auch auf so viele kleine Dinge, doch das wichtigste ist für mich die BQ, der ich fast alles andere unterordne.

Auch einen schönen 3. Advent.

EDIT:
Schau Dir einmal den Bilderthread zur B700 an, da findest Du erstaunliche Resultate, die einem die B700 durchaus schmackhaft machen können. Wenn man bedenkt, was sie alles in sich verbirgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sind ja mal brauchbare Antworten...

Vielen Dank dafür!!!:top::):top:
 
Ich empfehle die FZ300 gerne. Den allermeisten Menschen, die verstehen dass dort ein kleiner Sensor eingebaut ist, ist klar dass man keine Wunder bei Schwachlicht erwarten kann und Vergrößerungen größer 20x30cm nicht unbedingt begeistern werden. Kennst du den Beispielbilderthread der FZ300 hier? Wenn dir das tatsächlich nicht genügt dann ist sie in der Tat nicht die richtige Kamera für dich.

Schau dir stattdessen dann mal die Canon G3X an. Ich könnte mir vorstellen, dass die so ziemlich alles bietet was du dir wünschst. Wenn du einen Sucher brauchst, kannst du einen ziemlich Guten dafür zukaufen.

Rainer
 
@phoenix66
Danke für die Informationsbereitschaft. Ich habe mir einige Bilder auf Flickr angeschaut. Da sind echt Knaller dabei, die man dieser Kamera gar nicht zutraut. Aber hinter dem Sucher steht der Fotograf....
Ich habe dennoch ein paar Fragen:
1. Ist die Suchermuschel welche an das Auge kommt aus Kunststoff oder Gummi?
2. Reichen die 920K im Sucher für einen guten Eindruck aus?
3. Ist es möglich bei den Jpegs die Rauschreduzierung zu beeinflussen?
4. Die Fuji App für das Smartphone, ist diese zu gebrauchen oder eher murcks?
5. Ich habe in der Flickr Gruppe nur wenige Bilder mit Iso >600 gesehen. Aber das was ich gesehen habe ist gar nicht so schlecht. Bekommt man das Rauschen aus dem Raw beispielsweise gut mit LR in den Griff?
6. Es ist keine Streulichtbelende im Lieferumfang dabei. Ein Filtergewinde hat die Kamera auch nicht. Welche Lösungen gibt es hierfür?

So, ich glaube das wars.... ist schon recht viel.
Ich hatte bis zum Umstieg in die Alpha Welt eine FinepixS6500fd. Diese Kamera war in der Nachbetrachtung die Beste die ich hatte. Auch wenn ein Blitzschuh oder ein Bildstabi gefehlt hat. Die Farben waren klasse und auch die BQ an sich war echt zu gebrauchen.

So, dann bin ich mal auf die Antworten gespannt.

Gruß Mr. Schulze:top:
 
Geht doch bitte einmal in den Bilderthread zur Nikon B700:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1753489&page=4


und dort auch auf die HP von *******.

Man kann kaum glauben, dass diese Bilder mit einem derart winzigen Sensor gemacht wurden. Ich wage zu behaupten, dass es derzeit kaum eine bessere BQ bei einer Bridge gibt. Bin jedenfalls sehr erstaunt.

Die S1 war jedenfalls bei mir schnell vom Schirm, auch die FZ300, da sie kein NTSC kann und zu wenig Zoom besitzt. Touch-Screen etc. brauche ich nicht.


Viele Spaß bei Deiner Entscheidungsfindung.
 
@Iso1.200

Danke für den Hinweis zum B700 Forumsthread. Die Bilder haben tolle Farben, sind aber alle recht soft. Ist das beabsichtigt?

Die Kamera scheint wohl kein so großes Gewicht zu haben....

MFG
Mr. Schulze
 
Wenn Dir die Brennweite der RX10 I ausreicht, dann würde ich diese nehmen.
Meine bessere Hälfte hat die RX10 III und die Kamera ist von der Bildqualität eine ganz andere Klasse als die Bridgekameras mit den ganz kleinen Sensoren.

Da bekommt man auch schöne Bilder zur Dämmerung oder im Wald. Bei 1 Zoll sieht auch ISO 1500 oder zur Not ISO 3200 noch gut aus.
VG,
Silke
 
@Iso1.200

Danke für den Hinweis zum B700 Forumsthread. Die Bilder haben tolle Farben, sind aber alle recht soft. Ist das beabsichtigt?

Die Kamera scheint wohl kein so großes Gewicht zu haben....

MFG
Mr. Schulze

soft... :confused:

Das habe ich noch nie gehört...
Hast du vielleicht eine etwas langsame Internetverbindung? ;)
 
@Iso1.200

Die Bilder haben tolle Farben, sind aber alle recht soft. Ist das beabsichtigt?

Die Kamera scheint wohl kein so großes Gewicht zu haben....

MFG
Mr. Schulze

Ob es beabsichtigt ist, denke ich eher nicht. Ich sehe diese Bilder auch eher als scharf und sehr detailreich an. Vielleicht muss noch etwas justiert werden. Zudem hat ein jeder andere Augen, einen anderen Monitor und so weiter... Und an die eigenen Präferenzen liegt es sicher auch.

Ja, die B700 ist leichter als viele andere.

Klar, liefert eine 1 Zoll Kamera eine andere BQ, dass sehe ich bei meinen auch. Doch dafür hat man andere Einschränkungen.

Man muss entweder Kompromisse eingehen, oder wie ich, einfach verschieden Kameras kaufen und nutzen. Dann ist man immer auf der sicheren Seite, je nach Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es beabsichtigt ist, denke ich eher nicht. Liegt eher an einer Feinjustierung, die noch nicht erfolgt ist. Und an die eigenen Präferenzen sicher auch.

Naja, das Gewicht spielt ja keine so grosse Rolle, der Stabi der B700 ist besser bei den meisten 'schweren' Kameras.

Ich weiss aber nicht genau, was er mit 'soft' meint. In diese 1200 Pixel Bildchen im Forum kann ja, wenn man will, beim Verkleinern soviel Schärfe reinregeln, dass man Augenkrebs bekommt :ugly: (machen auch manche hier)
Aber die Bilder sollten ja noch einigermassen natürlich wirken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bilder der B700, die ich bislang gesehen habe, außerordentlich gut.
Sicher kann man, je nach eigenen Präferenzen, im RAW alles mögliche hinein regeln - wie man es halt mag.

Daher sind Beispiel Bilder oft so schwer zu vermitteln.
Aber die bisher gesehenen gefallen mir.:top:
 
Mit Soft meinte ich, dass mir die Bilder persönlich noch etwas zu wenig Microkontrast also schärfe aufweisen. Aber wie hier schon beschrieben, die Einstellungen in der Kamera selbst sind Geschmackssache. Und die Möglichkeit aus dem Raw heraus zu entwicklen ist natürlich auch fantastisch. Hier sollte man Nikon ein großes Kompliment machen, da Nikon auch erkannt hat, dass die Möglichkeit mit Raw aufzunehmen eine Kamera gleich viel interessanter machen kann....

Dennoch werde ich wohl in meiner Entscheidung bis zum Ende der Welt warten. Ich habe gerade einen guten Test zur FZ300 auf cameralabs.com entdeckt. Auch mit einer galerie auf Flickr. Die Bilder dort sind recht groß; vielleicht hat man hier mit dem Pana eigenen Raw- Entwickler gearbeitet.
Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall wird zwischen Finepix S1 / RX10 1 / FZ300 gewählt werden.

Ich werde dann mal irgendwann hier berichten, was es geworden ist.....

Dennoch Danke! Ich bin immer ein Fan von lebhaften Diskussionen, solange sie im Rahmen bleiben.

Schönen 3. Advent noch.....

Mr. Schulze
 
Auf jeden Fall wird zwischen Finepix S1 / RX10 1 / FZ300 gewählt werden.

Das ist aus meiner Sicht schnell gesagt, was die BQ anbetrifft, da wir diese Kameras selbst ausprobieren bzw. gekauft haben:

1. Sony RX10
2. Nikon B700 und FZ300
3. Fujifilm Finepix S1

Wenn es auch um Video geht, dann ist ingesamt die B700 Nr 1. :)
 
mich würde deine Meinung zur Fuji S1 interessieren, falls die Wahl auf diese fällt. Man muß sie als Gesamtpaket sehen. Wegen einzelner Eigenschaften kauft man keine Kamera. Universalität ist mein Anliegen für diese "Immer-dabei"-Kamera. Meine Systemkamera steht in der Signatur.

Gruß phoenix66
 
Ich berichte mal, warum für mich die S1 doch ganz okay wäre:

1. Die Wetterfestigkeit finde ich gut und auch die Robustheit
2. Die 16Mp finde ich gut; obwohl es ein kleiner Sensor ist
3. RAW
4. Doch relativ großer Brennweitenbereich, obwohl ich sicherlich höchstens die Hälfte nutzen werde
5. Der EVF; dann brauche ich meine blöse Lesebrille nicht aufsetzen
6. Die Möglichkeit die Kamera per App zu bedienen
7. Die Marke Fujifilm :rolleyes:
8. Mann bekommt sie gebraucht für ca. 220-300 Euronen....

Video interessiert mich überhaupt nicht; ich bin eher der still picture guy...

Wie gesagt, mal abwarten...

Was mich allerdings an der S1 stört ist die Tatsache, dass keine Streulichtblende dabei ist und auch kein originäres Filtergewinde vorhanden ist. Nun, man kann nicht alles haben....
 
Wenn es auch um Video geht, dann ist ingesamt die B700 Nr 1. :)
Wie du darauf kommst, dass die B700 im Videobereich besser wäre als die FZ300, würde mich jetzt echt mal interessieren. Die hat ja noch nicht einmal einen externen Mikrofonanschluss. Aber vielleicht habe ich ja was übersehen, ich kenne die Nikon nicht so gut.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten