Mr. Schulze
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin ein schwieriger Fall; ja, das sagt sogar meine liebe Frau....
Kurz zu mir (habe schon ein paar Sachen hier in diesem wunderbaren Forum gepostet):
Fotografiere vor allem mit Alpha Modellen und dazugehörigen Sony Linsen. Daneben habe ich noch eine Oly TG-4 (fürs Radfahren) und meine Frau eine Sony HX60V. Vornehmlich versuche ich alles, was ich haben möchte und "brauche" gebraucht zu kaufen. Dies ist mein Weg Kohle zu sparen und vor allem noch alte Sachen zu recyclen....
Okay, nun zu meinem Anliegen:
Die Sony + ordentliche Linse liegt schon mal gewichtsmässig bei 1,2-1,4 Kg. Die Größe auch nicht zu vergessen. Das störrt ab und an. Zum Biken habe ich zwar besagte Olympus, aber aufgrund des Alters bevorzuge ich doch eher ein Sucher als den LCD. Nun dachte ich (tja, denken...
) dass eine Bridge mit Sucher und doch erheblicher Brennweite genau meinen Bedarf treffen würde. Eine gewisse Wetterfestigkeit bzw. Robustheit aufgrund meines Bikeverhaltens bzw. des Gebrauchs im Alltag wäre auch von Vorteil (ich falle ab und zu doch hin
; bin auch schon einmal in die Donau gefallen
) Also habe ich mir folgende Cams genau angeschaut:
FZ 300 / FZ 1000 / RX 10 1 / Finepix S1 / Finepix X S1 / Sony HX400
Alle Modelle haben einen EVF, und sind mit einer doch ordentlichen Brennweite ausgerüstet. Die HX400 ist dann doch aufgrund des fehlenden Raws und des miesen EVF raus gefallen. Die Fuji X S 1 ist dann auch ausgeschieden; aufgrund der doch enormen Größe und des Gewichts von fast einem ganzen Kilogramm. Dies wollte ich ja eigentlich umgehen.
So hatte ich mich eigentlich schon für die FZ300 entschieden. Nun habe ich mir ein paar Raws aus dem Internet besorgt, und auch von einschlägigen Seiten die Jpegs legal runtergeladen, um damit zu experimentieren.
Ich habe die RAWS dann in DNG konvertiert, und diese mit LR 4.4 etwas gepimpt bzw. entwickelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der kleine MOS der 300er doch wirklich rauschempflindlicher ist, als gedacht. Weiterhin musste ich das Bild doch verkleinern, um einen ordentlichen Schärfeeindruck zu generieren. Dies ist mir auch aufgefallen, als ich mir Bilder bei Flickr der FZ angeschaut habe. In der kleinen Größe sind die Bilder doch recht gut. Dies war ich vorher nicht so gewohnt, da ich von den Sony Sensoren verwöhnt bin (Die Oly TG-4 hat auch einen Sony Sensor verbaut). Nein, natürlich vergleiche ich keine APS-C Kameras mit der FZ300, aber durchaus meine TG-4 und die Sony HX60. Nun bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das die FZ300 doch leider nichts für mich ist. Die Kamera mit all ihren Features ist wirklich weg weisend, aber dennoch verbaut Pana hier einen alten Sensor. 12MP, auch wenn dadurch das Rauschen im Zaum gehalten wird, ist einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Übrigens bin ich nicht so empfindlich was das Rauchen angeht (die Sony HX60 betreibe ich mit der niedrigsten Rauschminderungseinstellung, da mir die Details wichtiger sind als die Entrauschung und dem damit verbundenen "glattbügeln" bzw. "Aquarelleffekt") aber ganz ehrlich, das ist mir doch etwas zuviel.
Noch mal zu meinem Anliegen: Ich suche eine Bridge, die ein bißchen was aushält und ich nicht weinen muss, wenn sie kaputt geht; deshalb auch eine gebrauchte. Und ja, ich möchte meinen Bereich nur ergänzen, nicht meine Alphas ersetzen (das im Hinterkopf). Und die Bilqualität sollte nicht allzu schlecht sein. Nun werde ich mir die Fuji S1 näher anschauen, auch wenn kein Filtergewinde direkt verbaut ist und noch ein paar andere Nachteile hat. Aber diese Kamera kann ich schon um die 250 Euronen bekommen, und dann habe ich zumindest einen 16MP Sensor, aus dem ich auch mal zumindest ein bißchen Croppen kann. Und wenn die mir kaputt geht, ist das nicht das Ende der Welt
. Da ich schon eine Fuji hatte, bin ich der Marke auch nicht abgeneigt. Als zweite Lösung wäre auch noch die RX10 1 im Hinterkopf. Die Vetrautheit und Zufriedenheit mit der Marke sind doch eine emotionalle Bindung.
So, jetzt kennt ihr meine "echt schwierigen Probleme"
Vielleicht hat hier noch Jemand eine Idee dazu oder hat das gleiche Anforderungsprofil oder fällt auch mal in die Donau rein, so wie ich.....
Ich freue mich schon auf die Beiträge und wünsche ein echt sonniges und tolles restliches Wochenende.
Ach ja, schönen 3. Advent!!
Hochachtungsvoll
Mr. Schulze
ich bin ein schwieriger Fall; ja, das sagt sogar meine liebe Frau....
Kurz zu mir (habe schon ein paar Sachen hier in diesem wunderbaren Forum gepostet):
Fotografiere vor allem mit Alpha Modellen und dazugehörigen Sony Linsen. Daneben habe ich noch eine Oly TG-4 (fürs Radfahren) und meine Frau eine Sony HX60V. Vornehmlich versuche ich alles, was ich haben möchte und "brauche" gebraucht zu kaufen. Dies ist mein Weg Kohle zu sparen und vor allem noch alte Sachen zu recyclen....
Okay, nun zu meinem Anliegen:
Die Sony + ordentliche Linse liegt schon mal gewichtsmässig bei 1,2-1,4 Kg. Die Größe auch nicht zu vergessen. Das störrt ab und an. Zum Biken habe ich zwar besagte Olympus, aber aufgrund des Alters bevorzuge ich doch eher ein Sucher als den LCD. Nun dachte ich (tja, denken...



FZ 300 / FZ 1000 / RX 10 1 / Finepix S1 / Finepix X S1 / Sony HX400
Alle Modelle haben einen EVF, und sind mit einer doch ordentlichen Brennweite ausgerüstet. Die HX400 ist dann doch aufgrund des fehlenden Raws und des miesen EVF raus gefallen. Die Fuji X S 1 ist dann auch ausgeschieden; aufgrund der doch enormen Größe und des Gewichts von fast einem ganzen Kilogramm. Dies wollte ich ja eigentlich umgehen.
So hatte ich mich eigentlich schon für die FZ300 entschieden. Nun habe ich mir ein paar Raws aus dem Internet besorgt, und auch von einschlägigen Seiten die Jpegs legal runtergeladen, um damit zu experimentieren.
Ich habe die RAWS dann in DNG konvertiert, und diese mit LR 4.4 etwas gepimpt bzw. entwickelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der kleine MOS der 300er doch wirklich rauschempflindlicher ist, als gedacht. Weiterhin musste ich das Bild doch verkleinern, um einen ordentlichen Schärfeeindruck zu generieren. Dies ist mir auch aufgefallen, als ich mir Bilder bei Flickr der FZ angeschaut habe. In der kleinen Größe sind die Bilder doch recht gut. Dies war ich vorher nicht so gewohnt, da ich von den Sony Sensoren verwöhnt bin (Die Oly TG-4 hat auch einen Sony Sensor verbaut). Nein, natürlich vergleiche ich keine APS-C Kameras mit der FZ300, aber durchaus meine TG-4 und die Sony HX60. Nun bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das die FZ300 doch leider nichts für mich ist. Die Kamera mit all ihren Features ist wirklich weg weisend, aber dennoch verbaut Pana hier einen alten Sensor. 12MP, auch wenn dadurch das Rauschen im Zaum gehalten wird, ist einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Übrigens bin ich nicht so empfindlich was das Rauchen angeht (die Sony HX60 betreibe ich mit der niedrigsten Rauschminderungseinstellung, da mir die Details wichtiger sind als die Entrauschung und dem damit verbundenen "glattbügeln" bzw. "Aquarelleffekt") aber ganz ehrlich, das ist mir doch etwas zuviel.
Noch mal zu meinem Anliegen: Ich suche eine Bridge, die ein bißchen was aushält und ich nicht weinen muss, wenn sie kaputt geht; deshalb auch eine gebrauchte. Und ja, ich möchte meinen Bereich nur ergänzen, nicht meine Alphas ersetzen (das im Hinterkopf). Und die Bilqualität sollte nicht allzu schlecht sein. Nun werde ich mir die Fuji S1 näher anschauen, auch wenn kein Filtergewinde direkt verbaut ist und noch ein paar andere Nachteile hat. Aber diese Kamera kann ich schon um die 250 Euronen bekommen, und dann habe ich zumindest einen 16MP Sensor, aus dem ich auch mal zumindest ein bißchen Croppen kann. Und wenn die mir kaputt geht, ist das nicht das Ende der Welt

So, jetzt kennt ihr meine "echt schwierigen Probleme"

Vielleicht hat hier noch Jemand eine Idee dazu oder hat das gleiche Anforderungsprofil oder fällt auch mal in die Donau rein, so wie ich.....
Ich freue mich schon auf die Beiträge und wünsche ein echt sonniges und tolles restliches Wochenende.
Ach ja, schönen 3. Advent!!
Hochachtungsvoll
Mr. Schulze