• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Alle anderen haben ihre Tests zur FX500 vor Wochen präsentiert, nun ist auch digitalkamera.de aufgewacht.:confused: und berichtet uns brühwarm was wir längst wussten.

(Bei F2,2 WW haben sie wohl die falsche Taste getroffen)
 
Da steht:

"Die Fünffachzoom-Optik der DMC-FX500 deckt einen Brennweitenbereich von umgerechnet 25 bis 125 Millimeter bei einer recht hohen Lichtstärke von F2,2 (WW) bis F4,4 (T) ab..."

Verstehe ich hier was falsch? Dieses "F2,2" irritiert mich etwas :confused:

Ich dachte es sind "übliche" f/2.8

Stimmt auch nicht, 2,8 ist richtig.


dpreview ist immer sehr interessant, aber unterm Strich für meinen Geschmack dann doch zu sehr auf Pixelpeeping von künstlichen Studiobildern fixiert. Da lese ich lieber einen guten Praxistest aus dem wirklichen Leben, wie den von Peter hier im Thread. :top:

Bei dpreview gibt es zusätzlich auch stets Praxisbilder in Originalgröße... :)
 
Die von digitalkamera.de nehmens auch bei anderen Mod nicht so genau. Beisp. TZ5 schreiben sie Video max 848 x 480.
Dabei haben sie es doch so leicht: Als letzter muss man nur bei den anderen abschreiben.:ugly:
 
Die von digitalkamera.de nehmens auch bei anderen Mod nicht so genau. Beisp. TZ5 schreiben sie Video max 848 x 480.
Dabei haben sie es doch so leicht: Als letzter muss man nur bei den anderen abschreiben.:ugly:

Noch hat dpreview sie nicht getestet, also können sie nicht vernünftig abschreiben... :D :lol:
 
Dinner is served...

564abf7.jpg


Die neue FX500 neben der alten FX8... Grundsätzlich kann die FX500 natürlich überzeugen, in der Hand halte ich nach wie vor lieber die FX8, sie ist einfach besser dimensioniert, was das Verhältnis von Höhe zu Breite betrifft.

Lecker, aber bei mir ists genau umgekehrt. Die 7mm!* mehr in der Höhe nehme ich für den größeren Sensor, größeren Bildschirm, größeren Weitwinkel, größere Auflösung aber vor allem aber für die manuelle Bedienbarkeit der FX500 gern in Kauf.

*) FX500: 95 x 57 x 23 mm; FX8: 94 x 50 x 24 mm

Vergleich 2005 vs. 2008
 
Lecker, aber bei mir ists genau umgekehrt. Die 7mm!* mehr in der Höhe nehme ich für den größeren Sensor, größeren Bildschirm, größeren Weitwinkel, größere Auflösung aber vor allem aber für die manuelle Bedienbarkeit der FX500 gern in Kauf.

Naja, der Größenunterschied der beiden Sensoren wird durch die doppelte Pixelzahl gleich wieder zunichte gemacht. :lol:

Ansonsten muß ich nicht digitalkamera.de zitieren, ich weiß aus eigener Erfahrung, daß die FX8 einfach besser in der Hand liegt. Die aktuelle FX35 dürfte etwa die gleichen Dimensionen haben. So schlimm, daß ich mich nicht daran gewöhnen kann, ist die FX500 allerdings auch nicht. :)
 
Hallo,

wäre nett wenn mir (absoluter Laie) jemand meine Frage beantworten könnte.
Kann man bei der FX500 aus einer Videoaufnahme auch Einzelbilder fertigen?
Haben diese dann auch eine gute Qualität?

Vielen Dank

Weiß denn einer von den FX500-Besitzern, ob dies möglich ist?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
 
Geht auch mit der Kamera: per Touchscreen den Film an der gewünschten Stelle anhalten, Auslöser drücken. Die Qualität ist allerdings schlechetr als ein Foto in gleicher Auflösung.
 
Guten Tag zusammen.

Ich melde mcih nun auch wieder einmal zurück, und bringe ein paar Bilder mit! :ugly:

Wie gesagt ich bin (noch) ein totaler Laie, und hätte aber trozdem gern kritik und anregungen. Ihr dürft mich oder die FX500 ;) natürlich auch Loben :ugly:
Diese Bilder entstanden alle bei Nacht. Bei den Bildern im Pub war der Beamer, auf dem gerade Fussball lief, die einzige Lichtquelle.
Ebenfals habe ich mit den Belichtungszeiten experimentiert.

Und natürlich alle von einer FX 500 ;)


Im Pub, meine Liebsten Feinde :p
http://img148.**************/loc938/th_05901_Falken_Bier_2_Zigis_122_938lo.JPG

Ebenfalls im Pub, Makro aufnahme.
http://img109.**************/loc1034/th_05911_Falken_Schnupf_122_1034lo.jpg

Am Zürichsee ca 22:00
http://img227.**************/loc49/th_05929_Seebad_Enge_2_122_49lo.jpg

ca. 23:00
http://img232.**************/loc492/th_05933_Seebad_Enge_122_492lo.jpg

Und hier mal ein ISO 800 iAutomaktik Bild
http://img207.**************/loc363/th_05935_Shisha_Home_ISO_800_122_363lo.jpg



MfG Zorphior
 
Klasse Zorphior. :top:

Hier ein paar neuere Bildbeispiele aus der FX500 – aus aktuellem Anlass:rolleyes: auch für den EM-Begeisterten (EM 2008). Darunter viele Innenaufnahmen, Nacht- und Blitzlichtaufnahmen sowie zwei Videos aus Basel.

 
eine Frage.

Kann man mit der FX500 auch direkt eine Belichtungsreiche (HDR) erstellen, oder muss man jedes Bild einzeln schiessen?

Gruß Sebastian
 
Da Du sogar für Nachaufnahmen ISO100 wählst nehme ich mal an das ISO>100 keinen Sinn macht weil zu verrauscht?


Guten Tag.

Da ich relativ lange Belichtungszeiten gewählt habe, reichte ISO100.
Das letze Bild ist ja ein ISO800 Bild. Dieses rauscht schon sehr stark, am besten sieht man es in der Tiefenunschärfe.
Im allgemeinen stört mcih das Rauschen Bis ISO400 nicht sonderlich. Erst ab ISO800 fällt es doch langsam arg auf.
Peter hat viele schöne ISO400 Bilder in seinen Alben, bei diesen fällt mir das Rauschen zum Teil kaum auf.

Vieleicht finde ich ja noch ein paar ISO400 Bilder, oder mach heute abend welche.

@AVALOX

Man kann ein Bracketing machen.
Dort wird dann die Helligkeit verändert. Damit kann man 3 Bilder kurz nacheinand schiessen.
Da ich mich aber ncho nciht fest damit beschäftigt habe bin ich mir nicht ganz sicher ob es das ist was du meinst. :o


MfG
 
Wieder viele schöne Bilder, Peter.
Ich persönlich kann aber einfach nicht anders als hier wieder etwas näher zu schauen, was man bei einer 10MP Kamera ja wohl tun darf. Und da komm ich nicht umhin mir die Frage zu stellen: Will ich 100€ mehr für eine FX500 als für eine F100fd?
Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel 2 Beispiele zu posten? Da fällt mir das schon bei normaler Ansicht auf:

azutpx6csj91wlnhv.jpg


azutq60ns9e6ron5f.jpg


Ich kann nur hoffen dass Pana bei der nächsten Generation endlich mehr an ihren Sensoren arbeitet als an der x-ten Inkarnation der Venus-Unterdrückungs-Engine.

Natürlich heißt das nicht dass du von deiner Kreuzfahrt nicht viele exzellente Bilder gepostet hast, technisch und kreativ sowieso.
 
Möchte mir auch eine Kamera zulegen und die Bilder hier gefallen mir zum größtenteil sehr gut soweit ich das als Anfänger beurteilen kann, jedoch sind die der f100fd noch einen Tick besser gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen. Da ich aber auch wert auf eine gute Videofunktion lege wird es wohl eine Panasonic :-) Da werde ich wohl einen Kompromiss eingehen müssen.

Momentan schwanke ich zwischen der FX500 und der TZ5, gibt es zwischen den beiden qualitativ überhaupt unterschiede ? Der optische Zoom der FX 500 würde mir reichen aber wie sieht es mit der Bildqualität aus ?

Wäre schon wenn ich ein paar nützliche Antworten bekomme und hoffe auch das ich mit meiner Frage so halbwegs im richtigen Thema bin.


Gruß
 
Das sind natürlich 1:1 crops

Nein, ich denke er meint den Miniausschnitt den Du gewählt hast. Ich mache mir hier jetzt nicht die Mühe, in Prozenten anzugeben, wie groß zB. das Gesicht der hübschen Dame im Vergleich zum Gesamtbild ist – eine verwackelte Indooraufnahme (übrigens nicht von mir fotografiert) bei ISO 250 und Glühbirnenlicht. Auch beim anderen Bild musste natürlich eine 1s-Nachtaufnahme her, um das ganze Können der Kamera auf die Probe zu stellen. (Hier mal das ganze Bild, zum Größenvergleich):

2608319558_96cdbcf4c1.jpg


Georg, natürlich hast Du aus Deiner kritischen Sicht völlig Recht. Der Sensor ist klein und im Extrembereich schwach auf der Brust. Wie übrigens alle anderen Knipsen dieser Baugröße auch. Deine f100fd, oder worauf immer Du hinaus willst, hat hier und da sicher ein paar Pixel mehr Auflösungsvermögen oder "rauscht" weniger. In Bezug auf ihr bevormundendes Vollautomatenkonzept aber, ist das für mich Haarspalterei. Weil es, wenn überhaupt, nur auf Pixelebene wahrnehmbar ist. Ich will das Fujirudiment einer Fotokamera nicht über Gebühr abwerten, denn Du weist, dass ich ihren Sensor durchaus gut finde. Aber Du machst es Dir zu leicht, wenn Du wieder aus einem 130-Bilder-Set nur die eine Handvoll der schwierigsten Szenen raussuchst, um damit der – für mich guten – FX500 den Garaus zu machen. Ich habe die Bilder im Zusammenhang hochgeladen und möchte auch, dass sie so verstanden werden. Es sind mit den anderen geposteten Sets inzwischen viele hundert Fotos aus ganz banalen Alltagssituationen, eben damit man sich ein besseres (Gesamt-)Bild von der Kamera machen kann und nicht nur eine Handvoll Testbilder aus Grenzbereichen bewerten muss.

Was den "Vergleich" zwischen F100fd und FX500 abgeht, so kann ich Deinen Intensionen nicht folgen. Mich wundert zB. überhaupt nicht, dass die Fuji 100 Euro günstiger ist. Und ich schreibe die Gründe hierfür auch nicht zum 40. Mal in diesen Thread.

So, und jetzt drück' ich erst mal den Spaniern die Daumen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten