Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du hast also nur rekomprimiert, um sie für den Bilderhost zu verkleinern. Das ist vernünftig. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man auch, daß es sogar während der Aufnahme geschneit hat. Da würde ich eigentlich eine Kamera mit gutem Schutz durch ein Sonnenblende wie die FZ50 oder FZ5 verwenden. Wenn obiges Bild mit dem automatischen Weißabgleich gemacht wurde, dann ist er exzellent. So gut bekomme ich das bei meinen älteren Lumixen nur im Raw-Modus oder im Schnee-Szenen-Modus hin.Auch das letzte FX35-Bild ist während eines Schneegestöbers aufgenommen und damit sowieso für Pixelpeeping absolut ungeeignet. Aber zum Beurteilen des Weißabgleichs ist das O.K, selbst wenn es beim Fotografieren in die Linse geschneit hätte...![]()
Du hast also nur rekomprimiert, um sie für den Bilderhost zu verkleinern. Das ist vernünftig. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man auch, daß es sogar während der Aufnahme geschneit hat. Da würde ich eigentlich eine Kamera mit gutem Schutz durch ein Sonnenblende wie die FZ50 oder FZ5 verwenden. Wenn obiges Bild mit dem automatischen Weißabgleich gemacht wurde, dann ist er exzellent. So gut bekomme ich das bei meinen älteren Lumixen nur im Raw-Modus oder im Schnee-Szenen-Modus hin.
Mag ja peinlich klingen, aber ich bilde mir ein durch die (scheinbar) größere
Linse der TZ5 habe ich auch eine höhere optische Qualität der Aufnahme?
HELP UND THX!
Der Sensor ist bei beiden Kameras gleich. Bei der TZ5 wird allerdings 10% weniger von der Sensorfläche genutzt, um bei allen Seitenverhältnissen dieselbe Diagonale zu haben. Natürlich ist die FX500 auch deutlich weitwinkliger, zumindest beim Seitenverhältnis 4:3. Großer Vorteil der FX500 sind die manuellen Einstellmöglichkeiten. Es sind alle vier PSAM Modi vorhanden. Das bedeutet insbesondere, daß die FX500 im Gegensatz zu allen anderen Modellen der FX und TZ Serie ein richtige Blende besitzt, was bei starkem Licht zu klar besseren Bildern führt. Interessanterweise hat auch die Billigkamera LZ10 denselben Sensor wie die FX500, auch ein 5x Zoom (30-150mm) und alle vier PSAM Modi. Wenn das Objektiv der LZ10 gut ist, dann könnte diese Kamera ein echter Knüller werden.Merkt ein "Knipser"(Sorry, bin ich nun mal - noch) nach dem "Klick"
irgendwelche Unterschiede von Fotos der Cams beim selben Motiv?
Was hat die FX500, was die TZ5 nicht hat - und umgekehrt (mal abgesehen von den Unterschieden in den Brennweiten).
ist auch der Abstand manuell einstellbar?
Also leider wohl nicht sehr aussagekräftig.
Die FX500 steht mittlerweile bei Amazon.com - für 399 USD, erhältlich ab dem 20.6.2008
Ich finde die Serie nicht so schlecht. Da kann sich jeder seine typischen Motive heraussuchen und sogar in Originalgröße ansehen.Schade, schon wieder von dem gleichen Typ, der auch schon FX35-Fotos bei Flickr gepostet hat. Der ist ein Spontankipser, der seine Schnappschüsse (sogar Selbstportraits) einhändig aus der freien Hand macht und dabei ziemlich stark verwackelt, was auch die ISO-Atomatik hochtreibt. Also leider wohl nicht sehr aussagekräftig.
Ich finde die Serie nicht so schlecht. Da kann sich jeder seine typischen Motive heraussuchen und sogar in Originalgröße ansehen.
ISO 320: http://flickr.com/photos/audioblog/2359446886/sizes/l/in/set-72157604236359941/
Die Tür sieht nicht optimal aus, aber sonst kann man damit leben.