• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix DMC-FX500

Ähmm.. Nikon D40 nix Kompakt / Lumix FX500 Kompakt ;) Alles klar? ;)

ZUM GLÜCK keine 12 Megapixel! Obgleich die 10MP noch 2MP zu viel sind. Ansonsten werd ich
immer mehr zum Panasonic Fan :D
 
da frag ich mich wo die Relation ist.
Anderes Einsatzgebiet. Da, wo Miniaturisierung und Gewicht eine Rolle spielen und genug Licht für ISO 100 Aufnlahmen vorhanden ist.

Man muss sich daran gewöhnen, dass DSLRs echt erschwinglich geworden sind. Und daran, dass Kompakte nicht gekauft werden, weil kein Geld für ne DSLR da ist (war früher vielleicht mal so), sondern Kompaktheit gewünscht.

Ich bin selbst auf eine D50 umgestiegen, von diversen Kompakten vorher. Dennoch finde ich, dass eine Kompakte mit 25-125 irgendwie was hat. So was gab's zu meinen Kompaktzeiten noch nicht... :grumble:
 
Beeindruckend, dass das Leica-Objektiv trotz des 25-125mm 5x-Superweitwinkelzooms noch eine Lichtstärke von F2.8 hat.

Aber jetzt kommt die Überraschung: die FX500 hat volle manuelle Einstellmöglichkeiten (P/A/S/M):

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FX500.aspx

"Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung"

Sehr erfreulich ist auch, dass man folgende Parameter einzeln in je ±2 Stufen einstellen kann:

Kontrast / Schärfe / Farbsättigung / Rauschreduzierung

Belichtungszeit geht übrigens wieder von 1/2000 bis 60 s.

http://www.digitalkamera.de/Meldung...MC-FX500_ein_neues_Flagschiffmodell/4717.aspx

Wow. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckend, dass das Leica-Objektiv trotz des 25-125mm 5x-Superweitwinkelzooms noch eine Lichtstärke von F2.8 möglich ist.

also ich lese F2,8-F5,9

Bei den kleinen Pixeln sind hochauflösende Bilder bei F5,9 übrigens eine physikalische Unmöglichkeit.
Aber der Schwerpunkt liegt vermutlich eher im WW-Bereich

Aber jetzt kommt die Überraschung: die FX500 hat volle manuelle Einstellmöglichkeiten (P/A/S/M):

sollte sie auch bei einem Preis, der als Klientel vermutlich nicht nur die Knipser anspricht.
Fraglich bleibgt halt, wie sich sowas in der Praxis bedienen lässt, so ganz ohne Bedienelemente. Aber dazu muss man das Touch Screen Konzept vermutlich ausprobieren, bevor man sich da ein Urteil erlauben kann.

mfg
 
Und:
"Die Lumix DMC-FX500 wird ab Mai 2008 für ca. 429,- Euro in den Farben Silber und Schwarz angeboten"

Auch wenn das nicht der Straßenpreis sein wird, eine Nikon D40 mit Kitobjektiv bekommt man heute um 350€, da frag ich mich wo die Relation ist.


Konkurrenz ist wohl eher bei Kameras wie der Ricoh GX-100 zu erwarten (wenngleich auch die eine andere Philosophie aufweist) und keineswegs bei den DSLRs.

Wenn Dir eine DSLR lieber ist, dann kauf Dir doch eine, das ist halt eine völlig andere Baustelle.
 
Auch interessant:

"Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Belichtung und Autofokus durch bloßes Antippen des gewünschten Motivdetails optimal auf dieses abzustimmen. Durch die AF/AE-Nachverfolgung bleibt die richtige Einstellung erhalten, auch wenn sich das Motiv zwischen dem Moment des Erfassens und dem Auslösen noch bewegt. Bei manueller Belichtungswahl dient ein virtueller Schieber zum Einstellen der gewünschten Zeit- und Blendenwerte."

http://www.photoscala.de/Artikel/Voll-das-Weitwinkel-Panasonic-Lumix-DMC-FX500
 
Fast richtig. ;) Also ich lese F2,8-F5,6 bei 25-125 mm:....

Schau auf die Objektivbeschriftung der Kamera und nicht auf das, was sich der Schreiberling bei digitalkamera.de ausgedacht hat.
Nicht, dass es einen großartigen Unterschied machen würde, ob's nun F5,6 oder F5,9 ist, beides führt zu Beugungsscheibchen, die wesentlich größer als ein Pixel der Kamera sind.
 
Die FX500 hat wenigstens eine richtige Blende - das ist ein Novum für die FX-Serie. Das sollte zu deutlich besserer Bildqualität bei starkem Licht führen. Ich rechne deshalb etwa mit einer Bildqualität wie bei FZ8 oder FZ18. Ansonsten ein kleiner 1/2.33" wie bei der FX35. Wenn die FX500 das neue Topmodell sein soll, dann kann man wohl die Hoffnung auf eine LX3 aufgeben. Das sehr gute Objektiv der LX1/LX2 ist wohl mittlerweile nicht mehr weitwinklig genug und verschwindet ebenso wie das sehr gute Objektiv der FZ30/FZ50, welches nicht mehr in die Landschaft der 20x Zooms passt.
 
Ich habe mir gerade mal den Preis angeschaut in US Dollar.... $399
Weiß ja nicht wie ihr so darüber denkt aber irgendwie stößt es da bei mir bitter hoch wenn ich das mit dem Deutschen vergleiche....:mad::grumble:
 


Ok, das sieht doch gut aus. ISO 100, Tageslicht – leicht bewölkt, Sonnenlicht durch die Litedisc, dazu ein Aufhellerchen von rechts. Prima. Noch bin ich zwar vorsichtig nach dem Schock über die Diskrepanz zwischen den Herstellerfotos und den Praxisbildern der Ricoh R8. Eines kann man aber wohl schon sagen: Die FX-500 ist ein ganz anderer Schnack! Klasse Panasonic :top:
 
:)

Wenn etwas sehr klein ist kostet das immer Extra, s. zb Laptops.
Eine 25mm-125-Kam, 175g leicht, gab es bisher noch, die bisher weitreichendste GX100 wiegt 250g!

Die wenigen Millimeter Brennweitenunterschied machen in der Praxis durchaus einen Unterschied; wie die Bildwinkel im Vergleich zeigen:

35 mm 30 mm 28 mm 25 mm
63° 71° 75° 84°
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten