Ich bin ja eigentlich ganz zufrieden mit dem Lumix 12-35 1:2.8. Allerdings merke ich, dass ich es immer weniger benutze, denn im Grunde genommen hilft mir die Blende 2.8 bei diesem Brennweitenbereich nicht so wirklich weiter. Zum Freistellen für Portraits ist die maximale Blendenöffnung eigentlich noch zu klein und wenn ich draußen fotografiere, insbesondere Landschaften mit geringer Brennweite, reicht mir eigentlich eine Blende 3.5 und größer.
Meine Gedanken gehen daher derzeit in die Richtung, das 12-35 1:2.8 einzutauschen gegen die Kombi 12-32 1:3.5-5.6 und 25 1:1.4. Evtl. tut's auch das 20 1:1.7, da ich bereits ein 30er Marcro mit 1:2.8 besitze.
Hat schon mal jemand hier sein 12-35er gegen eine solche Kombi ausgetauscht und es nicht
Das 12-32 ist ein Objektiv, das bei kontrastreichem Licht gut ist. In anderen Lichsituationen sehe ich Unterschiede zum 12-35 mm oder zu deinem 7-14 mm.
Freistellung im unteren Brennweitenbereich, wie 12-35 mm, ist ein MFT Problem und wird mit f/1.7 besser, wenn das Hauptmotiv recht nahe ist.
Das 12-35 mm hat OIS und den schnellsten MFT AF an deiner GH4 und ist Video optimiert
Ich betreibe das 12-35 mm ab und an mit einem Minolta Achromaten O (+1) oder Marumi +3 um die MFT Freistellungsschwäche im unteren Brennweitenbereich zu umgehen. Die beiden schwachen Achromate funktionieren auch mit dem erstklassigen f/1.7 15 mm.
Fazit:
Das 12-35 mm verwende ich auch nicht oft, doch es gibt Situationen mit der GX8 (Dual-IS) und GH4, da schätze ich den OIS und den blitzschnellen AFC sehr.
Zuletzt bearbeitet: