Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
µFTLumix 12-35 1:2.8 behalten oder gegen was anderes tauschen?
Ein paar Gedanken von mir noch.
Das 12-60er muss schon sehr gut sein um es mit der Qualität des 12-35er
aufzunehmen.
Ich bin seit der letzten Saison mit der Kombi 12-35 und 35-100 unterwegs
und damit sehr zufrieden.
Zuvor hatte ich das 7-14er und das 14-45er ist auch gut, mich störte aber der wechsel im Bereich unter 14.
Für Weitwinkel wird im Moment gesticht und heuer kommt wieder ein Fisheye
für die Landschaftsaufnahmen dazu, besonders wenn der Nahbereich miteinbezogen werden soll.
........Allerdings komme ich draußen mit dem 12-35 oftmals an die Grenze seiner Maximalbrennweite. Klar, ich hab ja noch das 35-100, aber wenn ich z.B. Wandern gehe, dann will ich keine drei Objektive mitnehmen und in den Bergen ist ein 7-14 nun mal gesetzt. Daher bleibt das 35-100 hier oft zuhause.....
Will ich beste Abbildungsqualität, nehme ich auf fotografisch interessanten Bergtouren das f/4.0 7-14 und f/1.2 42,5 mm + Konverter (f/1.2 76,5 mm). Beide Objektive bilden etwas besser ab, als das f/2.8 12-35. Will ich kompakt bleiben, verzichte ich etwas auf Bildqualität und komme mit dem 14-140 II klar.
Wie ist denn dein f/1.7 42,5 mm im Landschaftsbereich gegenüber deinen f/2.8er Zooms?
Ich hatte beim Wandern sogar schon mal bewusst auf das 12-35 verzichtet, um dann aber schnell zu merken, dass die Lücke zwischen 14 und 35 mm doch etwas zu groß war.
Ehrlich gesagt habe ich es dafür noch gar nicht genutzt, weil es mir für Landschaft dann doch zu lang ist. Das 42.5er ist eher mein Gesichts- und Oberkörper-Portrait-Objektiv. Und da macht es einen sehr guten Job.
Das 12-35er ist schon so was, wie mein Immerdrauf. Aber es kam in der Vergangenheit einfach schon häufiger vor, dass es mir beim Wandern mit den Kindern in so mancher Situation einfach zu kurz war. Klar, man kann dann unter Umständen croppen, aber als jemand, der ausschließlich JPGs schießt, ist das nicht immer der Weisheit letzter Schluss.
Ich warte jetzt einfach mal das 12-60er ab und sehe dann weiter.