• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Luminar Neo - Performance und Funktion

Kann man denn diesen nervigen "Luminar Neo Vorspann" beim Start des Plugins irgendwie deaktivieren / überspringen?

.
 
Was ist mit "Vorspann" gemeint? Die Anzeige vom Logo mit schwarzen Hintergrund bis das Programm geöffnet ist, ist einfach nur der Ladebildschirm.
 
Luminar Neo Aktualisierung 1.20.0 wurde veröffentlicht

Erweiterungen werden verschoben: Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, werden die Erweiterungen von der Registerkarte "Extras" an einen neuen Ort verlagert, neben anderen Funktionen.
Auf der Registerkarte Katalog finden Sie die Werkzeuge zum Zusammenführen von Fotos und zum Verbessern der Auflösung: HDR Merge, Panorama Stitching, Focus Stacking und UpscaleAI.
Im Bearbeitungsmodus finden Sie Werkzeuge zur Verbesserung der Bildqualität: SupersharpAI und NoiselessAI.
Magic LightAI erscheint in der Sektion Creative und Background RemovalAI in Layers.
Luminar Neo spricht jetzt Tschechisch! Es ist die 17. Sprache, die wir zu Luminar Neo hinzugefügt haben.
Außerdem haben wir kleine Verbesserungen der Benutzeroberfläche in der gesamten App vorgenommen. Entdecken Sie neue Icons für Werkzeuge, die neu hinzugekommenen Erweiterungen, die X-Mitgliedschaft, den Extras-Button und Luminar Share.
Darüber hinaus haben wir einige Fehler gefunden und behoben:
Für macOS
  • Bei der Stapelzusammenführung von Bildern in HDR Merge muss immer die Klammer mit dem entsprechenden Belichtungswert für die Geisterreduzierung ausgewählt sein.
  • Praktischeres Einstellungs-Pop-up im Werkzeug HDR-Zusammenführung.
  • Öffnen Sie nicht unterstützte RAW-Bilder, ohne dass dies zu Abstürzen führt.
  • Präziserer Export von hochskalierten Bildern.
  • Der Dateiname wird in der Dropdown-Liste "Referenzbild" des HDR-Zusammenführungstools angezeigt, auch bei langen Dateinamen.
Für Windows
  • Reibungsloses Öffnen der ObjectAI-Maske.
  • Genaueres Kontrollkästchen für die Geisterreduzierung im Fenster HDR-Stapelverarbeitung.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche für das Werkzeug Porträt-Hintergrund.
Sommerschlussverkauf
Unser Summer Sale geht weiter mit bis zu -80% Rabatt!
Angebot
  • Luminar Neo 1 Jahr: 59 € + Travel Presets & Overlays Collection 0€ (statt 149 €) + Creative Photo Editing Course 0€ (statt 59 €)
  • Luminar Neo auf Lebenszeit: 109€ + Travel Presets & Overlays Collection 0€ (statt 149 €) + Kreativer Bildbearbeitungskurs 0€ (statt 59 €)
>>> Zum Sommerangebot geht's hier lang*
*DSLR-Forum Affiliatelink
 
Dieser "Vorspann" wird Splashcreen genannt...

Keine Bange, als jemand, der in der IT arbeitet, kenne ich den Splashscreen seit Jahrzehnten - und kaum ein Programm, bei dem sich der nicht abstellen ließe.

Da das hier nicht funktioniert, ist die obige Antwort (das Programm lädt in dieser Zeit) logisch und erklärte das. :)


Und mal das eigentliche Programm betreffend: Auf einem meiner beiden Rechner findet Luminar Neo selbst wenn ich nach einem Update suche, keines. Ich lade dann deren Installationsprogramm runter und installiere das Update darüber. Hat jemand dieses Phänomen ebenfalls?

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mal das eigentliche Programm betreffend: Auf einem meiner beiden Rechner findet Luminar Neo selbst wenn ich nach einem Update suche, keines.
Blockiert eine Firewall was? Es kann aber auch sein, dass das Update zuerst für die neugierigen Nutzer vorab zum direkten Download angeboten wird und erst einige Zeit später für alle über die automatische Prüfung. Um die Server und den Support zu entlasten kann es gewollt sein, dass sich nicht alle Leute ein Update fast gleichzeitig installieren.
 
Blockiert eine Firewall was? Es kann aber auch sein, dass das Update zuerst für die neugierigen Nutzer vorab zum direkten Download angeboten wird und erst einige Zeit später für alle über die automatische Prüfung. Um die Server und den Support zu entlasten kann es gewollt sein, dass sich nicht alle Leute ein Update fast gleichzeitig installieren.

Ich habe lediglich die Windows Firewall drauf und auf jedem Rechner NordVPN. Alle anderen Programme (wie DxO Nik erkennen auch jedes Update). Ist aber im Endeffekt nicht wirklich schlimm, da Scorpio hier fleißig (natürlich ohne jeden Eigennutz...) die neuesten Updates postet. Dann logge ich mich auf deren Seite eine und installiere über das Setup das Update.

Nach langer Zeit nun mal ein echtes Lob für Luminar Neo. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind durchaus nützlich und flink und ordentlich bedienbar. Ich nutze es mittlerweile deutlich häufiger als früher - auch um zB nach längerer Zeit mal noch flink ein Bild zu überarbeiten. Ich nutze Neo allerdings jedoch weiterhin ausschließlich als Plugin in Photoshop.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch positiv angetan! Nutze CaptureOne so nur noch für einzelne Bilder, Luninar Neo ist für mich vom Workflow bei großen Bildmengen deutlich schneller.
Das "Himmel austauschen" hat mich lange davon abgehalten. Ich brauche diese Spielerei nicht, aber man muss es ja nicht nutzen. ;-) Und die Luminanzmasken kann ich jetzt auch wie in C1 nutzen ;-)
 
Danke euch. Ich hab jetzt auch mal das Upgrade auf Luminar NEO gemacht, nachdem ich jahrelang mit LuminarAI gewisse Bearbeitungsschritte gemacht habe.
Ich verwende nach wie vor Lightroom und schicke meine .dng Dateien mit Rechtsklick ==> Bearbeiten in Luminar ins Programm. Dabei werden natürlich TIFF mit 16 Bit erstellt. Nach der Bearbeitung in LuminarAI wurde rechts oben mit Speichern gespeichert, und das TIFF war automatisch im Lightroom Katalog.

Die gleiche Arbeitsweise wollte ich gerade mit LuminarNEO machen, doch statt speichern kann ich nur noch EXPORTIEREN. Das mag ich so ja nicht. Die TIFF Datei wurde ja bereits erstellt und am entsprechenden Ort gespeichert und muss nur noch gespeichert werden. Ich finde in LuminarNeo aber keine Option dazu?

Gruß Flo
 
Danke euch. Ich hab jetzt auch mal das Upgrade auf Luminar NEO gemacht, nachdem ich jahrelang mit LuminarAI gewisse Bearbeitungsschritte gemacht habe.
Ich verwende nach wie vor Lightroom und schicke meine .dng Dateien mit Rechtsklick ==> Bearbeiten in Luminar ins Programm. Dabei werden natürlich TIFF mit 16 Bit erstellt. Nach der Bearbeitung in LuminarAI wurde rechts oben mit Speichern gespeichert, und das TIFF war automatisch im Lightroom Katalog.

Die gleiche Arbeitsweise wollte ich gerade mit LuminarNEO machen, doch statt speichern kann ich nur noch EXPORTIEREN. Das mag ich so ja nicht. Die TIFF Datei wurde ja bereits erstellt und am entsprechenden Ort gespeichert und muss nur noch gespeichert werden. Ich finde in LuminarNeo aber keine Option dazu?

Gruß Flo

Ich nutze Luminar Neo ausschließlich als Plugin in Photoshop (möglicherweise taucht es auch in LR als Plugin auf?) und gehe damit solchen Dingen komplett aus dem Wege.

Da ich selber lange mit Luminar AI arbeitete: Der Umstieg aufs aktuelle Neo lohnt sich definitiv. Wobei ich bei Neo seit langem alle vorgefertigten Setups ignoriere - die Möglichkeiten der manuellen Korrektur sind erstaunlich vielfältig (zB das neue "Dämmerungsmodul") und lassen sich bei Bedarf ebenfalls abspeichern und für nachfolgende Bilder verwenden.

.
 
Exportieren dorthin wo dein Tiff liegt, dann wirst du gefragt ob du das vorhandene überschreiben möchtest oder beide bleiben sollen.
 
Danke, ich schau mal noch mal. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich aktuell noch etwas übersehe.

Sobald Neo startete (und alle Menüs zu sehen sind), drücke die Taste "E" für Editor. Dann kommst Du in die ungemein vielfältigen und erstaunlich gut arbeitenden "manuellen" Editor, wo die von Farbtemperatur bis zu speziellen Anpassungen alles haarklein ändern kannst. Ich starte immer ganz oben rechts mit eventuellen Anpassung der Situation und des Himmels. Auch ein eventuelles Maskieren kann man hier mittlerweile passabel erledigen.

Noch ein Tipp für Anwender in PS: Erstellt vorher ein Ebenenduplikat (STRG+J) und startet erst danach Neo. So kann man in PS die Ebene mit dem Neo-Ergebnis in der Dekckraft anpassen und per Masken uvam. nochmals umfänglich anpassen. Braucht man das nicht, reduziert man die Neo Ebene wieder auf die darunter befindliche. Ich mache das alles mit dem genialen Loupedeck CT. Ein Tastendruck erledigt alle diese Schritte. Und danach lässt sich mit dem Loupedeck Drehregler selbst die Deckraft der Ebene perfekt einstellen. :)

.
 
Mit der Taste "E" tut sich bei mir nichts.

Habe mit der Soft mal angefangen bissl zu experimentieren.
Erste Erkenntnisse:
Die Entrauschfunktion kommt nicht an Topaz Photo AI oder ON1 Photo RAW ran.
Ebenso bringt Upscaling mit Topaz bessere Ergebnisse.
Es gibt zwar die Funktion "Gesichtsverstärker", sieht auch gut aus, aber Topaz "Face Recovery" sieht noch ein Tick besser aus.
Der Himmel-Austausch funktioniert besser als mit ON1. Und auch so Spielereien wie Wasser-und Dämmerungsoptimierer ist teilweis ganz nett anzusehen.
Das Generative Löschen ist oft richtig gut, den generativen Austausch konnte ich noch nicht testen.

Die Geschwindigkeit bei der Ausführung der Funktionen ist "erträglich", ich habe einen Rechner der unteren Mittelklasse (i7-3770S mit 16GB, Passmark 6100)
Und eine "brauchbare" Grafikkarte (GTX-1660 mit 6GB, Passmark 11600)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten