• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Luminar AI

Dann will ich mal mein konkretes Beispiel hier posten:

IMO ein klarer Fall von überzogener Optimierung. Selbst in der Verkleinerung sprechen Halos um alle Kontrastkanten für sich.
 
Hab gerade noch etwas bei bis zu 600% Vergrößerung rumgespielt und meine wenn ich etwas defocusiere, in meinem Fall gerade auf Defocus 24 würde das Rauschen besser werden.

Hier mal mit großer Auflösung:

 
IMO ein klarer Fall von überzogener Optimierung. Selbst in der Verkleinerung sprechen Halos um alle Kontrastkanten für sich.

Da sprechen allerdings zwei entscheidende Argumente dagegen. Zum einen, warum sieht man es selbst in der Vergrößerung bei den Wolkenbildern ausserhalb von Luminar nicht? Und warum sind viele weitere Wolkenbilder bei identischer Bearbeitung (die übrigens marginal ablief) vorher in Lightroom dann in Luminar rauschfrei? Macht alles keinen wirklichen Sinn. Klar sieht es so aus von aussen betrachtet, würde ich auch sagen wenn ich mir die Bilder so anschaue. Ist aber nicht so. Sie werden erst in bzw. durch Luminar so verändert.
 
So, habe jetzt einfach die besagten Wolkenbilder durch Topaz DeNoise gejagd und jetzt ist alles einigermaßen gut. Ein paar von den dunkleren am Abendhimmel aufgenommene haben tatsächlich auch so schon etwas gerauscht, es wurde nur durch Luminar Ai extrem verstärkt. Jetzt mangelt es speziell 2 Bildern an Schärfe, aber damit muß ich wohl leben. Habe ja genügend Auswahl erschaffen. Und wie gesagt, wer weiß ob sie jemals zum Einsatz kommen. ;)
 
Seit dem letzten Update stürzt Luminar AI auch in absoluter Regelmäßigkeit ab. Schade, ich mochte es bisher wirklich. Aber es nervt echt alle paar Minuten das Programm wieder öffnen und den Stream neu anschmeißen zu müssen ...
 
Seit dem letzten Update stürzt Luminar AI auch in absoluter Regelmäßigkeit ab. Schade, ich mochte es bisher wirklich. Aber es nervt echt alle paar Minuten das Programm wieder öffnen und den Stream neu anschmeißen zu müssen ...

Bei mir ebenso! Dachte erst, es liegt an meinem PC, scheint aber nicht so.
 
Habe das gleiche Problem seit dem letzten Update :mad:
Der Support kann auch nicht helfen, ich sollte einen Ordner umbenennen.
Hat Natürlich nicht geholfen :grumble:
 
Luminar AI nutze ich ausschließlich als Plugin in PS CC.


Dazu hätte ich zwei Fragen:

1. Wenn ich dort unter >Bearbeiten bestimmte Bilder (zB mit leicht geänderter Farbtemperatur und ein paar kleinen Dingen mehr) bearbeite, kann ich diese Einstellungen als eine Art Favorit abspeichern.

Wo finde ich jedoch die gespeicherten Einstellungen, um die identisch auf ein weiteres Bild anwenden zu können?


2. Gibt es eine Möglichkeit, dass Luminar AI sein bearbeitetes Bild gleich als neue Ebene in PS ausgibt? (Derzeit dupliziere ich die zu bearbeitende Ebene, auf die dann Lumniar angewendet wird.)

Vielen Dank im Voraus. :)

.
 
zu 1: findest du unter Vorlagen -> Meine Vorlagen.
zu 2: keine Ahnung.

Hab selbst auch noch eine Frage. Die Automatische Verzerrungskorrektur macht mit meinen Aufnahmen mit dem NIKKOR 17-55 2.8 eher das Gegenteil. Alles wird sehr stark verzerrt statt zu entzerren. Kann man das irgendwo manipulieren?
 
Bei mir ebenso! Dachte erst, es liegt an meinem PC, scheint aber nicht so.
Habe das gleiche Problem seit dem letzten Update :mad:
Der Support kann auch nicht helfen, ich sollte einen Ordner umbenennen.
Hat Natürlich nicht geholfen :grumble:

Ich habe beim Support eine 1.3 Version angefordert. Natürlich wollten sie erst, dass ich Ordner umbenenne und das Teil neu installiere. Teilweise mehrere Male nachdem das jeweils andere natürlich nicht geklappt habe. Wurde mir recht schnell zu dumm und nachdem ich ein Ultimatum gestellt habe, nachdem ich mich selber mit einer 1.3 Version aus dubioser Quelle versorge, kam der Link recht fix. Stürzt immer noch hin und wieder ab, aber kein Vergleich zu dem, was mit 1.4 los war.
Hoffe es hilft euch ebenfalls: https://downloads.skylum.com/luminarai/win/Win_Luminar_AI_1_3_0_Release.msi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim Support eine 1.3 Version angefordert. Natürlich wollten sie erst, dass ich Ordner umbenenne und das Teil neu installiere. Teilweise mehrere Male nachdem das jeweils andere natürlich nicht geklappt habe. Wurde mir recht schnell zu dumm und nachdem ich ein Ultimatum gestellt habe, nachdem ich mich selber mit einer 1.3 Version aus dubioser Quelle versorge, kam der Link recht fix. Stürzt immer noch hin und wieder ab, aber kein Vergleich zu dem, was mit 1.4 los war.
Hoffe es hilft euch ebenfalls: https://downloads.skylum.com/luminarai/win/Win_Luminar_AI_1_3_0_Release.msi

Vielen Dank, eine kleine Verbesserung hat es Gebracht.

Aber leider kein Vergleich zu vorher.

Beim Zurückspielen zu Lightroom stürzt AI immer noch ab, keine Chance.

Werde mein Geld zurückfordern :grumble:
 
Ich brauche mal kurz eure Entscheidungshilfe.
Bin am überlegen Luminar ai zu kaufen. Habe gerade die Möglichkeit es für 49 Euro zu bekommen.
Mein Lightroom 5 kann leider die Raws meiner neuen Sony Kamera lesen. Lightroom cc als Abo ist für mich aber keine Option. Dafür bearbeite ich zu selten Fotos.
Leider habe ich in der Woche probezeit nur 4 Fotos bearbeitet, die aber alle sehr gut aussahen und mir das Konzept sehr gut gefallen hat. Hier liest man aber nicht nur gutes.
Aber auch überlegt affinity Foto zu nehmen, fehlen mir aber ein paar raw Funktionen.

Mir hat das mit den ai Sachen ganz gut gefallen, weil ich sehr schnell ans Ziel komme (meine Fotos sind nur für mich und Familie, reines Hobby, keine großen Ansprüche. Wenn mein lr5 die Datei lesen könnte würde mir das immer noch reichen).
Soll ich zuschlagen oder nicht?
 
Also zunächst mal würde ich mich von dem Angebot nicht stressen lassen, das ist immer wieder mal im Angebot und für den Preis zu haben.

Ich habe es mir auch gekauft, aber bisher recht selten benutzt. Auf M1 Macs gibt es einen fiesen Bug mit großen rechteckigen Artefakten, welche die Nutzung bei einigen Bilder unmöglich macht. Das Problem gibt es wohl auch in der Windows Version. Bisher gab es 2 Updates ohne dass das Problem gefixt wurde, obwohl die Entwickler angeblich mit Hochdruck daran arbeiten.

Luminar AI ist an und für sich nicht schlecht, wenn es schnell gehen soll. Aber Skylum ist und war schon immer nicht besonders gut, wenn es um die Einhaltung von Versprechungen oder die gelieferte Qualität der Software geht. Was dagegen super funktioniert ist die Marketing Maschinerie:D.

Aber: Wenn du zufrieden bist mit den Ergebnissen ist es prinzipiell kein schlechtes Tool. Wenn du auf Mac unterwegs bist, schau dir auch mal Pixelmator Pro an. Nicht so viel bling bling, aber auch viele AI Anpassungen (heißt bei denen ML).

Es gäbe noch andere Alternativen, aber das ist ja der Luminar AI thread :lol:
 
...Dafür bearbeite ich zu selten Fotos...
Genau dafür ist Luminar AI meines Erachtens bestens geeignet. Für Hobby-Fotografen, die zwar gut entwickelte Fotos mit ein bisschen Korrektur und Verbesserungen (z.B. Gesichter + Augen aufhellen) wollen, aber es nicht häufig genug brauchen bzw. nicht die Zeit haben bei Adobe richtig einzusteigen und sich damit tief genug auseinanderzusetzen. Da macht es dann auch nichts, wenn man nicht die letzten zehn oder zwanzig Prozent rauskitzelt.
 
Info von Skylum
LuminarAI Update 5 wird am 4. Oktober verfügbar sein.

LuminarAI Update 5 bringt eine neue Funktion und eine Menge kleinerer Fehlerbehebungen für ein stabileres und bequemeres Bearbeitungserlebnis.
Das Update ist bereits in Kanada verfügbar, wird aber ab dem 4. Oktober weltweit verfügbar sein.
Im SkyAI-Tool gibt es jetzt die intelligente Funktion "Für dieses Foto", die mithilfe von inhaltsbasierter Technologie den besten Himmel für ein bestimmtes Foto empfiehlt. Gefällt Ihnen eine der Optionen nicht? Die Vorschläge enthalten eine Himmelssammlung aus dem Luminar Marketplace, sodass Sie Ihre kreativen Möglichkeiten noch weiter ausschöpfen können.
LuminarAI unterstützt jetzt auch neue Kameras (Olympus E-P7, Panasonic DC-GH5 II, Pentax K-3 III) und öffnet Rohbilder, die mit der Canon EOS R5 aufgenommen wurden, wobei alle Informationen zu Lichtern und Schatten erhalten bleiben, so dass Sie eine perfekte Unterstützung erhalten. Außerdem haben wir 7 kleinere Fehler unter macOS und 7 kleinere Fehler unter Windows gefunden und behoben, die zu unerwarteten Ergebnissen führen konnten.
 
Außerdem haben wir 7 kleinere Fehler unter macOS und 7 kleinere Fehler unter Windows gefunden und behoben, die zu unerwarteten Ergebnissen führen konnten.
Die Foren sind voll mit zerstörten Katalogsdateien und direkt wieder crashenden LuminarAI Instanzen. 1.4 war eine Katastrophe. Und Skylum spricht von "kleineren Fehlern"?

Uff.


Edit:
1.5.0 wurde released. Im englischen Changelog steht etwas bei den "kleinen Fehlern", dass die Performance angepasst und die Stabilität erhöht wurde. Doch, ja! Kann ich bestätigen. Vor allem die Stabilität. 1.5.0 crasht nicht sofort, nachdem ich ein Bild anklicke, wie noch 1.4.1. Man kann also wieder mit der aktuellen Version Arbeiten!

Edit 2:
Editiere gerade ein paar Bilder. Recht aggressiv. Und zwar so sehr, dass 1.3.0 und 1.4.1 damals mit gecrasht sind (1.4.1 sowieso). Die scheinen die Memory Overflow Issues tatsächlich in den Griff bekommen zu haben. Man will es garnicht glauben ... soweit sind wir schon bei Luminar :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten