• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Luminar AI

AW: Luminar Ai schon wieder deinstalliert.

kein anpassbarer Verlauf

Stimmt nicht, hat es.
 
Ich hatte auch drei, vier Looks gekauft - ja die tauchen automatisch auf, falls Du Luminar 4 noch drauf hast. Allerdings hat man aktuell die Vorschau wegrationalisiert.... :(
Danke für die Info. Das klingt sehr zusammengestöpselt.

Die gekauften erscheinen nicht unter "my Software" und der Download-Link aus der Mail funktioniert nicht mehr. Theoretisch sollte man von den gekauften Looks die Versionen für AI herunterladen können (manche werden für beide Programme angeboten). Soweit ich mitbekommen habe, hat AI da eine andere Dateiendung/Dateiformat als 4.
 
Skylum investiert mehr in Werbung, Affiliate Social Media Werbeprogramme als in die Softwareentwicklung, so bekommt man viele (Neu)Kunden die den überschaubaren Betrag investieren und es ist dann egal ob das Programm auch genutzt wird oder nicht. Die extrem vielen ausnahmslos positiven Reviews müssen stutzig machen.
 
AW: Luminar Ai schon wieder deinstalliert.

Stimmt nicht, hat es.

Wo ist es zu finden? Ich kann einmal die Helligkeit mit Verlauf anpassen. Aber die selbstständige Funktion "Anpassbare Verlauf" fur oben und unten extra ? Wo ist es zu finden?
 
Ich befürchte.... selbst die Tutorials sind Kostenpflichtig!!

Also (oft schlechte, nicht passende, kitschige, knallige) Presets als AI zu verkaufen ist schon frech!
Ich hatte mir da was ganz anderes drunter vorgestellt. Die Werbung tat ihr übriges...
Presets gab es doch bei Luminar 4 auch schon. Nur da hieß es nicht AI.
Das ist das 4er nur mit anderem Namen!!!!
Lächerlich das ganze. Ich werde es wohl doch stornieren.

Naja, das Programm erkennt schon, was ein Himmel, ein Gesicht oder Haut im Bild ist und bearbeitet diese unterschiedlich. Aber im Endeffekt löst es Probleme, die gar nicht existieren. Finde den Unterschied zu v4 auch zu gering.
 
> Überhaupt läuft Luminar von der Geschwindigkeit her auf meinem Rechner (Ryzen 5 3600 mit 32 GByte RAM und SSD) sehr zufriedenstellend.

Hmm, interessant - als Plugin oder "normal"? Wie lange dauert es bei Dir denn, wenn man einen (AU) Regler verstellt, bis das Ergebnis sichtbar ist?
Welche GraKa hast Du?

Ohne Verzögerung, egal ob solo oder über LR angesteuert. Auch das Zuschneiden, was woanders Probleme macht, geht ohne Verzögerung. GraKa ist eine RX 580. Luminar soll aber allgemein keine großartige GPU-Beschleunigung haben; das wird es also nicht ausmachen.

Das Neusortieren und das teilweise Umbenennen der Menüpkt. erfordert schon etwas Gewöhnung. Aber da sehe ich eher nicht das Problem, denn ich finde die neue Gleiderung z.B. im Porträtbereich schon logisch(er). Wäre trotzdem gut, wenn sie mal langsam ihren Weg finden und an der Ecke stabiler werden.

Ich kann von mir aber auch sagen, dass ich mich erst einmal positiv an das Ganze gemacht habe. Also geschaut habe, was geht und nicht, was nicht geht :)
 
Schlauerweise wohl nicht:lol:

Evtl. noch nicht. Für Luminar 4 gibt es jedenfalls eine. Vielleicht wird sie für AI nachgereicht.

Mich würden die detaillierten Unterschiede von Luminar AI zu Luminar 4 sehr interessieren.

Insbesondere die Frage, welche echten Neuerungen es bei Luminar AI gegenüber Luminar 4 wirklich gibt.

Oder ob man sich bei Skylum hauptsächlich darauf konzentriert hat, rechenintensive Funktionen wegzulassen, um AI schneller zu machen. Z.B. Ebenen, wie ich hier gelesen habe.

Zutrauen würde ich Skylum solche "Tuningmaßnahmen" mittlerweile durchaus :ugly:


Da ein Blick über den Tellerrand des Forums nie schaden kann, hier mal die Meinungen Einiger aus der Dpreview-Community:

https://www.dpreview.com/news/33400...ithout-compromising-creative-control#comments


Gruß
ewm
 
Um das mal zu relativieren...
Ich finde man kann damit Bilder so bearbeiten das sie auch toll aussehen!
Aber das ist ja nicht der Punkt. Dafür hätte ich ja Lightroom. Wovon ich so enttäuscht bin ist diese ach so tolle AI und die ist bis jetzt völlig daneben!
Da ist man wohl sehr aufs Marketing reingefallen.
Auch auf die Videos von Wiesner, Jaworskyj und Co.
 
Um das mal zu relativieren...
Dafür hätte ich ja Lightroom. Wovon ich so enttäuscht bin ist diese ach so tolle AI und die ist bis jetzt völlig daneben!.


Mag sein, dass Skylum's Werbeabtelung es hier und da übertreibt. Ich nutze auch seit Jahren Lightroom, aber Luminar untertützt mich gut im Bereich Porträt, oder beim Himmel oder beim Radieren oder auch beim ganz schnellen (gefälligen) Entwickeln.

Und natürlich macht die AI da schon einen guten Job, in dem sie erkennt, um was es sich im Bild handelt. Was ich dann damit mache, liegt doch klar im Ermessen des Bearbeiters. Na klar kann man sich auch in Photoshop zu Tode maskieren und man kommt so auch zum Ergebnis. Luminar erkennt die Glanzstellen auf dem Kopf/im Gesicht und schwupp sind sie weg oder zumindest weniger störend. Was bitte soll daran nicht gut sein?

Alleine das Radieren-Werkzeug überrascht mich immer wieder. Die Kuh von der Wiese retuschieren? Da breche ich mir in Lightroom die Finger, weil einfach nicht der passende Quellbereich gefunden wird (wenn es doch einfach geht, bin ich für jeden Tiipp dankbar). Mit Lumiinar pinsel ich drüber, brauche keinen Quellbereich angeben und schwupp passt das. Alles irgendiwe AI ...und das soll ich nicht gut finden?

Alles noch nicht perfekt, kein Thema. Aber LR giibt es wohl seit 2007. Natürlich hat es damit einen mittlerweilen guten Qualitätsstandard erreicht. Aber der eine oder andere ahnt schon, dass Adobe noch kleinere Entwicklungsschritte machen würde, wenn nicht Firmen wie Capture One oder DXO oder eben auch Skylum mit speziellen Features in ihren Programmen etwas frischen Wind in den Markt bringen würden. Die mittlerweile aggressive Preisfindung von Adobe zu regelmäßigen Zeitpunkten zeigt, dass das bei Adobe angekommen ist. Sie haben doch sicher die Ressourcen, AI oder eine leistungsfähigere Rauschreduzierung in ihre Programme zu implentiereren. Aber das Pferd springt bekanntermaßen nie höher als es muss.

Das regelmäßige Luminar-Bashing hier dürfte Adobe damit eher entgegen kommen.

Sorry für den kleinen Ausflug in die von mir wahrgenommene Marktlage. Passt ja nicht unmmitelbar zum Thema;)
 
Das regelmäßige Luminar-Bashing hier dürfte Adobe damit eher entgegen kommen.

Hier basht keiner Luminar bzw. Skylum!

Es macht aber auch keinen Sinn und hilft keinem, Mängel und Fehler untern Tisch zu kehren.

Die Diskrepanz zwischen dem Marketing und dem vermarkteten Produkt ist nicht von uns Nutzern gemacht und erst recht nicht von uns gewollt!

Gruß
ewm
 
Ich denke jetzt an die Aussagen des Skylum CEO und
einige der Werbaussagen.
Versprochen wurde ja nahezu eine Revolution. Arbeitsabläufe
die in konventionellen Programmen mühselig und zeitaufwändig
sind laufen dank AI in kürzester Zeit ab usw.
Davon schreibt hier keiner, wo ist denn nun die Revolution?
Als ich mir Luminar AI zum ersten mal ansah war mein erster Gedanke:
"Was ist denn nun grundlegend anders?".
Kreiste hier der Berg und gebar eine Maus? Wo ist das unkonventionelle?
 
In der Windows-Umgebung erscheint in Luminar AI im rechten oberen Bereich eine blaue Schaltfläche 'Anwenden'. Damit wird ein Tiff generiert, das in Lightroom weiterverarbeitet werden kann. Das Verhalten (LR --> L AI --> LR) unterscheidet sich nicht von dem Handling mit Luminar 4 als PlugIn. Das geht auch alles recht schnell.

Beste Grüße

Ich bin hier am iMac. Ich habe keine solche Schaltfläche, und das Tiff wird doch schon in Lightroom generiert, wenn ich dortdrin Luminar als externen Editor anwähle. Luminar AI geht auch brav auf und ich kann bearbeiten. Aber wo ist hier die Anwenden-Schaltfläche? Ich kann nur exportieren oder im Menü über Datei "Öffnen in Lightroom" wählen, dann geht der Lightroom-Import-Dialog auf und ich muss die Datei ganz neu importieren. Mache das aus Apple Fotos heraus, geht die Rückkehr aus Luminar zu Fotos von allein. Übersehe ich da was oder merkt Luminar AI einfach nicht, wenn ich ein Foto aus Lightroom weiterbearbeite?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-12-16 um 22.05.49.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2020-12-16 um 22.05.49.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 43
WERBUNG
Zurück
Oben Unten