• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar 4.X

AW: Luminar 4.0

Es ist definitiv so das Fotos erst am Ende geschärft werden, je nach Größe und Anwendung.

Da kriegst du was durcheinander!
Ein Foto muß sehr wohl schon bei der Bearbeitung geschärft werden.
Die Schärfung für die Ausgabe ist ein ganz anderes Kapitel.

ein Foto 1080x1620 (Monitoransicht) muß nicht geschärft werden
Ein Foto in dieser Auflösung muß sehr deutlich und speziell geschärft werden. Hier im Forum werden die Fotos zwar nicht mit 1620 in der Höhe eingestellt - aber die hier gezeigten Fotos würden ungeschärft total matschig aussehen.

Gruß
Fred
 
AW: Luminar 4.0

Da kriegst du was durcheinander!
Ein Foto muß sehr wohl schon bei der Bearbeitung geschärft werden.
Die Schärfung für die Ausgabe ist ein ganz anderes Kapitel.


Ein Foto in dieser Auflösung muß sehr deutlich und speziell geschärft werden. Hier im Forum werden die Fotos zwar nicht mit 1620 in der Höhe eingestellt - aber die hier gezeigten Fotos würden ungeschärft total matschig aussehen.

Gruß
Fred

Ich bekomme da nichts durcheinander, ein Foto wird abgelegt ohne das zusätzlich geschärft wird. Was das Programm von selbst schärft ist eine andere Sache. Erst vor der Anwendung im Offsetdruck wird das Foto auf die Größe bezogen geschärft. Ich habe das lange genug gemacht um zu wissen wie Hochglanz Druckerzeugnisse bearbeitet werden müßen.

Zum Thema verkleinerte Fotos schärfen, wenn ich ein Foto auf Monitorauflösung exportiere muß ich nicht unbedingt schärfen, ein zusätzliches schärfen sieht bei mir am Monitor total überschärft aus, was auch in Internetforen oft auftritt.
 
AW: Luminar 4.0

Ich habe das lange genug gemacht um zu wissen wie Hochglanz Druckerzeugnisse bearbeitet werden müßen.

richtig - du machst die Endschärfung.

Aber vom Fotografen bzw. in diesem Umfeld wird eine Objektiv- bzw. Motivabhängige Schärfung gemacht - teilweise sogar sehr aufwendung mit Masken. Diese Schärfung ist unabhängig von der Endschärfung.
 
AW: Luminar 4.0

richtig - du machst die Endschärfung.

Aber vom Fotografen bzw. in diesem Umfeld wird eine Objektiv- bzw. Motivabhängige Schärfung gemacht - teilweise sogar sehr aufwendung mit Masken. Diese Schärfung ist unabhängig von der Endschärfung.

Lach, am Anfang waren das von bekannten Naturfotografen Dias:)
Sehr viel später dann digital, ein Naturfotograf kümmert sich wenig um seine Ausrüstung die wird benutzt bis nichts mehr geht.
Noch viel weniger kümmern die sich um Bildbearbeitung, die fotografieren mit Grauverlaufsfiltern usw. fast fertige Fotos, die liefern keine bearbeiteten Fotos weil die meisten diesbezüglich keine Ahnung haben.
In anderen Bereichen, Werbung, Portrait usw. sieht das schon wieder anders aus.
 
AW: Luminar 4.0

Ich bekomme da nichts durcheinander, ein Foto wird abgelegt ohne das zusätzlich geschärft wird. ... Ich habe das lange genug gemacht um zu wissen wie Hochglanz Druckerzeugnisse bearbeitet werden müßen...

Da hast Du bestimmt mit Bitmaps mit 3 Farbinformationen pro Bildpunkt gearbeitet.

Bei der Umwandlung von einem Rohbild mit einer Farbinformation pro Bildpunkt, also z.B. einem RAW einer Bayer- oder X-Trans-Matrix zu einem 3farbigen Bitmap müssen zusätzliche Informationen generiert werden. Unterschiedlich RAW- Konverter benutzen nicht zwingend die gleichen Algorithmen für dieses Demosaicing und selbst wenn, dann nicht zwingend die gleichen Parameter.

Das Demosaicing ist kann man mit einem Schärfen vergleichen, da nämlich die Informationsdichte, also die Auflösung inhaltsabhängig errechnet wird.

Warum sonst sollte ein RAW- Konverter wie z.B. ACR als vorgeschalteter RAW- Konverter für Photoshop Schärfungswerkzeuge beinhalten, wo doch Photoshop selbst über genügend Schärfungsfilter verfügt.

Nun meinetwegen zurück zu Luminar 4 ;)

Gruß
ewm
 
AW: Luminar 4.0

Mein erster Eindruck von Luminar 4
Das oft beworbene Sky Replacement funktioniert in der Tat recht gut, kein Vergleich zum Aufwand welchen man bislang mit anderen Werkzeugen betreiben musste wenn so eine Korrektur mal nötig war. Allerdings, - es ist schade das man den Himmel anscheinend nur in vertikaler Ebene und nicht ebenso in horizontaler Ebene verschieben bzw. skalieren kann. Das macht es zb. schwierig die Sonne bei Gegenlichtaufnahmen richtig zu positionieren so das sie auch perfekt zu einer Spiegelung im Vordergrund passt.
Auch gut, Luminar scheint eines der wenigen EBV Programme zu sein die wie Photosshop oder vielleicht noch Affinity Photo derzeit über ein echtes Klonewerkzeug verfügen. Die "Fleck entfernen" oder "Reparieren" Werkzeuge der Konkurrenz funktionieren dort leider öfter mehr schlecht als recht.

Was man dem Programm anmerkt, es ist in der Tat sehr Reccourcenhungrig, die Kontrolle via iStat auf meinen MacPro von 2013 bestätigt dies. Und trotzdem das es alle vorhandenen Cores nutzt, Echtzeitbearbeitung ist dennoch oft nicht möglich und leichte Verzögerungen sind eher die Regel. Programmabstürze kann ich indes bislang nicht vermelden.
 
AW: Luminar 4.0

Vielleicht für den einen oder anderen Interessant. Ich arbeite jetzt sein einigen Tagen mit Luminar so das ich es als Administrator ausführe. Seitdem kommen Abstürze nur noch sehr selten vor. Vielleicht gibt es da ja zum Teil ein paar Probleme mit den Berechtigungen. Da während der Arbeit mit Luminar nun auch ab und zu mal das kleine Fenster zur Benutzerkontensteuerung aufgeht um Luminar den Zugriff zu erlauben, könnte da schon was dran sein. Ich arbeite übrigens mit Windows 10 64Bit.
 
AW: Luminar 4.0

gibt es Infos zu dem Update von Luminar 4? Hat er mir heute früh installiert, aber ich finde keine Details dazu. Habe wohl zu schnell geklickt.
Update kam sowohl unter Win als auch am mac.
 
AW: Luminar 4.0

Vielleicht für den einen oder anderen Interessant. Ich arbeite jetzt sein einigen Tagen mit Luminar so das ich es als Administrator ausführe. Seitdem kommen Abstürze nur noch sehr selten vor. Vielleicht gibt es da ja zum Teil ein paar Probleme mit den Berechtigungen.

Dies mit der Ausführung als Administrator (Luminar 4 Windows-Version) kann ich auch bestätigen.

Programm dauerhaft als Administrator öffnen:

- rechter Maustastenklick auf die Programmverknüpfung
- "Eigenschaften" auswählen ... Reiter "Kompatibilität"
- die Option "Programm als Administrator ausführen" aktivieren
- Übernehmen ... OK
 
AW: Luminar 4.0

Hallo,
eine kurze Frage. Kann es sein , dass es den Button "Speichern" nicht mehr gibt? Das Exportieren von Fotos macht er seit dem Upgrade auch nicht mehr. Kennt diese Problem jemand?
Gruß Ice
 
Starte L4 nicht als Admin und bin super happy mit der Stabilität. Auch die Systemauslastung ist super - kann also wirklich nicht klagen!
Das hier war ein Export von 10 Bildern aus einer A7II in RAW auf 1080lang PNG.

l4_auslastungfujkp.jpg
 
Spätestens da hört bei mir die Fotografie auf.

Das kann ich aus deiner Sicht nachvollziehen.
Allerdings finde ich die Möglichkeit seine Fotografien so einfach umzugestalten faszinierend.

Das wird für mich nicht die Freude am fotografieren nehmen, sondern eine weitere Facette meines Hobbies ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten