• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Lüneburg

Auch heute will ich wieder „Danke“ sagen für die vielen „Likes“ des Vortags.

* * * * *

Heute habe ich noch einmal Detail-Fotos aus der westlichen Altstadt zu zeigen (alle vom 13. Oktober: Canon 5D4, EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM).

Bild 2.422: „Untere Ohlingerstraße“ – Türklopfer zu einem Haus (nein, in den meisten Häusern auch der westlichen Altstadt gibt es bereits eine elektrisch betriebene Klingel ;)).
20251013_LG_5D41_199c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.423: „Untere Ohlingerstraße“ – Detail von einer „Utlucht“.
20251013_LG_5D41_220c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.424: „Untere Ohlingerstraße“ – Detail von derselben „Utlucht“.
20251013_LG_5D41_236c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.425: „Untere Ohlingerstraße“ – Detail von immer noch derselben „Utlucht“.
20251013_LG_5D41_249c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.426: „Auf der Altstadt“ – wie gesagt, manchmal muss man „nach oben schauen“ …
20251013_LG_5D41_257c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg
 
Der

... Blick auf die Details ...

ist nun schon wieder vorüber. Heute zeige ich noch vier Bilder vom 13. Oktober (Canon 5D4, EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM) von meinem Weg nach Hause … beim nächsten Fotospaziergang war ich anderswo in LG mit anderem Objektiv vor der Kamera unterwegs …

Bild 2.427: Vergangene Schönheit vergangener Jahre in der „Salzbrückerstraße“.
20251013_LG_5D41_264c_Salzbrueckerstrasse-forum.jpg

Bild 2.428: Traditionsgasthaus mit neuerer Nutzung (Ecke „Sülztorstraße“ / „Ritterstraße“).
20251013_LG_5D41_278c_Suelztorstrasse_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.429: Blick in die „Ritterstraße“ in Richtung des Kirchturms von St. Johannis.
20251013_LG_5D41_281c_St-Johannis-Turm_Ritterstrasse-forum.jpg

Bild 2.430: Blick in die „Wallstraße“ – „eingerahmter“ Wasserturm.
20251013_LG_5D41_288c_Wasserturm_Ritterstrasse-forum.jpg
 
Dankeschön sage ich für die „Likes“ der Vortage.

* * * * *

Heute zeige ich euch drei Fotos von meinem Fotospaziergang vom 15. Oktober (Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM).

Bild 2.431: Fassade eines Hauses in der „Heiligengeiststraße“.
20251015_LG_5D41_009c_Heiligengeiststrasse-forum.jpg

Bild 2.432: Morgendliches Treiben „Am Sande“ im schönsten Morgenlicht …
20251015_LG_5D41_015c_Am-Sande-forum.jpg

Bild 2.433: Dieses Schaufenster der Kaffeerösterei Ratzsch „Am Berge“ hatte TrishaH bereits in Bild 2.335 gezeigt.
20251015_LG_5D41_017c_Am-Berge-forum.jpg
 
Auch ich war gestern wieder auf einem kleinen Spaziergang durch die Stadt, dieses Mal mit der Absicht, noch ein paar so noch nicht von mir aufgenommene Objekte zu finden, einschließlich einiger Details. Das Wetter war erneut wechselhaft, es gab dabei aber auch vergleichsweise sonnige Momente. Ich beginne wieder mit einigen Fachwerkbauten:

Bild 2.434: Ilmenaustraße 6, neben der Ratsmühle

DSC05246s.jpg

Bild 2.435: Die heute als Hotel genutzte Ratsmühle

DSC05248s.jpg

Bild 2.436: Die Rückseiten einiger Häuser an der Unteren Ohlingerstraße, von der Neuen Straße über eine Mauer und davor parkende Fahrzeuge hinweg fotografiert

DSC05254s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Schilder alter Gaststätten und Geschäfte im traditionellen Stil prägen das Bild der Altstadt:

Bild 2.439: Altes Brauhaus (Detail an #2426)

DSC05262s.jpg

Bild 2.440: Hotel "Zum Heidkrug", Am Berge

DSC05251s.jpg

Bild 2.441: Ehemaliges Geschäft "Blancke Delikatessen", Auf der Altstadt 37

DSC05256s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu guter Letzt:

Bild 2444: Trafostation vor dem Park+Ride-Parkhaus hinter dem Bahnhof

DSC05245s.jpg

Bild 2445: Das letzte Einhorn

DSC05266c.jpg

Bild 2446: Die Saison ist vorbei

DSC05253s.jpg

Dies dürfte vermutlich mein vorerst letzter Fotowalk durch die Altstadt in diesem Jahr gewesen sein. Aber: The Show Must Go On! Bald beginnen wieder die Weihnachts- und Wintermärkte. Der erste wurde bereits eröffnet:

Bild 2447: Ausblick auf den Wintermarkt am Hotel Bergström

DSC05267s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle wieder für die vielen neuen „Likes“.

Und vielen Dank an TrishaH für die vielen neuen Impressionen, die Du geteilt hast.

Das letzte Einhorn

Schade, dass dieses Einhorn schon längere Zeit nicht mehr gepflegt worden ist … auch ein kleines Beispiel dafür, dass bei uns nicht alles „geschniegelt und gestriegelt“ ist.

Dies dürfte vermutlich mein vorerst letzter Fotowalk durch die Altstadt in diesem Jahr gewesen sein. Aber: The Show Must Go On! Bald beginnen wieder die Weihnachts- und Wintermärkte. [...]

Schade, dass wir auf weitere Fotos von Dir in diesem Thread wohl noch etwas warten müssen.

Und so mache ich jetzt weiter mit drei Fotos vom 15. Oktober (Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM):

Bild 2.448: Ebenfalls „Am Berge“ (wie Bild 2.433). Viele Häuser sind hier sehr alt; noch einmal zehn Jahre älter ist das von TrishaH hier gezeigte Haus.
20251015_LG_5D41_022c_Am-Berge-forum.jpg

Bild 2.449: Blick von „Hinter der Bardowicker Mauer“ durch die „Burmeisterstraße“ in Richtung Marktplatz; der Turm des Rathauses, das am Marktplatz steht, überragt hier alles …
20251015_LG_5D41_041c_Burmeisterstrasse-forum.jpg

Bild 2.450: „Reitende-Diener-Straße“, Fassade eines Hauses. Dasselbe Haus hatte zuletzt auch TrishaH gezeigt.
20251015_LG_5D41_053c_Reitende-Diener-Strasse-forum.jpg
 
Ich klinke mich denn hier mal mit ein :)
Gestern war ich das erste mal mit meiner Z6III unterwegs. Witzigerweise scheinbar in derselben Gegend wir Trisha.

Bild 2.451: Die Tour beginnt mit einem fernen Blick auf das Wehr des Lösegrabens
Bild_2436.JPG

Bild 2.452: Vom Wehr in die Gegenrichtung
Bild_2437.JPG

Bild 2.453: Man kann die Kraft des Wassers (fast) spüren
Bild_2438.JPG

Bild 2.454: Der stille Blick entlang der Ilmenau ( Anleger Schröders Garten ) kurz bevor das Wasser seine Kraft im Wehr entfaltet
Bild_2439.JPG

Bild 2.455: Das Brückengeländer an der Altenbrückertorstrasse mit seinen schönen Motiven
Bild_2440.JPG
( Anmerkung: Hier hätte ich wohl besser mehr zentral gestanden )

Bild 2.456:
Bild_2441.JPG

Bild 2.457: Wunderschön im Ensemble
Bild_2442.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder sind viele „Likes“ dazugekommen – herzlichen Dank dafür!

@RalfStruppek: Herzlich willkommen im Forum und besonders im Architektur-Thread „Lüneburg“. Vielen Dank an Dich, dass Du mit Deinen Bildern diesen Faden bereicherst.

@TrishaH: Vielen Dank für die Korrektur der Nummerierung!

Heute zeige ich fünf Bilder aus der Straße „Hinter der Bardowicker Mauer“, wo auch TrishaH zuletzt unterwegs gewesen ist. Alle Bilder habe ich gemacht am 15. Oktober (Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM).

Bild 2.458:
20251015_LG_5D41_064c_Hinter-der-Bardowicker-Mauer-forum.jpg

Bild 2.459:
20251015_LG_5D41_069c_Hinter-der-Bardowicker-Mauer-forum.jpg

Bild 2.460: Detail an einer Haustür – ob ich diesen Specht wohl auch im Thread „Vögel“ zeigen dürfte? :)
20251015_LG_5D41_076c_Hinter-der-Bardowicker-Mauer-forum.jpg

Bild 2.461:
20251015_LG_5D41_085c_Hinter-der-Bardowicker-Mauer-forum.jpg

Bild 2.462: An diesem Ende der Straße geht es hinunter zur westlichen Altstadt um St. Michaelis.
20251015_LG_5D41_095c_Hinter-der-Bardowicker-Mauer_St-Michaelis-forum.jpg
 
Herrschaften — ich bin schlichtweg begeistert!

:)

Da ist im Grunde eine Bilderausstellung mMn fällig, in Lüneburg selbst!

Das würde mir gefallen, denke ich. Leider habe ich keine Erfahrung im Vorbereiten und Ausrichten von Ausstellungen, und dann sind es mittlerweile doch recht viele Bilder aus LG, da fällt die Auswahl schwer …

Dann will ich aber dabei helfen, wenigstens die „Bilderausstellung“ in diesem Thread weiter zu vervollständigen, und zeige heute noch einmal fünf Bilder vom 15. Oktober (Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM).

Bild 2.463: Vor einigen Jahren habe ich in diesem Thread viele Verteilerkästen aus Lüneburg gezeigt, die im Auftrag der Stadt LG von der Hamburger Firma „Dosenfutter“ gestaltet worden sind; dann habe ich kaum noch neue entdeckt. Hier ist aber wieder einer, der neu gestaltet worden ist („Am Graalwall“).
20251015_LG_5D41_111c_Am-Graalwall-forum.jpg

Bild 2.464: Dieser Dosenfutter-Verteilerkasten steht in direkter Nachbarschaft („Klostergang“).
20251015_LG_5D41_121c_Klostergang-forum.jpg

Bild 2.465: Ebenfalls nicht weit entfernt, warf ich einen Blick in diesen Hinterhof, wie es mir schien – dabei ist das eine eigene Straße mit unterschiedlichen Hausnummern („Im Verdener Hof“).
20251015_LG_5D41_131c_Im-Verdener-Hof-forum.jpg

Bild 2.466: „Johann-Sebastian-Bach-Platz“ mit Chor von St. Michaelis, fotografiert aus der Straße „Am Iflock“.
20251015_LG_5D41_142c_Johann-Sebastian-Bach-Platz_St-Michaelis-forum.jpg

Bild 2.467: Impression vom „Johann-Sebastian-Bach-Platz“.
20251015_LG_5D41_147c_Johann-Sebastian-Bach-Platz-forum.jpg
 
Ich danke erneut für die neuen „Likes“ der Vortage! :)

Heute zeige ich vier Fotos von meinem Fotospaziergang vom 19. Oktober (Canon 5D4, EF 50 mm f1,8 STM), der mich auf einer anderen Route durch LG geführt hat …

Bild 2.468: Anderswo „steht ein Pferd auf dem Flur“, in LG steht ein Elefant auf dem Theater. Wie der dahinkam? „Der Elefant auf dem Dach des T.NT stand früher auf dem Dach der Theaterkasse. Das 300 kg schwere Tier ist aus Styropor. Es wurde ursprünglich für eine Produktion von der Operette ‚Der Vetter aus Dingsda‘ angefertigt.
20251019_LG_5D41_11c_Lindenstrasse_Theater-Elefant-forum.jpg

Bild 2.469: Vor 50 Jahren wurde auf dem späteren „Robert-Stolz-Platz“ eine Büste für den „Walzerkönig“ und Operettenkomponisten Robert Stolz enthüllt, obwohl der mit LG so gut wie gar nichts zu tun hatte und meines Wissens auch nicht hier aufgetreten ist. Mehr dazu hier.
20251019_LG_5D41_16c_Robert-Stolz-Platz-forum.jpg

Bild 2.470: Verteilerkasten an der „Soltauer Straße“.
20251019_LG_5D41_31c_Soltauer-Strasse-forum.jpg

Bild 2.471: Noch ein Verteilerkasten an der „Soltauer Straße“.
20251019_LG_5D41_32c_Soltauer-Strasse-forum.jpg
 
Wieder so viele neue „Likes“ – vielen Dank dafür! :)

Heute zeige ich noch einmal vier Bilder vom 19. Oktober (Canon 5D4, EF 50 mm f1,8 STM), alle aufgenommen im Kurpark oder in dessen Nähe.

Bild 2.472: Vor knapp zwei Monaten erst ist das Gradierwerk im Kurpark erneuert worden, das aus dem Jahr 1907 stammt. Kleine Geschichten drumherum (einschließlich eines Films im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung) findet ihr hier.
20251019_LG_5D41_42c_Kurpark-Gradierwerk-forum.jpg

Bild 2.473: Durchgang in der Mitte des Gradierwerks.
20251019_LG_5D41_59c_Kurpark-Gradierwerk-forum.jpg

Bild 2.474: Im Eingangsbereich zur Salztherme Lüneburg (SaLü).
20251019_LG_5D41_62c_Uelzener-Strasse-forum.jpg

Bild 2.475: Ein Verteilerkasten-Duo an der Ecke „Lindenstraße“ / „Robert-Stolz-Platz“.
20251019_LG_5D41_67c_Lindenstrasse_An-den-Reeperbahnen-forum.jpg
 
Danke sage ich für die „Likes“ der Vortage (auch in anderen Threads).

Heute zeige ich vier Bilder von meinem Fotospaziergang vom 5. November (Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM). Alle diese Bilder habe ich gemacht an der Sülztorstraße (im Abstand von wenigen Metern).

Bild 2.477: Fassade der St.-Ursula-Schule (Panorama aus vier Einzelbildern).
20251105_LG_5D41_030d_Suelztorstrasse_St-Ursula-Schule-forum.jpg

Bild 2.478: Das relativ neue Gebäude der Kunstsammlung Henning J. Claassen.
20251105_LG_5D41_032c_Sankt-Ursula-Weg_Suelztorstrasse-forum.jpg

Bild 2.479: Dasselbe Gebäude, etwas andere Perspektive (rechts der St.-Ursula-Weg).
20251105_LG_5D41_037c_Sankt-Ursula-Weg_Suelztorstrasse-forum.jpg

Bild 2.480: Das alte Badehaus an der Ecke des heutigen Geländes der Avacon.
20251105_LG_5D41_045c_Suelztorstrasse-forum.jpg
 
Ich danke wieder für die „Likes“. :)

Diesmal ziemliches Kontrastprogramm zu den bisherigen Bildern 😁

In der Tat, das ist ein „Kontrastprogramm“, und das wird noch eine Weile so bleiben, weil ich derzeit eher im „Roten Feld“ als in der „westlichen Altstadt“ unterwegs bin … dennoch sind auch davon, wie ich hoffe, zeigenswerte Fotos dabei.

Heute sind es vier Fotos von der Wilhelm-Raabe-Schule vom 5. November (Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM).

Bild 2.481:
20251105_LG_5D41_049c_Feldstrasse_WRS-forum.jpg

Bild 2.482:
20251105_LG_5D41_052c_Feldstrasse_WRS-forum.jpg

Bild 2.483: OK, hier steht nicht die Architektur im Vordergrund …
20251105_LG_5D41_061c_Feldstrasse_Gravenhorststrasse-forum.jpg

Bild 2.484: Hier war wohl gerade für einige die Schule aus (Ende der vierten Stunde).
20251105_LG_5D41_062c_Feldstrasse_WRS-forum.jpg
 
Aufgrund einiger gestern noch zu noch klärender Dinge hatte ich am Mittwoch ab dem späteren Vormittag sehr kurzfristig unerwarteten Leerlauf und somit sehr spontan die Gelegenheit, das sehr schöne Herbstwetter zu nutzen. Für einen größeren Tagesausflug war es nach einem Termin am Vormittag bereits zu spät, sodass ich die Gelegenheit schließlich für einen weiteren Spaziergang durch Lüneburg genutzt habe. Dass ich hier im Thema so regelmäßig Beiträge einstellen würde wie in den letzten Monaten, war allerdings nie geplant. Von einem regulären Renteneintrittsalter bin ich ja noch weit entfernt. Das passt nicht mit lang ausgedehnten Fotowalks tagsüber mitten in der Woche zusammen. Ich hatte krankheitsbedingt einfach sehr viel Zeit. Aber es muss ja auch beruflich einmal weitergehen.

Es dürfte wohl aufgefallen sein, dass ich deutlich weniger kleinste Architekturdetails wie z.B. auch beim "Blick nach oben" zeige als @Johnny59 und in der Regel weniger dokumentarisch als eher gestalterisch und sehr exakt arbeite. Das hängt nicht zuletzt mit der Frage zusammen, wem ich die Bilder später zeigen will. Viele von @Johnny59s derartigen Bildern würden im Sony Alpha Forum, wo ich deutlich aktiver und bekannter bin als hier (was hier so nicht funktionieren würde), niemanden interessieren, ebenso wenig unter meinen Freunden und Bekannten. Umgekehrt gibt es dort kein eigenes Lüneburg-Thema. Hier habe ich hingegen eher als im SAF die Möglichkeit, die Bilder im Zusammenhang zu zeigen und etwas über die Aufnahmeorte zu schreiben und zu lesen. Einige meiner hier gezeigten Bilder aus der Stadt gibt es "drüben" daher nicht.

Auch ich bedanke mich hier einmal für die erhaltenen Likes. Da ein solcher Dank anders als für wohlmeinende Kommentare hier wie drüben im SAF eher untypisch ist, habe ich darauf bisher verzichtet.

Ob ich in diesem Jahr noch den Weg in die südlicheren Stadtteile, von denen @Johnny59 vor langer Zeit einmal Bilder gezeigt hat, schaffe, ist zurzeit unklar.
Diesen bereits seit einiger Zeit geplanten Weg bin ich nun am Mittwoch gegangen. Es ist gut möglich, dass sich mein Weg mit dem von @Johnny59 überkreuzt hat, wir waren z.T an denselben Orten. Leider enthalten seine Bilder keine EXIF-Angaben, somit lässt sich dies nicht prüfen. Vermutlich war er vor mir unterwegs, wie sich anhand der Anmerkung zur vierten Schulstunde an der Wilhelm-Raabe-Schule erkennen lässt, wo ich erst kurz nach 13:00 Uhr war. Aufgrund der extremen Kurzfristigkeit hätte das Wissen darum aber letztlich auch nicht weitergeholfen. Im Gegensatz zu früheren Touren gab es dieses Mal deutlich voneinander abzugrenzende Abschnitte, sodass ich die Bilder ähnlich wie @Johnny59 in chronologischer Reihenfolge statt nach inhaltlich vergleichbarer Thematik zeige. Aufgrund der großen Anzahl kann ich die Bilder dieses Mal vielleicht nicht in einem Durchgang hintereinander zeigen, was @Johnny59 ja aber auch nicht tut.

Meinen dieses Mal mehrstündigen Spaziergang habe ich an der Leuphana Universität im Süden der Stadt begonnen. Alle Bilder dieses Beitrags stammen vom Campus im Stadtteil Bockelsberg.

Bild 2.485: Studentische Mobilität

DSC05269s.jpg

Bild 2.486: Das Wandbild in der Gesamtansicht

DSC05271c.jpg

Bild 2.487: Einige Meter weiter

DSC05272s.jpg

Die weiteren Bilder dieses Beitrags zeigen das vom international bekannten Architekten Daniel Liebeskind entworfene Hauptgebäude aus verschiedenen Blickrichtungen. Weitere Bilder folgen demnächst im Thema "Architektur in schwarzweiß", wo es allerdings bereits einige sehr gelungene Aufnahmen des Gebäudes zu sehen gibt.

Bild 2.488: Ansicht des Hauptgebäudes von Nordwesten

DSC05274s.jpg

Bild 2.489: Ansicht von Süden aus

DSC05280s.jpg

Bild 2.490: Die Ostseite an der Universitätsallee

DSC05284c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten