Aufgrund einiger gestern noch zu noch klärender Dinge hatte ich am Mittwoch ab dem späteren Vormittag sehr kurzfristig unerwarteten Leerlauf und somit sehr spontan die Gelegenheit, das sehr schöne Herbstwetter zu nutzen. Für einen größeren Tagesausflug war es nach einem Termin am Vormittag bereits zu spät, sodass ich die Gelegenheit schließlich für einen weiteren Spaziergang durch Lüneburg genutzt habe. Dass ich hier im Thema so regelmäßig Beiträge einstellen würde wie in den letzten Monaten, war allerdings nie geplant. Von einem regulären Renteneintrittsalter bin ich ja noch weit entfernt. Das passt nicht mit lang ausgedehnten Fotowalks tagsüber mitten in der Woche zusammen. Ich hatte krankheitsbedingt einfach sehr viel Zeit. Aber es muss ja auch beruflich einmal weitergehen.
Es dürfte wohl aufgefallen sein, dass ich deutlich weniger kleinste Architekturdetails wie z.B. auch beim "Blick nach oben" zeige als
@Johnny59 und in der Regel weniger dokumentarisch als eher gestalterisch und sehr exakt arbeite. Das hängt nicht zuletzt mit der Frage zusammen, wem ich die Bilder später zeigen will. Viele von
@Johnny59s derartigen Bildern würden im Sony Alpha Forum, wo ich deutlich aktiver und bekannter bin als hier (was hier so nicht funktionieren würde), niemanden interessieren, ebenso wenig unter meinen Freunden und Bekannten. Umgekehrt gibt es dort kein eigenes Lüneburg-Thema. Hier habe ich hingegen eher als im SAF die Möglichkeit, die Bilder im Zusammenhang zu zeigen und etwas über die Aufnahmeorte zu schreiben und zu lesen.
Auch ich bedanke mich hier einmal für die erhaltenen Likes. Da ein solcher Dank anders als für wohlmeinende Kommentare hier wie drüben im SAF eher untypisch ist, habe ich darauf bisher verzichtet.
Ob ich in diesem Jahr noch den Weg in die südlicheren Stadtteile, von denen
@Johnny59 vor langer Zeit einmal Bilder gezeigt hat, schaffe, ist zurzeit unklar.
Diesen bereits seit einiger Zeit geplanten Weg bin ich nun am Mittwoch gegangen. Es ist gut möglich, dass sich mein Weg mit dem von
@Johnny59 überkreuzt hat, wir waren z.T an denselben Orten. Leider enthalten seine Bilder keine EXIF-Angaben, somit lässt sich dies nicht prüfen. Vermutlich war er vor mir unterwegs, wie sich anhand der Anmerkung zur vierten Schulstunde an der Wilhelm-Raabe-Schule erkennen lässt, wo ich erst kurz nach 13:00 Uhr war. Aufgrund der extremen Kurzfristigkeit hätte das Wissen darum aber letztlich auch nicht weitergeholfen. Im Gegensatz zu früheren Touren gab es dieses Mal deutlich voneinander abzugrenzende Abschnitte, sodass ich die Bilder ähnlich wie
@Johnny59 in chronologischer Reihenfolge statt nach inhaltlich vergleichbarer Thematik zeige. Aufgrund der großen Anzahl kann ich die Bilder dieses Mal vielleicht nicht in einem Durchgang hintereinander zeigen, was
@Johnny59 ja aber auch nicht tut.
Meinen dieses Mal mehrstündigen Spaziergang habe ich an der Leuphana Universität im Süden der Stadt begonnen. Alle Bilder dieses Beitrags stammen vom Campus im Stadtteil Bockelsberg.
Bild 2.485: Studentische Mobilität
Bild 2.486: Das Wandbild in der Gesamtansicht
Bild 2.487: Einige Meter weiter
Die weiteren Bilder dieses Beitrags zeigen das vom international bekannten Architekten
Daniel Liebeskind entworfene Hauptgebäude aus verschiedenen Blickrichtungen. Weitere Bilder folgen demnächst im Thema "
Architektur in schwarzweiß", wo es allerdings bereits einige sehr gelungene Aufnahmen des Gebäudes zu sehen gibt.
Bild 2.488: Ansicht des Hauptgebäudes von Nordwesten
Bild 2.489: Ansicht von Süden aus
Bild 2.490: Die Ostseite an der Universitätsallee
