• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2023.
    Thema: "Gebogen"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!

  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.

Sammelthema Lüneburg

Johnny59

Ersteller
Etwa 50 Kilometer südsüdöstlich von Hamburg liegt das sehenswerte Lüneburg, das viele schöne Ecken zu bieten hat. Einige davon möchte ich hier zeigen und lade auch andere Forumsbesucher ein, ihre eigenen Bilder zu präsentieren.

Ich setze aber immer voraus, dass auch (ein wenig) erläuternder Text zu den gezeigten Bildern geschrieben wird.
Die Bilder sollen fortlaufend durchnummeriert werden.
Wertschätzende Anmerkungen zu den Bildern sind willkommen.

Ich beginne mit dem Platz „Am Sande“, der für viele als schönster Platz Norddeutschlands gilt. Er verläuft etwa in Ost-West-Richtung.

Bild 1 wurde vom Westende des Platzes aus aufgenommen und zeigt die südliche Häuserfront und vor allem die St.-Johannis-Kirche bzw. ihren „schiefen Turm von Lüneburg“.

attachment.php


Bild 2 habe ich in die Gegenrichtung aufgenommen.
attachment.php


Auf Bild 3 blicke ich ebenfalls nach Westen auf das Gebäude der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg.
attachment.php


Bild 4 zeigt eine Tür der IHK.
attachment.php


Auf Bild 5 schließlich ist ein Detail dieser Tür zu sehen.
attachment.php


Alle Bilder in diesem Beitrag wurden im Oktober 2018 aufgenommen.
 

Anhänge

  • 20181014_Lueneburg_115c_Am-Sande-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_115c_Am-Sande-Forum.jpg
    920,3 KB · Aufrufe: 1.315
  • 20181014_Lueneburg_247c_Am-Sande-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_247c_Am-Sande-Forum.jpg
    690,2 KB · Aufrufe: 1.300
  • 20181016_Lueneburg_387c_IHK-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_387c_IHK-Forum.jpg
    775,8 KB · Aufrufe: 1.308
  • 20181014_Lueneburg_101c_IHK_Am-Sande-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_101c_IHK_Am-Sande-Forum.jpg
    899,8 KB · Aufrufe: 1.296
  • 20181014_Lueneburg_106c_IHK_Am-Sande-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_106c_IHK_Am-Sande-Forum.jpg
    734,1 KB · Aufrufe: 1.296
Zuletzt bearbeitet:
Lüneburg - da war ich gerade erst am 1. Mai unterwegs. In der Altstadt waren am frühen Abend kaum Leute unterwegs...
BILD 6: Das IR-Photo entstand in der Straße Sülzwiesen, wobei ich ein großes Avacon-Plakat "entfernt" habe.
attachment.php

BILD 7: Eine andere Aufnahme entstand in der Straße "Auf dem Meere" mit Blick in Richtung Südwesten.
attachment.php

(Beide Photos mit Fuji X-E1, eine davon IR-konvertiert, mit adaptiertem Pentax 1:4, 17mm Fisheye)
 

Anhänge

  • Sülztorstraße - Avacon.jpg
    Exif data
    Sülztorstraße - Avacon.jpg
    741,2 KB · Aufrufe: 1.252
  • Auf dem Meere - Blick SW.jpg
    Exif data
    Auf dem Meere - Blick SW.jpg
    825,8 KB · Aufrufe: 1.240
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaaaah - meine Heimatstadt - herrlich eingefangen, ich freu mich auf mehr

Das sollst Du bekommen. Schön, dass Du dabei bist. :)

Lüneburg - da war ich gerade erst am 1. Mai unterwegs. In der Altstadt waren am frühen Abend kaum Leute unterwegs...
Das IR-Photo entstand in der Straße Sülzwiesen, wobei ich ein großes Avacon-Plakat "entfernt" habe.

Eine andere Aufnahme entstand in der Straße "Auf dem Meere" mit Blick in Richtung Südwesten.

Schön, dass auch Du dabei bist. :)
Magst Du Deine beiden Bilder noch durchnummerieren (Bild 6 / Bild 7)?
Manchmal ist das so, dass nicht viele Menschen unterwegs sind, manchmal quillt LG fast über.
Dein Bild von "Auf dem Meere" gefällt mir.

Bild 8: Ich mache mal weiter mit einem weiteren Bild vom Platz „Am Sande“.
attachment.php


In der Nähe dieses Platzes findet man die „Villa Olga“ (Bild 9).
attachment.php


Ratsmühle, Ratswasserkunst und Wasserturm sind zu sehen, wenn man von der Brücke aus Bild 9 aus in die entgegengesetzte Richtung schaut (Bild 10).
attachment.php


Neben dem Platz „Am Sande“ ist der Platz vor dem Rathaus (Bild 11) ein weiterer zentraler Platz, auf dem zweimal wöchentlich der Markt stattfindet.
attachment.php


Dort befindet sich auch die „Buchhandlung am Markt“ (Bild 12).
attachment.php


Auch alle Bilder dieses Beitrags sind im Oktober 2018 entstanden.
 

Anhänge

  • 20181014_Lueneburg_297c_Bardowicker-Strasse-1-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_297c_Bardowicker-Strasse-1-Forum.jpg
    583,4 KB · Aufrufe: 1.137
  • 20181014_Lueneburg_280c_Rathaus-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_280c_Rathaus-Forum.jpg
    938,3 KB · Aufrufe: 1.174
  • 20181016_Lueneburg_045c_Ratsmuehle-Ratswasserkunst-Wasserturm-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_045c_Ratsmuehle-Ratswasserkunst-Wasserturm-Forum.jpg
    741,6 KB · Aufrufe: 1.164
  • 20181016_Lueneburg_029c_Villa-Olga-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_029c_Villa-Olga-Forum.jpg
    724,4 KB · Aufrufe: 1.163
  • 20181014_Lueneburg_123c_Am-Sande-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_123c_Am-Sande-Forum.jpg
    814,1 KB · Aufrufe: 1.183
Zuletzt bearbeitet:
Magst Du Deine beiden Bilder noch durchnummerieren (Bild 6 / Bild 7)?

Ist erledigt...

Das BILD 12 gefällt mir gut! Die Eule war mir noch gar nicht aufgefallen. Und die Perspektive mit dem unscharfen Giebel im Hintergrund finde ich sehr passend gewählt.

Lüneburg ist für mich eigentlich nur ein Katzensprung - trotzdem ich bin nur sehr selten dort. Aber Dein Thread macht Laune auf diese schöne Stadt mit den vielen Motiven...
 
Aaaaaaah - meine Heimatstadt - herrlich eingefangen, ich freu mich auf mehr

Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung ... habe ich gestern irgendwie nicht dran gedacht, das zu schreiben

Ist erledigt...
Das BILD 12 gefällt mir gut! Die Eule war mir noch gar nicht aufgefallen. Und die Perspektive mit dem unscharfen Giebel im Hintergrund finde ich sehr passend gewählt.
Lüneburg ist für mich eigentlich nur ein Katzensprung - trotzdem ich bin nur sehr selten dort. Aber Dein Thread macht Laune auf diese schöne Stadt mit den vielen Motiven...

Danke für das Weiternummerieren.
Und vielen Dank für Deine positive Kritik zu Bild 12.
Dann will ich mal dazu beitragen, dass Du noch mehr Lust auf LG bekommst. ;)

Heute geht es um den „Stint“, was eigentlich eine Kurzform für „Stintmarkt“ ist. Der „Stint“ wurde früher hier - im Viertel der Fischer - gehandelt. Der Name ist geblieben.

Auf Bild 13 präsentiere ich den „Alten Kran“, der „Am Fischmarkt“ steht, mit Blick auf einige der Häuser der gegenüberliegenden Seite, „Am Stintmarkt“.
attachment.php


Bild 14 bietet einen Blick auf die südlichen Häuser der Straße „Am Stintmarkt“.
attachment.php


Auf Bild 15 sind die nördlicheren Häuser zu sehen.
attachment.php


Auf Bild 16 sieht man links das „Alte Kaufhaus“, daneben den „Alten Kran“ und rechts eine alte Weide, die Ende April 2019 aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.
attachment.php


Bild 17: Der Haken des „Alten Krans“ vor einem „Teppich“ der alten Weide.
attachment.php


Die ersten beiden Bilder aus diesem Beitrag stammen vom Oktober 2018, die anderen drei sind Ende März / Anfang April 2019 aufgenommen worden.
 

Anhänge

  • 20181016_Lueneburg_149c_Alter-Kran-Stint-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_149c_Alter-Kran-Stint-Forum.jpg
    717,7 KB · Aufrufe: 1.079
  • 20181016_Lueneburg_157c_Stint-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_157c_Stint-Forum.jpg
    744,5 KB · Aufrufe: 1.078
  • 20190331_Lueneburg_6D2_074c_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    Exif data
    20190331_Lueneburg_6D2_074c_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    787,4 KB · Aufrufe: 1.078
  • 20190402_Lueneburg_6D2_124c_Altes-Kaufhaus_Alter-Kran-Forum.jpg
    Exif data
    20190402_Lueneburg_6D2_124c_Altes-Kaufhaus_Alter-Kran-Forum.jpg
    811 KB · Aufrufe: 1.075
  • 20190406_Lueneburg_80D_173c_Am-Fischmarkt-Forum.jpg
    Exif data
    20190406_Lueneburg_80D_173c_Am-Fischmarkt-Forum.jpg
    744,1 KB · Aufrufe: 1.067
Zuletzt bearbeitet:
Heute und an den beiden folgenden Tagen will ich euch die drei evangelischen Hauptkirchen Lüneburgs vorstellen. Ich beginne mit St. Michaelis. Sie gehörte zu einem Benediktinerkloster, dem auch eine Schule angeschlossen war. Die bekanntesten Schüler dieser „Michaelisschule“ waren Johann Abraham Peter Schulz, der Komponist von „Der Mond ist aufgegangen“ und „Ihr Kinderlein, kommet“, und Johann Sebastian Bach. Bilder dieser Kirche werden immer wieder vorkommen, weil St. Michaelis kirchliches Zentrum von einem drei Siedlungskerne war, aus denen Lüneburg zusammengewachsen ist.

Bild 18 zeigt eine Außenaufnahme von St. Michaelis, aufgenommen von der Straße „Auf der Altstadt“.
attachment.php


Dieses Detail des Kirchturms habe ich von der Neuetorstraße aus aufgenommen (Bild 19).
attachment.php


Auf dem Schalldeckel der Kanzel in der St.-Michaelis-Kirche befindet sich diese Figur (Bild 20), die meiner Einschätzung nach den Erzengel Michael darstellen dürfte.
attachment.php


Manchmal muss man einfach die übliche Perspektive wechseln (Bild 21).
attachment.php


Und auch dieses Bild (Bild 22) lebt vom Perspektivwechsel (Blick vom Seitenschiff in den Altarraum und auf die gegenüberliegende Seite).
attachment.php


Die Außenaufnahmen sind im März 2019 entstanden, die Innenaufnahmen im Oktober 2018.
 

Anhänge

  • 20181015_Lueneburg_272c_St-Michaelis-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_272c_St-Michaelis-Forum.jpg
    786,6 KB · Aufrufe: 992
  • 20181015_Lueneburg_253c_St-Michaelis-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_253c_St-Michaelis-Forum.jpg
    833,5 KB · Aufrufe: 997
  • 20181015_Lueneburg_245c_St-Michaelis-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_245c_St-Michaelis-Forum.jpg
    617,1 KB · Aufrufe: 996
  • 20190329_Lueneburg_6D2_008c_St-Michaelis_Neuetorstrasse-Forum.jpg
    Exif data
    20190329_Lueneburg_6D2_008c_St-Michaelis_Neuetorstrasse-Forum.jpg
    787,3 KB · Aufrufe: 1.009
  • 20190324_Lueneburg_80D_361c_Auf-der-Altstadt-Forum.jpg
    Exif data
    20190324_Lueneburg_80D_361c_Auf-der-Altstadt-Forum.jpg
    981,8 KB · Aufrufe: 1.015
Zuletzt bearbeitet:
Die zweite der evangelischen Lüneburger Stadtkirchen ist heute die St.-Nicolai-Kirche. Sie liegt, da ihr Namenspatron, der heilige Nikolaus, auch Patron der Fischer ist, in unmittelbarer Nähe des früheren Fischer-Viertels, von dem wir hier schon den „Stintmarkt“ gesehen haben.

Von der Koltmannstraße aus gesehen, präsentiert sich die im Stil der Backsteingotik gebaute Kirche St. Nicolai so (Bild 23):
attachment.php


Wenn man St. Nicolai betritt, bietet sich dieser Blick in das Hauptschiff in Richtung Altar (Bild 24):
attachment.php


Bild 25 zeigt den Blick vom Altar aus in das Hauptschiff in Richtung Orgel:
attachment.php


Ein einzelnes Gewölbefeld der Decke zeigt Bild 26:
attachment.php


Bild 27 schließlich blickt auf die gesamte (auch als „Sternendecke“ bezeichnete) Decke von St. Nicolai:
attachment.php


Die ersten vier Bilder dieses Beitrags entstanden im Oktober 2018, das letzte im April 2019.
 

Anhänge

  • 20181014_Lueneburg_273c_Koltmannstrasse-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_273c_Koltmannstrasse-Forum.jpg
    734,1 KB · Aufrufe: 958
  • 20181016_Lueneburg_209c_St-Nicolai-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_209c_St-Nicolai-Forum.jpg
    815,4 KB · Aufrufe: 959
  • 20181016_Lueneburg_242c_St-Nicolai-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_242c_St-Nicolai-Forum.jpg
    842,2 KB · Aufrufe: 960
  • 20181016_Lueneburg_353c_St-Nicolai-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_353c_St-Nicolai-Forum.jpg
    737,1 KB · Aufrufe: 959
  • 20190402_Lueneburg_6D2_102c_St-Nicolai-Forum.jpg
    Exif data
    20190402_Lueneburg_6D2_102c_St-Nicolai-Forum.jpg
    902,4 KB · Aufrufe: 960
Die dritte der evangelischen Lüneburger Hauptkirchen ist St. Johannis; ihr Kirchturm, der „Schiefe Turm von Lüneburg“, war schon weiter oben zu sehen.

Auf Bild 28 ist die Hauptorgel zu sehen. Der junge Johann Sebastian Bach soll ihr gelauscht haben, als Georg Böhm sie spielte.
attachment.php


Es folgen zwei modern gestaltete Kirchenfenster. Bild 29 zeigt das Kirchenfenster „Wohnung Gottes“, das von dem Maler und Grafiker Gerhard Hausmann gestaltet wurde.
attachment.php


Bild 30 zeigt das Kirchenfenster „Lobgesang“, das von demselben Künstler nach Psalm 145 gestaltet wurde.
attachment.php


Die Rückseite des Marienleuchters im Seitenschiff zeigt einen Bischof, angeblich Erasmus von Antiochien (Bild 31).
attachment.php


Schließlich ist auf Bild 32 in Blick zur Gewölbedecke zu sehen – mitten unter einem Leuchter stehend.
attachment.php


Alle Bilder dieses Beitrags habe ich im Oktober 2018 fotografiert.
 

Anhänge

  • 20181014_Lueneburg_179c_St-Johannis-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_179c_St-Johannis-Forum.jpg
    914,3 KB · Aufrufe: 924
  • 20181014_Lueneburg_169c_St-Johannis-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_169c_St-Johannis-Forum.jpg
    899,1 KB · Aufrufe: 926
  • 20181014_Lueneburg_167c_St-Johannis-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_167c_St-Johannis-Forum.jpg
    786,9 KB · Aufrufe: 924
  • 20181014_Lueneburg_163c_St-Johannis-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_163c_St-Johannis-Forum.jpg
    757,5 KB · Aufrufe: 924
  • 20181014_Lueneburg_157c_St-Johannis-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_157c_St-Johannis-Forum.jpg
    864,5 KB · Aufrufe: 929
Heute möchte ich noch einmal zum „Stintmarkt“ zurückkehren und einige stimmungsvolle Bilder von dort zeigen.

Bild 33: Blick auf Stintmarkt und Fischmarkt, aufgenommen von der Brücke über Wehr und Ilmenau. Eine der beiden Weiden am Fischmarkt musste gefällt werden, die vordere Weide steht noch.
attachment.php


Bild 34: Vom Fischmarkt zum Stintmarkt – zwischen den beiden Weiden hindurch.
attachment.php


Blick auf den Fischmarkt, ebenfalls aufgenommen von der Brücke über Wehr und Ilmenau. Eine der beiden Weiden am Fischmarkt musste gefällt werden, die vordere Weide steht noch (Bild 35).
attachment.php


Hier ist noch einmal der Haken des Alten Krans (https://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Kran_(Lüneburg)) zu sehen, im Hintergrund das Lösecke-Haus, das nach einem Brand im Dezember 2013 seit April 2017 nach historischem Vorbild wieder aufgebaut ist (Bild 36).
attachment.php


Bild 37: Noch einmal vom Fischmarkt zum Stintmarkt – zwischen den beiden Weiden hindurch, im Hintergrund der Turm der St.-Nicolai-Kirche.
attachment.php


Alle Bilder dieses Beitrags habe ich Ende März bzw. Anfang April 2019 fotografiert.
 

Anhänge

  • 20190407_Lueneburg_6D2_231d_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    Exif data
    20190407_Lueneburg_6D2_231d_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    908,4 KB · Aufrufe: 886
  • 20190407_Lueneburg_6D2_217c_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    Exif data
    20190407_Lueneburg_6D2_217c_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    591,1 KB · Aufrufe: 888
  • 20190407_Lueneburg_6D2_162d_Am-Fischmarkt-Forum.jpg
    Exif data
    20190407_Lueneburg_6D2_162d_Am-Fischmarkt-Forum.jpg
    811,1 KB · Aufrufe: 892
  • 20190406_Lueneburg_80D_163c_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    Exif data
    20190406_Lueneburg_80D_163c_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    830,1 KB · Aufrufe: 896
  • 20190331_Lueneburg_6D2_063c_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    Exif data
    20190331_Lueneburg_6D2_063c_Am-Stintmarkt-Forum.jpg
    743,4 KB · Aufrufe: 895
Ab diesem Post möchte ich etwas mehr an Details der Lüneburger Altstadt-Architektur zeigen. Ich hoffe, dass das eine oder andere der gezeigten Bilder gefällt und würde mich über ein wenig (mehr an) Rückmeldung schon freuen.

Zur Altstadt: Lüneburg ist aus drei vorstädtischen Siedlungskernen entstanden: „Die Formel Mons, Pons, Fons (‚Berg, Brücke, Quelle‘) charakterisiert die Entwicklung der Stadt seit dem 8. Jahrhundert durch das Zusammenwachsen von zunächst drei, später vier, Siedlungsplätzen. Dies waren die Fluchtburg auf dem – damals noch wesentlich höheren – Kalkberg mitsamt der angrenzenden Niederlassung (Marktviertel), das Dorf Modestorpe zwischen der Brücke über die Ilmenau und dem großen Platz Am Sande (Sandviertel) sowie die Saline mit der abgeschlossenen Siedlung der dort beschäftigten Arbeitskräfte (Sülzviertel). Erst im 13. Jahrhundert bildete sich zwischen Marktplatz und Ilmenau die Hafensiedlung (Wasserviertel).“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Lüneburg#Stadtgliederung)

Da ich nicht im Detail sagen werde, wo diese Häuser jeweils stehen, wird es auch entsprechend weniger Links geben.

Bild 38: Ein Geschäftshaus
attachment.php


Bild 39: Die Kronen-Brauerei
attachment.php


Bild 40: Ein Privathaus
attachment.php


Bild 41: Ein Privathaus
attachment.php


Bild 42: Die ehemalige Kaffee-Rösterei
attachment.php


Alle Bilder dieses Beitrags habe ich Mitte Oktober 2018 gemacht.
 

Anhänge

  • 20181014_Lueneburg_037c-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_037c-Forum.jpg
    757,4 KB · Aufrufe: 299
  • 20181014_Lueneburg_078c-Forum.jpg
    Exif data
    20181014_Lueneburg_078c-Forum.jpg
    866,4 KB · Aufrufe: 297
  • 20181015_Lueneburg_054c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_054c-Forum.jpg
    707,9 KB · Aufrufe: 298
  • 20181015_Lueneburg_069c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_069c-Forum.jpg
    854,2 KB · Aufrufe: 296
  • 20181015_Lueneburg_079c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_079c-Forum.jpg
    875,1 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
Auf Bild 16 sieht man links das „Alte Kaufhaus“, daneben den „Alten Kran“ und rechts eine alte Weide, die Ende April 2019 aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.

Schade um die Weide - zusammen mit dem "Alten Kran" war das eine echte Augenweide... :(

Eigentlich hatte ich vor, noch ein paar schöne Lüneburger Abendstimmungen vom Februar einzustellen - aber die entsprechende Speicherkarte ist unauffindbar. :(

Von den letzten Photos gefallen mir Nr.17 sowie Nr.34-36 besonders gut. (y)
 
Es ist schon lange her, dass ich das letzte Mal in Lüneburg war. Leider kann ich daher selbst keine Bilder beitragen, aber es macht Freude, Deine Eindrücke von dieser schönen Stadt hier zu sehen! (y)

Mir gefallen vor allem die Detail-Aufnahmen, die Türen und Fenster, aber auch - wen wundert's - die Kirchengewölbe.
Die #3 - #5 zeigen eine wunderschöne Architektur, da hat die IHK aber ein feines Aushängeschild! Der Kran mit der Weide (#13 und #16 und die #33) ist auch toll, schade um den schönen Baum! Gut, dass Du die Bilder als Erinnerung hast! Die #26 und #27 sind ganz nach meinem Geschmack :)

Die #32 finde ich lustig, einen ganz ähnlichen Leuchter habe ich vor kurzem im Lübecker Dom fotografiert... ;)

Schade, dass der Himmel bei den Außenaufnahmen oft wenig Zeichnung hat. Vielleicht solltest Du manche Örtlichkeiten noch mal bei schönerem Licht fotografieren, wenn Du es einrichten kannst. Insgesamt wirken die Bilder auf meinem Monitor recht hell, und etwas mehr Kontrast und Sättigung würde m.E. nicht schaden.

Ich glaube, ich sollte auch mal wieder nach Lüneburg fahren! :)
 
Schade um die Weide - zusammen mit dem "Alten Kran" war das eine echte Augenweide... :(

Vielen Dank für Deine erneute Beteiligung.
Ja, ich muss mal wieder dorthin, um zu schauen, wie es dort jetzt aussieht – wird wohl etwas leer sein. Vielleicht gibt es demnächst ein Foto hier (wenn es nicht zu deprimierend wird).

Eigentlich hatte ich vor, noch ein paar schöne Lüneburger Abendstimmungen vom Februar einzustellen - aber die entsprechende Speicherkarte ist unauffindbar. :(

Ich hoffe, dass Du die Speicherkarte wiederfindest, ich würde mich über „Abendstimmungen“ hier besonders freuen, weil ich solche (bisher) nicht bieten kann.

Von den letzten Photos gefallen mir Nr.17 sowie Nr.34-36 besonders gut. (y)

Und danke auch für die Rückmeldung zu den Fotos.

Es ist schon lange her, dass ich das letzte Mal in Lüneburg war. Leider kann ich daher selbst keine Bilder beitragen, aber es macht Freude, Deine Eindrücke von dieser schönen Stadt hier zu sehen! (y)

Es freut mich besonders, dass es Dir „Freude“ macht, meine Eindrücke von LG „hier zu sehen“.

Mir gefallen vor allem die Detail-Aufnahmen, die Türen und Fenster, aber auch - wen wundert's - die Kirchengewölbe.
Die #3 - #5 zeigen eine wunderschöne Architektur, da hat die IHK aber ein feines Aushängeschild! Der Kran mit der Weide (#13 und #16 und die #33) ist auch toll, schade um den schönen Baum! Gut, dass Du die Bilder als Erinnerung hast! Die #26 und #27 sind ganz nach meinem Geschmack :)
Die #32 finde ich lustig, einen ganz ähnlichen Leuchter habe ich vor kurzem im Lübecker Dom fotografiert... ;)

An Kirchengewölben (nein, wundert mich nicht) habe ich zurzeit nicht mehr sehr viele Bilder vorrätig, aber Fenster, Türen, Türklopfer und sonstige Fassadenelemente werde ich hier noch viele zeigen (die waren nämlich der Schwerpunkt meines Fotografierens im Oktober 2018 und März / April 2019).
Danke für Deine Hervorhebung einzelner Bilder. Es freut mich, dass einige Bilder „ganz nach“ Deinem „Geschmack“ sind.

Schade, dass der Himmel bei den Außenaufnahmen oft wenig Zeichnung hat. Vielleicht solltest Du manche Örtlichkeiten noch mal bei schönerem Licht fotografieren, wenn Du es einrichten kannst. Insgesamt wirken die Bilder auf meinem Monitor recht hell, und etwas mehr Kontrast und Sättigung würde m.E. nicht schaden.
Ich glaube, ich sollte auch mal wieder nach Lüneburg fahren! :)

Zu diesem Absatz habe ich Dir eine PN geschickt, weil es sonst m.E. hier zu viel wird.

* * * * *

Also zeige ich gerne wieder weitere Bilder aus der alten Hansestadt.

Bild 43: Privathaus
attachment.php


Bild 44: Studentenwohnheim der Lucia-Pfohe-Stiftung
attachment.php


Bild 45: Privathaus (ja, auch in LG gibt es die Tradition des Sternsingens)
attachment.php


Bild 46: Privathaus
attachment.php


Bild 47: Privathaus (Detail)
attachment.php


Die ersten vier Bilder habe ich im Oktober 2018 fotografiert, das Detail-Bild im März 2019.
 

Anhänge

  • 20190324_Lueneburg_80D_218c-Detail-Forum.jpg
    Exif data
    20190324_Lueneburg_80D_218c-Detail-Forum.jpg
    914,5 KB · Aufrufe: 276
  • 20181015_Lueneburg_153c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_153c-Forum.jpg
    929,1 KB · Aufrufe: 276
  • 20181015_Lueneburg_137c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_137c-Forum.jpg
    812,1 KB · Aufrufe: 278
  • 20181015_Lueneburg_131c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_131c-Forum.jpg
    877,4 KB · Aufrufe: 278
  • 20181015_Lueneburg_097c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_097c-Forum.jpg
    936,9 KB · Aufrufe: 277
Zuletzt bearbeitet:
Heute will ich euch wieder Türen aus verschiedenen Teilen der Lüneburger Altstadt zeigen.

Bild 48: Privathaus
attachment.php


Bild 49: Privathaus
attachment.php


Bild 50: Privathaus
attachment.php


Bild 51: Privathaus
attachment.php


Bild 52: Privathaus
attachment.php


Alle Bilder dieses Beitrags sind im Oktober 2018 entstanden.
 

Anhänge

  • 20181016_Lueneburg_070c-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_070c-Forum.jpg
    968,4 KB · Aufrufe: 261
  • 20181015_Lueneburg_208c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_208c-Forum.jpg
    728,9 KB · Aufrufe: 256
  • 20181015_Lueneburg_199c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_199c-Forum.jpg
    806,3 KB · Aufrufe: 256
  • 20181015_Lueneburg_182c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_182c-Forum.jpg
    769,7 KB · Aufrufe: 257
  • 20181015_Lueneburg_163c-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_163c-Forum.jpg
    791,9 KB · Aufrufe: 256
Heute geht es weiter mit dem visuellen Rundgang durch Lüneburg.

Bild 53: Privathaus
attachment.php


Bild 54: Liebesschlösser findet man natürlich auch in Lüneburg. Die bevorzugte Stelle ist gegenüber dem „Stintmarkt“, neben der Lüner Mühle, wo sich auch die Figuren von „La vita è bella“ finden (die ich später gewiss noch zeigen werde).
attachment.php


Bild 55: Nicht weit entfernt, an der Brausebrücke, befindet sich diese Sitzbank mit einer Plastik von Mark Twain. Unzählige Selfies und andere Fotos sind hier schon gemacht worden, die Figur ist in kürzester Zeit zum Publikumsliebling geworden.
attachment.php


Bild 56: Ein Bild vom neu errichteten Lösecke-Haus hatte ich hier schon gezeigt (Bilder 14 und 36, auch auf Bild 54 war es gerade noch im Hintergrund zu sehen), hier mal aus einer leicht anderen (tieferen) Perspektive.
attachment.php


Bild 57: Nein, ich habe bei diesem Bild nicht besonders an den Farb-/Sättigungsreglern gedreht. Die Farbe dieses Privathauses ist einfach sehr intensiv.
attachment.php


Alle Fotos in diesem Beitrag sind im Oktober 2018 entstanden.
 

Anhänge

  • 20181016_Lueneburg_065c-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_065c-Forum.jpg
    609,8 KB · Aufrufe: 243
  • 20181016_Lueneburg_125c_Luener-Muehle-Liebesschloesser-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_125c_Luener-Muehle-Liebesschloesser-Forum.jpg
    888,1 KB · Aufrufe: 243
  • 20181016_Lueneburg_130c_Mark-Twain-Brausebruecke-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_130c_Mark-Twain-Brausebruecke-Forum.jpg
    720,5 KB · Aufrufe: 244
  • 20181016_Lueneburg_141c_Loeseckehaus-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_141c_Loeseckehaus-Forum.jpg
    805,9 KB · Aufrufe: 245
  • 20181016_Lueneburg_205c-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_205c-Forum.jpg
    820,2 KB · Aufrufe: 246
Zuletzt bearbeitet:
Heute komme ich erst sehr spät dazu, ins Forum zu schauen. Dennoch soll auch heute der Rundgang durch LG weitergehen.

Bild 58: Ein Blick in die „Neue Straße“, nicht weit von der St.-Michaelis-Kirche gelegen.
attachment.php


Auf dem Meere“ heißt diese Straße in der Nähe der St.-Michaelis-Kirche (Bild 59).
attachment.php


Mit Blick auf den Turm der St.-Michaelis-Kirche lebt man „In der Techt“ (Bild 60).
attachment.php


Die „Alte Raths-Apotheke“ (Bild 61) bietet insgesamt eine prächtige und farbenfrohe Fassade. Sie befindet sich in der „Großen Bäckerstraße“.
attachment.php


An der Ecke von „Kleiner Bäckerstraße“ und „Am Sande“ steht die Einhorn-Apotheke (Bild 62).
attachment.php


Wiederum sind fast alle Bilder dieses Beitrags im Oktober 2018 entstanden; nur Bild 60 habe ich im März 2019 fotografiert.
 

Anhänge

  • 20181016_Lueneburg_381c_Einhorn-Apotheke-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_381c_Einhorn-Apotheke-Forum.jpg
    678,2 KB · Aufrufe: 223
  • 20181016_Lueneburg_367c_Raths-Apotheke-Forum.jpg
    Exif data
    20181016_Lueneburg_367c_Raths-Apotheke-Forum.jpg
    746 KB · Aufrufe: 225
  • 20190322_Lueneburg_6D2_031c_In-der-Techt-Forum.jpg
    Exif data
    20190322_Lueneburg_6D2_031c_In-der-Techt-Forum.jpg
    953,5 KB · Aufrufe: 226
  • 20181015_Lueneburg_195c_Auf-dem-Meere-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_195c_Auf-dem-Meere-Forum.jpg
    728,9 KB · Aufrufe: 226
  • 20181015_Lueneburg_188c_Neue-Strasse-Forum.jpg
    Exif data
    20181015_Lueneburg_188c_Neue-Strasse-Forum.jpg
    840,2 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
Rainer hat jetzt schon so viele tolle Bilder aus Lüneburg gezeigt, dass es mir schwer fällt, aus meinem Fundus zusätzliche interessante Anblicke aus dieser phantastischen Stadt herauszusuchen.

Meine unregelmäßigen Besuche während der vergangenen Jahrzehnte haben eine Vielzahl an Fotos ergeben, aus denen ich in der nächsten Zeit einige hier beitragen möchte.

Da wir gerade im Gebiet der St. Michaeliskirche angekommen sind stelle ich die folgenden Aufnahmen dazu:


Bild 63: St. Michaeliskirche, Unterkirche aus dem 14. Jh.

35773063ai.jpg



Bild 64: St. Michaeliskirche, Außenhof

35773081xt.jpg
 
Rainer hat jetzt schon so viele tolle Bilder aus Lüneburg gezeigt, dass es mir schwer fällt, aus meinem Fundus zusätzliche interessante Anblicke aus dieser phantastischen Stadt herauszusuchen.

Willkommen hier, Hans-Jürgen, und vielen Dank für Deine Wertschätzung meiner Fotos. Du hast sicher viele weitere sehenswerte Ansichten zu bieten.

Meine unregelmäßigen Besuche während der vergangenen Jahrzehnte haben eine Vielzahl an Fotos ergeben, aus denen ich in der nächsten Zeit einige hier beitragen möchte.

Darauf freue ich mich ... und sicher andere auch.

Da wir gerade im Gebiet der St. Michaeliskirche angekommen sind stelle ich die folgenden Aufnahmen dazu

Danke für Deine Bilder und fürs weiter-Durchnummerieren. Mir gefällt Bild 63 besonders gut, weil es die leicht dunkle, etwas geheimnisvolle Stimmung in der Unterkirche von St. Michaelis gut wiedergibt.

Mir gefallen die Tueren! (y)
...aber auch die anderen Stadtansichten sind gut in Szene gesetzt!

Schön, dass auch Du dabei bist, und vielen Dank für Deine guten Worte zu den bisherigen Bildern. (y)

* * * * *

Mit Türen will ich jetzt auch weitermachen (andere Details von Lüneburger Häusern werden demnächst folgen).

Bild 65: Privathaus
attachment.php


Bild 66: Privathaus - Detail zum vorigen Bild
attachment.php


Bild 67: Privathaus
attachment.php


Bild 68: Privathaus
attachment.php


Bild 69: Privathaus
attachment.php


Alle Bilder dieses Beitrags habe ich im März 2019 „geschossen“.
 

Anhänge

  • 20190322_Lueneburg_6D2_008c-Forum.jpg
    Exif data
    20190322_Lueneburg_6D2_008c-Forum.jpg
    805,2 KB · Aufrufe: 200
  • 20190322_Lueneburg_6D2_038c-Forum.jpg
    Exif data
    20190322_Lueneburg_6D2_038c-Forum.jpg
    739,1 KB · Aufrufe: 200
  • 20190322_Lueneburg_6D2_022c-Forum.jpg
    Exif data
    20190322_Lueneburg_6D2_022c-Forum.jpg
    739,9 KB · Aufrufe: 198
  • 20190322_Lueneburg_6D2_025c-Forum.jpg
    Exif data
    20190322_Lueneburg_6D2_025c-Forum.jpg
    755,8 KB · Aufrufe: 201
  • 20190322_Lueneburg_6D2_042c-Forum.jpg
    Exif data
    20190322_Lueneburg_6D2_042c-Forum.jpg
    705,3 KB · Aufrufe: 200
WERBUNG
Oben Unten