• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Lüneburg

Sonstige gestern aufgenommene Bilder

Bild 2336: Liebesgrund und Bardowicker Mauer

DSC05104s.jpg

Bild 2337: Das "Tor zur Unterwelt" an der versunkenen Frommestraße im Senkungsgebiet

DSC05105s.jpg

Bild 2338: Laterne an der Hausecke Reitende-Diener-Straße / Hinter der Bardowicker Mauer

DSC05102c.jpg

Bild 2339: Klingelknöpfe an einem Wohngebäude am Johann-Sebastian-Bach-Platz, Namen retuschiert (müssen alle Teilnehmer dieses Themas wohl irgendwann einmal aufnehmen)

DSC05109x.jpg

Bild 2340: Der nunmehr leere "Biergarten" des Kronen-Brauhauses

DSC05125s.jpg

Die Biergartensaison ist vorbei, die Eissaison für mich noch lange nicht. Zu Trinacria an der Nikolaikirche bin ich nicht gekommen, da dort montags Ruhetag ist. Ich habe es mir dann gestern noch draußen an einem Tisch des Eiscafés Elena gemütlich gemacht, wo die ebenfalls leckeren Eisbecher-Portionen fast schon eine Mahlzeit sind. Das Bild 2335 mit dem Schaufenster der Kaffeerösterei Ratzsch habe ich danach aufgenommen, deshalb der zeitliche Abstand zu den übrigen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe TrishaH, vielen Dank für Deine vielen neuen Bilder hier, ich hoffe, da folgen noch mehr (da bin ich aber zuversichtlich). Dein Bild der Kafeerösterei (Bild 2.335) gefällt mir besonders gut – auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen, muss ich zu meiner Schande gestehen …

Vielen Dank auch für die vielen neuen „Likes“, auch an Ötzelprötz. :)

* * * * *

Lüneburg dürfte auch nicht so viel Bombenangriffe wie meine Heimatstadt Hannover bekommen haben....

Da hast Du zwar gewiss Recht, aber derzeit gibt es in mehreren Stadtteilen Lüneburgs Vorbereitungen für konkrete Bomben-Suchen, da man auf neu zugänglichen Bildern der Briten Verdachtsmomente für potenzielle Blindgänger entdeckt hat – was natürlich bei den beteiligten Hausbesitzenden für viel Aufregung sorgt, auch wegen der möglichen Kosten, die auf sie zukommen könnten … dennoch sicher kein Vergleich mit Hannover …

Bild 2339: Klingelknöpfe am Gebäude Johann-Sebastian-Bach-Platz (müssen alle Teilnehmer dieses Themas wohl irgendwann einmal aufnehmen)

Das muss man als an diesem Thread teilnehmende Person wohl tun ;)

* * * * *

Heute zeige ich die letzten fünf Bilder meines Foto-Spaziergangs vom 30. September (Canon 5D4, EF 70-200 mm f2,8L IS II USM):

Bild 2.341: Neue Straße
20250930_LG_5D41_105c_Neue-Strasse-forum.jpg

Bild 2.342: Neue Straße, Wasserspiel
20250930_LG_5D41_106c_Neue-Strasse-forum.jpg

Bild 2.343: Auf der Altstadt („Blick nach oben …“ - ja, ist denn schon wieder Weihnachten?)
20250930_LG_5D41_115c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.344: Obere Ohlingerstraße („Blick nach oben …“ – hier am wohl meistfotografierten Haus in LG)
20250930_LG_5D41_120c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.345: Obere Ohlingerstraße – hier gefiel mir die Rose als (ungefähres) Zentrum des Bildes …
20250930_LG_5D41_126c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil das Wetter immer noch so angenehm sonnig war, bin ich am 1. Oktober erneut losgezogen (Canon 5D4, EF 16-35 mm f4L IS USM).

Bild 2.346: Aber zuerst einmal musste ich aus der Innenstadt heraus durch die „Heiligengeiststraße“ (Blick in Richtung „Am Sande“, im Hintergrund der Turm von St. Johannis).
20251001_LG_5D41_002c_Heiligengeiststrasse-forum.jpg

Bild 2.347: Gebäude in der „Heiligengeiststraße“ (im Hintergrund der Turm der Heiligengeistschule).
20251001_LG_5D41_006c_Heiligengeiststrasse-forum.jpg

Bild 2.348: „Obere Ohlingerstraße“.
20251001_LG_5D41_013c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.349: „Obere Ohlingerstraße“ mit vielen „Utluchten“.
20251001_LG_5D41_018c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.350: Dasselbe Haus wie in Bild 2.345 („Obere Ohlingerstraße“).
20251001_LG_5D41_021c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg
 
Bild 2.351: Heute geht es weiter „Auf der Altstadt“; links das (unvollständige) „Blumen-Portal“ (aus Bild 2.314).
20251001_LG_5D41_030c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.352: An derselben Straßenkreuzung (Auf der Altstadt / Obere Ohlingerstraße) steht diese ehemalige „Kaffee Rösterei“.
20251001_LG_5D41_035c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.353: Untere Ohlingerstraße.
20251001_LG_5D41_040c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.354: Untere Ohlingerstraße.
20251001_LG_5D41_044c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.355: Untere Ohlingerstraße.
20251001_LG_5D41_046c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Alle heute gezeigten Bilder habe ich am 1. Oktober fotografiert (Canon 5D4, EF 16-35 mm f4L IS USM).
 
Vielen Dank sage ich zunächst für die neuen „Likes“.

* * * * *

Bild 2.356: „Utluchten“ in der Unteren Ohlingerstraße.
20251001_LG_5D41_055c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.357: Dito, in Gegenrichtung … ;)
20251001_LG_5D41_060c_Untere-Ohlingerstrassse-forum.jpg

Bild 2.358: Gebäude in der Unteren Ohlingerstraße.
20251001_LG_5D41_062c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.359: … wie Bild 2.356 … ;)
20251001_LG_5D41_066c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.360: Gebäude-Detail in der Unteren Ohlingerstraße …
20251001_LG_5D41_071c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg
 
Vielen Dank sage ich auch heute für die neuen „Likes“

* * * * *

Es geht weiter mit Fotos vom 1. Oktober (Canon 5D4, EF 16-35 mm f4L IS USM) …

Bild 2.366: Hinterhof in der „Unteren Ohlingerstraße“.
20251001_LG_5D41_106c_Untere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.367: „Auf dem Meere“ (nach rechts geht es in Richtung Rathaus / Marienplatz).
20251001_LG_5D41_115c_Auf-dem-Meere-forum.jpg

Bild 2.368: „Auf dem Meere“ (geradeaus geht es in Richtung St. Michaelis).
20251001_LG_5D41_119c_Auf-dem-Meere-forum.jpg

Bild 2.369: „Auf dem Meere“
20251001_LG_5D41_121c_Auf-dem-Meere-forum.jpg

Bild 2.370: „Auf dem Meere“, Detail des Hauses aus dem vorigen Bild (13. Oktober: Canon 5D4, EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM)
20251013_LG_5D41_193c_Auf-dem-Meere-forum.jpg
 
Alle heute gezeigten Fotos stammen vom 1. Oktober (Canon 5D4, EF 16-35 mm f4L IS USM).

Bild 2.371: „Auf dem Meere“
20251001_LG_5D41_130c_Auf-dem-Meere-forum.jpg

Bild 2.372: „Auf dem Meere“, im Hintergrund der „Johann-Sebastian-Bach-Platz“ mit den Stufen, die zur St.-Michaelis-Kirche führen
20251001_LG_5D41_135c_Auf-dem-Meere-forum.jpg

Bild 2.373: Am oberen Ende der Straße „Auf dem Meere“ steht man vor dem Chor der St.-Michaelis-Kirche
20251001_LG_5D41_140c_St-Michaelis_Chor_auf-dem-Meere-forum.jpg

Bild 2.374: Blick in die „Neue Straße“ von der Straße „Auf dem Meere“ aus
20251001_LG_5D41_141c_Neue-Strasse-forum.jpg

Bild 2.375: „Neue Straße“, Sitzbank vor einer Haustür im Licht der Vormittagssonne …
20251001_LG_5D41_156c_Neue-Strasse-forum.jpg
 
Auch heute sage ich wieder Danke für die neuen „Likes“.

* * * * *

Bild 2.376: Neue Straße
20251001_LG_5D41_164c_Neue-Strasse-forum.jpg

Bild 2.377: Neue Straße
20251001_LG_5D41_166c_Neue-Strasse-forum.jpg

Bild 2.378: Neue Straße, Wasserspiel (das im vorigen Bild schon im Hintergrund zu erkennen war)
20251001_LG_5D41_172c_Neue-Strasse-forum.jpg

Bild 2.379: Auf der Altstadt
20251001_LG_5D41_176c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.380: Auf der Altstadt
20251001_LG_5D41_185c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Alle heute gezeigten Fotos habe ich am 1. Oktober gemacht (Canon 5D4, EF 16-35 mm f4L IS USM).
 
Ich habe noch Ideen für einige Fototouren außerhalb der Altstadt und der näheren Umgebung, die ich aber vermutlich erst ab Anfang Oktober nach meinem Kurzurlaub in St. Peter-Ording gehen werde
Eine solche Tour bin ich nun gestern trotz des wechselhaften Wetters gegangen, da ich nicht weiß, wie viele Gelegenheiten sich in diesem Herbst sonst noch ergeben werden, sich der Weg aber insbesondere im Herbst lohnt. Der Startpunkt lag dieses Mal an der Pauluskirche im ansonsten eher uninteressanten Stadtteil Kreideberg, die Bilder der Kirche habe ich ins dafür angelegte Thema gestellt. Aufgrund der Zusammenlegung mit der Gemeinde der inzwischen entwidmeten Martin-Luther-Kirche heißt die Gemeinde inzwischen allerdings Christus-Kirchengemeinde, während der Name "Pauluskirche" unverändert geblieben ist.

Bild 2.381: Außenansicht der Pauluskirche am Thorner Platz

DSC05210q.jpg

Bild 2.382: Bank neben der Kirche

DSC05202c.jpg

Der erste Schauer kam leider bereits mehr als eine Stunde früher als angekündigt, sodass ich etwas zügiger in die Innenstadt gegangen bin als zunächst geplant. An der Strecke liegt der Kreidebergsee, den ich daher nicht wie ursprünglich geplant vollständig umrundet habe.

Bild 2.383: Wind und Regen am Kreidebergsee

DSC05212c.jpg
 
In der Altstadt angekommen, ging es dann weiter in das Viertel rund um St. Michaelis, wo ich zwecks Vergleichs mit einem anderen Bild auch noch einmal eine neue Aufnahme gemacht habe und einen starken Regenguss abwarten konnte. Aufgrund des Wetters habe ich darauf verzichtet, einzelne Häuser zu fotografieren, die ich bereits mehrfach bei besseren Bedingungen aufgenommen habe.

Bild 2.384: Untere Ohlingerstraße 3-5

DSC05214c.jpg

Bild 2.385: Neue Straße 5

DSC05215s.jpg

Bild 2.386: Beim Benedikt 3

DSC05224q.jpg

Bild 2.387: Ehemaliges Stift St. Benedikt (ein störendes Verkehrsschild retuschiert)

DSC05226c.jpg
 
Auch in der Altstadt ist nicht alles so geschniegelt und gestriegelt, was man auf dem folgenden Bild auch sehen kann. Nur werde ich solche Häuser, deren Erhaltungszustand suboptimal ist, nicht unbedingt mit einem eigenen Bild in den Vordergrund stellen. ;)
Tatsächlich wird auch in Lüneburg nicht immer alles besser, wie ein Vergleich zwischen Juli 2022 und gestern deutlich zeigt, was ich hier nun doch einmal zeige:


Bild 2.388: Auf dem Meere 22a, drei Jahre und drei Monate später :(

DSC05217s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Abschluss bin ich dann wie geplant noch auf den Kalkberg gegangen, um den herbstlichen Ausblick von oben auf die Stadt aufzunehmen. Aufgrund des Wetters habe ich den Rundgang schließlich beendet, im Cafe Elena am Platz Am Sande einen Regenguss bei einer leckeren Waffel abgewartet und mich schließlich auf den Rückweg nach Hause begeben. Ob ich in diesem Jahr noch den Weg in die südlicheren Stadtteile, von denen @Johnny59 vor langer Zeit einmal Bilder gezeigt hat, schaffe, ist zurzeit unklar.

Bild 2.389: Blick vom Kalkberg auf die Lüneburger Altstadt mit den drei Hauptkirchen St. Nicolai, St. Michaelis und St. Johannis (v.l.n.r.)

DSC05229c.jpg

Bild 2.390: Blick vom Kalkberg zum Kirchturm der Johanniskirche und zum Wasserturm

DSC05230c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine solche Tour bin ich nun gestern trotz des wechselhaften Wetters gegangen, da ich nicht weiß, wie viele Gelegenheiten sich in diesem Herbst sonst noch ergeben werden, sich der Weg aber insbesondere im Herbst lohnt. Der Startpunkt lag dieses Mal an der Pauluskirche im ansonsten eher uninteressanten Stadtteil Kreideberg, die Bilder der Kirche habe ich ins dafür angelegte Thema gestellt. Aufgrund der Zusammenlegung mit der Gemeinde der inzwischen entwidmeten Martin-Luther-Kirche heißt die Gemeinde inzwischen allerdings Christus-Kirchengemeinde, während der Name "Pauluskirche" unverändert geblieben ist.

Ja, das Wetter war gestern nicht besonders einladend für einen Fotospaziergang, erst recht nicht auf den Kalkberg … Respekt! (y)

Bild 2.381: Außenansicht der Pauluskirche am Thorner Platz

Pauluskirche – da will ich fotografisch auch mal reinschauen …

In der Altstadt angekommen, ging es dann weiter in das Viertel rund um St. Michaelis, wo ich zwecks Vergleichs mit einem anderen Bild auch noch einmal eine neue Aufnahme gemacht habe und einen starken Regenguss abwarten konnte. Aufgrund des Wetters habe ich darauf verzichtet, einzelne Häuser zu fotografieren, die ich bereits mehrfach bei besseren Bedingungen aufgenommen habe.

Bild 2.385: Neue Straße 5

„Neue Straße 5“ – dass dieses Haus so schief ist, ist mir noch gar nicht klar geworden …

Bild 2.387: Ehemaliges Stift St. Benedikt (ein störendes Verkehrsschild retuschiert)

„Ehemaliges Stift St. Benedikt …“ (Bild 2.387) – davon habe ich gerade auch ein Foto gemacht, aber „nur“ die Tür; dieses Foto ziehe ich mal vor (ist vom 15. Oktober, Canon 5D4, EF 24-70 mm f4L IS USM).

Bild 2.391: Beim Benedikt
20251015_LG_5D41_156c_Beim-Benedikt-forum.jpg

Tatsächlich wird auch in Lüneburg nicht immer alles besser, wie ein Vergleich zwischen Juli 2022 und gestern deutlich zeigt, was ich hier nun doch einmal zeige:

Vielen Dank für diesen Vergleich und die Weiterführung eines Gedankens. Einiges wird besser, vieles wird gut in Schuss gehalten, aber bei einigen Gebäuden wird leider nicht genug getan … einen (fotografischen) Vergleich habe ich bisher aber nicht angestellt.

* * * * *

So viele neue „Likes“ an einem Tag – vielen Dank dafür! 🤝

* * * * *

Ich zeige heute die letzten Bilder meines Fotospaziergangs vom 1. Oktober (Canon 5D4, EF 16-35 mm f4L IS USM) – auf dem Weg zurück nach Hause …

Bild 2.392: „Auf der Altstadt“ – ähnliche Perspektive wie in Bild 2.380.
20251001_LG_5D41_190c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.393: „Auf der Altstadt“.
20251001_LG_5D41_195c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.394: „Obere Ohlingerstraße“.
20251001_LG_5D41_205c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.395: „Obere Ohlingerstraße“, im Hintergrund geht es schon in die „Wendische Straße“.
20251001_LG_5D41_210c_Obere-Ohlingerstrasse-forum.jpg

Bild 2.396: Blick in die „Ritterstraße“, im Hintergrund der Turm der St.-Johannis-Kirche.
20251001_LG_5D41_215c_Ritterstrasse-forum.jpg
 
Auch heute danke ich für die neuen „Likes“ (auch in anderen Unterthreads).

* * * * *

Am 13. Oktober habe ich mich das nächste Mal auf den Weg durch LG gemacht mit einer Kamera in der Hand (Canon 5D4, EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM). Naturgemäß standen eher andere Motive auf der „Tagesordnung“ als zuletzt:

Bild 2.397: Detail vom „Schuhhaus Adolf Wiese“ in der Heiligengeiststraße. Diesen Ausleger habe ich zuletzt z.B. hier gezeigt.
20251013_LG_5D41_001c_Heiligengeiststrasse-forum.jpg

Bild 2.398: Aus der Heiligengeiststraße habe ich hier in Richtung „Am Sande“ geblickt; der Turm der St.-Johannis-Kirche dominiert deutlich, während der Platz „Am Sande“ sehr gedrängt wirkt. Das Gerüst rechts ist um das IHK-Gebäude (Am Sande 1-2) aufgestellt.
20251013_LG_5D41_013c_St-Johannis-Turm-forum.jpg

Bild 2.399: Die goldene Lünebuch-Eule war früher mal an einem Gebäude am Marktplatz angebracht; Bilder davon habe ich mehrere gezeigt, u.a. hier und hier. Nach dem Standortwechsel der Buchhandlung habe ich ein Bild dieses Wappentiers zuerst hier gezeigt, nachdem zunächst @MarWes hier ein Bild davon gepostet hatte. Am 13. Oktober habe ich mich dann der Lünebuch-Eule in zwei Schritten weiter genähert …
20251013_LG_5D41_020c_Grapengiesserstrasse-forum.jpg

Bild 2.400: … zweiter Schritt …
20251013_LG_5D41_028c_Grapengiesserstrasse-forum.jpg

Bild 2.401: Die Grapengießerstraße weiter stadtauswärts gegangen und am „Alten Brauhaus“ vorbeigekommen …
20251013_LG_5D41_032c_Grapengiesserstrasse-forum.jpg
 
Alle Bilder, die ich heute zeige, wurden in der Grapengießerstraße gemacht; ich habe sie am 13. Oktober fotografiert (Canon 5D4, EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM).

Bild 2.402: Ecke Kuhstraße.
20251013_LG_5D41_041c_Grapengiesserstrasse_Kuhstrasse-forum.jpg

Bild 2.403: Über eventuelle Hintergründe dieser „Schuh-Aktion“ habe ich nichts herausgefunden …
20251013_LG_5D41_046c_Grapengiesserstrasse-forum.jpg

Bild 2.404: Diesen Ausleger hatte ich u.a. bereits hier gezeigt.
20251013_LG_5D41_058c_Grapengiesserstrasse-forum.jpg

Bild 2.405: Ein lokales / inhabergeführtes Geschäft, erkennbar an der gelben Leiter.
20251013_LG_5D41_069c_Grapengiesserstrasse-forum.jpg

Bild 2.406: Straßenlampe an der Ecke zur Schlägertwiete.
20251013_LG_5D41_071c_Schlaegertwiete_Grapengiesserstrasse-forum.jpg
 
Zuerst sage ich Danke für die neuen „Likes“ der letzten Tage.

Heute zeige ich erneut Bilder vom 13. Oktober (Canon 5D4, EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM).

Bild 2.407: Am Ende der Grapengießerstraße (stadtauswärts) konnte ich den Turm der St.-Michaelis-Kirche sehen.
20251013_LG_5D41_080c_St-Michaelis-Turm-forum.jpg

Bild 2.408: Giebelverzierungen „Auf der Altstadt“.
20251013_LG_5D41_089c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.409: Ausleger „Auf der Altstadt“.
20251013_LG_5D41_092c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.410: Ausleger „Auf der Altstadt“.
20251013_LG_5D41_101c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.411: Ausleger „Auf der Altstadt“.
20251013_LG_5D41_111c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg
 
Heute zeige ich wieder ein paar Details vom Fotospaziergang vom 13. Oktober (Canon 5D4, EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM), allesamt in der Altstadt um St. Michaelis herum aufgenommen.

Bild 2.412: „Auf der Altstadt“ – Goldschmiede.
20251013_LG_5D41_126c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.413: „Auf der Altstadt“ – Friseur.
20251013_LG_5D41_131c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.414: „Auf der Altstadt“ – Ofenfliese an einer Häuserfront. „Wer mit offenen Augen durch die Lüneburger Altstadt geht, findet eine Vielzahl liebevoller Verzierungen, Wappen, Figuren und mehr an den Häusern. Denn die Lüneburger Altstadt ist lebendige Geschichte“. Das gilt auch für diese Ofenfliese – man muss sie nur einmal um 180° drehen (Punktspiegelung unten Mitte), dann zeigt sie einmal einen Kardinal, dann einen Narren …
20251013_LG_5D41_143c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg

Bild 2.415: „Görgesstraße“ – Wappen über einer Tür.
20251013_LG_5D41_153c_Goergesstrasse-forum.jpg

Bild 2.416: „Auf der Altstadt“, Ecke „Johann-Sebastian-Bach-Platz“ – möglicher Treffpunkt.
20251013_LG_5D41_158c_Auf-der-Altstadt-forum.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten