• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LRc 12.3 bessere Entrauschung

AW: Lightroom mit AI zum entrauschen - 2. Frühling für MFT

Die RAM Ausstattung sollte tatsächlich bei 32Gbyte liegen. Zu aktuellen RAM Preisen aber durchaus machbar; derzeit ist RAM sehr günstig zu haben.

sorry, hatte ich falsch verstanden, ich dachte der Speicher der Grafikkarte wäre gemeint
ich schau mir den anderen Thread mal an
 
Welche Rechnerkonfiguration? Falls Laptop - einmal am Stromnetz, einmal nicht?

Es ist ein Windows PC ( kein Laptop ) mit AMD Ryzen 7 Pro 5750G https://www.amd.com/en/products/apu/amd-ryzen-7-pro-5750g
2x 8GB DDR4 Arbeitsspeicher
Grafik: MSI Radeon RX550 4GB DDR5
Ich hatte gestern mal die AMD Software mitlaufen lassen.
Unbenannt.jpg

Auch in einem Computer-Forum meinte jemand es kommt nur auf die GPU der Grafikkarte an.
Auch habe ich teilweise unglaubliche Zeitliche Schwankungen in der Bearbeitung, mal 4, mal 9 oder 15min.
Im Hintergrund läuft nichts großartiges mit.

Kontinuierlich sind nur die beiden Mitbewerber DXO ( ca. 1min ) und ca. 30s bei Topaz, wobei das Ergebnis bei Topaz nicht so glatt gebügelt ausschaut.
 
Bei einem Win10 System, i7 8700, 32 GB Ram und RTX2080 dauert das reine Entrauschen ohne weitere Filter, ohne weitere Bearbeitung, mit einem handlichen 127MB File einer A7R5 und Ausgabe als DNG:

LrC Verbessern: 27 Sek.

DxO PL6 DPXD: 28 Sek.

Topaz Photo AI: 22 Sek.

Topaz Denoise AI: 19 Sek.
 
Kann man zu Vergleichszwecken LR unter Windows zwingen, die CPU zu verwenden statt der Graka? Ich habe die Verwendung des Grafikprozessors auf "aus" stehen, LR neu gestartet, Windows neu gestartet, aber das Denoise geht immer noch über die Graka.
 
Ich hatte eben mal die Gelegenheit genutzt und die Grafikkarte rausgenommen und mal etwas im Gehäuse entstaubt.
Jetzt der Test ohne Grafikkarte, also mit der Mainboardgrafik - da dauert es über 20min.
Also Karte wieder rein, aber ich glaube eine schnellere GPU würde hier bei mir für Abhilfe schaffen.
Der Videospeicher muss nicht zwingend größer sein wie 4GB und mehr Arbeitsspeicher muss auch nicht unbedingt sein.
Eine schnellere SSD kann vielleicht auch was bringen ( M2 ).
 
Unter PS und Camera RAW kann man die GPU ja Deaktivieren, was auf meinem Rechner aber faktisch ohne Wirkung ist.
Mein Rechner braucht für ein ISO 25600 Bild einer D850 10/15 Sekunden egal ob die GPU ein oder ausgeschaltet ist.
CPU 2% GPU 100%, ich finde es ja mal echt erfrischend, dass meine Hardware tatsächlich zeigen darf was sie kann.
 
mir ist aufgefallen, dass die RAWs von Olympus deutlich länger brauchen als die RAWs von Fuji.

Olympus ca 150sek
Fuji ca 30sek.

AMD Ryzen 5 3600
NVIDIA Gforce 3600
32GB, Windows11

kann das jemand bestätigen
 
Lightoom benötigt mit Abstand die meisten Ressourcen, auch an CPU, Arbeitsspeicher, Videospeicher und hat zudem eine komplette Auslastung der GPU von 100%.

DXO ca. 1min
DXO.jpg

Topaz - Bearbeitungszeit keine 30s, interessant ist hier das die GPU Auslastung zwischen 93-96% liegt.
Topaz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist aufgefallen, dass die RAWs von Olympus deutlich länger brauchen als die RAWs von Fuji.

Olympus ca 150sek
Fuji ca 30sek.

AMD Ryzen 5 3600
NVIDIA Gforce 3600
32GB, Windows11

kann das jemand bestätigen

Für die OM-D E-M5 braucht mein PC 9sec.
Für die Fuji XT-3 5 sec.

Ich habe, wie Du, eine RTX 3060. Win 10, I9 12900K (der spielt aber kaum eine Rolle)
 
Für die OM-D E-M5 braucht mein PC 9sec.
Für die Fuji XT-3 5 sec.

Ich habe, wie Du, eine RTX 3060. Win 10, I9 12900K (der spielt aber kaum eine Rolle)

E-M1 und EOS R6 liegen bei mir beide bei ca. 10 Sek bzgl. entrauschen.
Meine RTX 2070 Super und deine RTX 3060 sollten ungefähr gleich schnell, mit leichtem Plus RTX 3060 sein.

Wichtig ist, mind. 32 GByte RAM im System zu haben.

Und da bestätigt sich auch mein Argument, dass ein Apple zwar effektiver sein mag bzgl. OS internen Prozessen, wenn es aber um Verarbeitung von Daten geht ist der Platzbedarf OS unabhängig derselbe.
 
Hallo,
Mein (selbstgebauter) PC entrauscht ein Foto der EOS R6 in 10 Sekunden und man hört ihn dabei nur flüsterleise. CPU Auslastung 9% / GPU 100%. Da hat Adobe mal so richtig gut die GPU Ressourcen im Griff.
Nicht nur Adobe sondern auch Windows mit z.B. DXO und Topaz Denoise. 20 MPixel-Raw dauern bei mir auf einem Zenbook mit 5800u und integrierter Grafik Deepprime 23 Sekunden, Topaz 14 Sekunden. Auch was twinfighter zum Thema Video sagte konnte ich schlecht nachvollziehen. Mein Zenbook braucht für das reine rendern von 30 Minuten HEVC -4K-Video 3840*2160 nach HEVC -4K-Video 3840*2160 14 Minuten.
Hätte ich ein aktuelles Lioghtroom hätte ich das gerne gepostet. Aber Zahlen der Mitbewerber sind bestimmt auch für die Einordnung von Lightroom AI-Entrauschung relevant.
MFG RX100FZ
 
Hallo,

hat auch schonmal jemand getestet wie sich Grafiklspeicher bei Lightroom 12.3 bei unterschiedlichen Bildgrößen bemerkbar macht. Bei mir ist es z.B. so, daß Deepprime für ein 20 MPixel Bild mit 9300h und 1660 ti(6GByte) 8 Sekunden und 7600k mit GTX1070(8Gbyte) 7 Sekunden braucht. Das Egypt Testbild mit 50 Mpixel jedoch braucht mit 1660 TI 24 Sekunden mit der GTX1070 nur 14 Sekunden.

MFG RX100FZ
 
Verstehe ich die meissten Beiträge in dem Sinne richtig, dass die Grafikkarte das "neue Nadelöhr" ist.
Wie verhält sich Lightroom mit der integrierten Intel® Iris® Xe Grafikkarte?
Derzeit habe ich einen altersschwachen Laptop mit integrierter Intel HD-Graphik und suche was Besseres...

DELL XPS13 (32 MB RAM) gibt es zum Beispiel nur mit einer integrierten Grafikkarte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightoom benötigt mit Abstand die meisten Ressourcen, auch an CPU, Arbeitsspeicher, Videospeicher und hat zudem eine komplette Auslastung der GPU von 100%.

Das Problem an der Stelle ist je nach Sichtweise Adobe oder Board ;)
Adobe kann nicht mit 2 GPU's umgehen. Ist die integrierte GPU nicht komplett abschaltbar ist Ärger oft vorprogrammiert.
Die einzige mir bekannte Software die wirklich mit mehreren GPU's umgehen kann ist Capture One
 
Danke für den Tipp :top:, die Onboard war zwar deaktiviert, da habe ich jetzt zusätzlich den Treiber noch deinstalliert.
Die Bearbeitungszeit liegt jetzt bei 4min.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten