• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR beta 4

Increased interaction between Lightroom library organizational structure and the underlying file system

Wie ist das zu verstehen? Muss ich immernoch Bilder erst in die Library importieren um sie dann konvertieren zu können oder kann ich jetzt direkt auf Dateiebene arbeiten?

Gruß,
Otto
 
Wie ist das zu verstehen? Muss ich immernoch Bilder erst in die Library importieren um sie dann konvertieren zu können oder kann ich jetzt direkt auf Dateiebene arbeiten?


Du musstest Deine Bilder noch nie komplett in Lightroom improtieren.
Um mal Licht ins Dunkel der Datenbank zu bringen mal ein paar Grundvoraussetzungen:
1. bestehende verbreitete Dateisysteme sind absolut unzulänglich und schwer zu organisieren, weil hierarchisch aufgebaut. Suche mal exakt nach einem Bild, das im Urlaub2006 augenommen wurde und auf dem ausschliesslich Deine Frau unter Palmen zu sehen ist. Wo legst Du dieses Bild in einem hierarchischen Dateisystem ab? im Ordner Urlaub2006 oder im Ordner bilder meiner Frau?

2. Um dieses Problem zu lösen setzt Lightroom o.a. moderne Fotosoftware auf Datenbanken (Picasa, Aperture etc.) dabei sollte es auch egal sein, ob das Bild auf einer lokalen Festplatte, auf einem Netzlaufwerk auf einer DVD oder sonstwo abgelegt ist - es muss sichtbar sein auch wenn es online nicht vorhanden ist.

3. Um Bilder nondestruktiv zu speichern (sprich die Originaldatei wird Pixeltechnisch nicht angefasst) müssen Informationen über Fillight, Vibrance etc. irgendwo gespeichert werden. In der Originaldatei geht es aus unterschiedlichen Gründen nicht. Deshalb behilft man sich mit sogenannten Sidecardateien (z.B. RSP) oder man speichert das zeug in einer Datenbank ab.

4. Raw Dateien müssen erst gerendert werden, um diese Anzuzeigen, da das ganze ziemlich aufwändig (Prozessorlast) ist werden JPGS geschrieben, dies Machte auch schon RSP. Lightroom stellt soviel ich weiss 3 unterschiedlich grosse JPG Dateien zur Verfügung an denen die Einstellungen vorgenommen werden und diese müssen ebenfalls verwaltet werden.

5. Genau dazu braucht man die Datenbank - sprich Du verknüpfst Deine Dateien mit einer Datenbank und Lightroom generiert daraus die "internen" JPG's. Deine RAWs bleiben dort wo sie liegen und werden nicht angetastet.

6. Beta4 lässt jetzt auch Dateioperationen zu nennt sich DAM sprich Du kannst eine Datei umbenennen oder auf Festplatte auslagern - Dateien löschen konntest Du schon bereits mit der Beta4.

7. Lightroom ist auch kein RAW-Konverter, sondern etwas mehr - Bilder müssen für unterschiedliche Ziele anders behandelt werden und es ist immer sinnvoll (wo möglich) dies von der RAW-Datei aus zu machen. Dabei sollte es so sein, dass man auch unter 300000000 Dateien das richtige verlustfreieste Bild findet, egal in welchem Ordner es liegt, egal ob es auf CD oder externer Festplatte liegt.

8. Du entwickelst also immer vom Negativ aus und bestimmst dann, ob Du es für WEB-Ausgabe, Diashow, Ausbelichtung etc benutzt. Dabei brauchst Du z.B. nicht mehr im Kopf zu haben in welchem Farbraum Du archivierst um zu merken, dass Du verlustbehaftet doch in einen anderen Farbraum konvertieren musst - diese Aufgabe erledigt Lightroom für Dich in Zukunft und vermutlich brauchst Du dir nicht mehr zu merken, wie das Bild aussieht, das Du irgendwann irgendwo mal abgelegt hast auch das sollte Lightroom bis zur finalen Version für Dich wissen.

9. Lightroom wird kein simpler RAW-Konverter werden, weil sich diese selbst limitieren und nur einen Bruchteil der Möglichkeiten der RAW-Technologie bieten.

Was ist also so schlimm an der Datenbank, ausser, dass das einlesen etwas mehr Zeit benögtigt, die Du im Laufe Deines Fotografenleben schnell einsparst
 
Was ist also so schlimm an der Datenbank, ausser, dass das einlesen etwas mehr Zeit benögtigt, die Du im Laufe Deines Fotografenleben schnell einsparst

Da ist nichts schlimmes dran, nur ich hab schon eine Datenbank ;) und ich werde definitiv nicht auf eine neue Datenbank umstellen, nur weil Sie einige Sachen anders mach und vom Grundkonzept her anders aufgebaut ist.
Mir "reicht" ein guter RAW-Konverter und spezielle Sachen mach ich bei Bedarf mit Photoshop.
 
Dann sei Dir ACR ans Herz gelegt.
 
Ich habe mir gerade die Beat 4 gezogen
1.wo kann man da die Sprache auf Deutsch umstellen?
2 das sieht doch gar nicht so schlecht aus-hat alles was das Herz begehrt(außer der Geschwindigkeit des RSP-aber das kann ja noch werden)
3. Die Druckfunktionen finde ich sehr gelungen,sowas fehlt im RSP

so jetzt geh ich weiter testen.
 
Wie äußern sich die Fehler?
Bei mir hat er von 100 JPGs 10 versaut und da sind nur halbe oder garkeine JPGs zu sehen.

Tif für DRI's gingen bei mir aber problemlos auch in größeren Mengen.
Aber es ist ja ne Beta da nehm ich das in Kauf.

LG Tobias
 
Wie äußern sich die Fehler?
Bei mir hat er von 100 JPGs 10 versaut und da sind nur halbe oder garkeine JPGs zu sehen.

Tif für DRI's gingen bei mir aber problemlos auch in größeren Mengen.
Aber es ist ja ne Beta da nehm ich das in Kauf.

LG Tobias

Fehleranzeige und die jpg-Datei wird erst gar nicht geschrieben.
Außerdem: wenn man den Speicherort bestimmen will, geht ein Fenster auf, welches eine Datei öffnen lässt...lol!
 
P.S.: Ich finde die Schieberegler auch zu kurz. Da ist mit der Mouse keine Abstimmung möglich. Also hilft nur Werte als Zahlen eintragen und schauen, was passiert.
 
Hallo,
sehe mir gerade LR 4 Beta an: Die Menue-Punkte unter File:
Open, Save und Save as habe die keine Funktion oder bin ich zu müde ?
Gruß
Karl
 
Hallo,
sehe mir gerade LR 4 Beta an: Die Menue-Punkte unter File:
Open, Save und Save as habe die keine Funktion oder bin ich zu müde ?
Gruß
Karl


Hallo Karl, wohl eher zu müde (ging mir aber auch so) ;)

Nun, im Ernst. Die Funktion von "File ...New/Open/Save/Save as" haben nicht mit einem Bild zu tun. Damit werden Voreinstellungen/Templates/Presets der Funktionen der Module "Library, Develop....) gewählt.

Nachdem Du da mal was definiert und gespeichert hast, kannst Du es auch öffnen ...

Also, Bilder über links Navigator/Library bzw- Bibliothek und Menüs im Pulldown auswählen...

Gruß
ewm
 
Meine Fragen zu Lightroom gehen schon ganz am Anfang beim Importieren los.

Die Datenbank Philosophie, die dahintersteckt, finde ich gut. Jedoch, ich habe ca. 50000 Bilder, die ich dann natürlich in Lightroom importiert haben möchte.

Die Bilder sind auf ungefähr 200 folder und subfolder aufgeteilt. Lightroom erlaubt es nicht, ganze Folder zu importieren.

Was ich möchte, ist, dass ich (wie z.B. bei IMatch), den obersten Folder angeben kann. Zusätzlich sollten der Folder-Name und jeder Subfolder-Name, wo das Bild drin liegt, als IPTC-Keywords übernommen werden.

Das, was Lightroom momentan beim Import bietet, macht es mir unmöglich, oder zumindest sehr schwer, Lightroom zu verwenden.

Oder habe ich etwas übersehen?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Karl-Heinz
Lightroom is noch Beta - und die Beta 4 ist in einigen sensiblen Bereichen etwas Buggy. Momentan solltest Du das noch nicht produktiv einsetzen. Unter bestimmten Umständen kommt es zu Datenverlusten (z.B. in Verbindung mit dem Web-Modul).

Die DAM Möglichkeiten werden ziemlich häufig kritisiert ich denke, dass sich da noch was bis zum Finalen Release ändern wird.

Wie schon gesagt momentan ist das ne Beta-Version und aus eigenem interesse sollte man noch nicht produktiv damit arbeiten.
 
Vielleicht habe ich Dich nur mißverstanden, aber das geht doch. Oder möchtest Du die Struktur der Subfolder ebenfalls in Lightroom erhalten?

Nein, durch das durchwegs überzeugende Konzept der Datenbankstruktur brauche ich die Subfolder nicht mehr.

Wenn ich auf Import klicke, kann ich nur ein oder mehrere Bilder auswählen, aber keinen Ordner. Oder hab ich das einfach nicht gefunden, wie das geht?

Die über dem Bild liegenden Ordner möchte ich als Keywörter in den IPTC-Daten stehen haben.
 
Karl-Heinz
Lightroom is noch Beta - und die Beta 4 ist in einigen sensiblen Bereichen etwas Buggy. Momentan solltest Du das noch nicht produktiv einsetzen. Unter bestimmten Umständen kommt es zu Datenverlusten (z.B. in Verbindung mit dem Web-Modul).

Die DAM Möglichkeiten werden ziemlich häufig kritisiert ich denke, dass sich da noch was bis zum Finalen Release ändern wird.

Wie schon gesagt momentan ist das ne Beta-Version und aus eigenem interesse sollte man noch nicht produktiv damit arbeiten.

Ja, ist schon klar, ich hab mir einen Testdatensatz an Bilder zusammengestellt, mit dem ich experimentiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten