was hältst du von diesem button?
Rüdiger, auf Dich ist Verlass!
Na klar, war wieder mal zu doof.
Danke,
Karl-Heinz
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
was hältst du von diesem button?
Rüdiger, auf Dich ist Verlass!
Na klar, war wieder mal zu doof.
Danke,
Karl-Heinz
Und ich dachte schon, ich spinnewas hältst du von diesem button?
bitte
btw: dieser "ordner-import" übernimmt deine vorhandene unterordnerstruktur, wenn du das möchtest, so dass du deine einzelnen ordner als unterteilung in der library hast. wahlweise auch nach datum geplittet
unerwünschte ordner innerhalb der unterordnerstruktur können auch vom import ausgeschlossen werden.
willkommen im clubJa, tatsächlich. Genial!
Je länger ich mich damit beschäftige, desto besser gefällt mir Lightroom.
Einige Fragen stellen sich trotzdem:
1. Wie können Bridge und Lightroom nebeneinander existieren? Könnte Lightroom Bridge ablösen? Adobe RAW wird wohl überflüssig und Lightroom kann die Datenbankfunktionalität (eigentlich eher als Bildverwaltung zu bezeichnen) von Bridge mehr als ersetzen.
Dann sollten aber Bridge und Lightroom zumindest die selbe Datenbank verwenden. Sonst wird es Kompliziert.
Hat schon Jemand herausgefunden, wie man aus LR (Win) heraus brennen kann?
In der MAC Version (Beta3) soll es laut Video funktionieren, ich kann es aber in der Win Version nicht finden.
Gruß Andy
Je länger ich mich damit beschäftige, desto besser gefällt mir Lightroom.
findest Du Ihn effektiver, sinnvoller?2. Mein Workflow ändert sich durch Lightroom ganz gravierend.
Referenzieren und die xmp-sidecar-files mitschreiben lassen - ich hege den Verdacht, dass bridge zukünftig auf die xmp-files zugreifen kann und vielleicht auch noch andere Bildbrowser.3. Sollte man die importierten Bilder referenzieren oder übertragen? Ich ma meine RAWs nicht ersatzlos in DNG umwandeln, was ist, wenn Canon irgendwann das optimale Tool zur Linsenkorrektur rausbringt?
4. Gibt es eine Möglichkeit, DNG zurück nach RAW konvertieren? Oder ist das wie mit dem geschmolzenen Schneemann?
Fragen über Fragen......
Habe mich jetzt recht intensiv damit beschäftigt. Ein wichtiger Punkt am Beginn meines Workflows ist die Sichtung der Bilder. Am Ende eines Tages am Flughafen bleiben von 2000 Bildern weniger als die Hälfte übrig. Insbesondere für die Beurteilung der Schärfe musste ich bis jetzt mit DPP nach JPEG wandeln, um richtig auswählen zu können.findest Du Ihn effektiver, sinnvoller?
Ok. Das leuchtet ein.Referenzieren und die xmp-sidecar-files mitschreiben lassen - ich hege den Verdacht, dass bridge zukünftig auf die xmp-files zugreifen kann und vielleicht auch noch andere Bildbrowser.
Gibt übrigens schon 3rd Party ankündigungen für eine Linsenkorrektur in Lightroom.
Ja, nach DNG kann man immer noch konvertieren, wenn die Zeit dafür reif ist.Meines Wissens nicht.
Ich denke das würde auch wenig Sinn machen, da die Kamera-Hersteller mit aller Macht die konvertierung in DNG vermeiden wollen und Adobe mit aller Macht DNG als Standard duchsetzen will. Momentan ist bei dem ganzen Digitalzeug meiner Meinung nach zu viel Politik im Spiel - die sollen sich mal zusammensetzen und anwenderfreundliche Lösungen basteln.
Hat schon mal jemand von Euch herausgefunden, wie man die verschiedenen Verzeichnisse umhängen kann.
Ich habe mir mühselig von wegen Modem oder so, die beta 3 heruntergeladen nur um festzustellen, daß Ihre Erfinder wieder mal total auf windows abgefahren sind; will sagen die beta 3 funktioniert nur mit SP2!
Mein PC, so habe ich beschlossen braucht kein SP2 weil er nicht auf
lange Rede- hat jemand einen Tipp wie ich die beta 3 trotzdem zum laufen bekomme.