• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR beta 4

was hältst du von diesem button?

Rüdiger, auf Dich ist Verlass!

Na klar, war wieder mal zu doof.

Danke,

Karl-Heinz
 
Rüdiger, auf Dich ist Verlass!

Na klar, war wieder mal zu doof.

Danke,

Karl-Heinz

bitte :)

btw: dieser "ordner-import" übernimmt deine vorhandene unterordnerstruktur, wenn du das möchtest, so dass du deine einzelnen ordner als unterteilung in der library hast. wahlweise auch nach datum geplittet :)
unerwünschte ordner innerhalb der unterordnerstruktur können auch vom import ausgeschlossen werden.
 
bitte :)

btw: dieser "ordner-import" übernimmt deine vorhandene unterordnerstruktur, wenn du das möchtest, so dass du deine einzelnen ordner als unterteilung in der library hast. wahlweise auch nach datum geplittet :)
unerwünschte ordner innerhalb der unterordnerstruktur können auch vom import ausgeschlossen werden.

Ja, tatsächlich. Genial!

Je länger ich mich damit beschäftige, desto besser gefällt mir Lightroom.

Einige Fragen stellen sich trotzdem:

1. Wie können Bridge und Lightroom nebeneinander existieren? Könnte Lightroom Bridge ablösen? Adobe RAW wird wohl überflüssig und Lightroom kann die Datenbankfunktionalität (eigentlich eher als Bildverwaltung zu bezeichnen) von Bridge mehr als ersetzen.

2. Mein Workflow ändert sich durch Lightroom ganz gravierend.

3. Sollte man die importierten Bilder referenzieren oder übertragen? Ich ma meine RAWs nicht ersatzlos in DNG umwandeln, was ist, wenn Canon irgendwann das optimale Tool zur Linsenkorrektur rausbringt?

4. Gibt es eine Möglichkeit, DNG zurück nach RAW konvertieren? Oder ist das wie mit dem geschmolzenen Schneemann?

Fragen über Fragen......
 
Ja, tatsächlich. Genial!

Je länger ich mich damit beschäftige, desto besser gefällt mir Lightroom.
willkommen im club :)


Einige Fragen stellen sich trotzdem:

1. Wie können Bridge und Lightroom nebeneinander existieren? Könnte Lightroom Bridge ablösen? Adobe RAW wird wohl überflüssig und Lightroom kann die Datenbankfunktionalität (eigentlich eher als Bildverwaltung zu bezeichnen) von Bridge mehr als ersetzen.

das glaube ich nicht, denn die bridge verfolgt einen anderen zweck und bietet neben den rudimentären verwaltungsmöglichkeiten noch ganz andere gimmicks, die sie aber erst im zusammenspiel mit photoshop so richtig mächtig werden lässt.

zumal die bridge weitaus mehr kann, als bilder anzeigen und photoshop in erster linie keine fotobearbeitungssoftware ist, somit die zielgruppen für beide pakete anders ist, wenn auch vielleicht mit einer schnittmenge.
 
Hat schon Jemand herausgefunden, wie man aus LR (Win) heraus brennen kann?

In der MAC Version (Beta3) soll es laut Video funktionieren, ich kann es aber in der Win Version nicht finden.

Gruß Andy
 
Dann sollten aber Bridge und Lightroom zumindest die selbe Datenbank verwenden. Sonst wird es Kompliziert.

Ne das geht nicht undbedingt wie Scorpi schon richtig gesagt hat Bridge kann mehr und Lightroom ist von der Art her da etwas limitiert.

Lightroom und ACR werden vermutlich in nächster Zeit so kompatibel, dass Du die Bridge - geht es um reine Bildbearbeitung - nicht mehr brauchst. Oder die Bridge die Lightroom Datenbank "anzapfen" kann - zumindest wenn es um die Bildverarbeitung geht.
Ich bin da mal gespannt was CS3 zu bieten hat.
 
Je länger ich mich damit beschäftige, desto besser gefällt mir Lightroom.

Geil gell und das ding is noch lange nicht fertig ;-)



2. Mein Workflow ändert sich durch Lightroom ganz gravierend.
findest Du Ihn effektiver, sinnvoller?



3. Sollte man die importierten Bilder referenzieren oder übertragen? Ich ma meine RAWs nicht ersatzlos in DNG umwandeln, was ist, wenn Canon irgendwann das optimale Tool zur Linsenkorrektur rausbringt?
Referenzieren und die xmp-sidecar-files mitschreiben lassen - ich hege den Verdacht, dass bridge zukünftig auf die xmp-files zugreifen kann und vielleicht auch noch andere Bildbrowser.
Gibt übrigens schon 3rd Party ankündigungen für eine Linsenkorrektur in Lightroom.



4. Gibt es eine Möglichkeit, DNG zurück nach RAW konvertieren? Oder ist das wie mit dem geschmolzenen Schneemann?

Fragen über Fragen......

Meines Wissens nicht.
Ich denke das würde auch wenig Sinn machen, da die Kamera-Hersteller mit aller Macht die konvertierung in DNG vermeiden wollen und Adobe mit aller Macht DNG als Standard duchsetzen will. Momentan ist bei dem ganzen Digitalzeug meiner Meinung nach zu viel Politik im Spiel - die sollen sich mal zusammensetzen und anwenderfreundliche Lösungen basteln.
 
findest Du Ihn effektiver, sinnvoller?
Habe mich jetzt recht intensiv damit beschäftigt. Ein wichtiger Punkt am Beginn meines Workflows ist die Sichtung der Bilder. Am Ende eines Tages am Flughafen bleiben von 2000 Bildern weniger als die Hälfte übrig. Insbesondere für die Beurteilung der Schärfe musste ich bis jetzt mit DPP nach JPEG wandeln, um richtig auswählen zu können.

Nach meinen Tests kann ich das mit Lightroom sehr viel schneller machen. Die "Hide"-Funktion hilft mir da auch, da ich grundsätzlich RAWs nicht gerne lösche, es sei denn, das Bild ist wirklich Mist.


Referenzieren und die xmp-sidecar-files mitschreiben lassen - ich hege den Verdacht, dass bridge zukünftig auf die xmp-files zugreifen kann und vielleicht auch noch andere Bildbrowser.
Gibt übrigens schon 3rd Party ankündigungen für eine Linsenkorrektur in Lightroom.
Ok. Das leuchtet ein.

Ich verwende in meinem Workflow auch DxO für manche problematische Bilder, vielleicht bringen die ja mal ein Plugin für Lightroom.


Meines Wissens nicht.
Ich denke das würde auch wenig Sinn machen, da die Kamera-Hersteller mit aller Macht die konvertierung in DNG vermeiden wollen und Adobe mit aller Macht DNG als Standard duchsetzen will. Momentan ist bei dem ganzen Digitalzeug meiner Meinung nach zu viel Politik im Spiel - die sollen sich mal zusammensetzen und anwenderfreundliche Lösungen basteln.
Ja, nach DNG kann man immer noch konvertieren, wenn die Zeit dafür reif ist.


Was mir noch fehlt:

Ein Export als JPEGs mit der Verwendung der "Shoots"-Struktur als Ordnerstruktur.

Beim Import kann man die "Shoots" nach Ordner oder Datum sortieren. Ich will beides parallel, oder zumindest in Lightroom einen Filter nach Datum, z.B. nur Bilder anzeigen, die an einem bestimmten Tag aufgenommen wurden.


Ach ja: Wie trenne ich beim Import einzelne Keywords voneinander? Bin da nicht dahintergekommen. Trennzeichen wie ";" werden nicht erkannt, kann auch nicht in die nächste Zeile wechseln.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo zusammen

Hat schon mal jemand von Euch herausgefunden, wie man die verschiedenen
Verzeichnisse umhängen kann. Ich hätte gerne das Verzeichnis für die Previews auf eine schnellere Platte gelegt.

Unter Edit -> Preferences -> File Management kann man nur den für die Managed Photos ändern.

Gruß & Vielen Dank
 
Hallo alle miteinander,
ich bin neu im forum und muß gleich eine für mich wichtige Frage stellen. LR beta 4!? Ich habe mir mühselig von wegen Modem oder so, die beta 3 heruntergeladen nur um festzustellen, daß Ihre Erfinder wieder mal total auf windows abgefahren sind; will sagen die beta 3 funktioniert nur mit SP2!
Mein PC, so habe ich beschlossen braucht kein SP2 weil er nicht auf aufpassen muß durch einen Virus oder irgenwas anderes "verletzt" zu werden. Er geht nämlich nicht ins Internet weil er nur Photos bearbeiten soll und will!!! Und wenn er`s trotzdem mal testen muß hat er einen entsprechenden Scanner; lange Rede- hat jemand einen Tipp wie ich die beta 3 trotzdem zum laufen bekomme.
Die beta 4 werde ich mir nach den ganzen oben genannten Schwierigkeiten nicht antun, schon von wegen Modem und so!

vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
rawfan
 
Ich habe mir mühselig von wegen Modem oder so, die beta 3 heruntergeladen nur um festzustellen, daß Ihre Erfinder wieder mal total auf windows abgefahren sind; will sagen die beta 3 funktioniert nur mit SP2!
Mein PC, so habe ich beschlossen braucht kein SP2 weil er nicht auf

lange Rede- hat jemand einen Tipp wie ich die beta 3 trotzdem zum laufen bekomme.

SP2 für XP ist ja auch was brandneues (gerade mal nur etwas über 2 Jahre alt). Schon gemein, daß Adobe sowas dann voraussetzt. ;) Außerdem steht das auch in den Release Notes drin.

Wird wohl nicht gehen, wenn die das extra hinschreiben und voraussetzen.
Wenn du für dich beschlossen hast, daß dein Rechner kein SP2 braucht, wirst du wohl auch beschließen müssen, daß du kein Lightroom brauchst. So einfach ist das.

Beta 3 lohnt allerdings auch nicht zu installieren. Das ist grottenlahm und die Beta 4 ist schon wieder anders und vor allem deutlich schneller.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten