• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Dann teste mal bei keiner Grenze wie groß die Bilder werden.
 
Dann teste mal bei keiner Grenze wie groß die Bilder werden.

Du meinst, wie groß die jpgs werden, wenn die Qualität auf 100 % steht und die Maximalgröße nicht eingeschränkt wird im Vergleich zu den jpgs mit 100 % und 2000 kb Einschränkung?

Bild 1: 8,51 zu 1,54
Bild 2: 6,28 zu 1,32
Bild 3: 5,89 zu 1,74
Bild 4: 7,15 zu 1,36
Bild 5: 8,26 zu 1,73
 
Ja, meinte ich.

Dann wird es an einer groben Abstufung der Stufen liegen. Hat mal eine Software die war wahrscheinlich näher dran, dafür hat sie das JPG öfter berechnet. Wenn zu groß etwas mehr komprimieren und nochmals.
 
Ja, ja, Leute :). Ich hab auch nicht gemeint WO man begrenzte Größen braucht, sondern WOZU man dazu eine spezielle Funktion braucht.
Ich tue mir nach wie vor extrem schwer aufgrund des Bildinhaltes abzuschätzen, mit welchem Kompressionsfaktor ich Pi-mal-Daumen bei der gewünschten Zielgröße lande.

Beim Batch-Export gegen eine vorgegebene Zielgröße wüsste ich gar nicht, wie das ohne eine derartige Möglichkeit sinnvoll funktionieren sollte.


Edit: Merke erst jetzt, dass das alles schon von anderen formuliert wurde. Sei's drum...


Grüße,
IcheBins
 
Und was soll daran unnütz sein zu sagen:
Hey mach deine bestmögliche Qualität, aber überschreite dabei nicht die Größe x??
Ich wollte die Funktion nicht als unnütz für jeden bezeichnen, sorry :). Aber ich persönlich will halt nicht unkontrolliert Qualität verlieren, GERADE bei Bildern, wo sie offenbar nötig ist. Zu groß werden Bilder ja nur, wenn sie viel Details enthalten. Und außer diese zu reduzieren, wüsste ich nicht, wie ein und dasselbe Programm die Bilder kleiner bekommen soll. Ich würde dann lieber das Bild kleiner machen.

Hey, DAS wär eigentlich eine Funktion für mich :): exportiere das Bild mit einer bestimmten, festen Qualität und der Größe X * Y, bis zur Filegröße n, dann mach X * Y kleiner (vielleicht sogar feste 'Fallback' Größen). Ja, DAS fände ich auch praktisch.

Im Ernst, ich war richtig erstaunt wie klein HQ jpgs aus der 7D werden können (700-900 KB), wenn man dank WW Studioaufnahme sehr viel weißen Hintergrund im Bild hat.
Ja, das glaub ich dir aufs Wort. Das Gleiche kenne ich, wenn ich viel mit offenen Blenden und dementsprechend viel Bokeh bzw. selektiver Schärfe arbeite. Bokeh lässt sich endlos schrumpfen. Das 'Schlimmste' für die Größe ist Schärfe und Rauschen :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sehe ich das richtig, dass es bei der Größenlimitierung im Exportdialog keine Vorschau auf das zu erwartende bildmäßige Endergebnis gibt, so wie z. B. in PS beim "Speichern für Web"?

IGL
Günter
 
Ja, es gibt in den Exportfunktionen überhaupt keine Vorschau.
Macht auch keinen Sinn, da das ja eine Batchfunktion ist.

Aber man kann sich gleich danach das exportierte Bild angucken :evil:

@pspilot
Ich habe lieber etwas größere Bilder und verzichte dann auf etwas Qualität wegen der jpg-Komprimierung.
Kleine Bilder sind doch doof :)
 
Softproof

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit dem Softproof (kalibrierter Eizo, Win7).

LR "bietet" hier weniger Einstellungsmöglichkeiten als Photoshop an.
Ausbelichter wie fc-prints oder whitewall geben Einstellungen nur für Photoshop an und das auch noch unterschiedlich (zumindest die Einstellung für die Simulation der Papierfarbe müsste doch unabhängig vom Belichter und nur abhängig vom Papier sein?).

Bsp. Fuji Crystal Archive DPII: fc-prints: perzeptiv, Tiefenkompensierung, keine Papierfarbensimulation; whitewall: relativ farbmetrisch, Tiefenkompensation, optional Papierfarb simulieren.
Setze ich die Checkbox für Papierfarbe simulieren wird der Softproof aber ziemlich stark verändert, so sieht ein Ausdruck real nicht aus.

Wie wären die richtigen Einstellungen in LR? Klar werde ich Probeabzüge bestellen und dann beurteilen aber es müssten doch gleiche Empfehlungen für ein und das selbe Papier existieren?
 
Macht auch keinen Sinn, da das ja eine Batchfunktion ist.

Nun, das sehe ich anders. Ich poste oft in einem Forum, bei dem die Bilder auf 117kB und 800px beschränkt sind.
Manche Bilder sehen nach dieser "Vergewaltigung" einfach nur noch übelst aus und die poste ich dann auch nicht, andere hingegen bleiben annehmbar.
Obwohl ich jetzt den ganzen Workflow in LR realisieren könnte, muss ich trotzdem zum eindampfen in PS gehen, weil ich nur da das zu erwartende Resultat sehen und damit sofort entscheiden kann: posten oder sein lassen.
Also Adobe, Verkleinern und Reduzieren mit Vorschau, das würde ich mir in LR noch wünschen;)

IGL
Günter
 
Ich habe lieber etwas größere Bilder und verzichte dann auf etwas Qualität wegen der jpg-Komprimierung. Kleine Bilder sind doch doof :)
Klötzchen auch :). Also, damit das nicht falsch verstanden wird, das Ganze war nie ein Problem für mich und wir diskutieren das jetzt ganz schön 'detailliert' :D. Aber WENN, sind mir kleinere Bilder (die ich auch doof finde) lieber als schlechte.

Also Adobe, Verkleinern und Reduzieren mit Vorschau, das würde ich mir in LR noch wünschen;)
+1 - das wärs.

@alphacma: das Softproof in LR ist noch recht rudimentär. Ich denke, wenn du wirklich viel Wert auf exakte Ergebnisse legst, speziell mit besonderen Papieren, solltest du weiterhin PS bemühen. LR kann vor allem ja nur RGB, CMYK muss man eh noch in PS machen.
 
Da mich das immer wieder nervt und ich das Problem auch bei LR 3 schon hatte wollte ich mal nachfragen, wie ihr das handhabt.

Ich habe beim Entwickeln für das Zuschneiden die Einstellung immer auf Original, wenn ich jedoch jetzt auf benutzerdefiniert umstelle und dann zuschneiden will, springt es wieder retour auf original. Ich probiere das dann mit offenem oder geschlosssenem Schloss (für was auch immer das ist) und irgendwann beim xten Versuch belasst er mir dann endlich die Einstellung auf benutzerdefiniert und ich kann es endlich zuschneiden wie ich will.
 
Ja, das mit "Benutzerdefiniert" vs. "Original" ist manchmal nervig, aber auch nicht weiter schlimm. Wenn das Bild z.B. genau in 4:3 vorliegt und man 4:3 oder "Benutzerdefiniert" einstellt, springt es meistens auf "Original" zurück, weil es eben das gleiche ist. Manchmal aber auch nicht - unter welchen Bedinungen genau, hab ich auch noch nicht verstanden.

Aber das ist eigentlich nur ein Anzeigeproblem - das Crop-Rechteck kann man auch bei Anzeige "Original" beliebig verändern (dann springt es auf "Benutzerdefiniert" um).

Das Schloss ist dazu da, die Seitenverhältnisse beizubehalten. Wenn es geschlossen ist, kann man das Crop-Rechteck nur vergrößern/verkleinern/drehen, aber nicht im Seitenverhältnis verändern. Und falls man das Original-Seitenformat hat, bleibt dann meistens auch immer "Original" stehen, was aber wie gesagt kein Problem sein sollte.
 
Was ich im Zusammenhang mit dem Zuschneiden toll finde: wenn man nach dem Zuschneiden noch eine Winkelkorrektur vornimmt, bleibt der ausgewählte Schnitt jetzt bestehen - in der 3er ist das dann immer auf Vollbild zurückgesprungen. :)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, alle Einstellungen die man selbst in LR selbst vorgenommen hat zu sichern und bei einer Neuinstallation wieder herzustellen?
 
Man muss sich da ein paar Einstellungsdateien zusammensammeln, das ist hier dokumentiert: http://helpx.adobe.com/lightroom/kb/preference-file-locations-lightroom-4.html

Was da aber verschwiegen wird: Es gibt noch ein paar andere Einstellungen, die sich statt unter "Lightroom" unter "CameraRaw" verstecken: Das sind die generellen Einstellungen (z.B. Raw-Cache-Pfad) und die Standardentwicklungseinstellungen (CameraRaw/Defaults), die Standardeinstellungen für die Profilkorrekturen (CameraRaw/LensProfileDefaults) und evtl. falls man das benutzt noch gespeicherte Tonwertkurven (CameraRaw/Curves).

P.S. Oder meinst Du mit Einstellungen "nur" die Entwicklungseinstellungen? Die sind in der *.lrcat-Katalogdatei enthalten (wird auch in dem Link beschrieben). Die kann man aber prinzipiell überall hinlegen wo man will (außer Netzlaufwerke).

P.S. II. Bei einer reinen Neuinstallation auf demselben Rechner für denselben Benutzer braucht man nichts zu sichern. Da bleibt alles erhalten (bei der Deinstallation wird nichts von den Benutzerdaten gelöscht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich im Zusammenhang mit dem Zuschneiden toll finde: wenn man nach dem Zuschneiden noch eine Winkelkorrektur vornimmt, bleibt der ausgewählte Schnitt jetzt bestehen - in der 3er ist das dann immer auf Vollbild zurückgesprungen. :)
Du meinst der Crop ging verloren? Fall ja, nein :) - ich meine, das tat er bei mir nie. Drehen, croppen nach Herzenslust, durcheinander, nacheinander. Schon seit ich LR kenne (und die Cropfunktion SO ist).


Darf ich mal eine 'dumm klingende' Frage stellen: wenn man 2 Monitore mit LR verwendet, wie verwendet man die? Ich meine, was ist daran hilfreich? Ich weiß schon wie es technisch geht und man kann ja allerlei verschiedene Screens dort anzeigen lassen. Aber irgendwie erscheint mir das alles nicht so hilfreich, dass ich dazu den Blick so weit schweifen lasse. Also, wie nutzt ihr (die 2 Schirme nutzen), den 2. Screen? Was überseh ich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten