Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann teste mal bei keiner Grenze wie groß die Bilder werden.
Ich tue mir nach wie vor extrem schwer aufgrund des Bildinhaltes abzuschätzen, mit welchem Kompressionsfaktor ich Pi-mal-Daumen bei der gewünschten Zielgröße lande.Ja, ja, Leute. Ich hab auch nicht gemeint WO man begrenzte Größen braucht, sondern WOZU man dazu eine spezielle Funktion braucht.
Ich wollte die Funktion nicht als unnütz für jeden bezeichnen, sorryUnd was soll daran unnütz sein zu sagen:
Hey mach deine bestmögliche Qualität, aber überschreite dabei nicht die Größe x??
Ja, das glaub ich dir aufs Wort. Das Gleiche kenne ich, wenn ich viel mit offenen Blenden und dementsprechend viel Bokeh bzw. selektiver Schärfe arbeite. Bokeh lässt sich endlos schrumpfen. Das 'Schlimmste' für die Größe ist Schärfe und RauschenIm Ernst, ich war richtig erstaunt wie klein HQ jpgs aus der 7D werden können (700-900 KB), wenn man dank WW Studioaufnahme sehr viel weißen Hintergrund im Bild hat.
Ja, es gibt in den Exportfunktionen überhaupt keine Vorschau.Hallo,
sehe ich das richtig, dass es bei der Größenlimitierung im Exportdialog keine Vorschau auf das zu erwartende bildmäßige Endergebnis gibt, so wie z. B. in PS beim "Speichern für Web"?
Macht auch keinen Sinn, da das ja eine Batchfunktion ist.Ja, es gibt in den Exportfunktionen überhaupt keine Vorschau.
Macht auch keinen Sinn, da das ja eine Batchfunktion ist.
Klötzchen auchIch habe lieber etwas größere Bilder und verzichte dann auf etwas Qualität wegen der jpg-Komprimierung. Kleine Bilder sind doch doof![]()
+1 - das wärs.Also Adobe, Verkleinern und Reduzieren mit Vorschau, das würde ich mir in LR noch wünschen![]()
@alphacma: das Softproof in LR ist noch recht rudimentär. Ich denke, wenn du wirklich viel Wert auf exakte Ergebnisse legst, speziell mit besonderen Papieren, solltest du weiterhin PS bemühen. LR kann vor allem ja nur RGB, CMYK muss man eh noch in PS machen.
Du meinst der Crop ging verloren? Fall ja, neinWas ich im Zusammenhang mit dem Zuschneiden toll finde: wenn man nach dem Zuschneiden noch eine Winkelkorrektur vornimmt, bleibt der ausgewählte Schnitt jetzt bestehen - in der 3er ist das dann immer auf Vollbild zurückgesprungen.![]()