• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Ein nichtentwickeltes Raw übergeben (an das Photoshop ACR).

Beliebtes Missverständnis. Es gibt kein "unentwickeltes" RAW. Auch wenn alle Regler auf Null stehen, hat bereits eine Entwicklung stattgefunden. Die Nullposition ist von Adobe mehr oder weniger frei gewählt, so dass sie zu den verwendeten Algorithmen passt.

Gruß
Christian
 
So ist es - das nicht entwickelte RAW ist nur der Datenstrom der aus der Kamera kommt. Daraus interpretieren dann die jeweiligen Beabeitungsprogramme ihre Bilder, einschließlich automatischer Korrekturen. Insofern stimmt es schon, dass man zumindest bei den Adobe Produkten immer eine schon deutlich aufbereitete hauseigene 'Standard Einstellung' präsentiert bekommt.
 
P steht fuer PICK und X imho fuer "durchgekreuzt"/ rejected :)

Gruss

Das glaube ich auch. Aber wäre jemand wütend geworden, wenn man der Ergonomie Priorität gegeben hätte mit x und y (y für yes oder yeahhhhh baby)?

Ich finde es deshalb so doof, weil es etwas ist, das man andauernd braucht...

@Harry F:

Warum schreibst Du in Deiner Signatur, dass Du Dich nicht mehr aufregst?:lol: Ich habe nie behauptet, dass an Deinem Hinweis mit x,p und Feststelltaste etwas falsches war....Den mit der Feststelltaste wussten bestimmt viele nicht:top: Aber Du hast später die Festlegung von Adobe auf x und p als Geschmacksache und durchaus ok bezeichnet..... Das konnte ich dann nicht mehr ernst nehmen und wollte von meinem Recht, dies mitzuteilen, Gebrauch machen....
 
Aber Du hast später die Festlegung von Adobe auf x und p als Geschmacksache und durchaus ok bezeichnet..... Das konnte ich dann nicht mehr ernst nehmen und wollte von meinem Recht, dies mitzuteilen, Gebrauch machen....

Wenn ich mich aufrege, sieht das ganz anders, glaub mir;)

Und etwas, das man eh nicht ändern kann, muß man als OK akzeptieren - zumal ein Forum der falsche Platz für solch ein Geflenne ist, besonders wenn der Urheber so leicht direkt zu erreichen ist:D
Wenn das dann auch noch wirkungslos bleibt, dann muß man die Software wechseln:cool:
 
Frage,

weiß jemand nen Trick oder Rat, wie ich bei einer Diashow, bestehend aus Bildern und Videos, letztere auch abspielen kann?
Ich möchte eine Präsentation als Video ausgeben, darin Bilder und zwischendurch eine kurze Filmsquenz.
Packe ich nun das Video in das Projekt der Diashow wird nur das erste Bild des Videos angezeigt, als Einzelbild.

Oder kennt jemand ein schlichtes Präsentationsprogramm, mit welchem ich diese Funktion zur Erstellung von Präsis nutzen kann? Am besten freeware.
 
Also bei mir in der Kombi LR 3 und CS5 kam beim Übergeben des Raw an PS die Meldung, das Original, das von LR gerenderte oder eine Kopie zu überegeben. Diese Nachfrage habe ich vermisst.
Klar gibt es einen Workaround (ich setze die Entwicklung in LR zurück und übergebe das Bild dann), der aber umständlicher ist.
Ich gebe ehrlich zu, den genauen Workflow in LR3/CS5 weiß ich schon gar nicht mehr, da ich das für Einzelbilder eher selten genutzt habe. Ich exportiere lieber gleich ein PSD in einen Unterordner, wo das dann auch bleibt. Aber in LR würd ichs nicht zurücksetzen, sondern erst in ACR und die Verwendung des Smartobjekts ist zwar am Anfang ein Schritt mehr, aber im Verlauf kanns halt genial sein. Ich persönlich entdecke gerade sowieso die Smartobjekts mehr und mehr und finde sie mehr und mehr genial :).

Dazu muss ich dann die LR Standardeinstellung "Schärfen Betrag" von 25 auf 0 setzen.
Yep, hab ich als Standard so gesetzt. Anfänglich denkt man, kein Bild ist richtig 'knackig', aber wenn man eine zeitlang damit arbeitet, weiß man auch so, welche Bilder scharf sind und welche wirklich nicht. Ich glaube, damit hab ich auch so manchen Performance-Bug (unwissentlich) umschifft, der bezüglich des Schärferenderings immer mal wieder auftrat/auftritt :).

Geht mir auch so.
Sehr einfach geht es mit den Pfeiltasten + Strg:
Weiße Flagge = Strg+Up
Schwarze Flagge= Strg+Down
Zusätzlich kann man einstellen, dass nach der Bewertung zum nächsten Bild gewechselt wird. So geht die Vorsortierung Ruckzuck! :top:
Jaaaa ... das taugt mir auch nicht. Mein Problem ist, dass ich auch öfter mal zurück will, z.B. in Serien. Ich machs jetzt mit den Farben und finde das sogar noch praktischer, weil ich gleich noch mehr auf einmal machen kann. Ich hab die linken Finger auf '7' und '8' für gelb und grün und rechts navigiere ich. Alle Bilder die etwas sein könnten, bekommen gelb und ein paar wenige gleich grün, die SIND schon was :). Das hat schon mal den Vorteil, also bei mir, dass ich viel weniger selektieren muss, weil ich weniger behalte, als wegwerfe. Mit dem X tipp ich mir nen Wolf :). Außerdem sieht man im Filmstreifen die nicht selektierten trotzdem noch gut. Dieses milchige Darstellung der Aussortierten hat mich auch immer gestört - wie gesagt, beim Zurückgehen. Am Ende jedenfalls bleiben von, sagen wir 300 Bildern, erst mal 40 oder 50 'farbig' übrig, die meisten gelb, ein paar grün. Dann kommt die geniale Funktion "alle-nicht-farbigen-selektieren' zum Einsatz und zack, hab ich alles, was früher "X" war, beieinander und kann damit machen was ich will (löschen, verschieben).

Ich brauch nur einen Finger um X o. P zu drücken ...
Blind? Oder musst du dazu auf die Tastatur sehen? Das ist doch die Krux!

Die Nullposition ist von Adobe mehr oder weniger frei gewählt, so dass sie zu den verwendeten Algorithmen passt.
Und das auch nur, solange der User es nicht neu definiert :)
 
Darf ich mal in die Runde fragen, wie jetzt das neue Update auf 4.1 "angekommen" ist, sprich ob die groben Performance-Probleme erledigt sind, oder ist es immer noch z.T. unglaublich zäh (Develop-Modul)?

Ich komme i.A. nicht wirklich zum ausprobieren, aber da bei mir in den nächsten Tagen eine Neuinstallation ins Haus steht, würde es mich interessieren ob sich ein erneuter Versuch mit LR lohnt. Allerdings so, wie sich speziel der 4.1RC2 präsentiert hat, lasse ich mal lieber die Finder davon.

Irgendwo habe ich den Anschluss verloren: Ist es eigentlich inzwischen gefahrlos, alte Bildbestände zu importieren oder fuhrwerkelt 4.1 auch noch an der Gradationskurve herum (wobei ich meine, dass dies bereits gefixt ist, aber ich hätte gerne eine Bestätigung)?

Gruß
Michael
 
Darf ich mal in die Runde fragen, wie jetzt das neue Update auf 4.1 "angekommen" ist ...
Bitte nicht wieder!! Dieses "in die Runde fragen" bringt jedesmal zig verschiedene Antworten und ewige Diskussionen ohne reproduzierbares Resultat. Alles dabei von "kein Problem, nie" bis "die und die Version lief da und dort besser". Les die letzten 20 Seiten und weißt Bescheid. Zu welcher Gruppe du und dein Rechner gehören (was ja scheinbar keiner für relevant hält, da es nie in der Frage angegeben wird), steht in den Sternen :). Das grobe Fazit: es ist nicht bei allen alles Paletti.

Um deine Gradationskurven brauchst allerdings keine Angst haben.
 
Frage,

weiß jemand nen Trick oder Rat, wie ich bei einer Diashow, bestehend aus Bildern und Videos, letztere auch abspielen kann?
Ich möchte eine Präsentation als Video ausgeben, darin Bilder und zwischendurch eine kurze Filmsquenz.
Packe ich nun das Video in das Projekt der Diashow wird nur das erste Bild des Videos angezeigt, als Einzelbild.

Oder kennt jemand ein schlichtes Präsentationsprogramm, mit welchem ich diese Funktion zur Erstellung von Präsis nutzen kann? Am besten freeware.

Hallo,

ich teste auch jede Version, ob sie dass kann. Und nachdem die Videos in LR 4 nun etwas besser eingebunden wurden, dachte ich: endlich. Doch das geht leider immer noch nicht, genauso wie die Definition von verschiedenen Standzeiten für die einzelen Bilder einr Diaschau.

Deshalb benutze ich zur Präsentation derzeit IranView. Das ist in der Lage, Fotos und Videos einigermaßen ruckelfrei gemischt abzuspielen und dazu noch kostenfrei.

Viele Grüße
 
Blind? Oder musst du dazu auf die Tastatur sehen? Das ist doch die Krux!

Ich habe eine Brailletastatur! Da muß ich nicht hinsehen:D


Mein Gott, Ihr habt Sorgen...gibt es denn eine SW die das einfacher löst? Selektion durch Augensteuerung?:eek:

Dieser Punkt kommt mir vor wie (Nein, nicht Jammern auf hohem Niveau, das ist zu abgedroschen) Suchen in den Krümeln.;)

Seit Version 1 hat sich da nix geändert und nach so viel Jahren kommt Ihr mit so etwas aus den Federn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Performance bin ich jetzt zufrieden, ist gefühlt wieder auf LR3-Niveau.

Die neuen Lichter und Tiefen sind ja echt der Hammer :top: Vor allem, weil sie auch mit dem Pinsel und Verlaufsfilter funktionieren. Und dass bei den beiden Werkzeugen der Weißabgleich verändert werden kann ist auch sehr hilfreich.

Mit den Farbkorrekturen beim Objektiv bin ich auch sehr zufrieden!

Hier mal ein Bild, das ich rein mit LR 4.1 bearbeitet habe (das 1. ist aus der Kamera und das 2. nach der Bearbeitung). Mit LR3 hab ich das nicht hinbekommen, also ich hab nichts zu meckern beim neuen Lightroom...
 
Mit der Performance bin ich jetzt zufrieden, ist gefühlt wieder auf LR3-Niveau.

Die neuen Lichter und Tiefen sind ja echt der Hammer :top: Vor allem, weil sie auch mit dem Pinsel und Verlaufsfilter funktionieren. Und dass bei den beiden Werkzeugen der Weißabgleich verändert werden kann ist auch sehr hilfreich.

Mit den Farbkorrekturen beim Objektiv bin ich auch sehr zufrieden!

Hier mal ein Bild, das ich rein mit LR 4.1 bearbeitet habe (das 1. ist aus der Kamera und das 2. nach der Bearbeitung). Mit LR3 hab ich das nicht hinbekommen, also ich hab nichts zu meckern beim neuen Lightroom...

Das ist schon erstaunlich - zumindest, was ich bei der Auflösung sehen kann:top:
Ich kann mich seit 4.1 auch nicht mehr wirklich beschweren.
Die Geschwindigkeit ist nun erträglich. (Win7, 32bit, 4(3)GB RAM, Doppelkern 2,5GHz)
 
Ich habe eine Brailletastatur! Da muß ich nicht hinsehen:D
:rolleyes:

Mein Gott, Ihr habt Sorgen...gibt es denn eine SW die das einfacher löst? Selektion durch Augensteuerung?:eek:

Dieser Punkt kommt mir vor wie (Nein, nicht Jammern auf hohem Niveau, das ist zu abgedroschen) Suchen in den Krümeln.;)
Nee, das siehst du falsch. Jeder einigermaßen produktiv denkende Mensch wird sich über sinnlose Wege/Aktionen irgendwann aufregen, wenn er sie x-tausendmal tun muss. Für eine Hin-/Herfunktion jedesmal die gesamte Tastatur fürs Hin und Her zu überqueren, ist blanker Unsinn. Es gibt fast keine Tasten, die weiter auseinanderliegen als X und P. Sorry, das ist keine Krümelsucherei.

Was denkst du, warum Leute sogar Grafiktabletts bemühen und Wacom ausgefeilteste Software zur Verfügung, für jede Situation und Apps eigene 'Expresskeys' zu konfigurieren? Wenn ich wirklich viel zu selektieren habe, nutz ich übrigens selbstverständlich das Tablett, schon wegen der relaxten Haltung. Ich engangiere mich also auch für Optimierungen, die ich nicht mal jedesmal brauche :D ...

Seit Version 1 hat sich da nix geändert ...
Schlimm genug ...

und nach so viel Jahren kommt Ihr mit so etwas aus den Federn.
... Zeit wirds :D! Mal ehrlich, was ist DAS denn für ein Argument: "nun machen wir es schon so lange schlecht, jetzt ist es auch egal"?
 
...

Alles OT, ich habe ja noch Gelb:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten