• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

...überlege ich mir es jetzt jedoch anderst, muss ich jedes mal entweder die Maus wieder in die Hand nehmen oder aber von der Raster Übersicht in die Einzelbild Ansicht schalten,

Warum?

gibt es dafür nicht auch eine Taste, die ich noch nicht gefunden habe um das abgelehnte Bild wieder zu nehmen?

U.
 
Mal ne Frag, wenn ich Bilder sortiere nutze ich gerne die Funktion "Abgelehnt" und die dazugehörige Taste "X" ...überlege ich mir es jetzt jedoch anderst, muss ich jedes mal entweder die Maus wieder in die Hand nehmen oder aber von der Raster Übersicht in die Einzelbild Ansicht schalten, gibt es dafür nicht auch eine Taste, die ich noch nicht gefunden habe um das abgelehnte Bild wieder zu nehmen?

Ja, die gibt es. Taste "U" entfernt die Markierung.
 
LR 3 und CS5 hatten nur die selbe Version wenn CS auch updateed war . Im Auslieferungszustand war es nur mit LR 3.0 kompatible .
 
Hi, ich habe LR 4.1 und Photosghop CS6.
Wenn ich in LR "Bearbeiten in" Photoshop auswähle kommt nicht mehr die Frage (wie bei meiner LR 3 und CS5 Kombi) ob das Original oder das LR gerenderte Bild geöffnet werden soll.
Kommt die Abfrage bei euch noch?

Die Abfrage kommt bei mir mit LR 4.1 und PS CS6. Allerdings nur, wenn ich was anderes als RAW an PS weitergebe, also z.B. PSD oder TIFF. Bei RAW gibt es ja kein "Original" in dem Sinne (außer man würde eine Bearbeitung mit allen Parametern auf Null darunter verstehen).
 
Ja, das meine ich. Ein nichtentwickeltes Raw übergeben (an das Photoshop ACR).

An ACR übergeben geht über "In Photoshop als Smart-Objekt öffnen", wenn du das meinst. Wobei du dann die LR-Bearbeitungen drin hast, aber das will man ja im Allgemeinen, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Du gesagt hast es 'gilt' nicht:D, mein Babyauge zeigt, auch alte Bilder können vom 2012er Prozess profitieren:top:
Also, why not? Alles nondestruktiv:cool:
Also erstens meinte ich dieses 'gilt nicht' anders :). Ich meinte eigentlich, dass das Babyauge ein 'normales', also ordentlich belichtetes, farbrichtiges Bild ist, wo die Prozessversion nicht SO reinfetzt. Dass die Pupille rechts etwas 'kontrastiger' ist, hatte ich erst gar nicht gesehen :o. Und zweitens, weil ich nach wie vor der Meinung bin, man kann das auch gezielt machen, WENN man das Foto wirklich nochmal rausholt. Aber ja, man kann es dann natürlich auch gezielt wieder rückgängig mache. Ich sagte ja schon, seit bekannt ist, dass alles 100% reversibel ist, halte ich mein Geschwätz von gestern für irrelevant :D ...

... dass sie noch nicht die GPU-Leistung hinzu ziehen können, sondern ganz ium Gegenteil erst mal dem Management beweisen müssen, dass sie trotz deutlicher Preissenkung Geld verdienen können.
Und falls nicht, stampft Adobe LR wieder ein :confused:? Ist deine Aussage Wissen oder Annahme? Ich denke LR ist einfach günstiger geworden, um es der Masse der zunehmenden DSLR-Fotografen außerhalb des absoluten Profilagers auch schmackhaft zu machen. Dass es erst eine fehlerbereinigte Version gibt, wenn sich das neue Modell bezahlt gemacht hat, halte ich für ein Gerücht :).

Ich denke vielmehr, dass es viele einzelne Fehlerquellen gibt, die sich zu einem höchst komplexen Fehlerbild führen. Das sieht man ja schon hier, wo eine, sicher nicht repräsentative Anzahl von Leuten, praktisch nicht zweimal das gleiche Problem haben (mal von dem jetzt behobenen Detailschalter abgesehen). Nicht zu vergessen bitte die Leute (z.B. mich und auch einen guten Freund von mir), die überhaupt kein Problem haben, nie hatten!

... ob das Original oder das LR gerenderte Bild geöffnet werden soll ... Ich will sie aber haben.
Wozu? Du kannst doch in CS6 einfach entscheiden, ob du das Orginal speicherst oder 'Save as' benutzt. Ich finde die neue Integration viel flotter. Vor allem werden RAWs ja nie geschrieben, da muss es ja eine Kopie sein.

Ja, die gibt es. Taste "U" entfernt die Markierung.
DAS finde ich übrigens extrem scheußlich :), vor allem weil 'X' und 'U' relativ weit auseinander liegen. Das X müsste die gleiche 'Toggle-Funktion' haben wie z.B. die Farbmarkierungen. Deshalb sortiere ich jetzt auch gleich mit den Farben aus, weil das an-, ab- und umschalten so einfach ist.
 
Zitat von pspilot
Wozu? Du kannst doch in CS6 einfach entscheiden, ob du das Orginal speicherst oder 'Save as' benutzt. Ich finde die neue Integration viel flotter. Vor allem werden RAWs ja nie geschrieben, da muss es ja eine Kopie sein.
Das ist aber nicht mein "Problem". Falls möglich versuche ich in LR die Raw so weit zu entwicklen, dass ich CS6 gar nicht mehr brauche (alles schön Non-Destruktiv, keine doppelte Daten, usw.). Unter anderem benutze ich also Korrekturpinsel und Schärfe natürlich auch entsprechend. Manchmal nehme ich dann dieses Ausgangsbild und bearbeite es dann in CS6 weiter. Wunderbar, dass geht jetzt ohne Nachfrage schnell.
Aber ab und zu würde ich gerne ein Bild "exakter" bearbeiten. Also eine größere Retusche machen, weil ich es für irgendeinen Eisatzzweck brauche. Da würde ich gerne als Basis das unbearbeitete Raw haben (keine Schärfung, Korrekturpinsel, usw.).
Dass ich in CS6 "Speichern unter" zur Verfügung habe, hat mit meinem Thema nichts zu tun.

Übrigens noch zwei Fragen:
- Falls ihr Raw Dateien an CS6 übergebt schärft ihr die dann vorher und am Ende in CS6 nochma oder führt ihr in LR vorerst keine Schärfung durch (ich habe gerade in einem Buch gelesen, dass die Autoren ihre Raws ohne Schärfung vorentwickeln und je nach Ziel (also Ausgabe für Druck, Internet, usw.) die Schärfung nur einmal am Ende vornehmen.
- Wie bekomme ich diese Zitate im Forum hin. Also automatisch mit dem Verweis des Autors und dem Link zum Beitrag?
 
Und falls nicht, stampft Adobe LR wieder ein :confused:? Ist deine Aussage Wissen oder Annahme? Ich denke LR ist einfach günstiger geworden, um es der Masse der zunehmenden DSLR-Fotografen außerhalb des absoluten Profilagers auch schmackhaft zu machen. Dass es erst eine fehlerbereinigte Version gibt, wenn sich das neue Modell bezahlt gemacht hat, halte ich für ein Gerücht :).
Mein Reden, ähm Schreiben.

M.E. ist LR vor allem deswegen günstiger geworden, weil vor einiger Zeit Aperture eine massive Preissenkung erfahren hat.


Grüße,
IcheBins
 
- Wie bekomme ich diese Zitate im Forum hin. Also automatisch mit dem Verweis des Autors und dem Link zum Beitrag?
Hmm ... auf 'zitieren' des jeweiligen Beitrags klicken :D? Das steht dann bei dir z.B. ganz am Anfang {QUOTE=hrdresel;9811641} (die geschweiften Klammern sind eigentlich eckige, aber mit eckigen würde es nicht dargestellt, sondern interpretiert).

Zu deinem LR-nach-PS Problem: wenigstens verstehe ich schon mal, was du tun willst. Aber hat es denn früher eine Möglchkeite gegeben, das unbearbeite Bild nochmal aufzurufen, wenns in LR eigentlich schon bearbeitet wurde? Das wäre mir nie aufgefallen. Orginal oder Kopie hat damit direkt ja nichts zu tun. Es geht aber wie kh5 geschrieben hat: einfach statt 'In CS6 bearbeiten ...' weiter unten 'In Photoshop als Smartobjekt öffnen' anklicken, dann Doppelklick aufs Smartobjekt und du hast das RAW in CameraRAW offen. Wenn du es wieder ursprünglich haben willst, gibt es rechts oben im kleinen Menu (in der Leiste wo normalerweise 'Grundeinstellungen' steht) einen Punkt "Camera RAW Standards". Ist halt ein Klick mehr. Dafür hast du mit dem Smartobjekt mehr 'non-destruktiv' denn je :).

Zum Schärfen: ich schärfe immer ganz am Ende. In LR erst mal so gut wie nie und in PS dann je nach Bedarf. Aber immer erst, wenn ich das Bild 'verwende'. Wenn ich einfach mal so entwickle oder irgendwelche 'Offensichtlichkeiten' retouchiere, aber noch gar nicht weiß, was genau damit wird, lass ich es noch ungeschärft. Das hat schon damit zu tun, dass ich praktisch gar nicht extra schärfe, wenn ichs nennenswert verkleinere. Da benutze ich meistens die 'bikubisch schärfer' Option von PS und das auch stufenweise in 80% Schritten ... ist halt so eine Marotte. Da hab ich auch x verschiedene Aktionen, so ala "3x 80% kleiner" und so :). Na was sich halt so ansammelt. Ist aber nur meine persönliche Vorliebe. Ich will nicht behaupten, dass das die einzig heilbringende Methode ist :).

P.S.: Aus LR heraus liefert das Exportmodul natürlich auch wieder 'seine' Möglichkeiten, die nutze ich aber eher weniger.

M.E. ist LR vor allem deswegen günstiger geworden, weil vor einiger Zeit Aperture eine massive Preissenkung erfahren hat.
Stimmt, das war auch noch ein Thema.
 
Zu deinem LR-nach-PS Problem: wenigstens verstehe ich schon mal, was du tun willst. Aber hat es denn früher eine Möglchkeite gegeben, das unbearbeite Bild nochmal aufzurufen, wenns in LR eigentlich schon bearbeitet wurde? Das wäre mir nie aufgefallen. Orginal oder Kopie hat damit direkt ja nichts zu tun.

Also bei mir in der Kombi LR 3 und CS5 kam beim Übergeben des Raw an PS die Meldung, das Original, das von LR gerenderte oder eine Kopie zu überegeben. Diese Nachfrage habe ich vermisst.
Klar gibt es einen Workaround (ich setze die Entwicklung in LR zurück und übergebe das Bild dann), der aber umständlicher ist.

Das mit dem Schärfen ist interessant. Das werde ich in Zukunft auch so handhaben. Dazu muss ich dann die LR Standardeinstellung "Schärfen Betrag" von 25 auf 0 setzen.
Danke für die Hilfe.
 
DAS finde ich übrigens extrem scheußlich :), vor allem weil 'X' und 'U' relativ weit auseinander liegen.
Geht mir auch so.
Sehr einfach geht es mit den Pfeiltasten + Strg:
Weiße Flagge = Strg+Up
Schwarze Flagge= Strg+Down
Zusätzlich kann man einstellen, dass nach der Bewertung zum nächsten Bild gewechselt wird. So geht die Vorsortierung Ruckzuck! :top:
 
Feststeller einrasten und mit X ablehnen (schw.Flagge) oder mit P annehmen (weiße Flagge). Also Einhandbedienung!
Durch den Feststeller wird immer Eins weiter gerückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feststeller einrasten und mit X ablehnen (schw.Flagge) oder mit P annehmen (weiße Flagge). Also Einhandbedienung!
Durch den Feststeller wird immer Eins weiter gerückt.

Einhandbedienung? Kommt drauf an wie gross die Hände sind. Also ich find die Wahl der Tasten ziemlich bescheuert. Wieseo gerade diese beiden?
 
Einhandbedienung? Kommt drauf an wie gross die Hände sind. Also ich find die Wahl der Tasten ziemlich bescheuert. Wieseo gerade diese beiden?

Einhandbedienung?

Ich brauch nur einen Finger um X o. P zu drücken - im Gegensatz zu Strg+Pfeiltaste

Also ich find die Wahl der Tasten ziemlich bescheuert

Das fällt in das große Feld "persönlicher Geschmack"

Wieseo gerade diese beiden?

Vielleicht die Initialen des Programmierers?
Das kann Dir nur Adobe verraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch nur einen Finger um X o. P zu drücken - im Gegensatz zu Strg+Pfeiltaste

Ich weiss ja nicht, was Du für eine Tastatur hast, aber bei mir sind sowohl beim Notebook als auch beim Desktop auf der Tastatur 2 Strg- Tasten und in beiden Fällen ist eine davon direkt neben den Pfeiltasten.



Das fällt in das große Feld "persönlicher Geschmack"
Ja klar, wenn man es selber wählen könnte, gäbe es bestimmt viele, die es so wählen würden :lol:



Vielleicht die Initialen des Programmierers?
Das kann Dir nur Adobe verraten.

Ich glaube die haben im Moment ganz andere Probleme :lol:
 
Das mit dem Schärfen ist interessant. Das werde ich in Zukunft auch so handhaben. Dazu muss ich dann die LR Standardeinstellung "Schärfen Betrag" von 25 auf 0 setzen.
Danke für die Hilfe.

Das richtige Schärfen ist eine Wissenschaft für sich und 2 Fotografen haben meist 3 Meinungen dazu.

ACR/LR ist im Grunde für die "Multipass sharpening" Methode konzipiert, wie sie z.B. hier auszugsweise beschrieben ist: http://www.peachpit.com/articles/article.aspx?p=608637

Dabei wird in ACR/LR eine leichte 1. Schärfung vorgenommen um (nur) die Verluste durch AA Filter und Demosaicing zu kompensieren. Ggf wird danach noch ein "kreatives Schärfen" durchgeführt. Zum Schluss kommt ein Schärfen für das jeweilige Ausgabemedium, z.B. im LR Printmodul oder mit einem Plugin in Photoshop.

Damit fahre ich meist ganz gut, insbesondere da ich die Rauschunterdrückung und Schärfung in ACR/LR relativ einfach bedienbar finde. Es lassen sich sicher ggf leicht bessere Ergebnisse mit entsprechenden Techniken und Plugins in PS erzielen, aber da steht für mich der Aufwand meist in keinem Verhältnis zur Ergebnisverbesserung.

Aber alles Geschmackssache. :)

Grüße,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht, was Du für eine Tastatur hast, aber bei mir sind sowohl beim Notebook als auch beim Desktop auf der Tastatur 2 Strg- Tasten und in beiden Fällen ist eine davon direkt neben den Pfeiltasten.
Ich habe versucht einen einfachen und einfach zu handhabenden Weg der Selektion zu zeigen, mit dem alle, die ihn noch nicht kannten, bisher zufrieden sind. Die meisten kannten zwar x o. P, aber nicht den Feststeller.

Aber Du kannst ja mal die Hilfe bei Adobe durchackern und nach einer besseren Methode suchen und uns hier dann schlau machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten