• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Danke Jürgen
 
Beim Stapel taucht ja dann immer die Bezeichnung "1 von 2" (= das tiff aus PS) und "2 von 2" (= das RAW) auf, wenn man mit der Maus über das entsprechende Foto fährt.

Bei einem Klick mit der linken Maustaste auf "2 von 2" wird aus diesem "1 von 2" und somit im Stapel als erstes angezeigt.
 
Komisch, hier im Feedback-Forum wurde behauptet, dass das Problem inzwischen gelöst ist. Aber bei mir ist es auch so, dass LR beim "Bearbeiten in..." das neue Bild immer an den Stapelanfang verschiebt (was nicht so richtig sinnvoll ist). Beim Export kann man das Verhalten einstellen, aber nicht für "Bearbeiten in...".
 
Na es ist jetzt nicht tragisch das es so ist wie es ist. Es war eines der wenigen Sachen die mich etwas gestört/irritiert haben in LR. Wenn es halt nur manuell geht nehm ich das in Kauf. Meiner Logik nach kommt eine "Kopie" nach dem Original. Wenn die Entwickler, die ja wie ich in einem Buch lesen konnte, eng mit Fotografen zusammen arbeiten es andersrum sehen ist das ok. Zudem man es ja manuell ändern kann.

Danke nochmal
nj
 
Ich hatte den letzten Post im Feedback-Forum übrigens komplett missverstanden. Dort steht tatsächlich, dass es genauso sein soll wie es jetzt ist. Trotzdem merkwürdig... naja, es gibt schlimmere Bugs in LR ;)
 
Trotzdem merkwürdig... naja, es gibt schlimmere Bugs in LR ;)

Ich finde das gar nicht merkwürdig. Man geht ja normalerweise mit einem bestimmten Ziel in Photoshop und bearbeitet dort etwas an dem Bild. Von daher ist das Ergebnis davon ja eigentlich das aktuellere Bild und somit an erster Stelle des Stapels richtig aufgehoben. Ich sehe da jedenfalls eine Logik dahinter.

Wenn man es anders herum handhabt, erklärt sich mir die Logik dahinter jedenfalls nicht so recht, außer man sieht das Photoshop-Ergebnis nur als Spielerei an, das man gar nicht verwenden will und daher irgendwo hinten im Stapel verschwinden soll.
Es hat jeder andere Denkweisen, aber die kann ich dann nicht so ganz nachvollziehen.

Jürgen
 
Ich finde das gar nicht merkwürdig. Man geht ja normalerweise mit einem bestimmten Ziel in Photoshop und bearbeitet dort etwas an dem Bild. Von daher ist das Ergebnis davon ja eigentlich das aktuellere Bild und somit an erster Stelle des Stapels richtig aufgehoben. Ich sehe da jedenfalls eine Logik dahinter.
So habe ich das tatsächlich noch gar nicht gesehen, Danke für diese Erklärung. Ein Stapel ist ja nicht unbedingt nur ein zeitlicher Ablauf, sondern nach irgendeinem Nutzerkriterium geordnet, und das sinnvollste ist tatsächlich Wichtigkeit/Relevanz. Nicht umsonst wird ja bei zugeklapptem Stapel auch das erste Foto als "Repräsentant" gezeigt.
 
Von daher ist das Ergebnis davon ja eigentlich das aktuellere Bild und somit an erster Stelle des Stapels richtig aufgehoben. Ich sehe da jedenfalls eine Logik dahinter.
Und warum sollen die Bilder nicht chronologisch angeordnet sein, von alt nach neu? So einfach ist das mit der Logik nicht. Der Klassiker: stehen alte oder neue Mails in der Liste oben :D?
 
Bei mir die neuen Mails, die sollen mich anspringen, so bald ich das Mailprogramm öffne!:angel:
Bei mir unten, springen mich aber auch an, weil A) fett und B) ich unten zuerst angezeigt bekomme :). Wie gesagt, ich glaube da gibt es keine allgemeingültige Logik.

Daher bin ich auch mit der Reihenfolge in LR zufrieden.
Da ist mir noch nicht mal aufgefallen, dass mich da etwas stören könnte - trotzdem hätte ich nicht gewusst, wie es genau ist. SO husche ich doch nicht durch die Files, dass ich mich soz. blind an der Anordnung orientieren muss :).
 
So, nach Bearbeitung von mehreren etwas größeren Serien möchte ich nochmals einen kurzen Bericht abgeben.

Ich hatte ja früher schon mal darüber berichtet, dass die Autotonwert-Funktion von LR4 in meinen Augen deutlich besser arbeitet als die von LR3.

Das Bild hat sich jetzt leider ein bisschen relativiert. Prinzipiell stimmt diese Aussage zwar noch, jedoch hatte ich zuletzt beim Parameter Belichtung häufiger "Hausnummernergebnisse". Ich meine jetzt nicht die Fotos, welche unter dunklen Bedingungen aufgenommen wurden, wo die Automatik naturgemäß stark hochregelt. Da kann es 2 aufeinander folgende "Normalfotos" geben (ohne speziell kritische Lichtverhältnisse), welche nur wenig unterschiedliche Bildausschnitte zeigen und eines davon bekommt durch Autotonwert eine Verschiebung von einer oder gar 2 Stufen aufgebrummt. Teilweise kann man wirklich keine klare Linie erkennen, wie vorgegangen wird.

Man braucht allerdings nur den Regler Belichtung nachkorrigieren und dann stimmt es wieder. Leider geht aber die Zahl der Bilder, welche so eine Nachkorrektur erfordern deutlich in den 2-stelligen Prozentbereich.

Erwin
 
Hallo,
zwei kurze Fragen zu LR4.
1. Kann man im Map Modul einen Ort als Oval kennzeichnen und geht nur ein Kreis? Ich will einen Fjord als Ort definieren und mit einem Kreis komme ich nicht allzu weit.
2. Zum Bilder Export habe ich mir verschiedene Profile angelegt. Kann man in einer Konfigurationsdatei den Export-Pfad ändern? Ansonsten geht ja das Überschreiben eines Profiles nicht. Man muss sich ja immer einen neuen Profilnamen ausdenken oder erst das alte Profil löschen und dann ist der Name wieder frei. Aber vielleicht geht es ja in einer Datei zu ändern.

Vielen Dank.
 
Hallo,
zwei kurze Fragen zu LR4.
2. Zum Bilder Export habe ich mir verschiedene Profile angelegt. Kann man in einer Konfigurationsdatei den Export-Pfad ändern? Ansonsten geht ja das Überschreiben eines Profiles nicht. Man muss sich ja immer einen neuen Profilnamen ausdenken oder erst das alte Profil löschen und dann ist der Name wieder frei. Aber vielleicht geht es ja in einer Datei zu ändern.

Vielen Dank.
zu 2.) Profile auswählen, entsprechend ändern, rechtsklick auf das Profil und "mit aktuellen einstellungen aktualisieren" (oder so ähnlich)
 
1. Kann man im Map Modul einen Ort als Oval kennzeichnen und geht nur ein Kreis? Ich will einen Fjord als Ort definieren und mit einem Kreis komme ich nicht allzu weit.

Ich denke hinter deiner Frage steckt ein massives Mißverständnis, was überhaupt bei den GPS-Koordinaten gespeichert wird:
Ein diskreter Punkt (mit Länge, Breite, Höhe, Zeit und optional einer Blickrichtung (letzteres wird selten genutzt).

Lightroom selbst nützt davon nur Länge und Breite. Einen Kreis oder ein Oval gibt es von Haus eigentlich nicht, sondern solche Symbole würden nur dazu dienen die Ungenauigkeit der Koordinate wieder zu geben. So etwas versucht Lightroom jedoch nicht, sondern es nutzt nur einen eindeutigen Punkt auf einer Karte.
 
Sind vielleicht die "gespeicherten Positionen" gemeint? Dort kann man Position (L/B) und Radius angeben. Aber eben nur einen Radius => Kreis.
 
zu 2. Es gibt (wenn ich mich nicht täusche) fie Einstellung "Speicherort später festlegen ". Dann sollte man jedesmal danach gefragt werden.
 
zu 2.) Profile auswählen, entsprechend ändern, rechtsklick auf das Profil und "mit aktuellen einstellungen aktualisieren" (oder so ähnlich)
Danke, genau das habe ich gesucht.
Sind vielleicht die "gespeicherten Positionen" gemeint? Dort kann man Position (L/B) und Radius angeben. Aber eben nur einen Radius => Kreis.
Danke, genau das habe ich befürchtet. Es ging um die "gespeicherte Position".
 
Bei "Oval" fällt mir noch folgendes ein: Wusstet ihr schon, dass wenn man im Kartenmodul den Foto-Filter "auf Karte sichtbar" auswählt, diesen Zustand als eine Bibliotheksfilter-Vorgabe abspeichern kann? In dieser Vorgabe ist dann auch der Kartenausschnitt mit enthalten (guckt mal in die Dateien rein, da sind wirklich 2 Eck-Koordinaten drin) und das wird auch berücksichtigt, wenn man in der Bibliothek diese Vorgaben aufruft - unabhängig davon, wo die Karte im Kartenmodul gerade steht!

Ich habe jedenfalls zu diesem Feature noch nirgendwo etwas gefunden - auch in der Hilfe steht nichts dazu.
 
Sooo, habe jetzt auch LR 4.1 und schiebe grad echt frust :grumble: Das ist doch ein schlechter scherz von der performance her... Bei LR3.6 hat praktisch alles verzögerungsfrei geflutscht, etzt wird alles verzögert erledigt. So kann man doch nicht arbeiten!

-I7 2600k
-8GB 1600 Ram
-2GB Graka
-120GB SSD
-2TB normal HD

Wenn ich nur könnte würde ich auf 3.6 zurück ( ok, ich hätte garnicht erst upgedated..) aber Adobe will mir ja keinen support für meine neue 5D3 im alten LR geben!

Hat echt noch keiner nen Tip oder lösung?

¨Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten