• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Ein wenig hilft es bei mir, den Filmstreifen unten auszublenden. Dann führt wenigstens das Bewegen des Luminanz-Rauschunterdrückungs-Reglers nicht mehr zu ewigen Wartereien. Wobei, bei mir ist es auch gar nicht sooo schlecht. Komme ganz gut zurecht mittlerweile. Ab und zu muss ich es mal schließen, dann geht es wieder. Aber vielleicht hab ich einfach zu lange nicht mehr mit 3.6 gearbeitet :-)
Andere haben von Verbesserung berichtet, wenn sie die Vorschauen im Navigator und in der Detail-Abteilung schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 4.1 Performance?

Sooo, habe jetzt auch LR 4.1 und schiebe grad echt frust :grumble: Das ist doch ein schlechter scherz von der performance her... Bei LR3.6 hat praktisch alles verzögerungsfrei geflutscht, etzt wird alles verzögert erledigt. So kann man doch nicht arbeiten!
...
¨Grüsse

Ich sehe das genauso! Meine i7 2600K läuft Übertaktet mit 4*4 GHz!!! und es gibt deutliche Verzögerungen wenn ich eine 1:1 Ansicht meiner 10 MPixel RAWs sehen möchte. Bei LR 3.6 war das kaum spürbar, d.h. (fast) in Echtzeit. Ich habe mir dann im Taskmanager mal die CPU Auslastung angesehen: KEINE der CPUs wird auch nur annähernd zu 100% Ausgelastet!? Also wieso um alles in der Welt verzögert LR4 dann so stark???

Konkrete Fragen zur "besten" LR4 HW-Ausstattung (PC, nicht MAC):
a) Ist eine potente GraKa hilfreich? -> Berechnet LR4 mehr mit der GPU als mit der CPU? (Hab schon eine SSD und 8GB RAM, wobei letzterer nie während LR4 Anwendung Ausgelastet war (da nur 10 MPixel RAWs verarbeitet werden).)
b) Ist nach Eurer Erfahrung eine mit höherem Takt laufende 2 Kern-CPU im Vorteil gegenüber einer mit geringerem Takt laufender 4 Kern-CPU? (Das Frage ich, weil ich mir ein Notebook für LR4 kaufen muß, mein XP-NB wird ja nicht mehr unterstützt).
c) Sonstige HW Tipps?

Danke für Eure Hilfe!

Grüße!

Micha

P.S. Diesen "LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1" zu durchsuchen hab ich schon versucht, war nicht sehr Erfolgreich ...
 
Ich hab kürzlich einen neuen Rechner gekauft. Erst ging mein Gedanke auch zu einem Intel (I5). Letztendlich ist es aber ein AMD Phenom 4 Kern mit 8GB Ram und 2 GB Nvidia geworden und hab seitdem keinerlei Probleme mehr.
Import und rendern von 750 Nefs der D5000 > ca. 30 Minuten
Wechsel von Bibliothek nach Entwickeln (rendert 1zu1) > 3 sekunden
Sämtliche Regler reagieren unverzögert
Bereichsreparatur (hier hatte ich haupt. Probleme/ging gar nix) > erste 2-3 Stellen haken leicht, reagiert aber gut.
Export von 125 Nefs zu JPG (verkleinert/geschärft) > ca. 10-15 Minuten
An dem rechner ist nix übertaktet o.ä.

ich hab auf der Arbeit einen I5 und der macht ständig Probleme daher hab ich mich für den AMD entschieden, zudem war er noch nen Fuffi billiger.:top:
 
Hallo. Folgendes Problem. In Ligtroom 4.1 werden meine Stapel nicht mehr angezeigt. Auch kann ich keine neuen Stapel erzeugen.

Wer kann helfen?

VG
 
AW: Lightroom 4.1 Performance?

Also wieso um alles in der Welt verzögert LR4 dann so stark???

Konkrete Fragen zur "besten" LR4 HW-Ausstattung (PC, nicht MAC):
a) Ist eine potente GraKa hilfreich? -> Berechnet LR4 mehr mit der GPU als mit der CPU? (Hab schon eine SSD und 8GB RAM, wobei letzterer nie während LR4 Anwendung Ausgelastet war (da nur 10 MPixel RAWs verarbeitet werden).)
b) Ist nach Eurer Erfahrung eine mit höherem Takt laufende 2 Kern-CPU im Vorteil gegenüber einer mit geringerem Takt laufender 4 Kern-CPU? (Das Frage ich, weil ich mir ein Notebook für LR4 kaufen muß, mein XP-NB wird ja nicht mehr unterstützt).
c) Sonstige HW Tipps?

Vorab, Ich fühle mit Dir, denn mir geht es genauso aber
ich habe leider nur einen einzigen Tip für dich und zwar Geduld
bis Adobe sich bemüßigt GPU Unterstützung in LR einzubauen
und/oder per Update die Performanceprobleme von LR 4 fixt.

Mir fällt derzeit außer vielleicht Profihardware auf Workstation Niveau
(Mehrsockel Xeon CPUs, PCIe x8 SSDs etc.) keine Hardware ein, die LR 4 flüssig zum laufen bekommt.
Sich das aber zu kaufen wäre ja unverhältnismäßiger Quatsch, vor allem wenn das Problem irgendwann gefixt wird.
Mal ganz davon abgesehen, das die Tausender besser in Bodys und Objektiven investiert wäre.
 
Leider lässt sich nach wie vor festhalten, dass LR 4 ein ganzes Stück hinter der Performance von Version 3 liegt, die verwendete Hardware ist dabei fast unerheblich.

a) Eine schnelle GPU bringt Dir für LR absolut nichts, da LR nach wie vor ohne GPU Unterzstützung auskommen muss. Auch mit einer GTX 690 würde sich an der Performance von LR absolut nichts ändern

b) LR kann vergleichsweise gut seine Last auf mehrere physische und virtuelle Kerne verteilen, sodass ich eine Quad-CPU auf jeden Fall bevorzugen würde. Ab welcher Taktfrequenz eine Dualcore CPU einer Quad CPU überlegen ist, kann ich leider nicht sagen. Fakt ist allerdings, dass LR bei größeren Aktionen alle verfügbaren Kerne nutzt

c) Wenn Du nicht sowieso Bedarf an neuer HW hast, würde ich alleine wegen LR keinesfalls aufrüsten. Das Problem ist überwiegend nicht die HW, sondern LR selbst. Auch bei mir ist LR sehr gemächlich, trotz ordentlichem System (i7 2700K mit echten 4,2 Ghz auf allen Kernen, also nix Turboboost oder ähnliches; 32GB Arbeitsspeicher, davon ein Teil als Ramdisk alleine für den ACR-Cache; SSD für OS, Programme und LR Katalog; Schnelle Platten für die Bilddaten selbst (mehrere Caviar Black).

Momentan hilft nur abwarten und Tee trinken, bis Adobe die nächste Version von LR veröffentlicht. Das letzte Updaten hat die Software bei mir schneller gemacht, wenngleich noch immer ordentlich was im Vergleich zu Version 3 fehlt.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: Lightroom 4.1 Performance?

Besten Dank an alle!
Jörg, Deine Antwort hilft mir weiter und deshalb doppelter Dank an Dich. :)

Grüße!

Micha

P.S. Meine GHz sind auch keine "falschen", sobald die CPU Last bekommt habe ich "echte" 4*4 GHz zur Verfügung (und es hilft für LR4 nichts).
 
AW: Lightroom 4.1 Performance?

Jörg, Deine Antwort hilft mir weiter und deshalb doppelter Dank an Dich. :)

P.S. Meine GHz sind auch keine "falschen", sobald die CPU Last bekommt habe ich "echte" 4*4 GHz zur Verfügung (und es hilft für LR4 nichts).

Die Aussage "echte" war vielleicht etwas unglücklich gewählt. Damit wollte ich lediglich zum Ausdruck bringen, dass diese Taktung auf allen verfügbaren Kernen anliegt, und nicht wie beim Turboboost nur auf einzelnen. "Echt" ist die Taktung im Turboboost natürlich ebenso.

Fernab davon freue ich mich, wenn ich Dir helfen konnte. Momentan hilft einfach nur abwarten.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: Lightroom 4.1 Performance?

Mir fällt derzeit außer vielleicht Profihardware auf Workstation Niveau (Mehrsockel Xeon CPUs, PCIe x8 SSDs etc.) keine Hardware ein, die LR 4 flüssig zum laufen bekommt.
Also das kann ich so nicht stehen lassen. Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass LR 4.x irgendein Problem mit bestimmten 'Hardwaren' hat und eigentlich ist es erst mal ärgerlich, dass sich LR dazu nicht mal äußert. Sprich, die ganze Welt tappt im Dunklen, auf was es "der Mimose LR" nun ankommt :).

Aber man bekommt schon für erträgliche Kosten einen PC, der LR gerecht wird. Meine Konfiguration: ASUS MoBo (P8P67), i7-2600K@3.4GHz, 16GB RAM, SSD (120GB Vertex2, nur System, schon nicht mehr die schnellste), GraKa NVIDEA GTX560ti (schon letztes Jahr untere Mittelklasse). Das ganze kostet bis dahin keine 1000€, heutzutage ist es wahrscheinlich schon teils wieder überholt oder deutlich billiger. Ok, ich upgrade das immer selbst im gleichen Gehäuse, aber Fertigsysteme sind meist nicht teurer als der Einzeleinkauf. Ich machs, weil ich dann weiß, wers gemacht hat :) und weil die Auswahl der Komponenten manchmal etwas schwieriger ist, wenn man Komplettsysteme nimmt.

Den einzig 'teuren' Luxus den ich mir leiste, ist ein RAID5 System mit einer Adaptec PCIe Karte und 6 HDs. Das halte ich aber nicht für nötig, auch wenn die Übertragungsraten sehr gut sind. Mir gehts da um Ausfallsicherheit und schiere Größe. Aber man kann für Speed und Größe heute auch meist mit dem MoBo ein RAID1 aufbauen, das ist auch sauschnell und groß (dank Riesen-HDs) und kostet außer einer HD praktisch nichts. Backups sollte man eh machen, RAID1 erhöht halt die Chancen für Datenverlust.

Jedenfalls läuft bei mir LR vollkommen verzögerungsfrei, bzw. halt nur mit den Verzögerungen, die man kennt und die kaum stören (z.B. Umschaltung Bibliothek - Entwicklung).

Sich das aber zu kaufen wäre ja unverhältnismäßiger Quatsch, vor allem wenn das Problem irgendwann gefixt wird. Mal ganz davon abgesehen, das die Tausender besser in Bodys und Objektiven investiert wäre.
Ist das so? Wenns ein 'Investment' sein soll, ist gutes und vor allem schnelles Nachbearbeiten mind. genauso wichtig. Das gehört eben heute zur Fotografie dazu, wenn man es SO betreibt, dass man LR verwenden möchte oder muss. Wofür sollen die Boliden denn sonst sein? Für die 3D Spieler :D? Spätestens wenn man auch noch die Moviefähigkeiten der meisten modernen Kameras nutzen will, kommt man mit schwachbrüstigen PCs gar nicht mehr weiter, vom benötigten Speicherplatz gar nicht zu reden. Ich wüsste jedenfalls nicht, warum ich mir einen schnellen PC kaufen sollte, wenn nicht für die Fotografie.
Surfen und Mailen könnt ich immer noch mit 10 Jahre alten 'Überbleibseln' ...

Du wolltest also darauf hinweisen, dass das System übertaktet ist.
Das geht heute automatisch und wirklich problemloser denn je :). Und mir hilft das bei LR schon, z.B. wenn ich viele 1:1 Vorschauen rendern lasse. Da gehen die GHz linear in den Zeitbedarf ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Folgendes Problem. In Ligtroom 4.1 werden meine Stapel nicht mehr angezeigt. Auch kann ich keine neuen Stapel erzeugen.
Bist Du eventuell in einer Smart-Sammlung, oder bist gleichzeitig in einem Ordner und einer (normalen) Sammlung, oder gleichzeitig in mehr als einer (normalen) Sammlung (auch z.B. via Sammlungssatz)? In diesen Fällen gibt es keine Möglichkeit zum Stapeln - Stapel sind nur möglich innerhalb von Ordnern (und zwar allen Ordnern global) und innerhalb von einer (!) normalen (!) Sammlung, weil jede normale Sammlung ihren eigenen Stapel-Status hat, im Gegensatz zu den Ordnern, für die global ein anderer Stapel-Status gilt.

Hinweis: Auch die Möglichkeiten unter "Katalog" ("Alle Fotos", "Schnellsammlung", etc.) zählen als Sammlungen. Edit: Stimmt offenbar nicht ganz. "Alle Fotos" scheint eher so etwas wie "Alle Ordner" zu sein, denn es gilt der Stapel-Status der Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bilder werden nicht angezeigt

sorry, meine Bilder, die ich letztens schon auch mit LR4.1 bearbeitet habe, zeigt mir auf einmal gar nicht die Ordneraufbau, wenn ich auf "Fehlenden Ordner suchen" gehe und den übernehme, wird das mit "0" Bilder gezeigt, lässt sich auch nicht, weil die Bilder schon bekannt sind, synchronisieren oder importieren. ist der Katalog kaputt? Katalog löschen und neu importieren? :confused:
 
AW: bilder werden nicht angezeigt

sorry, meine Bilder, die ich letztens schon auch mit LR4.1 bearbeitet habe, [...]

Sorry, sei mir bitte nicht böse, aber ich habe nicht verstanden was genau das Problem ist. :confused: Könntest du das vielleicht noch mal etwas präziser darlegen? Is' ja auch schon ein bisschen später. :)

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 4.1 Performance?

…und eigentlich ist es erst mal ärgerlich, dass sich Adobe dazu nicht mal äußert. Sprich, die ganze Welt tappt im Dunklen, auf was es "der Mimose LR" nun ankommt :).

Sehr gut gesagt! Irgendwo bei LR 4 klemmt es und ich vermute es hängt mit der neuen Prozeßversion zusammen.
Es wäre wirklich nett von Adobe wenn sie da mal einen Tip springen lassen würden, wie man es selber fixen kann oder es schnell selbst fixen.
 
Zu der mangelnden Performance gehe ich davon aus das
es nicht an der hardware liegt. Ich nutze LR4 ( vorher 3 )
auf einer Möhre gegen eure Gerätschaften ( Dual Core erste Serie -
4GB RAM davon 3,2 von Windows erkannt - Geforce 560TI ) und
merke auch "nur" das Beschriebene.

Unter XP Lightroom 3 ziemlich Echtzeit und unter Windows 7 ( 32 Bit )
lagt alles etwas und Korrekturen haben eine merkliche Verzögerung.
Auflösung 1980x1200

Kurzum - das Programm hat irgendwo ein paar Fehler die die
Performance drücken - ein 20 Kern Prozessor mit 100 Gig RAM
und RAM-Laufwerk etc. übertüncht dann eventuell die Bugs etwas.

Wenn ich schaue auf was für Powerrechnern LR hakelt müsste es
mit meiner Möhre nicht mal aufgehen.
 
Zu der mangelnden Performance gehe ich davon aus das es nicht an der hardware liegt.
Die Ursache ist sicher nicht die Hardware, aber manche geht eben gut und bei anderen kommt die 'Performance-Keule' voll durch. Das Problem ist eben nur, dass es nicht unbedingt 'fette', sondern offenbar die 'richtige' Hardware sein muss.

... ein 20 Kern Prozessor mit 100 Gig RAM
und RAM-Laufwerk etc. übertüncht dann eventuell die Bugs etwas.
Eben leider nicht. Wir hatten hier ja schon i7 mit genug RAM und allem Pipapo und da hakts auch.

Wenn ich schaue auf was für Powerrechnern LR hakelt müsste es
mit meiner Möhre nicht mal aufgehen.
Wie gesagt, ist halt die richtige Möhre :D.

hat jemand schon untersucht, wie sich lightroom 4.1 auf linux ausführen lässt? Ruckelts da immer noch?
:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten