AW: Lightroom 4.1 Performance?
Mir fällt derzeit außer vielleicht Profihardware auf Workstation Niveau (Mehrsockel Xeon CPUs, PCIe x8 SSDs etc.) keine Hardware ein, die LR 4 flüssig zum laufen bekommt.
Also das kann ich so nicht stehen lassen. Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass LR 4.x irgendein Problem mit bestimmten 'Hardwaren' hat und eigentlich ist es erst mal ärgerlich, dass sich LR dazu nicht mal äußert. Sprich, die ganze Welt tappt im Dunklen, auf was es "der Mimose LR" nun ankommt

.
Aber man bekommt schon für erträgliche Kosten einen PC, der LR gerecht wird. Meine Konfiguration: ASUS MoBo (P8P67), i7-2600K@3.4GHz, 16GB RAM, SSD (120GB Vertex2, nur System, schon nicht mehr die schnellste), GraKa NVIDEA GTX560ti (schon letztes Jahr untere Mittelklasse). Das ganze kostet bis dahin keine 1000€, heutzutage ist es wahrscheinlich schon teils wieder überholt oder deutlich billiger. Ok, ich upgrade das immer selbst im gleichen Gehäuse, aber Fertigsysteme sind meist nicht teurer als der Einzeleinkauf. Ich machs, weil ich dann weiß, wers gemacht hat

und weil die Auswahl der Komponenten manchmal etwas schwieriger ist, wenn man Komplettsysteme nimmt.
Den einzig 'teuren' Luxus den ich mir leiste, ist ein RAID5 System mit einer Adaptec PCIe Karte und 6 HDs. Das halte ich aber nicht für nötig, auch wenn die Übertragungsraten sehr gut sind. Mir gehts da um Ausfallsicherheit und schiere Größe. Aber man kann für Speed und Größe heute auch meist mit dem MoBo ein RAID1 aufbauen, das ist auch sauschnell und groß (dank Riesen-HDs) und kostet außer einer HD praktisch nichts. Backups sollte man eh machen, RAID1 erhöht halt die Chancen für Datenverlust.
Jedenfalls läuft bei mir LR vollkommen verzögerungsfrei, bzw. halt nur mit den Verzögerungen, die man kennt und die kaum stören (z.B. Umschaltung Bibliothek - Entwicklung).
Sich das aber zu kaufen wäre ja unverhältnismäßiger Quatsch, vor allem wenn das Problem irgendwann gefixt wird. Mal ganz davon abgesehen, das die Tausender besser in Bodys und Objektiven investiert wäre.
Ist das so? Wenns ein 'Investment' sein soll, ist gutes und vor allem schnelles Nachbearbeiten mind. genauso wichtig. Das gehört eben heute zur Fotografie dazu, wenn man es SO betreibt, dass man LR verwenden möchte oder muss. Wofür sollen die Boliden denn sonst sein? Für die 3D Spieler

? Spätestens wenn man auch noch die Moviefähigkeiten der meisten modernen Kameras nutzen will, kommt man mit schwachbrüstigen PCs gar nicht mehr weiter, vom benötigten Speicherplatz gar nicht zu reden. Ich wüsste jedenfalls nicht, warum ich mir einen schnellen PC kaufen sollte, wenn nicht für die Fotografie.
Surfen und Mailen könnt ich immer noch mit 10 Jahre alten 'Überbleibseln' ...
Du wolltest also darauf hinweisen, dass das System übertaktet ist.
Das geht heute automatisch und wirklich problemloser denn je

. Und mir hilft das bei LR schon, z.B. wenn ich viele 1:1 Vorschauen rendern lasse. Da gehen die GHz linear in den Zeitbedarf ein.