• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Loomax-Bildlook

Hab nu auch mal ein bisschen rumgeloomaxt. :D

Nach Loomax sieht das aber nicht aus.

Die Farbsättigung ist zu hoch, das Bild sieht eher orange aus, statt dem loomaxschen braun, außerdem ist es zu hell und das typisch matte fehlt. Beim Motiv fehlt mir auch der Hintergrund. Bei Loomax ist der Hintergrund meist auch sehr ansehnlich. Zwar unscharf, aber immer noch erkennbar. Diese grellen Lichter im Hintergrund hätte Loomax abgeschwächt, die lenken den Blick weg vom Motiv.
 
Das Orange kommt eher davon, dass da orange Lampen rumstanden und den Platz ausgeleuchtet haben. ;)
Der Rest ist dasselbe wie bei den üblichen Tutorials hier.
 
Hier ist mein Cinema-Nebel-Wald :)

5336038782_fb74471a50_z.jpg
 
das geht überhaupt nur mit PS, die Möglichkeiten von Lightroom sind da viel zu beschränkt.

Mit Lightroom 3 geht das sicherlich. Inzw braucht man PS nur noch wenn es um Ebenen geht und Effekte. Alles andere geht super nur mit Lightroom.
 
@17 Grad:

Vielen Dank für das Tutorial. Sehr interessant. Leider bin ich noch Anfänger und arbeite nur in Gimp.

Habe den Look mal versucht.

Geht das so durch?

Vielen Dank :)

Grüße
Kinderzimmer
Ich bin grade eben über den Thread hier gestolpert. Wie du nutze ich gimp für die Bildbearbeitung, deswegen fällt es mir teilweise schwer die Photoshop-Aktionen zu "übersetzen". Kannst du deinen Workflow in gimp angeben? Ich würde mich gerne auch mal dran probieren. :)
 
@Malachi

Ich habs jetzt leider nicht mehr so ganz im Kopf, was ich alles gemacht habe.
Wichtig ist aber das "Füllen" mit einem kräftigen Braunton in dem Modus "Farbe".

Dann noch mit einer geringeren Deckkraft in dem Modus "normal".

Also ich habe natürlich mit unterschiedlichen Ebenen gearbeitet.

Dann habe ich noch den Hintergrund markiert mit der "Freie Auswahl"- Option.
Und ihn per Gauscher Weichzeichner noch bzw. mehr weichgezeichnet.

Und über Farben - Kurven - ein wenig an den verschiedenen Farbkanälen gespielt. Über Farben - "Farbabgleich" kann man das Bild dann auch nochmal entsprechend anpassen.

Unter Filter - Künstlerisch - Warmes Leuchten... das gibt auch noch einen ganz netten Effekt. Natürlich nicht zu stark.

Naja, bin Anfänger, hab keinen wirklich Flow. Ich gehe einfach durch alle Optionen und spiele an jeder rum, die mehr zum Ergebnis hinführt. :-D

Hoffe, konnte dir ein wenig helfen.

Grüße

KiZi
 
Ich würde mich gerne auch mal dran probieren.

Oder Probiere mal:

1. Bild öffenen
2. Neue Ebene mit R 110 G 80 B 0 füllen, Ebenenmodus Farbe, Dreckkraft zirka 25%
3. Neue Ebene mit R 10 G 10 B 5 füllen, Ebenenmodus Nur Abdunkeln, Deckkraft zirka 10%
4. Neue Ebene mit R 5 G 10 B 40 füllen, Ebenenmodus Farbton, Deckkraft zirka 8%
5. Rechtsklick in den Ebendialog >>> Neu aus Sichtbarem
6. Menü >>> Farben >>> Werte, Quellwerte Gamma (graues Dreieck) auf zirka 0,75, Zielwerte schwarzes Dreieck zirka 25, weißes Dreieck zirka 240
7. Wenn Ergebnis nicht zufriedenstellend, Ebene Sichtbar wegwerfen, Schritt 2., 3., 4. Farben und Deckkraft anpassen, 5. und 6. wiederholen
8. Wenn Ergebnis nicht zufriedenstellend, siehe 7.
 
Achja! Das G´MIC-Plug-in. Klar, damit geht das auch hervorragend. Das Ding hat so viele Filter, dass man zuweilen den gewünschten Effekt schneller von Hand zusammengeschraubt hat, als man ihn in G´MIC findet. Schweizer Taschenmesser Hilfsausdruck. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten