• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Loomax-Bildlook

Das ist aber nicht der Loomax-Look, sondern meine Version davon.
Schon klar. ;) Geht mir auch nicht darum, irgendwen oder -was zu kopieren, sondern eher darum, wie könnte etwas funktionieren und/oder wie könnte der Weg dorthin sein.
Vielen Dank und rutsch(t) gut rein. Prost.
 
Kann ich machen. Das ist aber nicht der Loomax-Look, sondern meine Version davon. Der Loomax-Look ist super, aber auf die Dauer wäre er mir zu dunkel. Außerdem braucht es da die passenden Bilder dafür und das ist nicht so meine Richtung.

....

Schade das die Aktion nicht für Photoshop ist. Welche Schritte hast du durchgeführt? Das lässt sich doch sicher auch mit Photoshop machen.

Dein Ausgangsbild ist auch recht gut geeignet, hast du das Original davon noch in HighRes? Wäre nett^^

So ich fuchs mich jetzt durch damit, kann doch nicht so schwer sein ;D
 
Schade das die Aktion nicht für Photoshop ist. Welche Schritte hast du durchgeführt? Das lässt sich doch sicher auch mit Photoshop machen.

Das ist die Vorgehensweise, die alecksdslr in Antwort Nr. 14 hier im Thread beschrieben hat.

In Photoshop geht das mit Sicherheit auch. Ich kann so eine Aktion aber nicht machen, weil Adobe meint, eine Aktionsaufzeichnung den PSE-Nutzern nicht zumuten zu können und den großen Photoshop kann ich mir nicht leisten. :grumble:

Das gute an dieser "entschärften" Version dieses Looks ist, daß sie bei weitem nicht so anspruchsvoll ist, was das Motiv anbelangt. Die funktioniert fast mit jedem Bild.

Zuerst kommt ein mittlerer, warmer Braunton mit relativ hoher Farbsättigung im Modus Farbe und 35% Deckkraft.
Dann kommt ein sehr dunkler Braunton im Modus Abdunkeln und 10% Deckkraft.
Dann eine Einstellebene Tonwertkorrektur, wobei der mittlere Regler auf 0.75 steht (der muß natürlich bei dunklen Bildern verändert werden) und die beiden unteren Regler beim Tonwertumfang stehen links auf 25 und rechts auf 245. Das gibt dem Bild das Weiche, weil es kein richtiges schwarz und weiß mehr gibt.
Zum Schluß kommt ein sehr dunkler Blauton im Modus Farbton und 5% Deckkraft.
Der Rahmen ist denke ich klar.

Die exakten Farben bekommst Du, wenn Du den Anhang in PS aufmachst und die Farbpipette benutzt.

Wie gesagt, die Methode ist leider nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern von alecksdslr.
 
Vielen Dank!

Ich hab das jetzt trotzdem auf einem anderen Weg probiert.

Hier das Ergebnis:


Ich habe mich dieses mal sehr an den Workflow von Loomax gehalten und seine Schritte nur leicht abgeändert und um andere Einstellungsebenen ergänzt. Deinen SCX werde ich auch gleich probieren.

Bevor ich euch sage wie, will ich erst einmal eure Meinung, ob das so passt. Die Hauptarbeit fand eigentlich in 3 Hauptbereichen ab. Der Raw-Konvertierung, der Colorierung und der Homogenisierung. Vor allem letztere scheint eine große Rolle zu spielen. So verhindert man, das die dunklen Areale absaufen.

Grüße!
 
Kommt ziemlich dicht ran.

Bei Loomax sind meist noch irgendwelche strahlenden Bereiche. Irgendein Bereich, der das Dunkel des restlichen Bildes rechtfertigt, wenn Du verstehst, was ich meine. Durch Gegenlicht, Seitenlicht, oder Reklexion helle Bereiche, und wenn es nur der helle Himmel ist.

Bei einem Motiv wie diesem wären die Lichter der Autos bei Loomax denke ich heller und würden sich deutlich abheben vom Rest des Bildes.
 
Wha, klasse, vielen Dank!

Du hast ja vollkommen Recht! Das mit den Lichtern stimmt, die sind teilweise deutlicher. Hier ein gutes Beispiel:

http://www.flickr.com/photos/loomax/4384966294/

Dennoch sind die hellen Stellen nicht richtig strahlend weiß, sie sind nur so blass-hell. Aber ich hab schon eine Idee wie ich das so hinbekomme, einach ne Schwarze Ebene über die Lichter legen und die Deckkraft reduzieren ;)

So, dsa nächste mal wenn ich mich melde, dann mit Video.

Greetings!
 
Dennoch sind die hellen Stellen nicht richtig strahlend weiß, sie sind nur so blass-hell.

Stimmt.

Bei den meisten Bildern von ihm denke ich an Smog, Sandsturm, oder Dunst, je nach Motiv. Er schafft es einfach, daß es zum Bild paßt und nicht so sehr abdriftet in Effekthascherei wie bei mir.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß er das Bild von der Karlsbrücke anders bearbeiten würde, falls er es nicht gleich gelöscht hätte. Die Farben gefallen mir, aber es fehlt das authentische. Kein Mensch glaubt, daß es dort zu diesem Zeitpunkt tatsächlich so ausgesehen haben könnte.


Edit: Ich glaube, die Wolken sind der Fehler. Wolken und Himmel = blau/weiß. Den Himmel hätte ich hier nicht/anders bearbeiten müssen. Loomax hat es geschafft, den langweiligsten aller Himmel (ein schlichtes weiß/grau) interessant zu gestalten.
 
Gibt es das Bild auch in größer, als fir iPod optimiert?
Wirkt ziemlich cool.

Also vom Look her biste gut dran metakunst, ich denke der Rest ist dann einfach dem Bild geschuldet. Die Art das Bild zu machen und die Stimmung einzufangen. Da kann man dann an anderen Bildern rumschrauben wie man möchte, es ist dann einfach nicht Loomax look.

Ich denke auch, dass er für seine Bilder auf Flickr auch noch mehr Hand anlegt, als ein 30 sek Workflow. Hier und da aufhellen, hier und da abdunkeln und dies und das. Da kommt natürlich auch noch der Look weiter raus und der Blick wird gelenkt.
 
Entschuldigt die Verspätung. Ich hatte eigentlich noch vor gestern das Tutorial hochzuladen aber mir fehlte die Konzentration sowohl die Musik zu schneiden, als auch das Video selbst. Habe heute nochmal von 0 angefangen und es endlich fertig bekommen.

Ich nutze meinen Blog um mich ein wenig in Englisch zu üben, falls jemand was nicht weiß oder versteht, einfach mir ne Nachricht schreiben ;)

So, lange rede kurzer Sinn:

Loomax Workflow

Ohne Raw-Konvertierung wäre ich garnicht zu diesem Resultat gekommen, der Schritt war in diesem Fall unumgänglich! Loomax selbst macht das mit Lightroom.

Unter'm Strich egal!
 
@17 Grad:

Vielen Dank für das Tutorial. Sehr interessant. Leider bin ich noch Anfänger und arbeite nur in Gimp.

Habe den Look mal versucht.

Geht das so durch?

Vielen Dank :)

Grüße
Kinderzimmer
 
Danke,

ja dein Bild haut hin. Die Farbe könnte noch etwas dominanter sein und da sBild allgemein etwas dunkler. Hast du den letzten Schritt auch durchgeführt und eine Schwarze Ebene mit geringer Deckkraft drübergelegt?

Ansonsten, Daumen Hoch!

Gimp war mir persönlich immer irgendwie komplizierter als Photoshop^^
 
Danke für die schnelle Antwort und das Lob! :)

Ne, das habe ich nicht mehr gemacht.

Ich muss dazusagen, ich spiele mehr mit dem Kurven rum und erhöhe Kontrast und passe Helligkeit manuell an.

Habe mal gelesen, dass Loomax seine Kontraste immer im Original behält und nicht ändert...

Finde aber, dass das bei einigen Bildern nicht stimmen kann, da oft manche Flächen einfach nur schwarz sind und oft Details flöten gehen...

Na ja ich finde dein Bild auf jeden Fall noch viel besser. Das Braun ist wie du schon sagtest dominanter und wirkt auf micht irgendwie "cremiger" auf das komplette Bild...

Na ja ich muss noch viel lernen!

Danke

Grüße

Kinderzimmer
 
Ich bin mir ziemlich sicher das Loomax für den Großteil seiner Bilder wesentlich mehr Aufwand betreibt als in seinem kurzen vimeo-Video zu sehen. Alleine für das Lichtspiel geht da bestimmt des öfteren mal ordentlich Zeit drauf.

Und wenn wir ehrlich sind, wir stehen doch alle auf Kurven! ;)

Die Gradationskurven sind echt einflussreich, vor allem im Zusammenspiel mit den richtigen Blendmodi. Ich schweife aber ab!

Dieser cremige Look kommt durch die Farbfüllung im Modus Ausschluss, dadurch werden die schwarzen Bildinhalte leicht eingefärbt. Den selben Effekt kann man erzielen wenn man eine selektive Farbtonkorrektur durchführt und in den Schwarzwerten rumfuscht.

Ich habe mir mal die Vouge gekauft (und wurde dabei sehr komisch angeschaut). Die Bilder die da drin sind, verwenden sehr oft diesen cremigen Look. Hervorgerufen durch den Ausschluss-Modus.

Hier noch ein Beispiel:
http://hakanphotography.deviantart.com/gallery/

Dieser Creme-Look zieht sich durch die gesamte galerie, sehr sehenswert!

ps. das Bild wurde mir freundlicherweiße von alecksdslr zur Verfügung gestellt. ^^
 
Ah OK, danke für den Post.

Ja da muss ich erstmal nachsehen wie ich das in Gimp hinkriege.
Die Bezeichnungen sind ja immer anders :lol:

Und der Link ist auf jeden Fall sehr sehenswert.

Wenn wieder was neues hast, bitte her damit! ;-)

Grüße

Kinderzimmer
 
Du kannst auf meinem Blog meine Fortschritte beobachten. Es wird nicht täglich Updates geben aber regelmäßig. Eventuell muss man sich an mein furchtbares Englisch gewöhnen, aber ich will mich dadurch ja auch verbessern.

Ich möchte sobald wie möglich vom Nachahmen zu kreativen Eigenleistungen überwechseln. Aber das Videoformat macht mir irgendwie Spass, vielleicht weil das ganze mit ein wenig Aufwand verbunden ist. ^^

Was ich aber noch abschließend zu Loomax zu sagen habe. Er nutzt bevorzugt ein 50mm 1.4-Objektiv so wie ich eins habe, nur mit dem Unterschied das er eine 5D MKII hat, eine Vollformat-Kamera. Sein Bildausschnitt ist deswegen wesentlich größer und auch die Detailausbeute fällt bei ihm größer aus. Nichts desto Trotz. Wenn ihr den Stil erreichen wollt, dann denkt und handelt wie Filme-Macher. Was könnte die Szene im Film darstellen. Color-Grading sollte euch ein Begriff sein und der Rest ergibt sich dann eigentlich von selbst.

topic solved würde ich sagen^^
 
Ich werf mal ein Hallo in die Runde.
Durch Zufall bin ich auf diesen Thread gestoßen, da ich auch zu den Loomax Fans gehöre. Ich hab mal ein Preset für Lightroom gebastelt. Ich weiß nicht 100% Loomax aber für mich langts.

Beste Grüße

5321165311_a96bc06c6e_z.jpg
 
blöde frage, was ist an dem look "so cool"? für mich sieht das nach analog-film simulation aus, eine spur weichgezeichnet mit leichtem blaustich.
aehnliche effekte gibt es mit eyecandy plugins z.B, oder von nik software.
 
Schade, da ich kein Lightroom habe, habe ich auch nix von der Aktion. Aber es würden sich sicherlich viele freuen wenn du sie ihnen zur Verfügung stellen würdest.

Loomax nutzt ja nen Film-Look. Das ist vielleicht ein wenig Offtopic, aber ich hab mir gestern Folgen der 7. Staffel von Dr. House angeschaut. Da hat sich auch einiges getan was die Kameraführung angeht.

Zum Einsatz kommen jetzt sehr lichtstarke Objektive mit enormern Tiefenunschärfe. Schätze nen 35mm 1.2 oder 1.4.

Man denkt es kaum, aber die Wirkung ist drastisch!

Cinematography ist das korrekte Stichwort!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten