• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lohnt umstieg von d70 auf finepix s3 pro ?

borni83 schrieb:
hm.... ich habs noch nie geschafft! knallt der denn wieder runter oder bleibt der solange oben bis du aus machst? falls er oben bleibt beschreib mal bitte genau was du machst (vielleicht mache ich ja was anders)!

Hallo Alexander,

Hab es eben nocheinmal ausprobiert und es FUNKTIONIER :) ! Auch ohne Netzteil...
Also die Kamera muss abgeschalten sein, dann den Drehschalter auf die Position 'M' stellen und Einzelbild 'S' aktivieren. Jetzt musst die Taste mit dem 'Blitzzeichen' (links der Kamera) drücken und gleichzeitig die 'Beleuchtungstaste', beide Tasten gedrückt halten und jetzt die Kamera einschalten. Wenn nun der Auslöser gedrückt wird, klappt der Spiegel hoch und bleibt oben!
Das ganze natürlich ohne Objektiv :)

Versuchs mal und gib mir Bescheid obs funktioniert hat.... Würde mich interessieren!:top:

Grüße, Martin
 
Eine anfaengerfrage (nicht zu s3 pro):

weiss jemand, on es moeglich ist eine druckansicht einzurichten, die erlauben wuerde den ganzen thread (nicht die einzelnen seiten) auf einmal speichern? Ich finde diesen thread interessant und wuerde ihn gerne gesamt speichern.

sarah
:eek:
 
Tja,
Und meiner einer ist auf nächste Woche gespannt. Dann heißt es beide Cams mal befummeln *g* und ein paar Schüsse machen.
Aber von dem, was ich bisher lesen und gesehen habe, bin ich schon recht beeindruckt.
Ich werde posten :-)
 
PandemicArtwork schrieb:
wollte nur kurz eben mitteilen, dass ich schon fast zu 85% oder so ueberzeugt bin, mir die kamera zu bestellen ...
...

was sind die fehlenden 15% ? :)
Bei mir kam das *habenwollen* mit dem Fummeln :D
 
swe68 schrieb:
was sind die fehlenden 15% ? :)
Bei mir kam das *habenwollen* mit dem Fummeln :D

habe sie mir gerade spontan bestellt - hatte sie ja schon (wie schon geschrieben) in der hand und war ja schon begeistert in dem moment - bis auf das langsame ...

soll wohl naechste woche wieder ab lager verfuegbar sein. voraussicherlich 26. also wenn ich glueck habe, dann habe ich sie um den 30/31. herum ... jetzt muss ich nur schauen, ob ich dann meine d70 behalte oder vielleicht verkaufe ... da warte ich aber erstmal ab, wie zufrieden ich genau ich dann mit der s3 pro bin ... aber bis jetzt hoere ich ja nur gutes - und hatte auch nen guten eindruck von der kamera - habe natuerlich auch in anderen foren gelesen, aber auch da nur positives ueber diese kamera gelesen ...
 
borni83 schrieb:
@albertotito
dann würde ich gerne wissen wieso man ein highendrechnersystem braucht um mit einer s3 bilder zu machen (das erschließt sich mir noch nicht so ganz). außerdem brauchst du sicherlich auch nicht neue objektive, es ist nur so das die s3 natürlich nur mit dem besten was es an gläsern gibt bestückt werden sollte um voll ausgenutzt zu werden!
Das EDV-System sollte schon für die Bearbeitung von ca. 27 MB großen RAWs geeignet sein. Der Speicherbedarf von geöffneten RAWs unter Nikon Capture ist schon mit den D70-Dateien enorm. Und deren Rohdaten haben nur eine Größe von 4-7 MB.

Mit High-End-System möchte ich darauf hinweisen, dass die bei Discountern üblichen Geräte viel zu wenig und oft minderwertigen Arbeitsspeicher haben. Ich komme bei der D70 mit 1,5 GB Arbeitsspeicher einigermaßen gut hin. Aber wie gesagt, diese Dateien sind "klein". ;)

Die Frage wegen der Objektive hat swe68 schon gut beschrieben. Auch hast Du recht damit, dass an eine S3 keine billigen (billig, nicht preiswert) Optiken gehören. An eine D70 allerdings auch nicht.
 
Hallo, jetzt muss ich mich doch nochmal melden.

Und zwar mit Beispielbildern - das Nikon-D70-Bild ist nach bestem Wissen und Gewissen RAW über NC verarbeitet; das Fuji-Bild nur geringfügig über PS nachbearbeitet und in jpg geschossen.

M.E. sind die Farben bei der Fuji eindeutig besser, abgesehen davon war die Bildverarbeitung erheblich schneller - die RAW-Verarbeitung entfiel ja. Um es nochmal zu verdeutlichen; klar braucht die Fuji länger beim Speichern; aber nur RAW gg. RAW. Die jpg's sind aber gebrauchsfertig - im Gegensatz zur D70. Und so gesehen ist die Geschwindigkeit mind. auch auf gleichem Level.
Viele Grüße
PS: Nikon mit 50 1,8 bei f10 / Fuji mit 18-70 bei f9,5
 
Hm, ganz ehrlich sehen Die Farben für mich auf dem Beispielbild der Fuji mit 18-70 unnatürlich übersättigt und zu kontrastreich aus. Die Farben sehe ich auch nicht als neutral an. Aber Du hast ja selbst geschrieben, dass Du es nachbearbeitet hast.

Auch der Vergleich zwischen dem 18-70 und dem 50/1,8 ist problematisch. Das 50mm ist deutlich besser in allen Disziplinen. Ein Vergleich von zwei Kameras mit jeweils unterschiedlichen Objektiven kann nicht funktionieren. Vielleicht hast Du noch unbearbeitete Vergleichsbilder, die jeweils mit dem 50mm aufgenommen wurden? Das wäre super.

Als differenzierten Bericht sehe ich den Beitrag von Digitalkamera.de. Er zeigt meiner Meinung nach die Stärken und Schwächen der Fuji ganz gut auf.
http://www.digitalkamera.de/Info/News/25/53.htm
 
vanzeeland schrieb:
Und zwar mit Beispielbildern - das Nikon-D70-Bild ist nach bestem Wissen und Gewissen RAW über NC verarbeitet; das Fuji-Bild nur geringfügig über PS nachbearbeitet und in jpg geschossen.
Ich dachte die Finepix s3 pro wäre die Kamera mit dem sooo guten Dynamikumfang. Mich wundert es jetzt aber schon, das der Stein bei der D70 wesentlich mehr Zeichnung hat....

Gruss: Olli
 
ollima schrieb:
Ich dachte die Finepix s3 pro wäre die Kamera mit dem sooo guten Dynamikumfang. Mich wundert es jetzt aber schon, das der Stein bei der D70 wesentlich mehr Zeichnung hat....

Gruss: Olli

das sind 50 gegen 44 mm und das 50er ist m.E. das bessere Objektiv. Die Blenden + Belichtung sind auch nicht gleich.
@ vanzeeland
Mach doch mal Bilder, bei denen Du das 50er der Fuji aufsetzt.
 
ollima schrieb:
Ich dachte die Finepix s3 pro wäre die Kamera mit dem sooo guten Dynamikumfang. Mich wundert es jetzt aber schon, das der Stein bei der D70 wesentlich mehr Zeichnung hat....

Gruss: Olli
Digitalkamera.de spricht von eher 9,1 Blenden Dynamikumfang bei der Fuji. Das ist auch nicht soooo weit entfernt von den 8,6 Blenden der D70. Zwischen Marketing und Praxis gibt es scheinbar kleine Unterschiede. ;)
 
Hallo,

Testbilder mit gleichem Objektiv und gleichem Motiv habe ich leider nicht - und die Nikon nicht mehr.
Richtig ist, dass das 50er etwas besser ist und es etwas mehr Details herausholt. Allerdings war's in Irland extrem windig; auf ständige Objektivwechsel hatte ich keine Lust. Mir ging's für meine Zwecke um die Bildstimmung; sicher eine Geschmacksfrage, aber mir gefällt die Farbigkeit der Aufnahmen der Fuji. Kann man aber auch umschalten - die Velvia-Simulation war ausgewählt.
Fakt ist, dass bei sämtlichen Vergleichsbildern die wir in Irland gemacht haben die Farben der Fuji sehr stark (wg. Velvia), aber wesentlich eher an der Realität waren als der nüchterne/kalte Nikon-Stil. Die gewisse warme Grundstimmung der Bilder gefällt mir persönlich ausgezeichnet.
Nicht von mir, aber viell. wg. anderer verwendeter Objektive aus einem anderen Forum interessant: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=29231

Jochen
 
Hallo,
sorry, ich war ein paar Tage nicht im I-Net und schon ist dieser Beitrag ein paar Seiten länger geworden.
Irgendwie klappt der Link auf meine S3-Bilder nicht :wall: . Ich lass mich aber nicht entmutigen und mache einen neuen Versuch...
 
Hallo gibmirdasbier,

farbenfrohe Bilder. Teile uns doch mal bitte mit, mit welcher Einstellung Du die Bilder fotografiert hast und wie die Nachbearbeitung aussah.

So kann man dann die Bilder besser beurteilen bzw. erkennt das Potential der Fuji S3 Pro.

Ich war am Freitag in Oschersleben zum freien Trainig der DTM und andere Rennserien und konnte feststellen, das die S3 nicht so langsam im fokussieren ist wie immer behauptet. Hatte das 100 Tokina 2.8 und das 70-300 G von Nikon und der autofocus saß immer.

Gruß

Ronny
 
hyundaipeople schrieb:
Ich war am Freitag in Oschersleben zum freien Trainig der DTM und andere Rennserien und konnte feststellen, das die S3 nicht so langsam im fokussieren ist wie immer behauptet. Hatte das 100 Tokina 2.8 und das 70-300 G von Nikon und der autofocus saß immer.

Gruß

Ronny

Deine Aussage bezogen auf die Geschwindigkeit des AFs kann ich auch bestätigen! Natürlich ist die S3Pro keine D2x, aber ich habe den Eindruck dass Sie der D70 von AF Geschwindigkeit her in nichts nachsteht! Ein schnelles Objektiv muss halt dran sein, aber dass sollte wohl jedem klar sein!

Grüße,
Martin
 
Moin Ronny und alle die es interessiert.

Alle Bilder (mit einer Ausnahme) wurden ganz leicht aufgehellt (Schatten/Lichter mit ACDSee Pro), weil ich dazu neige, Fotos etwas unterzubelichten. Du kannst besser etwas mehr Licht oder falls nötig Kontrast hinzufügen, als ausgefressene Lichter zu korrigieren. Farbe, Sättigung, etc. wurden NICHT verändert. Falls ein Rahmen drum ist, habe ich das mit Fixfoto gemacht - ohne die Bildparameter zu verändern. Den Copyright-Text habe ich mit Photoshop reingeschrieben, weil da der Text am Saubersten aussieht. Alle anderen Programme machen das nicht so gut. Mit PS wurden ebenfalls keine weiteren Änderungen durchgeführt. Verkleinert habe ich sie mit ACDSee Pro.

Die Exif´s:

Bild 1 (Pferde): Sigma 2.8/70-200 APO EX @ 200mm; Blende 6,7; 1/125 sec; ISO-400; kein Blitz

Bild 2 (Engel): Tamron 2.8/28-70 XR DI @ 62mm; Blende 8; 1/180 sec; ISO-100; Aufhellblitz (interner Blitz der S3)

Bild 3 (Kerzenleuchter): Sigma 2.8/70-200 APO EX @ 200mm; Blende 4; 1/45 sec; ISO-400; freihand aufgestützt; kein Blitz

Bild 4 (Strassenkreuzer): Sigma 10-20 @ 11mm; Blende 6,7; 1/125 sec; ISO-100; kein Blitz - dieses Bild wurde nicht in der Helligkeit verändert, nur beschnitten und verkleinert.

Bild 5 (jap. Kirsche): Sigma 10-20 @ 20mm; Blende 8; 1/125 sec; ISO-100; kein Blitz (die Farben wurden nicht nachträglich gesättigt, das Bild wurde mit dem F2 "Velvia" Filmsimulationsmodus aufgenommen).

Alle Bilder wurden in JPEG (12 MP Modus "Fine") aufgenommen, nicht in RAW. Der Dynamikumfang steht bei mir immer auf 4-fach. Alle anderen Parameter der Cam stehen auf "neutral".

vlg. Stephan
 
gibmirdasbier schrieb:
Alle Bilder wurden in JPEG (12 MP Modus "Fine") aufgenommen, nicht in RAW. Der Dynamikumfang steht bei mir immer auf 4-fach. Alle anderen Parameter der Cam stehen auf "neutral".

oh man, je oefter ich sowas hier lese umso mehr freue ich mich auf die s3 pro ;) wenn ich sie haben sollte mache ich mal vergleichsbilder und packe sie hier rein, muss aber wohl bis naechste woche warten :(
 
PandemicArtwork schrieb:
oh man, je oefter ich sowas hier lese umso mehr freue ich mich auf die s3 pro ;) wenn ich sie haben sollte mache ich mal vergleichsbilder und packe sie hier rein, muss aber wohl bis naechste woche warten :(

Du kannst Dich wirklich auf die S3Pro freuen, denn Sie spielt in einer ganz anderen Liga!
Meine Nikon D70 hatte ich fast zwei Jahre, aber auch in zwei Jahren ist mir die D70 nicht so ans Herz gewachsen, wie jetzt S3Pro nach nur 2 Wochen!
Grund hierfür sind einfach die 'fertigeren' jpgs der S3Pro und die Leistung bzw. Details der 12MP Bilder!!

Grüße, Martin
 
Sind wir jetzt im Olly-Forum, wo sich aufgrund der Außenseitersituation alle ständig Balsam auf das Selbstbewusstsein streichen müssen?

Die gezeigten Bilder wären auch mit einer Pentax ist Ds, Canon EOS 350, Nikon D50, Sony R1, Olympus E500, Minolta D5D möglich gewesen. Bitte nicht falsch verstehen, mir gefallen die Bilder! Nur fehlt das Alleinstellungsmerkmal.
 
Hallo Dirk,

die Bilder sollen nicht zeigen, was ein gutes EBV-Programm alles kann sondern vielmehr, was die S3Pro kann z.B. im Gegensatz zur D70 in ggf. JPEG und ohne große Nachbearbeitung.

Dass man mit einigen Einsatz von EBV mit allen DSLR super Bilder hinbekommt steht, denke ich mal, außer Frage.

Gerade mit der D70 musste man doch öfter mal den "Grauschleier" oder die Tonwertkorrektur bemühen bis die Bilder eingermaßen an Farbe gewonnen haben.

Hatte die D70 vorher auch und bin halt wg. der sog. "out of Camfotos" in JPEG bei der S3 begeistert.

Gruß

Ronny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten