• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lohnt umstieg von d70 auf finepix s3 pro ?

sarah schrieb:
....

Ich habe die Tokina AT-X AF 28-70 vor 10 jahren fuer mein F90X gekauft und bin damit sehr zufrieden. Ich vermute jedoch, dass in dieser zeit eine menge entwicklung gab, z.b. die VR objektive von N und auch bessere glaeser (linsen). Oder sieht Ihr das anders?
....
Probiers aus.
Ich habe ein altes 80-200 und ein nicht mehr taufrisches 18-35, die an der S3 pro hervorragende Bilder machen. Ich habe auch immer gedacht, neu ist besser, aber da bin ich inzwischen eines besseren belehrt worden.
 
sarah schrieb:
Ich habe die Tokina AT-X AF 28-70 vor 10 jahren fuer mein F90X gekauft und bin damit sehr zufrieden. Ich vermute jedoch, dass in dieser zeit eine menge entwicklung gab, z.b. die VR objektive von N und auch bessere glaeser (linsen). Oder sieht Ihr das anders?

ja das sehe ich anders: prinzipiell (abgesehen vom AF-Speed) sind die älteren Linsen in keinster Weise schlechter als die modernen!
vor allem wenn du beim Tokina das 2.6-2.8 hast, denn das ist vermutlich das beste der ganzen 28-70er Serie von Tokina!
mfg Jürgen
 
dj_moz schrieb:
ja das sehe ich anders: prinzipiell (abgesehen vom AF-Speed) sind die älteren Linsen in keinster Weise schlechter als die modernen!
vor allem wenn du beim Tokina das 2.6-2.8 hast, denn das ist vermutlich das beste der ganzen 28-70er Serie von Tokina!
mfg Jürgen

Ich habe das Tokina 2.8. Schade, dass draussen regnet, sonst koennte man gleich ein paar testaufnahmen schiessen.

Wie waere meine alte Tokina im vergleich zu den neuen Nikons einzuordnen?

Sarah
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sarah
Das 18-200VR ist in der Abbildungsqualität gut bis befriedigend, ähnlich wie das 18-70 von Nikon. Zum Superobjektiv wird es aus zwei Gründen: zum einen durch den VR, der es ermöglicht, auch mit einer 1/15 s bei 200mm noch weitgehend verwacklungsfrei zu fotografieren (wenn das Objekt still hält), zum anderen ist es das erste Objektiv mit diesem Brennweitenbereich, das auch eine akzeptable Bildqualität liefert. Das erklärt dann auch den mit ~750€ relativ hohen Preis. Wenn Du viel Geld ausgeben wolltest, wäre die Kombination des 17-55 und des 70-200VR größer, schwerer, lichtstärker, schärfer, also besser, aber Du wärst 3000€ ärmer.

Also zurück auf den Teppich:
Das 18-70 Nikkor ist als Standard für die S3 vollkommen ok, nach allen mir bekannten Aussagen besser als in der Brennweite vergleichbare Sigma, Tokina, ... Objektive und gebraucht darf es zur Zeit max. 250€ incl Versand kosten. Je mehr 18-200VR ausgeliefert werden, desto mehr 18-70 werden von Umsteigern gebraucht angeboten. Optisch Spitzenklasse sind beide Objektive nicht, aber in der Regel gut genug und besser als das Tokina.

Das 24-120VR ist extrem umstritten. Es gibt grottenschlechte und auch ganz brauchbare Exemplare. Da wäre ich sehr vorsichtig. Gerade als Anfänger hat man kaum Vergleichsmöglichkeiten.

Dann kommt noch der 1,5 Crop Faktor dazu. 2002, als ich die erste D-SLR gekauft habe, gab es nur das 24-85 von Nikon. Den Crop eingerechnet entspricht das dann ungefähr 36-130 beim Kleinbild. Mir war das zuwenig Weitwinkel.
Von dem Tokina bist Du 28-70mm gewohnt. An der D-SLR passt deshalb auch wieder das 18-70 (entsprechend KB 27-105)

Das 18-55 Nikon aus dem D50 Kit gilt als nicht so toll.

Wenn Du 500-600€ ausgeben willst, kaufe erst mal nur das 18-70. Dann bleiben noch mindestens 350€ über. Nach zwei Monaten weißt Du dann vermutlich ungefähr, was Du als nächstes wirklich brauchst. Ich vermute: 2 bis 4 GB CF Cards, bessere Akkus, Macro, schnellerer Computer, externe Festplatte für die Bilderflut und dann vielleicht ein Telezoom

Gruß, Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
hzj schrieb:
... Für mich fühlt sie sich auch deutlich besser an, als die D50/70 oder die D200.

Gruß, Bernhard


Also das halte ich irgendwie für eine ziemlich subjektive Einstellung. Bei der Bildqualität kann man sich noch über S3Pro - D200 streiten. Aber beim Anfassgefühl...?

Mir kommt das fast so vor, wie wenn jemand sagen würde ne Canon 350D fasst sich besser an wie ne Nikon D2... :stupid:
 
Hallo weinlamm,
ich sehe, auch Du hast verstanden

für mich!

Da steckt drin, dass es absolut individuell, auf mich persönlich, meine Fingerlänge und Handgröße, meine Vorlieben und so weiter bezogen ist. Du hast recht, das ist absolute Subjektivität, ich hörte jedoch, dass auch ein paar andere Individuen so denken; daher habe ich es hier veröffentlicht.

In diesem Zusammenhang spricht man von Ergonomie, Haptik, Usability, dazu kommt aber auch Gewöhnung, Vorerfahrungen und so weiter. Als langjähriger Fuji S2pro Nutzer bevorzuge ich deren Menüsystem und deren Verteilung derSchalterchen, denn die kenne ich auswendig. Nur die ISO Umschaltung mag ich nicht.

Wenn Du an die Dxxx- einen Batteriegriff schraubst, wird das besser mit der Haptik. Aber ich rede vom Auslieferungszustand. In dem haben in der Nikon Welt nur die D1 und D2 Modelle ein auch für schwere Objektive und/oder langes Arbeiten ergonomisch sinnvolles Gehäuse.
Und von Canon rede ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, denn die kommt bisher in diesem Thread nicht vor und gehört hier auch nicht herein. Aber extra für Dich: Die 1D Serie fühlt sich auch gut an ;) .

Bernhard
 
Hallo Bernhard,
wie mehrfach beschrieben war meine Erfahrung mit dem 18-70 auf Fuji S3 pro nicht so toll. Ich würde auch inzwschen schon deshalb davon abraten, weil digitalkamera.de inzwischen wohl auch schon dazu rät, keine DX-Objektive zu verwenden (womit dann auch das 17-55 leider gestorben ist).
Sarah, Du hast mit dem Tokina erstmal ein Objektiv, mit dem Du viel ausprobieren kannst.
Wenn 18-70, dann sieh zu, dass Du es testen kannst.
 
Falls es für jemand interessant ist:

Bei Mediamarkt gibts die S3 PRo jetzt für 999,-

ICh weiss allerdings nicht ob das deutschlandweit der Fall ist.

Viele Grüße, len
 
swe68 schrieb:
Hallo Bernhard,
wie mehrfach beschrieben war meine Erfahrung mit dem 18-70 auf Fuji S3 pro nicht so toll. Ich würde auch inzwschen schon deshalb davon abraten, weil digitalkamera.de inzwischen wohl auch schon dazu rät, keine DX-Objektive zu verwenden (womit dann auch das 17-55 leider gestorben ist).
Sarah, Du hast mit dem Tokina erstmal ein Objektiv, mit dem Du viel ausprobieren kannst.
Wenn 18-70, dann sieh zu, dass Du es testen kannst.

Digitalkamera.de ist für mich persönlich (das ist jetzt auch wieder sehr subjektiv) eher das Gegenteil von einem wirklich vertrauenswürdigen Ratgeber in Sachen Fotografie. In Bezug auf konkrete Zahlen im Bereich der Fototechnik sind sie möglicherweise fit, aber nur gegen cash und das kann ich nicht beurteilen. Der Rest ist Abschreiben der Herstellerbroschüren.
Ich suche eher in englischen und amerikanischen Foren und natürlich bei anderen Fotografen, die auch ihr Geld damit verdienen.

Sicher, falls es irgendwann 20 MP Fullframe Sensoren bei Nikon geben wird, wird alles ganz anders. Aber bis sich dann auch ein sinnvolles Preis- Leistungsverhältnis einstellt, das wird noch dauern. Und bis dahin könntest Du mit einem 18-70 oder 17-55 noch viele tausend tolle Bilder machen. Wenn die Fullframe Sensoren dann auf dem Markt sind, stellt sich immer noch die Frage, ob es Dir wirklich nützt, denn auch die heute gekauften preisgünstigen Fullframe Zooms bringen die dann notwendige Auflösung nicht.

Mit der Fuji S2 und diversen Objektiven u. a. dem 24-85 waren wir ein Jahr weitgehend offroad in Australien und danach haben wir die Objektivpalette weiter optimiert. Das 18-70 wurde wegen der weitwinkligeren Auslegung gleichwertiger Nachfolger des 24-85 und ist für normale Ansprüche gut genug. Mein Exemplar ist ok im Rahmen meiner Erwartungen. Wenn es mehr oder lichtstärker sein soll, gibt es Festbrennweiten. Die häufig bemängelte Verzeichnung des 18-70 ist nicht wirklich ein Problem, denn es gibt PT-Lens und für Architekturaufnahmen sollte man eh was andres benutzen.
Das 17-55 bleibt für mich ein Traumobjektiv; wenn ich es irgendwo neuwertig für 900? bekommen sollte, nehme ich es sofort und gebe das 18-70 ab.

Für mich ist der Crop Faktor kein Negativmerkmal. Und wenn ich jetzt überlegt und günstig gebrauchte Objektive kaufe, werde ich die im Zweifel auch wieder zu brauchbaren Preisen los, genau so, wie ich die D1x, die D70 und die Epson R-D1 jeweils gebraucht gekauft, über einige Zeit ausprobiert und dann wieder zu meinem EK weiterverkauft habe, nachdem ich jeweils feststellen mußte, dass diese Kameras zwar jeweils bestimmte Vorteile hatten, am Ende aber die Bildqualität der Fuji S2/3 nicht erreichten.

Gruß, Bernhard
 
sarah schrieb:
Wie waere meine alte Tokina im vergleich zu den neuen Nikons einzuordnen?

das ist schwer zu sagen, aber bevor du es gegen ein neues einttauscht würde ich dir raten testfotos zu machen!
denn wenn es deinen ansprüchen genügt kannst du für das gesparte geld eine SWW (12-24) kaufen, damit du auch den untersten brennweitenbereich abgedeckt hast!
mfg Jürgen
 
Hallo Bernhard,
natürlich muss man nicht alles auf die Goldwaage legen, was digitalkamera.de schreibt. Aber ich war definitiv mit der Abbildungsleistung in der Kombi nicht zufrieden und werde dann natürlich stutzig, wenn jemand schreibt, die Kombi ist mit Vorsicht zu genießen. Das 18-70 ist ein prima Objektiv fürs Geld, ohne Frage - mein Käufer hat die Farbprobleme, die ich hatte, übrigens nicht. Was mich trotzdem auch noch gegen das Objektiv einnimmt ist, dass jedes Bild im WW-Bereich nachbearbeitet werden muss, um die Verzeichnung (vignettiert hat meines wenig bis gar nicht) aufzuheben.
Ansonsten halte ich das, was dj_moz rät, für völlig richtig! Bevor Sarah sich neue Objektive kauft, sollte sie erstmal das Tokina testen. Wenn das gut ist, ist ein Super-WW zur Ergänzung die beste Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten