• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich noch eine gebrauchte 50D oder lieber 60D?

Ganz klar die 50D.
Die 60D ist nicht wirklich ein Nachfolger, da sie abgespeckt wurde und sich den Dreistelligen angenähert hat.

Die 3 mehr MP sind zu vernachlässigen. Ansonsten ist der Sensor der 60D nicht besser, hat also kein besseres Rauschverhalten.
+1

Die 60D ist mMn kein vollwertiger Nachfolger der 50D. Sie hat einige gute features zusätzlich, die man sich mal anschauen sollte. Aber wer die nicht braucht, bekommt mit der 50D eine in vielen Belangen professionellere Kamera.
Das darf jetzt aber nicht als prinzipielles "Die 50D ist besser als die 60D. Punkt!" verstanden werden. Man muss nur lediglich darauf hinweisen, dass es in diesem speziellen Fall nicht wie sonst prinzipiell heisst "Der Nachfolger ist besser als der Vorgänger".

Der Sensor selbst ist nur insofern "besser", als dass er 3MP ohne Verluste beim Rauschverhalten draufpackt. Aber ganz ehrlich... nimm mal ein Bild aus deiner 600D und skalier das auf 15Mp herunter und beantworte dir die Frage, ob das für dich ein relevanter Unterschied ist. :D
 
Vielleicht ist auch ne alte 5D interessant.


Da hast du mich ja nun auf einen Gedanken gebracht :-) Gerade die Preise gecheckt und viel Unterschied zur 50D ist da ja nicht.

Da werd ich aber wohl nochmal nen Thema eröffnen müssen. Kenn mich mit Vollformat leider noch garnicht aus.

Edit: Bzw kann mir vll hier gleich jemand die Frage beantworten:

Hab ich mit der 5D I erhebliche Vorteile bei Low-Light und High Iso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vorsicht wegen den Objektiven. Nicht alle passen aufs Vollvormat:

canon: EF ja EF-S nein
Sigma: DG ja DC nein
....


Kann sein das du deine alten Objektive evtl. nicht weiter nutzen kannst.
 
Eine 5D ist tatsächlich eine interessante Alternative.
Der Gebrauchtpreis ist nicht wirklich höher als der einer 50D.


Pro 5D:
+ größerer Sucher
+ bessere Sensorleistung (Farben!, Dynamik, Rauschverhalten ca. 1 Blende besser)

Pro 50D:
+ moderner (2008 vs. 2005)
+ schneller (6,3fps vs 3,0fps)
+ höhere nominelle Auflösung (15,0 vs. 12,8 MP - allerdings dürfte die reale Linienauflösung der 5D trotzdem besser sein)
+ größeres Display (3,0" vs. 2,5")
+ höher auflösendes Display (640x480 vs. 320x240)
+ reflektionsreduziertes Display
+ bessere kamerainterne JPEG-Verarbeitung
+ EF-S Objektive nutzbar


Entscheide selber, was dir wichtiger ist.
Zum Thema "High ISO" muss beachtet werden, dass die 5D nativ max. 1600 ISO kann. Mit Erweiterung gehen ISO 3200.
 
Bei der Entscheidung 50D vs. 60D würde ich für ein paar € mehr eine gebrauchte 7D I kaufen. Deren Preisverfall ist in den letzten Monaten absurd. Deshalb bleibt meine auch als BackUp bei mir. ;)

Eine 5DI hatte ich noch nicht, hat mir auf dem Datenblatt für zu viele Einschränkungen mit AF, Display, etc. Tolle Bilder kann man trotzdem mit ihr machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
50D hat AF Feinjustage was weder die 60 noch die alte 5D1 hat, wer gerne bei offenblende fotografiert und nicht bei jedem neuen Objektiv die Kamera/Optik weg schicken will sollte das beachten.

Edit: 7D1 mit 18-135 IS (KEIN! STM) gibts neu für 900€
 
Eine 5D ist tatsächlich eine interessante Alternative.
Der Gebrauchtpreis ist nicht wirklich höher als der einer 50D.


Pro 5D:
+ größerer Sucher
+ bessere Sensorleistung (Farben!, Dynamik, Rauschverhalten ca. 1 Blende besser)

Pro 50D:
+ moderner (2008 vs. 2005)
+ schneller (6,3fps vs 3,0fps)
+ höhere nominelle Auflösung (15,0 vs. 12,8 MP - allerdings dürfte die reale Linienauflösung der 5D trotzdem besser sein)
+ größeres Display (3,0" vs. 2,5")
+ höher auflösendes Display (640x480 vs. 320x240)
+ reflektionsreduziertes Display
+ bessere kamerainterne JPEG-Verarbeitung
+ EF-S Objektive nutzbar


Entscheide selber, was dir wichtiger ist.
Zum Thema "High ISO" muss beachtet werden, dass die 5D nativ max. 1600 ISO kann. Mit Erweiterung gehen ISO 3200.

Hmm schwierige Sache. VF interessiert mich schon lange und ich wollte irgendwann mal wenn das Budget passt auf eine 6D umsteigen. Aber vielleicht ist die 5D auch das richtige für den Einstieg ins VF.


Problem sind aber auch die Linsen.
Habe dann nur folgende Linsen die auf die 5D passen:
40mm 2.8 (am Crop find ich es super, keine Ahnung wie es sich am VF macht) und das 70-200 L4

Weitere Objektive sind vorerst mal nicht in meinem Budget drinnen.
 
Gegen die 50D würden momentan nur die evtl. schlechtere Bildqualität sprechen und die CF Karte.

Mit einem Adapter Adapter lassen sich SD-Karten problemlos in Kameras mit CF-Schächten betreiben.

Ich habe beide 50D und 5D und es sind halt unterschiedliche Kameras. Nicht von der Bedienung, aber vom Einsatzgebiet her und letztlich ist die Hauptfrage: Kleinbild-Vollformat ja oder nein.

Über Preise darf man in diesem Forum ja nie etwas schreiben, aber nach meinen Forschungen, wird für eine 50D doch eher deutlich weniger bezahlt als für eine 60D oder 5D, aber das Ganze spielt sich jedenfalls in Regionen ab, wo der Preis des Gehäuses nicht die Hauptrolle spielt, vor allem, wenn es in Richtung KB-VF gehen soll.

Meine Entscheidungfindung zw. 50D, 60D und 5D ginge noch immer Zugunsten der 5D, aber das ist so, weil das für meine Art des Fotografierens, die beste Lösung ist. ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich stand schlussendlich vor einer recht ähnlichen Entscheidung. Mein verbliebener Objektivpark hätte für Vollformat deutlich ergänzt werden müssen, dafür ist die 6D und die 5D M3 gerade zielich preiswert zu bekommen. Da wäre ich fast schwach geworden.

Gegen KB sprach für mich vor allem der "fehlende" Crop Faktor. Ich nutze gerne Tele und da macht es schon einen Unterschied ob ich mit dem 70-200 ohne Telekonverter (1,4) mehr Tele Bildeindruck habe, als bei KB mit dem Telekonverter. Das wird teuer und schwer. Daher kehrte langsam die Vernunft ein.

Ergebnis meiner Überlegungen und Versuche:
- 7D - brauche ich nicht, ist mir eigentlich auch zu groß. Dafür ist der Aufpreis auf die 50D doch recht heftig. Für jemanden der so eine tolle Kamera braucht und nutzt ist jetzt eine gute Gelegenheit günstig an eine Neue zu kommen. Billiger werden die Neuen wohl nicht mehr.

- 7D M2 - brauche ich noch viel weniger und ist mir zu teuer. Vorher doch KB Format (ich darf ja nicht schreiben wie viel man aktuell auf eine 7D M2 drauf legen muss um eine 5D M3 zu bekommen - viel ist es nicht).

- 70D tolle Kamera, hat mich aber irgendwie nicht so richtig vom Hocker gehauen. Ich hatte eine ohne AF Problematik. Irgendwie fühlte sich das P/L Verhältnis da für mich nicht gut an (obwohl es gut ist!), und die teuer bezahlten Video Funktionen (für Video nehm ich die RX100) nutze ich nicht. Daher für mich nicht die erste Wahl.

- 60D Nicht Fisch und nicht Fleisch und dafür m.E. zu teuer, ausserdem fehlt ihr die AF Feinjustage. Das Schwenkdisplay wäre für Macro gut, doch dafür nehm ich die kleine PEN. Die hat da viele Vorteile. Zum Filmen ist die 60D auch nicht wirklich toll (wer filmen will sollte wenn dann zur 70D oder eventuell 7D M2 greifen).

- 50D besseres Handling als 60D/70D, und gebraucht recht günstig zu bekommen. Canon hat sich sensortechnisch in den letzten Jahren nur recht moderat weiter entwickelt, so dass hier kein Quantensprung förmlich zum neueren Modell zwingt, und 15 Megapixel sind gut ausreichend. Sie bietet die AF Feinjustage, die mir recht wichtig ist, ist gut konfigurierbar und hat 2 direkt zugängliche C Programme.

- 100D nettes Teilchen, aber mir im Serienbildmodus mit RAW einfach zu schnell am Limit. Keine AF Feinjustage, recht kleiner Sucher, Akku schnell leer, relativ klein und Fummlig, passt nicht so richtig zu meinen Objektiven. Daher nach dem Urlaub wieder verkauft. Unter den neu zu kaufenden Canon DSLR ist sie m.E. die mit dem besten P/L Verhältnis. Beim Filmen stört das fest stehende Display.

- 700D, 750D, 760D Aus Preisgründen keine Option. Dann lieber eine günstige 70D ohne AF Problem suchen.

Mich stör bei Canon gerade die zögerliche Anpassung der Sensoren an die Leistung der Wettbewerber und die kaum vorhandenen Versuche in die spiegellose Technik einzusteigen. Daher sehe ich es gerade nicht ein für eine neue Crop Canon den entsprechenden Preis zu bezahlen. Ich hoffe daß sich Canon in den nächsten Jahren entscheidet, sich an den beiden genannten Stellen zu bewegen so daß ich vieleicht meine Objektive wieder mit einem Body auf der Höhe der Zeit nutzen kann. Bis dahin wird mir die 50D viel Geld sparen und Spaß machen. Wenn Canon sich nicht entscheiden sollte, wird vermutlich irgendwann der tolle Rest um veraltete Sensor- und Spiegeltechnik herum nicht mehr ausreichen. Dann hat der Markt sich entschieden. In dem Fall brauche ich auch keine neue Canon mehr.
 
- 50D besseres Handling als 60D/70D, und gebraucht recht günstig zu bekommen.

Den Punkt hört man ja öfters, ich kann das aber nicht unterschreiben, die 70D ist im Handling etwas anders, aber auf keinen Fall prinzipiell schlechter als die 50D, reine Gewöhnungssache. Was Klapp Display und Touch angeht ist sie im Handling sogar klar im Vorteil gegenüber der 50D. In der Hand liegen sie vom Griff her auch sehr identisch.
Die 50D ist immer noch für das kleine Budget sehr empfehlenswert, die 70D ist ihr aber als Gesamtpaket weit voraus, auch wenn man nur Fotos damit macht.
Die Bildqualität finde ich auch spürbar besser, weniger Banding, etwas geringeres Grundrauschen ,mehr Reserven beim Schatten hoch ziehen, mehr Details. P/L Verhältnis finde ich die 70D zusammen mit der 5D und 7D ( jede auf ihre Art und Weise) zur Zeit am besten.
Kann 50D & 70D gut vergleichen, hatte die 50D 3 Jahre lang ( 65000 Fotos) und die 70D seit einem Jahr ( 21000) Fotos bisher.
 
Mich hat beim Handling der Multi Controller gestört. Der ist viel zu fummlig, das geht mit dem Joystick deutlich besser. Da kann man mal schnell ohne das Auge vom Sucher zu nehmen, den Fokuspunkt wechseln. Das geht bei der 70D Mangels Joystick (und dank des aufwändigen AF bei dem man eher Gruppen von AF Punkten nehmen muss) kaum bis garnicht.

Die 70D ist eine tolle Kamera - und natürlich auch deutlich besser als die 50D - wäre schlimm wenn nicht. Dafür ist sie auch 4 oder 5 Jahre jünger. Die Vorteile dieser Kamera nutze ich jedoch so selten, daß mir schlussendlich der Aufpreis, und der damit verbundene Wertverlust (wenn ich eine neue 70D kaufe hat die im ersten Jahr mehr Wertverlust als ich für die 50D bezahlt habe) einfach nicht angemessen waren. Ich musste während der Nutzung der 70D jedoch immer wieder feststellen, daß ich mir ihr noch kein Foto gemacht habe, das ich mit meiner vorherigen 500D oder mit meiner PEN nicht auch in ähnlicher Qualität hätte machen können. Damit war die Entscheidung dann besiegelt. Und wer ernsthaft High Iso und LowLight Qualitäten sucht, der sollte bei Canon nochmal ernsthaft über KB Format nachdenken. Das bringt einen an der Stelle deutlich weiter.

Den Touchscreen der 70D war für mich eigentlich nur im LiveView zum Fokusieren und Auslösen toll. Zum Bedienen der Kamera hab ich ihn nicht benutzt. Und ganz ehrlich - LiveView Autofokus können die Hersteller von spiegellosen Systemkameras alle wesentlich besser. Bei der 50D brauche ich das Display hauptsächlich zur Kontrolle des fertigen Bildes. Da brauch ich dann auch keinen Touchscreen.
 
Den Punkt hört man ja öfters, ich kann das aber nicht unterschreiben, die 70D ist im Handling etwas anders, aber auf keinen Fall prinzipiell schlechter als die 50D, reine Gewöhnungssache.

Ähm nein.

Kann ich so nicht bestätigen. Und warum sollte ich mich von etwas gewohnten und guten umgewöhnen?

Dann lieber 7D (Mark II). Da habe ich die gewohnte Bedienung, und die deutlich bessere Kamera als die von dir zitierten.

Technik ist nicht alles.
 
Und ich kann es umgekehrt nicht bestätigen und nu ?
Die 7D II spielt doch in einer ganz anderen Preisklasse , warum nicht gleich ne 1DX ?
Und wenn man sich von gewohntem nicht umgewöhnen kann wird man im Leben auf große Probleme stoßen

Der Multicontroller funktioniert genau so wie der Joystick . Sämtliche AF Felder und Betriebsarten lassen sich schnell einstellen ohne die Cam vom Auge zu nehmen. Auch wenn man die 2 Räder statt dem Multicontroller nimmt geht AF Feldauswahl rasend schnell. Gerade die Kombi aus vollwertiger DSLR mit Phasen AF und flottem Live View macht die 70d für mich interessanter als ne Spiegellose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das Gewöhnungssache. Geht nur nicht wenn man sich dem gegenüber verschließt.
Die umgewöhnung hat bei mir genau einen Tag gedauert.
 
Ich glaube depreview hat mal berichtet, dass die 60D pixelscharfe Ergebnisse liefern kann, die 50D dsbzgl deutlich weicher ist. Meine Vergleiche decken sich damit, die 50D ist deutlich weniger scharf als 600D / 60D... Bodymaterial hin oder her, wer diesen Rückschritt macht ist selber schuld, für mich war die 50D der Rückschritt und die 60D der Fortschritt ;)... Wer natürlich lieber Metall anfasst ^^

Ist das nicht maßgeblich von dem verwendeten Objektiv abhängig?
ich konnte damals zwischen meiner 50D und 650D am 100L keinen Unterschied sehen.
Ich hab sogar festgestellt, dass die 50D bis ISO800 etwa eine knappe Stufe weniger rauscht als die 650D, das sieht man schon bei ISO 100, ab 1600 sieht ist es etwa umgekehrt..
 
Ich glaube depreview hat mal berichtet, dass die 60D pixelscharfe Ergebnisse liefern kann, die 50D dsbzgl deutlich weicher ist.

Was soll das sein, ein pixelscharfes Ergebnis? Soll das heißen, die 50D wisse nicht, wo ihre Pixel sind?

Wenn das Bild mit ausreichendem Licht, scharf auf den Sensor projiziert wird, kommt es auch scharf auf die Speicherkarte, so deckt sich das mit meinen Erfahrungen und mit der 50D habe ich auch schon sehr scharfe Fotos gemacht, die den Vergleich mit 5D Mark III und 5D standhalten, sonst hätte ich sie nicht mehr.

Wenn eine Kamera deutlich unschärfere Fotos als eine andere liefert, dann passt wohl etwas mit der AF-Justierung nicht.
 
Moin,

die Aussage, auf die ****** sich bezieht, dürfte die folgende aus der Besprechung der EOS 60D bei DPReview sein:

Despite having more pixels than the 50D, which would usually count against it in our pixel-level testing, the 60D improves on its predecessor even at the pixel level - producing very good high ISO images with few signs of the pattern noise (banding) that the 50D could be prone to. In fact, all round image quality is a step forward from the 50D in just about every respect.

Ergänzend dazu ist vielleicht auch die Besprechung der 50D nicht uninteressant:

It appears that Canon has reached the limit of what is sensible, in terms of megapixels on an APS-C sensor. At a pixel density of 4.5 MP/cm² ... the lens becomes the limiting factor. ... One consequence of this is that the 50% increase in pixel count over the 40D results in only a marginal amount of extra detail.

We're by no means saying the 50Ds image quality is bad but it's simply not significantly better than the ten megapixel 40D. In some areas such as dynamic range and high ISO performance it's actually worse and that simply makes you wonder if the EOS 50D could have been an (even) better camera if its sensor had a slightly more moderate resolution.
 
Der Multicontroller funktioniert genau so wie der Joystick . Sämtliche AF Felder und Betriebsarten lassen sich schnell einstellen ohne die Cam vom Auge zu nehmen.

Der Multicontroller der 70D war mir zu klein, zu fummelig und zu schwergängig. Ich konnte ihn nicht zuverlässig, treffsicher und blind bedienen. Das mag sicher ein Stück Gewöhnung sein, und ein Stück weit auch mit der Haltung, größe der Hände bzw. des Daumens zusammenhängen, mir war der Multicontroller jedoch schlecht bedienbar. Ich hab mich zu oft erwischt, wie ich erst ein paar Mal auf das Ding drücken musste, bis ich da war wo ich wollte. Das geht mit dem Joystick besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten