Ich stand schlussendlich vor einer recht ähnlichen Entscheidung. Mein verbliebener Objektivpark hätte für Vollformat deutlich ergänzt werden müssen, dafür ist die 6D und die 5D M3 gerade zielich preiswert zu bekommen. Da wäre ich fast schwach geworden.
Gegen KB sprach für mich vor allem der "fehlende" Crop Faktor. Ich nutze gerne Tele und da macht es schon einen Unterschied ob ich mit dem 70-200 ohne Telekonverter (1,4) mehr Tele Bildeindruck habe, als bei KB mit dem Telekonverter. Das wird teuer und schwer. Daher kehrte langsam die Vernunft ein.
Ergebnis meiner Überlegungen und Versuche:
- 7D - brauche ich nicht, ist mir eigentlich auch zu groß. Dafür ist der Aufpreis auf die 50D doch recht heftig. Für jemanden der so eine tolle Kamera braucht und nutzt ist jetzt eine gute Gelegenheit günstig an eine Neue zu kommen. Billiger werden die Neuen wohl nicht mehr.
- 7D M2 - brauche ich noch viel weniger und ist mir zu teuer. Vorher doch KB Format (ich darf ja nicht schreiben wie viel man aktuell auf eine 7D M2 drauf legen muss um eine 5D M3 zu bekommen - viel ist es nicht).
- 70D tolle Kamera, hat mich aber irgendwie nicht so richtig vom Hocker gehauen. Ich hatte eine ohne AF Problematik. Irgendwie fühlte sich das P/L Verhältnis da für mich nicht gut an (obwohl es gut ist!), und die teuer bezahlten Video Funktionen (für Video nehm ich die RX100) nutze ich nicht. Daher für mich nicht die erste Wahl.
- 60D Nicht Fisch und nicht Fleisch und dafür m.E. zu teuer, ausserdem fehlt ihr die AF Feinjustage. Das Schwenkdisplay wäre für Macro gut, doch dafür nehm ich die kleine PEN. Die hat da viele Vorteile. Zum Filmen ist die 60D auch nicht wirklich toll (wer filmen will sollte wenn dann zur 70D oder eventuell 7D M2 greifen).
- 50D besseres Handling als 60D/70D, und gebraucht recht günstig zu bekommen. Canon hat sich sensortechnisch in den letzten Jahren nur recht moderat weiter entwickelt, so dass hier kein Quantensprung förmlich zum neueren Modell zwingt, und 15 Megapixel sind gut ausreichend. Sie bietet die AF Feinjustage, die mir recht wichtig ist, ist gut konfigurierbar und hat 2 direkt zugängliche C Programme.
- 100D nettes Teilchen, aber mir im Serienbildmodus mit RAW einfach zu schnell am Limit. Keine AF Feinjustage, recht kleiner Sucher, Akku schnell leer, relativ klein und Fummlig, passt nicht so richtig zu meinen Objektiven. Daher nach dem Urlaub wieder verkauft. Unter den neu zu kaufenden Canon DSLR ist sie m.E. die mit dem besten P/L Verhältnis. Beim Filmen stört das fest stehende Display.
- 700D, 750D, 760D Aus Preisgründen keine Option. Dann lieber eine günstige 70D ohne AF Problem suchen.
Mich stör bei Canon gerade die zögerliche Anpassung der Sensoren an die Leistung der Wettbewerber und die kaum vorhandenen Versuche in die spiegellose Technik einzusteigen. Daher sehe ich es gerade nicht ein für eine neue Crop Canon den entsprechenden Preis zu bezahlen. Ich hoffe daß sich Canon in den nächsten Jahren entscheidet, sich an den beiden genannten Stellen zu bewegen so daß ich vieleicht meine Objektive wieder mit einem Body auf der Höhe der Zeit nutzen kann. Bis dahin wird mir die 50D viel Geld sparen und Spaß machen. Wenn Canon sich nicht entscheiden sollte, wird vermutlich irgendwann der tolle Rest um veraltete Sensor- und Spiegeltechnik herum nicht mehr ausreichen. Dann hat der Markt sich entschieden. In dem Fall brauche ich auch keine neue Canon mehr.