Kurze Antwort: Ja
Lange Antwort: Aber nur wenn Du bereit bist, Dein Fotografieren als Anfänger einem Workflow zu unterwerfen, den Du auch einhältst. Lightroom ist eben nicht eine reine Dateiverwaltung (Da gibt es schnelleres), Lightroom ist keine Bildbearbeitung (a la Photoshop). Lightroom ist für mich ein Zwitter - Das Programm kann vieles, aber bei weitem nicht alles gleich gut. Worin es meiner Meinung nach gut ist ist die Bildverwaltung, leichte Bearbeitung, Export, Druck - für den Anfänger reicht das in 95% aller Fälle aus.
Mein subjektives Votum mit der Arbeit mit Lightroom seit Version 1.2:
TOP:
Workflow, Verwaltung, Export, Druck, Presets
Flop 1:
Der Umfang der Bilddatenbank hat Grenzen. Lightroom mit einem Katalog und 50.000 Bildern zu füllen macht nicht unbedingt Sinn. Sicher ist es dazu in der Lage, aber es macht das Arbeiten langsamer, Dateizugriffe sind glaube ich der begrenzende Faktor im "Speedgefühl" von Lightroom. Damals auch CPU und Speicher.
Beispiel: Anzeigen eines Teils des Gesamtkatalogs (z.B. Fotos letztes Jahr):
1. Selektieren im Katalog
2. Laden der gespeicherten Vorschaubilder (Dateizugriff auf viele kleine verteilte 200kB Dateien) oder generieren falls diese nicht vorhanden sind = CPU/Arbeitsspeicher + Speichern/Lesen der generierten Bilder = Dateizugriff*2)
3. Anzeigen der Vorschaubilder (CPU/Arbeitsspeicher)
4. Nachschauen im Katalog von Lightroom, welche Daten hiermit verknüpft sind (Bewertung, Stichworte und Co) und Anzeigen. (CPU/Speicher)
Was lange dauert ist Schritt 2 !
Um einmal einen Mengenüberblick zu haben:
Ein Katalog von mir umfasst ~20k Bildern =150 GB auf einer internen Datenplatte (Raw 70% und Jpg 30%) zusätzlich durch Lightroom ein Vorschauverzeichnis von ~5 GB auf SSD (~200kB pro Bild) und einen Lightroomkatalog für Bewertungen & Bearbeitungsschritte von ~350 MB auf SSD + ein paar Dutzend Presetdateien
Aber: Aktuelle Hardware mit SSD und massig Arbeitsspeicher (8GB) reisst viel raus und die weitere technische Entwicklung arbeitet für den Nutzer.
Intelligentes Arbeiten ein weiteres...
Beispiel: 400 Bilder in DNG umwandeln kann schnell gehen oder auch lange dauern. Wenn ich 4*100 Bilder umwandle, verteilt Lightroom das schön brav auf 4 Prozessoren ~ 5 min bei mir. Wenn ich 1*400 umwandle nutzt Lightroom nur einen=20 min! Durch vorheriges überlegen spare ich 3/4 der Zeit. Warum Adobe dieses Verhalten nicht als Automatismus in Lightroom eingebaut hat ist mir ein Rätsel zumal dies bei Profies bei jedem Shoot vorkommt (ok nicht jeder wandelt in DNG um ober egal ob export oder Stapelbearbeitung mit Presets..es immer das gleich Verhalten.)
Flop 2 (da kann Adobe oder Lightroom aber nichts dafür)
Gerade als Anfänger nach ein paar Monaten wenn die anfängliche Liebe und Sorgfalt verflogen ist muss man am Ball bleiben mit Verschlagwortung, Bewertung und Co. Das ist zwar nichts Lightroomspezifisches aber Digital Asset Management spezifisch und auch der Grund weshalb ich sage: Der Fotograf muss sich dem Workflow unterwerfen. Mal eben die Bilder reinschieben und anschauen im Katalog ist einfach. Aber die 4 GB Bilder vom letzten Urlaub dann auch zu bewerten, löschen, verschlagworten, evtl. bearbeiten und Exportieren kostet Zeit, die die wenigsten aufbringen wollen. Wer diesen Aufwand nicht betreiben will ist bei Lightroom evtl. falsch. Oder besser gesagt, beschneidet sich um die Stärken des Programms bei der Verwaltung.
Bei 500 Bildern im Jahr ist das sicher egal und da würde ich dann auch eher Picasa empfehlen. Bei 500 Auslösungen pro Monat wird das aber schon wichtig. Der Profi mit 500 Auslösugen pro Shoot*x/Woche stellt da noch ganz andere Anforderungen. Diesbezüglich fand ich das Video von Chase Jarvis über seinen Workflow aus professioneller Sicht sehr interessant
http://blog.chasejarvis.com/blog/2010/06/workflow-and-backup-for-photo-video/, der sicherlich das andere Ende der Fahnenstange inkl. Backupstrategie darstellt.
Als Literatur zum Thema DAM fand ich das
http://www.amazon.de/DAM-Book-Peter-Krogh/dp/0596523572/tag=kf0yhiz4-21 sehr gut zu lesen. Ob es die 2nd edition schon in Deutsch gibt weiss ich nicht.
Gruss
SN24