• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich Lightroom als Anfänger?

und wie ist es mit der Verwaltung auf externen Platten, wo ich auslagere?

Bei Lightroom ist es so, dass die Bilder dort bleiben wo sie sind. Lightroom verwendet die Datenbank nur zur Speicherung von Vorschaubildern, Bildänderungen (ist ja alles nicht destruktiv, kann also rückgängig gemacht werden) und Metadaten. Ob die Bilder auf externen oder internen Platten liegen ist egal.
 
..., kleine Bilder die ich mit der IXUS gemacht habe und die auch verschlagwortet sind haben keine XMP Datei dabei´unter Eigenschaften sind aber die Tags zu sehen.

Das liegt daran, das LR bei allen Dateiformaten, die keine RAWs sind, also JPG, TIFF und PSD, die Metadaten direkt in die Dateien schreibt. Dazu gehören natürlich auch Stichworte usw.

Gruß
Christian
 
Das liegt daran, das LR bei allen Dateiformaten, die keine RAWs sind, also JPG, TIFF und PSD, die Metadaten direkt in die Dateien schreibt. Dazu gehören natürlich auch Stichworte usw.

Gruß
Christian

Aber nur wenn die Option extra eingeschaltet wurde, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
 
Ob die Bilder auf externen oder internen Platten liegen ist egal.

Lightroom bietet dabei auch noch den Vorteil, das du dir deine Bilder auch dann ansehen kannst, wenn das Laufwerk, auf dem die Bilder liegen, gerade mal nicht mit dem Rechner verbunden ist. Wenn du LR dementsprechend einstellst, können die Bilder sogar in voller Größe angezeigt werden. Nur eine Bearbeitung ist dann, natürlich, nicht möglich.

Gruß
Christian
 
Aber nur wenn die Option extra eingeschaltet wurde, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Nein, das geschieht automatisch, wenn du die Metadaten speicherst (automatisch oder manuell).

Was du meinst, ist das Einschliessen der Entwicklungseinstellungen in die entsprechenden Dateien. (Katalogeinstellungen>Metadaten>Bearbeitung>Entwicklungseinstellungen in Metadaten innerhalb von JPG ... einschliessen)

Gruß
Christian
 
Danke, ihr habt mich überzeugt. Heute habe ich ein Angebot erhalten, was bis nächste Woche gilt. LR 3 für gut 100.-€ direkt von Adobe.
 
Kurze Frage an alle:

Bin momentan am Lightroom 3 am testen, habe nebenbei noch PSE 8. Gemäss Hilfe sollte dann im Modus Bearbeiten in automatisch PSE 8 angezeigt werden, dies ist bei mir jedoch nicht der Fall. Weiss jemand an was das liegt?

Grüsse
 
Wenn das nicht automatisch geht: Das kann man im Menü einstellen, welche externe Editoren man hat und mit welchen Einstellungen die Bilder dahin übergeben werden sollen.
 
Lohnt sich Lightroom auch als DSLR-Neuling oder kann man darauf auch erstmal verzichten?

Hi Torben,

bei den Schreinern gibts ein Sprichwort:
"Nur ein Meister kriegt auch mit schlechtem Werkzeug etwas zustande!"

Will heissen: Gerade als Anfänger braucht man gutes, verlässliches Werkzeug. Lightroom gehört sicher dazu. Ich habe auch als blutiger Anfänger damit begonnen, viel gelernt und auch Lehrgeld bezahlt und möchte es heute nicht mehr missen. Das Programm hat mir sehr geholfen.

Gruss

Rolf
 
Ja sicher lohnt sich das. Lass die finger aber vom Photoshop :D

Warum? weil man dann doch nicht mehr mit LR arbeitet :D Ich hab eben mal einige JPGs in der Bridge mit Camera Raw geöffnet und bearbeitet- ist eigentlich erstaunlich, was da alles geht, ich denke soviel mehr bringt LR dann auch nicht mehr. Ich habe CS5 mit der Bridge, ob es da sinnvoll ist auch noch LR zu erwerben? Ich zweifle immer noch, wenn mir jetzt 2 Leute ein sinnvolles Pro geben könnten, würde ich es heute noch bestellen.
 
Josef, also zu Lightroom gibt es gute Trainingsvideos:
http://www.galileodesign.de/presse/pressemeldungen/gp/pmID-75
http://www.video2brain.com/de/videos-54920.htm

Da kannst du einfach mal schauen, ob dir die Funktionen wichtig sind. Einige der Videos kann man kostenlos anschauen.

Mit Lightroom kann man ja nicht nur Bilder entwickeln, sondern auch die Verschlagwortung und Filterung ist sehr gut. Außerdem finde ich gut das alles nicht destruktiv ist. Also man muss nicht wie in Photoshop zig Versionen von einem Bild speichern, z.B. für Farbe, S/W und Sepia sondern kann alles mit virtuellen Kopien machen, die keinen Platz verbrauchen und kann alles jederzeit wieder rückgängig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eben mal einige JPGs in der Bridge mit Camera Raw geöffnet und bearbeitet- ist eigentlich erstaunlich, was da alles geht, ich denke soviel mehr bringt LR dann auch nicht mehr.

Lightroom kauft man ja auch nicht, weil man einen RAW-Konverter will, sondern weil man RAW-Konverter und Bildverwaltung miteinander verheiraten will.

Dass der RAW-Konverter dann nochmal rudimentäre Bildbearbeitungsfunktionen bietet, steht wieder auf einem anderen Blatt.
 
Wenn das nicht automatisch geht: Das kann man im Menü einstellen, welche externe Editoren man hat und mit welchen Einstellungen die Bilder dahin übergeben werden sollen.


Danke für die Antwort. Das wusste ich bereits, jedoch sollte ja gemäss ADOBE Webseite PSE automatisch angezeit werden, wenn dieses installiert ist. Hatte das Problem noch nie jemand?
 
Danke für die Antwort. Das wusste ich bereits, jedoch sollte ja gemäss ADOBE Webseite PSE automatisch angezeit werden, wenn dieses installiert ist. Hatte das Problem noch nie jemand?

Also ich weiß nur, dass Lightroom als ersten Editor automatisch die höchste Photoshop Version einträgt, die es finden kann (wenn man mehrere hat). Wenn man nur eine hat, da eben die. Der zweite Editor ist benutzerdefiniert und kann für beliebige Programme verwendet werden.

Aber das ist doch eigentlich egal, ob PSE da nun automatisch und einmalig manuell eingetragen wird, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? weil man dann doch nicht mehr mit LR arbeitet :D Ich hab eben mal einige JPGs in der Bridge mit Camera Raw geöffnet und bearbeitet- ist eigentlich erstaunlich, was da alles geht, ich denke soviel mehr bringt LR dann auch nicht mehr. Ich habe CS5 mit der Bridge, ob es da sinnvoll ist auch noch LR zu erwerben? Ich zweifle immer noch, wenn mir jetzt 2 Leute ein sinnvolles Pro geben könnten, würde ich es heute noch bestellen.

Photoshop ist doch ein wenig kompliziert für Anfänger.
Im LR kann man sehr schöne sachen machen, und workflow
ist schön übersichtlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten