• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein Systemwechsel von Canon zu Nikon?

Sigma oder Tamron 18(17)-50 2.8
Frag dazu mal AndreasH. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft er sein Tamron 17-50 beim Service hatte und zum Schluss das Geld zurück bekam. Waren es 6 oder 8 mal? ;)

Anhand des Gehäuses alleine würde ich kein System wechseln. Die Vorteile generell für die Nikon sehe ich im Blitzsystem (hast Du ja schon erwähnt) und der sehr breiten Palette von 18-irgendwas Zooms für den kleineren Sensor, ebenso die Profilinse 17-55/2,8, da bei Nikon das DX Format sehr ernst genommen wurde und wird. Bei Canon ist der kleinere Sensor klares Stiefkind.

Warum ein durchgehendes f4 besser sein soll als ein f3,5-4,5 hat mir bislang noch niemand erklären können. Das ist besonders gut fürs Marketing und sollte keine Entscheidung ernsthaft beeinflussen.

Aber da haben wir dennoch gleich Nikons Schwachpunkt: Es gibt zwar kaum f4 Optiken, aber mittlerweile fast genauso wenig f3,5-4,5. Nikon setzt auf Masse mit Plaste bei Dunkelzooms und Exklusivität mit Spitzenoptiken zu Spitzenpreisen. Bei Canon sehe ich die Mittelklasse besser aufgestellt.
 
.........Nikon setzt auf ....... Exklusivität mit Spitzenoptiken .......
Jepp aber wie Du auch schon sagtest nicht billig :rolleyes:

.....Aber da haben wir dennoch gleich Nikons Schwachpunkt: Es gibt zwar kaum f4 Optiken...
=>
.....Warum ein durchgehendes f4 besser sein soll als ein f3,5-4,5 hat mir bislang noch niemand erklären können....
..... ein paar die in dieser Region mitspielen gibt es schon und die sind durchaus gute Mittelklasse
- Nikon AF-S 3,5-4,5/10-24 G ED DX
- Nikon AF-D 3,5-4,5/18-35 inkl. HB-23
- Nikon AF-D 2,8-4,0/24-85 IF inkl. HB-25
- Nikon AF-S ED 4,0/300 IF
Einzig das vielgelobte 4,0/70-200 ist ein Canon Unikat und wem die 4,0 reichen der hat einen Superdeal mit dem Teil :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fotografierst du eigentlich? Ohne diese Info kann man dich nicht gut
beraten. Und wenn du diesen Thread nur bei Nikon einstellst, dann ist schon
klar, was dabei rauskommt.

Das kann man so nicht sagen :evil:

Hast du (OP) zu viel Geld und kannst auf die sehr guten F4-Midrange-Objektive und bei den guten FBs auf USM verzichten und störst dich nicht an leicht glattgebügelten Bildern, dann nimm eine Nikon.

Sonst eine Canon.
 
...
- kein Problem mehr mit Sigma-Objektiven

Also das Sigma 70-200/2,8 ist an der Nikon schlechter als an der canon!
siehe auch http://www.colorfoto.de/Produktdate...SM-Macro-Canon-EOS-1Ds-Mark-III-_3525469.html

- habe keine Ahnung von Nikon, muss mich komplett neu einlernen

Ach na ja das ist nicht so viel Arbeit ...

Rechne es halt durch. Ich würde mir eher überlegen ob ich von sigma auf "anständige" Objektive wechsle :D

Grüße
 
Ich habe noch eine Frage:

bei meiner 450D habe ich den Autofokus auf die Sterntaste gelegt (anstatt Belichtungsspeicherung) damit ich den Auslöser zum Auslösen freihabe und nicht für den AF.

Geht das bei der D90 auch irgendwie? dass ich den AF vom Auslöser wegnehme und ihne trotzdem noch habe?:D
 
Ich habe noch eine Frage:

bei meiner 450D habe ich den Autofokus auf die Sterntaste gelegt (anstatt Belichtungsspeicherung) damit ich den Auslöser zum Auslösen freihabe und nicht für den AF.

Geht das bei der D90 auch irgendwie? dass ich den AF vom Auslöser wegnehme und ihne trotzdem noch habe?:D

Ja, das geht, z.B. auf die AE-L/AF-L-Taste...
 
a propos: Sigma oder Tamron 18(17)-50 2.8

mein Tamron 17-50 war an meiner D80 super uns ist jetzt an meiner D300 absolute Spitze.

von Sigma habe ich das 10-20 nach den ersten Bildern gleich wieder zurück geschickt - Schärfeleistung nicht befriedigend und eigenartige Verzeichnungen.

Andererseits war mein Sigma 18-200 (ohne OS) an beiden Gehäusen sehr gut. Im Vergleich mit einem Nikon 18-200 VR eines Freundes absolut kein Unterschied, und wenn, dann eher mimimal zugunsten des Sigma.

Ich hab´s nur verkauft, weil ich mir eins mit Antiwackler zulegen will.

Seit 1965 bin ich Nikon-Fan.(meine Nikon F Photomic T funktioniert heute noch einwandfrei). Schon damals war der Einsatz von Fremdobjektiven ein Lotteriespiel, aber mit Glück konnte man ein sehr gutes erwischen. Ich hab´ aus dieser Zeit noch ein Soligor 2,8/135 das durchaus mit Nikon mithalten konnte und kann, obwohl es damals einen Bruchteil eines Nikons gekostet hat.
Es hat sich also nichts geändert und nach wie vor kann man auch mit Fremdfabrikaten auf dem Niveau von Nikon liegen.
 
Weiter vorne hat dir jemand vorgerechnet das dir der Umstieg ca 2000 Eier kostet wenn du darum ein 24-105er und ein 70-200 4 is kaufst würdest deine 450er nicht mehr wiedererkennen
Auch das Rauschverhalten wird mit der Qualität der Optiken besser da es in den sowieso schon schwammigen Bildern von einem 70-300er Tamron noch mehr zur geltung kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten