• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein L objektiv wirklich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234696
  • Erstellt am Erstellt am
1,4/35L: schon bei Offenblende bis auf die Ränder scharf und Kontrastreich, tolle 3D-Bildwirkung, erträgliches Bokeh (im Gegensatz zum 2/35), schneller AF, tolle Farbwiedergabe. Oft bin ich nur mit dem 35L unterwegs. Für AL und Immerdrauf für die "Familien-Reportage", Halb- oder Ganzkörperportraits unter Einbeziehung der Umgebung.

Klingt ganz nach meinem Wunschglas! *träum*
Was würde es denn gebraucht kosten? Verschleissen tun die Dinger doch nicht, oder?
Äussere Gebrauchsspuren wären mir recht egal.
 
Ich mag keine Rucksäcke, ich hab das Zeugs in Taschen verstaut. Gepäckträger müssen nicht schlecht aussehen, nebenbei. Nur für das schwere stabile Stativ muss ich mir mal was überlegen oder ich kauf nen Einbeiner.

stahlradgallerie2.jpg

Sehr schöner klassischer Randonneur! Steal is real!:top: Aus England?
 
Bezüglich Gebrauchtpreise. Kann absolut nicht verstehen warum man 900 € für ein 2 Jahre altes 24-70 2.8 L bezahlt wenn das Ding nurnoch 1030 neu kostet und man Garantie hat.

Anderes Bsp. 85 1.8 neu 340 - gebraucht 2-3 Jahre alt für oft noch 300. Einige verstehen nicht das der Preis sinkt und man seine gebrauchtpreise anpassen sollte. Wobei wird ja scheinbar noch bezahlt, ich würde aber immer drauflegen für ein neues wo ich wenigstens Garantie habe. Wer weiß was in den 2-3 Jahren mit dem Objektiv passiert ist, man hat keine Garantie und kein Rückgaberecht und das um 40€ zu sparen? ;/
 
Bezüglich Gebrauchtpreise. Kann absolut nicht verstehen warum man 900 € für ein 2 Jahre altes 24-70 2.8 L bezahlt wenn das Ding nurnoch 1030 neu kostet und man Garantie hat.

Anderes Bsp. 85 1.8 neu 340 - gebraucht 2-3 Jahre alt für oft noch 300. Einige verstehen nicht das der Preis sinkt und man seine gebrauchtpreise anpassen sollte. Wobei wird ja scheinbar noch bezahlt, ich würde aber immer drauflegen für ein neues wo ich wenigstens Garantie habe. Wer weiß was in den 2-3 Jahren mit dem Objektiv passiert ist, man hat keine Garantie und kein Rückgaberecht und das um 40€ zu sparen? ;/

Die Gebrauchtpreise für stark gefragte Objektive sind hoch. Meiner Erfahrung nach werden die im Verkaufsthread angegebenen Preise noch immer etwas runtergehandelt. In der Regel sind bei Canon-Objektiven die Gebrauchtpreise nur 20-30% unter den Internet-Neupreisen. Vorteile können die direkte Übergabe mit Testen sein und die Möglichkeit, das Objektiv ggfs. nach einiger Zeit quasi ohne Wertverlust weiterzuverkaufen.
Konkret beim 35L spart man etwa 300 Euro gegenüber dem Internetkauf, ich finde das viel Geld. Mein 35L war gerade ein paar Monate alt und top i.O., warum sollte ich also für ein neues so viel mehr Geld hinlegen.

Grüße,
heinz
 
... man hat keine Garantie und kein Rückgaberecht und das um 40€ zu sparen? ;/

Ja, diese Mentalität ist weit verbreitet. Auf der anderen Seite sollte ein pfleglich behandeltes, 2-3 Jahre altes, qualitativ hochwertiges Objektiv auch nur einen übersichtlichen Wertverlust erleiden. Bei hochwertigen Gebrauchten liegt dieser Wertverlust meist um 1/4 bis 1/3 des Neupreises und bei guten Ls auch nach einigen Jahren noch zwischen 1/2 und 1/3 des NP. Daher würde ich bei Ls immer junge Gebrauchte bevorzugen.

Grüße

TORN
 
Bezüglich Gebrauchtpreise. Kann absolut nicht verstehen warum man 900 € für ein 2 Jahre altes 24-70 2.8 L bezahlt wenn das Ding nurnoch 1030 neu kostet und man Garantie hat.

Anderes Bsp. 85 1.8 neu 340 - gebraucht 2-3 Jahre alt für oft noch 300. Einige verstehen nicht das der Preis sinkt und man seine gebrauchtpreise anpassen sollte. Wobei wird ja scheinbar noch bezahlt, ich würde aber immer drauflegen für ein neues wo ich wenigstens Garantie habe. Wer weiß was in den 2-3 Jahren mit dem Objektiv passiert ist, man hat keine Garantie und kein Rückgaberecht und das um 40€ zu sparen? ;/

Du siehst hier im Bietebereich nur was die Leute glauben verlangen zu können nicht das um was es dann tatsächlich verkauft wird, glaub mir da wird schon runtergehandelt und so wie manchmal dargestellt das man alles fast ohne Verlust wieder verkaufen kann ist es im wirklichen Leben auch nicht;)
 
Davon ab habe ich hier im Forum die Erfahrung gemacht, dass man einen unverschämten Preis verlangen muss, weil man hauptsächlich auch unverschämte Angebote bekommt. Der vernünftige und faire Preis liegt dann dazwischen.

Grüße

TORN
 
Davon ab habe ich hier im Forum die Erfahrung gemacht, dass man einen unverschämten Preis verlangen muss, weil man hauptsächlich auch unverschämte Angebote bekommt. Der vernünftige und faire Preis liegt dann dazwischen.

Grüße

TORN

Man darf auch nicht vergessen, dass sich die Preise im Zeitablauf ändern. Im letzten Herbst habe ich ein 17-40 an einen Händler verkauft, den ich um eine Angebot gebeten hatte. Das Objektiv hatte ich recht günstig gekauft und seinerzeit bekam ich auch von Canon noch € 100 CB. Im Ergebnis lag der Wertverlust bei rd. € 60...in 3 Jahren.

Vielleicht nicht der Regelfall, aber richtig unglücklich war ich nicht. Und viel günstiger kann man ein Objektiv kaum nutzen :).

Gruß

tsbzzz :)
 
Davon ab habe ich hier im Forum die Erfahrung gemacht, dass man einen unverschämten Preis verlangen muss, weil man hauptsächlich auch unverschämte Angebote bekommt. Der vernünftige und faire Preis liegt dann dazwischen.
TORN
Oh ja, diese Basarmentalität kenne ich und kann zu 100% unterschreiben, denn was suggeriert uns die Werbung:

- "Geiz ist Geil"
- "Wer mehr bezahlt ist selber schuld"
- "billiger als wie man denkt"
- ......

Mehr Rabat(t) findet man eigentlich nur hier.
Auf Kenia ist glaube ich noch niemand eingegangen. Laut Signatur hat der TO noch keine große Brennweite.

Was hier geht es noch um den TO :eek:

Also 80mm, in Anhängigkeit was man aufnehmen will, finde ich zu wenig für die Region.
 
Echt? Und welche Optiken wären das?

Das 100-400 verdient mal ein Update.
Das 70-200 war vor dem Update nicht wirklich besser als das Tamron 70 - 200.

Diese zB ... aber keine Aufregung ich bin bekennender Canon Fan Boy - für mich und meine Einsatz Gebiete sind abgedichtete L Obtiken quasi Pflicht , Ich bin aber so fair mir ein zu gestehen das Canon einige Linsen im Sortiement hat die mal ein wenig aufpoliert werden könnten.

Also bitte nicht verkehrt verstehen, danke.

MfG
B.DeKid
 
Sehr schöner klassischer Randonneur! Steal is real!:top: Aus England?

Eigenaufbau und ziemlich ausgefeilt- das Rad wiegt so wie es da steht 10 Kilo inkl. GT, Blechen, Licht vorne und hinten und Nady usw. Ja, Rahmen ist englich aber nicht original, eine Hetchins Fälschung. :)

http://www.hetchins.org/bogus-06.htm

Die Laufräder wiegen mit Nady und DA Hinterradnabe 1770 g. Ich habe noch nen leichteren Laufradsatz mit SON gebaut, der sieht aber nicht ganz so schick aus. Drahtreifen wohlgemerkt. Steckne 4 Monate Freizeit und etwa 2500 Euro Material drin.

Is aber OT hier...

Um OnT zu werden: EF-S Kit 17-85 bei längster Brennweite und Offenbende. Daher auch die zu geringe Schärfentiefe, Anfängerfehler. Fokus kiegt auf der Naht am Leder des Lenkers links vom Vorbau. Bild ist ein Crop aus einem grösseren Bild.
 
Es geht definitiv bei jedem Objektiv in der Bewertung von Schärfe nur um ein einzigstes Thema:
ist das Objektiv Offenblendtauglich, oder nicht.

Im Studio kann man bein 2-xx Blitzen, Daylights und Blende f8-11 JEDES Objektiv nutzen, weil man dort mit Licht ALLEs ausgleicht.

Es geht darum ob man ein 85/1.2 offenblendig nutzt, was es einem bringt, ob man ein 135/2 bei f2 nutzt, ob man ein 17-40 durchgängig bei f4 nutzen kann, oder ob man es wie ein 28/2,8 bis f4-5.6 schließen muss, um es nutzbar zu machen.

Kein Mensch kauft sich ein 85/1.2 um es bei f8 zu nutzen! Genau das sollten meine Beiden Bilder weiter vorn, mit 1-5.25m Abstand zeigen.

Mit f1.2 hätte ich sogar noch einen kontrastreichen blauen Himmel drauf gehabt, wenn die Ziegelwand nicht gestanden hätte, und die Ziegel fallen an den Rändern nur minimal ab, wohingegen ich mit einem xx auf xx abblenden muss, um genau diesen 3D-Effekt zu bekommen.
..und genau dann lohnen sich sehr veile der moderneren L´s.
Nicht alles was rote Ringe hat, gläntzt wie ein Stern am Himmel, im Vergleich zu seinen Mitbewerbern aber meist etwas heller, wenn auch weiter weg (finanziell).
 
...
Kein Mensch kauft sich ein 85/1.2 um es bei f8 zu nutzen! Genau das sollten meine Beiden Bilder weiter vorn, mit 1-5.25m Abstand zeigen.
...
Deine Bilder haben gezeigt, dass man genau in dieser Situation NICHT f1.2 verwenden sollte, denn so sind sie leider nix. Es ist faktisch alles Unscharf und so wirkt kein Portrait gut.
F1.2 bei 85mm für Ganzkörper / Oberkörperportraits (da man so einen größeren Arbeitsabstand hat und damit auch ein bisschen mehr Tiefenschärfe).
 
Das 100-400 verdient mal ein Update.
Aber welcher Fremdhersteller kommt denn an die Quali des 100-400 L ran? Und damit meine ich nicht nur die Abbildungsleistung.

Das 70-200 war vor dem Update nicht wirklich besser als das Tamron 70 - 200.
Und das ist doch wirklich mal Quatsch. Das Tamron ist abbildungstechnisch sicher nicht schlecht aber das Canon 70-200 war schon vor dem Update das Sporttelezoom schlechthin! Vorausgesetzt du redest von der 2.8er Version! Und das wurde schon lange vor allen Fremdherstellern mit IS ausgestattet.

Ich bin aber so fair mir ein zu gestehen das Canon einige Linsen im Sortiement hat die mal ein wenig aufpoliert werden könnten.
Solange ich die Linsen nahezu konkurrenzlos an den Mann bringen kann, braucht es kein zwingendes Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht definitiv bei jedem Objektiv in der Bewertung von Schärfe nur um ein einzigstes Thema:
ist das Objektiv Offenblendtauglich, oder nicht.

Das kommt ganz darauf an, wie man Offenblendentauglichkeit interpretiert, was man mit dem Objektiv anfangen will und für welchen Anwendungszweck sich das Objektiv am besten eignet. Beim 17-40L interessiert mich die Offenblende beispielsweise nur geringfügig, wenngleich ich da die brauchbare Performance von 20-40mm gerne mitnehme.

Ich denke diese Sicht trifft eher auf hochlichtstarke Festbrennweiten, denn den Premiumpreis bezahlt man oftmals, um auch die extreme Lichtstärke zu bekommen. Da reden wir von zwei Blenden Zugewinn zu den lichtstarken Zooms und den entsprechenden Anwendungen.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten