• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein L objektiv wirklich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234696
  • Erstellt am Erstellt am
Ich glaube es gibt Velo-Fahrrad-Gepäckträger-Taschen. Wenn mir das richtig in erinnerung ist kann man da auch ein Stativ anbringen.
Wenn meine Ausrüstung noch weiter wächst hol ich mir einfach einen kleinen anhänger und binde ein Peli Case drauf:D Das Stativ hätte da auch noch Platz


Ich persönlich mag Rucksäcke da ich oft mir dem Fahrrad unterwegs bin aber es manchmal kleine Wanderwege gibt die eine starke Steigung aufweisen. Da kann ich schnell absteigen und zu Fuss weitergehen.

Auch zählt zu meinen Hobbys das Klettern und da gehts halt nur mit Rucksack:D
 
Auch Unsinn, kauf ich ein 400 Euro Objektiv und bekomm nach zwei Jahren ca. 300 hab ich 100 weniger. Kauf ich ein neues 4000 Euro Objektiv bekomm ich niemals nach 2 jahren noch 3900 dafür.:rolleyes:

Tolle Geldanlage............:rolleyes:

Dieser Thread ist wieder so am ausufern und abdriften, wie eigentlich alle L-Threads:grumble: und somit bin ich auch schon wieder raus.

Gruß Andree

Übertreib es mal nicht ;) Ich glaube du weisst schon gut genug wie ich es meine. Man kauft sich ein 24-70 2.8 und kann damit z.B. 5 Jahre fotografieren. Verkauft man es wieder, liegt der Erlös (vorrausgesetzt die Linse wurde gut behandelt) gerne mal bei 80% und mehr.
In dem Sinne kann man es schon als Geldanlage bezeichnen, vorrausgesetzt man vergleicht es mit anderen Consumerprodukten wie Kameras und TV Geräte und nicht mit einem soliden Fonds.

Wie dem auch sei. Man bekommt das was man bezahlt. Für den einen lohnt es sich einfach nur um mehr Freude an der Fotografie zu haben, der andere benötigt die Robustheit und Qualität für seinen Fotografenberuf und der dritte fotografiert mit Sigma, Tamron, Tokina und den preiswerteren Canon Linsen und macht ebensogute Bilder.

"Lohnen" kann man nur sagen, wenn das Anschaffungsobjekt Geld verdienen soll.
Umgangssprachlich lohnt sich ein L insofern, als dass der Besitzer damit mehr Freude beim Fotografieren hat, technisch bessere Fotos machen kann und sicherlich auch den Aspekt des Statussymbols mit der Linse erfüllt, selbst wenn es nur für ihn persönlich ist.
 
Lohnt es sich, ein Auto, den ganzen Winter über aufzubauen, zu lackieren, tausende von Euro in Fahrwerke, Motor, Räder, Reifen,...
...zu stecken, um es im Sommer, an jedem zweiten WE der Grenze der Physik bei einer Rallye auszusetzen?

Aber warum fahren dann knapp 10.000 Autos, mehr als 20.000 Menschen jedes Jahr??

Lohnt sich ein L-Objektiv?

Für den Einen ja, für den anderen nein! So einfach ist die Frage zu beantworten. Wer zu welcher Seite gehört, muss jeder für sich entscheiden.

Allerdings, diejenigen, die zur Nein-Seite gehören, sollten es bitte auch begründen und zwar nicht mit: Für das Geld bekomme ich ja 3 andere Objektive. Das ist keine Begründung, sondern eine Ausrede!

Ist ein Sigma 24-70 schlecht, ein Tamron 17-35 oder ein 70-300 is?
nein, natürlich nicht! Abder der Eine oder Andere möchte eben das Quentchen an "mehr"!

...und ja, vom 85/1.8 zum 85/1.2 sind es knapp 700%, lohnt sich das? Für viele sehr wohl, für viele eben nicht!
Ist das 85/1.2 6x besser, als der große Bruder?
Je nach dem, wie man es sieht, optisch, naja, 3x, haptisch, naja 8x, Geschwindigkeit, naja, 3x schlechter. Der Preis steigt also nicht parallel, sondern macht ne Kurve. Für das letzte Stückchen, muss man eben echt fette Kohle hinlegen.

Der Eine wills und spart ein, zwei Jahre drauf, weil er genau das Objektiv haben will (oder jedes andere L im Vergleich), der Andere kauft sich lieber 3 Nicht-L´s und ist auch glücklich.

Kurz: Jeder nach seiner Fason!
 
LOL meine letzte Frage hier im Thread,

wann wechseln die Herstellern die Anschlüsse? :D

vielleicht macht ja canon und nikon irgendwann nen gemeinsamen NICA Mount oder so :D

"eines Tages steh ich auf und es gibt plötzlich keine EF Linse mehr zum kaufen" :D

btt.

ein L lohnt sich oft nicht

-auf der Ami haben mich alle angeschaut als sei ich ein StarFotograf :D:D:D... die Geli war schuld :ugly::ugly::ugly:
 
L Glas lohnt fast immer dann , wenn man ambitioniert , viel fotografiert.
Desweiteren bei harter beanspruchung an sein Equipment.

Einige L Objektive sind aber nicht mehr ganz up to date hier kann man teils andere Produkte / Hersteller finden die durchaus "bessere" Quali bzgl der Abbildungs Quali heut zu tage liefern.

................................

Vergessen darf man aber nie das 90% der Kunden und Fotografen unter "nicht Labor Zuständen" - nicht sagen können ob ein gutes Bild nun eine L Linse war oder halt irgend eine andere.

Sofern klares Fazit meiner Seits L Objektive lohnen sich für einen Grossteil der Fotografen nicht.

Nur sehr wenige die wirklich L Objektive brauchen bzw diese auch ausreitzen.

MfG
B.DeKid
 
Aber das 1200er wurde ja durch das 800er abgelöst (was ja auch nur einen bruchteil kostet)

Nur weil das 1200er nicht mehr gebaut wird, wurde es nicht durch das EF 800 L IS ersetzt. Immerhin fehlen da noch 400mm.

Das 1200er gibt es noch auf Nachfrage aber angeblich hat Canon die Produktion eingestellt. War mehr ein Prestigeobjekt wie wirklich geldbringend.

Das 800er ist die längste serienmäßige Brennweite im Bereich der Canon EF-Objekte hat aber nicht das 1200 ersetzt. Das 1200er war nie serienmäßig sondern nur auf Anforderung gebaut worden.


Einige L Objektive sind aber nicht mehr ganz up to date hier kann man teils andere Produkte / Hersteller finden die durchaus "bessere" Quali bzgl der Abbildungs Quali heut zu tage liefern.

Echt? Und welche Optiken wären das?
 
Spät aber doch:


Du wirste nichtmal anhand einer Aufnahme erkennen können ob ein 1,2 oder 1,8 Objektiv verwendet wurde. Hab selber schon 2,8 Aufnahmen für 1,8 gehalten und so ein bissl kenn ich mich auch mit Fotografie aus.

Es ging hier um den Vergleich zwischne 85L und 85 f/1.8.
Ja, da sind Welten dazwischen. Photos bei f/1.2 mit dem 85L haben meiner Meinung nach einen ganz anderen Look. Ich kann nicht genau sagen was es ist, aber die Szenen wirken durch die optische Leistung (Farben, Kontrast, Klarheit), die geringe Tiefenschärfe und die Vignettierung sehr ansprechend und oft extrem plastisch.
Und das Bokeh ist meiner Ansicht nach nochmal wesentlich harmonischer als beim f/1.8er - fast wie gemalen.


Ein Digitalfoto ist eine Ansammlung von bunten Pixeln "theoretisch" könnte man ein Foto ohne Kamera mit der EBV nachmalen.

Aha, und? Denkst du ich weiß das nicht?


Ich kann Dir irgendeine freigestellte Aufnahme zeigen Du wirst sicherlich nicht erkennen ob es 1,2 oder 1,8 oder 2,0 oder 2,8 ist.

Bei einigen kann man es sicher erkennen.



Aber hast du jemals ein 85L verwendet?
 
Wie bitte willst du aber auch eine Freistellung von 4mm (2/2 stimmt nicht ganz) kommen, wenn f1,8 anliegen??

Es ging/geht nicht ums Motiv, sondern um zu zeigen, wie groß (schon am APS-H) die Schärfentiefe + und damit verbundener Fläche im Vergleich: 1m > 5m.

a) RICHTIG lesen, bei Blende 1,8/85 gibts auf 1m 4mm MEHR Schärfentiefe.

b) Unabhängig was technisch möglich ist, ist die Frage, was gestalterisch bei Blende 1,2 mit 85mm sinnvoll ist machbar ist und eine große Differenz zu Blende 1,8 gestalterisch hervorruft. Zeig doch enfach mal ein gestalterisches Beispiel für Blende 1,2 am 85mm, Dein 1m-Beispiel zeigt eigentlich nur, dass es für Portraits mit der Blende 1,2 und in der Entfernung nicht sinnvoll nutzbar ist.
 
Könnte man mal bittte eine andere Sau dorchs Dorf treiben als die 85er.:grumble: Die L Serie bei Canon besteht nicht nur aus diesem Objektiv !!!(glücklicherweise)
Bei der ganzen 1,2 vs. 1,8 Blendendiskussion wird mir hier das Popcorn sauer. :o

....Einige L Objektive sind aber nicht mehr ganz up to date....
Ja da sind schon einige echt alte Gurken dabei - quasi saure Gurken :rolleyes:
....hier kann man teils andere Produkte / Hersteller finden die durchaus "bessere" Quali bzgl der Abbildungs Quali heut zu tage liefern....
Bitte nicht nur pauschal behaupten, sondern benennen incl. der Definition was für dich Qualität ist.:cool:
 
Ja da sind schon einige echt alte Gurken dabei - quasi saure Gurken :rolleyes:

Bitte nicht nur pauschal behaupten, sondern benennen incl. der Definition was für dich Qualität ist.:cool:

Ich sage mal das das 24-70 Hsm definitiv bessere Abbildungsleistung hat als das 24-70L und ja ich habe beide probiert.
 
Ich sage mal das das 24-70 Hsm definitiv bessere Abbildungsleistung hat als das 24-70L und ja ich habe beide probiert.

Das kann ich wiederrum nicht behaupten. Hatte bei meiner Suche nach dem 24-70 eben das Sigma getestet und das beste war bei Offenblende ziemlich weich. Die anderen drei getesteten zum größten Teil mit einem Fehlfokus.

Aaaaber, mein Canon 24-70 habe ich aus insgesamt fünf getesteten rausgesucht. Augenmerk lag auf Schärfe bei Offenblende. Die Serienstreuung ist im Vergleich zum Sigma geringer aber dennoch deutlich sichtbar.
 
Zum 50 1.8:
Ist ne geile Linse. Kriegst du gebraucht für 80 Euro und macht tolle Bilder. Scharf von Rand zu Rand ist sie nicht. Verarbeitung ist miserabel. Sie fühlt sich an wie ein Spielzeug und ist trotzdem sehr spaßig. Zum Ausprobieren ne tolle Linse...von L Status so weit entfernt wie Ur anus von der Sonne.

Wieso gebraucht für 80 Euro, wenn es sie neu schon für 98-kommanochwas Euro gibt? http://www.digitfoto.de/infosproduit.php?id=2352514A003&pdb=15
Ist übrigens eine Linse, die auch bei mir in die nähere Auswahl kommt.
 
Das kann ich nicht behaupten. Hatte bei meiner Suche nach dem 24-70 eben das Sigma getestet und das beste war bei Offenblende ziemlich weich. Viele andere zum größten Teil mit einem Fehlfokus.

Tja so kanns zugehen mir erschien umgekehrt das L weich allerdings an meiner Cropkamera ist natürlich möglich das ich von dem L ne Gurke hatte u. vom Sigma ein gutes. Ja Fehlfokus hatte es auch aber um das gings mir nicht.
 
L-Objektive zeichnen sich durch hervorragende Leistung in ihrem Anwendungsgebiet aus, d.h. das 35L für AL und Reportage, das 85L für Portraits usw. Sie sind meist auf maximale Leistung bei Offenblende in den relevanten Bildbereichen getrimmt, haben eine gute Farbwiedergabe und einen hohen Kontrast. AF, Mechanik, teilweise Abdichtung wurden schon genannt. Es sind Objektive für die Praxis, auch wenn sich das in diversen Labortests nicht immer wiederspiegelt.
Es kommt also wie schon von anderen Usern geschrieben darauf an, ob diese besonderen Offenblendenfähigkeiten und anderen Eigenschaften unbedingt benötigt werden.
Eine Sonderstellung nehmen vielleicht das 1,8/85, 2/100 und das 2,8/100 Macro USM (non L) ein, welche sich optisch und mechanisch fast auf L-Niveau befinden.
Deshalb habe ich meine Objektibe für meine 5D bisher folgendermassen ausgewählt:
2,8/24: für Landschaften und enge Räume, schon bei Offenblende ordentlich an der 5D bis auf die Vignettierung, abgeblendet klasse, Naheinstellgrenze 25cm, guter und schneller AF trotz Micromotor (Innenfokussierung!). Klein, leicht, Filtergewinde 58mm und deshalb zusammen mit dem 1,4/50er meine "Landschafts-Wander-Kombi"
1,4/35L: schon bei Offenblende bis auf die Ränder scharf und Kontrastreich, tolle 3D-Bildwirkung, erträgliches Bokeh (im Gegensatz zum 2/35), schneller AF, tolle Farbwiedergabe. Oft bin ich nur mit dem 35L unterwegs. Für AL und Immerdrauf für die "Familien-Reportage", Halb- oder Ganzkörperportraits unter Einbeziehung der Umgebung
1,4/50 USM: ab Blende 2,2 gut, ab Blende 4 unglaublich scharf und kontrastreich, meins ist bei 1,4 aber durchaus brauchbar, unruhiges Bokeh, 58mm Filtergewinde (s.o.). 5D, 24er und 50er sind eine kleine und leichte Touenkombi für Landschaften u.ä., ein 50er ist eine sehr universelle Brennweite.
2/100: bei Offenblende über den gesanten Bildbereich scharf, leichte Vignette, guter Kontrast, wird ab Blende 2,8 nicht mehr sichtbar besser. Mechanisch top, schneller AF. Klasse Bokeh und deshalb vor allem für Portraits gut, aber auch freigestellte Ganzkörperaufnahmen oder Naturfotos.

Würden mich weitere L`s reizen:
24L: da ich bei dieser Brennweite fast immer abblende (Landschaft), eher nicht, da es im Vergleich zum 2,8/24 viel teurer und größer ist.
85L: ich brauche im Telebereich einen schnellen AF, und selbst Blende 2 ist mir bei meinen Motiven (Kinder) oft zu fummelig, aber es ist schon ein starkes Glas mit einem Wahnsinns-Potential. Wenn mich ein L noch reizt, dann dieses. Aber eigentlich ist es zu groß, zu teuer und zu langsam.
135L: ist mir eigentlich zu lang, ansonsten erste Sahne und noch etwas besser als das 2/100.

Also: L oder nicht? Ein klares "Es kommt drauf an".

Grüße,
Heinz
 
in Sachen Lichstärke und Verarbeitung gepart mit dem Kontrast und Farben gibts halt nichts vergleichbares.

PS: Habe nur ein 17-40 und bin auf der Suche nach ner FB um 30mm als Normalbrennweite am Crop. Da kommt eig. nur das 35L in Frage.
 
Ich verstehe immer noch nicht, warum hier so auf der Blende der einzelnen Objektive (L- oder Non-L) rumgeritten wird? :rolleyes:
Die größere Blendenöffnung ist doch nur ein Kriterium der L-Linsen. Dazu kommen noch eine ganze Reihe weiterer Vor- und auch Nachtteile, die jeder für sich zu bewerten hat. Aber der Unterschied zwischen dem 85L und dem 85/1.8 ist sicherlich nicht nur f/1.2 oder f/1.8... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten